DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTSportTSI
HalloMeine neue war leider noch keine MJ 09 Mechatronic dafür wars zu früh. Ich weiß dass zum MJ 09 eine neue verbaut wurde dadurch hat sich die auslieferung vieler DSG fahrzeuge stark verzögert im mj Anfang 09 also ab Juli 08 müßte das gewesen sein oder nach den Sommerferien halt.
MFG
Michael
Das kann eigentlich nicht sein. Denn meiner wurde Anfang September 08 ausgeliefert und ich werde demnächst zum Freundlichen fahren, weil er ruckelt...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Was ein Dummfug 🙄Zitat:
Original geschrieben von royjones
Eieiei, also dann bin ich ja doch froh kein dsg zu haben.. An alle die Probleme damit haben , viel Glück.Es gibt "tausende" ohne Probleme und paar mit Problemen 🙄
viele, viele, viele hätten gern DSG können es sich nicht leisten und reden es dann auch schlecht, ist die selbe Aussage...
DSG ist ein echt tolle Sache, würde es bei VW jedem "schalter" vorziehen...
Habe drei Jahre DSG im GTI gehabt, einfach perfekt und Spaß pur und vorallem sein Geld wert !!!
Naja DSG wird mein nächster auch haben, warum sollte ich es schlecht reden..
Fällt einfach nur auf das in letzter Zeit viel von defekten Mecha. geredet wird.
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Hallo,habe die gleichen Probleme wie meine beiden Vorredner, der Wagen war jetzt einmal in der Werkstatt und es konnte laut Aussage des Meisters nichts gefunden werden. Der Wage fuhr ca. 100 km ohne Probleme und dann ging dieses gehoppel wieder von vorne los. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen normalen GTI (1 Jahr alt und 14.000 km Fahrleistung). Bisher sind die folgenden Punkte aufgetreten:
o DSG-Getriebe hoppelt im Stopp and Go Verkehr
o DSG-Getriebe hoppelt beim rückwärtsfahren
o Die Schaltvorgänge der Gänge 1-3 sind härter als in den übrigen Gängen
o Die Gänge wurden beim rangieren laut Anzeige eingelegt, jedoch wurde die Drehzahl beim Gas geben auf ca. 1500 U/min angehoben und dann plötzlich hart eingekuppelt (ist beim rangieren im Parkhaus sehr unangenehm, da das Fahrzeug einen Satz nach vorne macht). Dies erfolgte beim Wechsel vom Rückwärtsgang in den 1. Gang (es wurde nicht sofort Gas gegeben!).
Dies ist mein drittes Fahrzeug mit DSG (in ca. 5 Jahren) und dieses Problem ist bei keinem der anderen Fahrzeuge aufgetreten. Die Fahrleistung der zwei anderen Fahrzeuge war erheblich höher.Ich habe das Auto für einen weiteren Werkstatttermin angemeldet und werde mal abwarten was dann passiert.
Gruß
beetle367
Hallo,
bei mir letzte Woche die Mechatronik getauscht und die ersten Kilometer war es erheblich besser. Doch nach ca. 250 km fängt es leider wieder an, dass die Gänge sehr hart eingelegt werden und beim rangieren hoppelt das Fahrzeug auch wieder.
Ich werde jetzt den Weg der Wandlung gehen und mir ein anderes Fahrzeug kaufen.
Es ist eigentlich sehr schade, da das Fahrzeug sonst sehr viel Spaß macht.
Gruß
beetle367
Hallo
Heute war mal wieder Termin bei VW um die Mechatronic auszulesen wegen der Nummer und ob diese von dem Problem mit dem Geruckel betroffen sein soll. Was bei rauskam könnt ihr euch ja denken. Meine Mechatronic ist einiges neuer als der angegebene Kennbuchstabe in der TPI. Also is nix mit mal eben bestellen. Mein serviceberater hat jetzt ne Anfrage an VW geschickt da meine Mechatronic obwohl angeblich nicht betroffen genau die aufgeführten Probleme macht, allerdings nur sporadisch. Bin mal gespannt was bei rumkommt. Wenn VW sich querstellt hole ich mir wohl bald mal rechtsbeistand und werde mal eine Wandlung in betracht ziehen, denn solangsam ist meine Geduld aufgebraucht.
MFG
Michael
PS: Neues gibts frühestens in 2 wochen.
