DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Hi Leute,

ich les hier schon ne weile mit und hab mal ne frage zu dem Problem.

Ich habe nen Golf V Variant TSI mit 103KW und auch das Problem mit dem Anfahrruckeln. Das Problem tritt bei mir nur auf wenn der Motor warm ist, so wie bei anderen auch. Heute war ich nun beim 🙂. Dort hab ich erstmal ne Probefahrt mit dem Meister gemacht. Danach wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, aber nix festgestellt. Dann hat er noch irgendwelche Messwerte ausgelesen und die hatt er dann nach WOB geschickt und nun soll ich warten bis die sich melden. Kann hier jemand sagen wie lange das ungefähr Dauert?

Achso und dann sagte der Meister noch, das sie die Grundeinstellung vom DSG neu gemacht haben. Hat aber leider auch keinen erfolg gebracht.

mfg Jan

Moin Jan_81,

du bist auf dem richtigen Weg! Ich hatte 2 Termine zum Auslesen der Daten.
Die Antwort kam bei mir einmal am Anfragetag und einmal einen Tag später.
Nach der 2. Datenübertragung kam auch die Anweisung von VW die Mechatronic
zu tauschen. Der Tausch war bei mir bis zum Mittag erledigt.
Bis jetzt läuft alles super (klopf auf Holz!!!)

Schönes Wochenende wünscht allen rubbel 2

Hallo,

ich habe hier im Thread gelesen, das man auf die Geradestellung des Lenkrades achten soll, da beim Mechatroniktausch eine Achse weg muss.

Muss das Fahrzeug dann neu vermessen werden?

Mein Lenkrad steht nämlich eh leicht schief!

Danke

Woke

Es wäre hilfreich, wenn ich ihr euer Baujahr+Baumonat angibt. Einfach um zu sehen in welchen Baujahren+Baumonate Probleme aufgetreten sind.

Außerdem fehlt manchmal die Angabe des Motors und die km. Laufleistung.

Ich finde, dass das sehr wichtige Infos sind.

Danke für Zusammenarbeit. 🙂

Gruß
golfunited

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Moin Jan_81,

du bist auf dem richtigen Weg! Ich hatte 2 Termine zum Auslesen der Daten.
Die Antwort kam bei mir einmal am Anfragetag und einmal einen Tag später.
Nach der 2. Datenübertragung kam auch die Anweisung von VW die Mechatronic
zu tauschen. Der Tausch war bei mir bis zum Mittag erledigt.
Bis jetzt läuft alles super (klopf auf Holz!!!)

Schönes Wochenende wünscht allen rubbel 2

Hi rubbel2,

danke für deine Antwort. Na dann müßten die sich ja relativ zeitnah nächste Woche melden.
Warum wurden bei dir zweimal Daten ausgelesen? Ist das der normale Ablauf das VW noch andere Daten haben will?

@golfunited

EZ: 04/2008
KM: ~10300km

Gruß Jan

Hallo,

nachdem die 1. Daten ausgelesen und von VW bearbeitet worden waren,
kam von dort der Auftrag noch einen weiteren Datenblock auszulesen, danach
dann der Wechsel.

Habe einen ED 30 aus 10./07 mit ca. 20000 Km auf der Uhr.

Gruß von rubbel 2

Die Entscheidung ob ein Mechatronikwechsel erfolgt oder nicht, wird im VW-Werk Kassel gefällt, da dort das DSG gebaut wird.
Das zweifache Auswerten der Meßblöcke wird wohl der Kostenkontrolle dienen, da der Mechatronikwechsel mit Sicherheit ordentlich ins Kontor schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Die Entscheidung ob ein Mechatronikwechsel erfolgt oder nicht, wird im VW-Werk Kassel gefällt, da dort das DSG gebaut wird.
Das zweifache Auswerten der Meßblöcke wird wohl der Kostenkontrolle dienen, da der Mechatronikwechsel mit Sicherheit ordentlich ins Kontor schlägt.

....ich habe mal irgendwo mal was von roundabout 1700.-Euro (Mechatronic soll ca 1100.- Euro

kosten) gelesen.

rubbel2

wollte nur mal berichten. ein paar seiten weiter vorne habe ich ja von meinem anfahrrucken im 1. sowie im rückwärtsgang bei betriebswarmen motor geschrieben.

ablauf noch mal in kürze:
problemvorstellung beim freundlichen - ein tag untersuchung beim freundlichen - nach zwei tagen mitteilung mechatronic tausch - 4 tage auf mechatronic warten, weil teil im rückstand - ein tag mechatronictausch beim freundlichen

ich hatte ja schiß das die neue mechatronic sämtliche schaltvorgänge sanfter macht. dem ist nicht so. was sich geändert hat ist definitiv das anfahren im 1. gang, sowie das anfahren im rückwärtsgang. beides ist jetzt so wie ich mir das vorstelle - zügig, prägnant, aber wesentlich sanfter bzw. harmonischer als vorher. kein kopfnicken mehr an der ampel.

trotzdem werden alle höheren gänge wie vorher super schnell reingehauen wenn man mal zügiger unterwegs ist. im manuellen modus sind die schaltvorgänge noch mal schneller und etwas härter - unter last ist immer noch das 'plopp' aus dem auspuff deutlich vernehmbar. einfach herrlich! so muß das ein.

habe nach dem tausch eine ausgedehnte probefahrt gemacht, alles pico bello.
allerdings war ich so in meinem element das es demnächst ein teures foto per post gibt. uff, so was blödes...na ja selber schuld.

hoffe meine erfahrungen helfen weiter.

Bei meinem Golf TSI 1.4, 7 Gang DSG, EZ 04.2008 Laufleistung 27400 km. Seit 2 Wochen stelle ich auch, wie schon von verschiedenster Seite berichtet ein Ruckeln beim losfahren (aus dem Stand) fest. Dies tritt lediglich dann auf, wenn das Fahrzeug genügend warmgefahren ist. Auch finde ich die Schaltvorgänge im manuellen Modus zwischen dem 4. und dem 5. Gang alles andere als angenehm. Von Seiten Motor bin ich sehr zufrieden. Gestern war ich beim VW Partner, dieses rumgezicke sei bekannt, nächsten Montag Termin in der Werkstatt. Wie ich in unzähligenn Beiträgen gelesen habe, wird es wohl auf einen Wechsel diverser Teile, oder sogar des gesamten DSG herauslaufen. Ich bin gespannt.😕

Hi Leute,

wollte mal nen kurzen zwischen Bericht geben. Am Montag wurden nochmal Daten ausgelesen und an VW übermittelt und heute hab ich die Info vom 🙂 bekommen das die Mechatronic getauscht wird. Die soll Anfang nächster Woche da sein. Getauscht wird sie aber erst die Woche dadrauf, weil ich beruflich unterwegs bin.

Bin schon gespannt ob danach dann alles schick ist.

Mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Jan_81


Hi Leute,

wollte mal nen kurzen zwischen Bericht geben. Am Montag wurden nochmal Daten ausgelesen und an VW übermittelt und heute hab ich die Info vom 🙂 bekommen das die Mechatronic getauscht wird. Die soll Anfang nächster Woche da sein. Getauscht wird sie aber erst die Woche dadrauf, weil ich beruflich unterwegs bin.

Bin schon gespannt ob danach dann alles schick ist.

Mfg Jan

Dann hast du entweder ein wirklich zickiges Getriebe oder einen fähigen/engagierten Techniker. Bei mir wurde jetzt schon zum zweiten mal ausgelesen, an VW übermittelt und an Einstellungen und Software herumgeschraubt. Bisher noch ohne dauerhaft überzeugendes Ergebnis. Nach wie vor fährt es oft mit Ruck an und hat spürbare Schaltübergänge, vor allem beim zurückschalten wenn z.B. am Berg der Gang für die (konstant) gefahrene Geschwindigkeit nicht mehr ausreicht oder beim runterbremsen vor einer Ampel.

Beim ersten Auslesen und Korrigieren waren die Werte vorher laut VW wirklich nicht okay und hinterher "im Toleranzbereich". Dieses Mal warte ich aktuell noch auf Rückmeldung.