Ähnliche Themen
Mal ein Zwischenstand von mir: Tausch der Mechatronik war bei bei 40000 in 09/2008. Jetzt hat der Golf 67000 runter und es ruckelt nichts. Lediglich ein klein wenig Vmax scheint zu fehlen; die 230 km/h (lt. GPS) aus alten Zeiten sind nicht mehr erreichbar. Ob das an der Mechatronik liegt ist mir aber egal, ich hab mit meinem von Anfang an rostenden Golf leider noch andere Sorgen. :-(
So, jetzt ist's auch bei mir endlich so weit: Letzten Samstag wurden die Messwertblöcke ausgelesen und an VW geschickt.
Wie mir der Kundendienstleiter sagte, wäre mein DSG definitiv auch betroffen und es würde die Mechatronic getauscht werden.
Er will sich wieder bei mir melden, wenn das Teil da ist und der Austausch stattfinden kann.
Gruß
Stiggelsche
Hallo,
gestern auf dem Heimweg fing mein Golf V TSI 140 PS, BJ 03/07 an zu ruckeln.
Beim Gasgeben ruckelte er als wenn ich ein Fahranfänger wäre und hatte dadurch auch keine Leistung.
Bin angehalten und habe meinen Händler angerufen. Das Auto wurde abgeholt mit Verdacht auf defekter Zündspule, doch leider ist das Ergebnis ein anderes.
Die Mechatronic des DSG Getriebes ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Der Spaß kostet ca. Euro 1800,00 und VW übernimmt Euro 700,00.
Heute habe ich das Auto wieder abgeholt, da das Teil mehrere Wochen Lieferzeit hat.
Auf dem Weg nach Hause ( ca.10 km) hat es kein Mal geruckelt.
Kennt jemand das Problem, ist es wirklich die Mechatronik oder war es nur ein Auslesefehler ?
Gruß
Conni
Zitat:
Original geschrieben von powerconni40
Hallo,gestern auf dem Heimweg fing mein Golf V TSI 140 PS, BJ 03/07 an zu ruckeln.
Beim Gasgeben ruckelte er als wenn ich ein Fahranfänger wäre und hatte dadurch auch keine Leistung.
Bin angehalten und habe meinen Händler angerufen. Das Auto wurde abgeholt mit Verdacht auf defekter Zündspule, doch leider ist das Ergebnis ein anderes.
Die Mechatronic des DSG Getriebes ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Der Spaß kostet ca. Euro 1800,00 und VW übernimmt Euro 700,00.Heute habe ich das Auto wieder abgeholt, da das Teil mehrere Wochen Lieferzeit hat.
Auf dem Weg nach Hause ( ca.10 km) hat es kein Mal geruckelt.Kennt jemand das Problem, ist es wirklich die Mechatronik oder war es nur ein Auslesefehler ?
Gruß
Conni
SORRY, EIN WENIG OFF-TOPIC, ABER VIELLEICHT FÜR MANCHE INTERESSANT:
Bei Probefahrten vor 2 Monaten mit zwei ähnlich motorisierten Golf VI mit DSG hatte ich ähnliches festgestellt. Autohaus meinte dann, das ist nur ganz kurzzeitig und geht weg wenn er eingefahren ist. Damit war der Laden für mich gestorben, da ich zufällig diesen Thread kannte (danke an alle die hier beitragen).
Ich hab dann bei der Konkorrenz (BMW, Opel, Toyota) einen ähnlich motorisierten Wagen mit brauchbarer Automatik und vergleichbarem Preis gesucht und hab vor 2 Wochen den brandneuen Toyota Prius getestet (135 PS). Die Automatik dort ist ein genial konstruiertes kleines Planetengetriebe, das völlig stufenlos fährt. Ich kann nur sagen, owohl das DSG ein Riesenfortschritt für VW ist (ich war insgesamt zufrieden), Toyota ist an dieser Stelle um Lichtjahre vorn. Nach weiteren Internet-Recherchen wegen allgemeiner Zuverlässigkeit etc., erscheint mir inzwischen selbst der neueste Golf technisch nur wie ein alter Hut. Punkten kann VW nur mit der Haptik im Innenraum und bei den PS-starken Motoren, die aber dafür sehr teuer im Unterhalt sind.
Alle, denen ein VW-Autohaus sagt, dass gelegentliches ruckeln Stand der Technik ist, sollten vielleicht mal die Technik der Konkurrenz erwähnen.
Und alle, die mal was anderes ausprobieren wollen, kann ich nur eine Testfahrt im neuen Prius empfehlen (der ist außen wie innen mit dem Vorgängermodell nicht mehr zu vergleichen). Mich hat er überzeugt und ich hab vor 1 Woche bestellt (bei meinem Händler aus München mit einer erweiterten 5-Jahres Komplettgarantie ohne Aufpreis).
Genau den gleichen Eindruck habe ich auch gehabt als ich kürzlich den Prius 3 probegefahren bin. Obwohl mein TSI mit DSG problemlos fährt kommt er mir gegen den Prius wie ein Traktor vor. Hier erkennt man deutlich wie tief europäische Autobauer geschlafen haben .
Nächstes Jahr kommt der Auris mit Hybrid wie Prius. Dann werde ich mir überlegen eventuell umzusteigen .
Gruß Ugolf
erschreckend das sogar bei den neuen VI er Modellen das DSG ruckeln auftritt, da stellt sich einem doch wirklich die Frage die Automarke zu wechseln.
Auf ein Automatikgetriebe zu verzichten wäre schade, aber mit einem ruckeln zu leben und sich bei jedem einsteigen zu fragen..." Na was passiert nun??" ist auch nix.
Ich habe nach dem mechatroniktausch sogar ein neues Getriebe bekommen und bin immer noch nicht glücklich.
Der Motor verliert den Kraftschluss beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Man man never ending Story.!
Für alle die es intererssiert sihe meinen Thread.. "Probleme nach Mechatroniktausch"
So werd mal ab auf die Toyota Page ;-)
Gruß an alle DSG geplagten
hi leute,
mal was anderes
wen im prius auch wie im corolla verso die multimode drin ist dann frage ich mich was falsch läuft
den das multimode im corolla stammt von audi
sollte es im prius auch so sein dann hat vw echt ein bock geschossen
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
Wenn im prius auch wie im corolla verso die multimode drin ist dann frage ich mich was falsch läuft
Im Prius schaltet oder kuppelt überhaupt nichts, das hat mit einem automatisiertem Schaltgetriebe nichts zu tun. Ist immer alles schön verbunden und Stufen gibt es auch keine 😉
Wenns jemanden interessiert:
http://www.priuswiki.de/wiki/PSD
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Genau den gleichen Eindruck habe ich auch gehabt als ich kürzlich den Prius 3 probegefahren bin. Obwohl mein TSI mit DSG problemlos fährt kommt er mir gegen den Prius wie ein Traktor vor.
Ich bin noch nie dazu gekommen, mal so ein DSG zu fahren, aber kann man mit dem so wie mit einem Prius fahren?
Ich meine vor allem sowas wie "einfach voll durchtreten" an der Ampel...
Geht das dann noch ruckfrei, wenn man davon ausgeht, dass nichts kaputt ist?
Morgen kann ich mal wieder einen neuen Prius fahren, dagegen wirkt mein Modell (2. Generationen vorher) sogar ziemlich alt obwohl das im Prinzip die gleiche Technik war.
Natürlich kann man beim DSG auch Gas geben. Aber dann gibts einen gewaltigen Ruck oder Rucke. Gut daß es Kopfstützen gibt sonst lägen die Köpfe auf dem Rücksitz.
Das mit dem ruckfrei schalten beim DSG ist ein Märchen erfunden von gut bezahlten Propagandisten. Es ist und bleibt ein Schaltgetriebe mit Kupplung - wenn auch ein gutes.
Mit dem Prius fährt man wie auf Wolke Nr.7. Vorwiegend geräusch-und immer ruckfrei wie wenn die Engel schieben. Dazu das gute und komfortable Fahrwerk. Da kann ich leicht auf die Sekunde bei der Beschleunigung auf 100 verzichten zumal er beim Anfahren auch gewaltig stemmt.
Eine ganz andere Art Auto zu fahren. Leider oder glücklicherweise ( für die deutsche Autoindustrie) kennen das Auto zu wenige. Es ist das Ergebnis wenn die einen in die Zukunft denken und die anderen nur an den Tag. Ich fürchte wir werden es noch bitter bereuen.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Da kann ich leicht auf die Sekunde bei der Beschleunigung auf 100 verzichten zumal er beim Anfahren auch gewaltig stemmt.
Das mag für Dich gelten (ist ja auch OK), aber nicht für alle in diesem Forum. Habe mich vor dem Kauf des Golf umgesehen - die Kombination von (für mich) brauchbaren Fahrleistungen und moderner Automatik gab/gibt es bei der Konkurrenz in dieser Klasse nicht, auch bei Toyota nicht. Übrigens: Ich wurde noch nie von einem Prius überholt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Übrigens: Ich wurde noch nie von einem Prius überholt ... 😉
Bloß weil die Fahrer es nicht tun heißt das ja nicht, dass man es nicht könnte 😉 Außerdem hat der neue deutlich mehr Leistung...