Da alles im Rahmen der Garantie ist, läuft dieser Vorgang laut Werkstatt immer über VW und die Werkstatt darf nicht eigenmächtig entscheiden, ob und was repariert wird.

Wenn es dieses Mal auch wieder nicht klappt oder weiterhin laut den Messwerten "alles okay" ist: Welche Möglichkeiten habe ich denn noch, ein zuverlässig und immer funktionierendes Getriebe zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Die Entscheidung ob ein Mechatronikwechsel erfolgt oder nicht, wird im VW-Werk Kassel gefällt, da dort das DSG gebaut wird.
Das zweifache Auswerten der Meßblöcke wird wohl der Kostenkontrolle dienen, da der Mechatronikwechsel mit Sicherheit ordentlich ins Kontor schlägt.

Ist das normal, dass extra ein VW-Techniker in die Werkstatt vor Ort kommt, oder hat mir mein Freundlicher Kundendienst einen Schmarrn erzählt?

Zitat:

Original geschrieben von printcess



Zitat:

Original geschrieben von Jan_81


Hi Leute,

wollte mal nen kurzen zwischen Bericht geben. Am Montag wurden nochmal Daten ausgelesen und an VW übermittelt und heute hab ich die Info vom 🙂 bekommen das die Mechatronic getauscht wird. Die soll Anfang nächster Woche da sein. Getauscht wird sie aber erst die Woche dadrauf, weil ich beruflich unterwegs bin.

Bin schon gespannt ob danach dann alles schick ist.

Mfg Jan

Dann hast du entweder ein wirklich zickiges Getriebe oder einen fähigen/engagierten Techniker. Bei mir wurde jetzt schon zum zweiten mal ausgelesen, an VW übermittelt und an Einstellungen und Software herumgeschraubt. Bisher noch ohne dauerhaft überzeugendes Ergebnis. Nach wie vor fährt es oft mit Ruck an und hat spürbare Schaltübergänge, vor allem beim zurückschalten wenn z.B. am Berg der Gang für die (konstant) gefahrene Geschwindigkeit nicht mehr ausreicht oder beim runterbremsen vor einer Ampel.

Beim ersten Auslesen und Korrigieren waren die Werte vorher laut VW wirklich nicht okay und hinterher "im Toleranzbereich". Dieses Mal warte ich aktuell noch auf Rückmeldung.

Da alles im Rahmen der Garantie ist, läuft dieser Vorgang laut Werkstatt immer über VW und die Werkstatt darf nicht eigenmächtig entscheiden, ob und was repariert wird.

Wenn es dieses Mal auch wieder nicht klappt oder weiterhin laut den Messwerten "alles okay" ist: Welche Möglichkeiten habe ich denn noch, ein zuverlässig und immer funktionierendes Getriebe zu bekommen?

Hi printcees,

zickiges Getriebe kann ich eigentlich nicht sagen. Das DSG schaltet einwandfrei, bis auf das Anfahrruckeln wenn der Motor warm ist. Ich denke mal es liegt ehr an dem VW bzw. Audi Händler. Ich hab das ganze über unseren Fuhrparkleiter angeleiert. Bei dem Autohaus ist unsere Firma sehr guter Kunde und ich denke das es daran liegt. Wer weiß wie es ausgesehen hätte wenn ich als Privat Person dort aufgetaucht wär.

Drück dir die Daumen das es noch klappt bei dir.

Mfg Jan

Also, bei mir ist die Mechatronik gewechselt worden, nachdem eine Softwareaktualisierung nichts gebracht hat. Das scheint ein wirklich weit verbreitetes Problem zu sein.
Es ist jetzt zwar besser als vorher. Aber manchmal macht das DSG nach wie vor ruckelige Aktionen.
Was nervt ist, wenn man anfährt, kurze Zeit im zweiten Gang fährt und dann abbremst. Dabei wird irgendwie der zweite Gang so komisch ausgekuppelt oder der erste komisch reingekuppelt, dass das ein ziemliches Ruckeln gibt.
So toll das DSG beim Hochschalten ist, so nervig kann's beim Runterschalten sein.

Kann das eigentlich irgendwelche Langzeitschäden verursachen? Die Werkstatt meinte natürlich nein.
Aber irgendwie glaub ich denen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen