DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
Daß es andere gleichwertige Automaten in der Klasse nicht gibt kann ich höchstens in Hinblick auf den mechanischen Wirkungsgrad des DSG bejahen. Was den Fahrkomfort an sich angeht zieht hier jeder gute Wandler mit.
Bei uns wird noch auf Leistung gesehen ( auf Grund des fehlenden Tempolimits). Das ändert sich noch mit Sicherheit und dann wird es sich für unsere kurzsichtige Autoindustrie noch als Fluch herausstellen so lange an der Raserei festgehalten zu haben. Über 10 Jahre Vorsprung in der Hybridtechnik läßt sich nicht aufholen. Die Chance wurde durch kurzfristiges Gewinndenken verpaßt.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Daß es andere gleichwertige Automaten in der Klasse nicht gibt kann ich höchstens in Hinblick auf den mechanischen Wirkungsgrad des DSG bejahen.
Mir ging es um die Kombination mit einem kräftigen Motor (TSI 125kW) in dieser Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Bei uns wird noch auf Leistung gesehen ( auf Grund des fehlenden Tempolimits).
Ich gurke überwiegend auf Landstrassen ´rum und an den ca. 100km/h wird sich kaum etwas ändern. Ich brauche die Leistung zum Überholen. Auch in Österreich auf der A10 Tauernautobahn ist die Leistung (Tempomat ca. 150km/h) ganz angenehm - trotz Tempolimit.
@tobistenzel
Dass man es könnte, ist mir klar, aber es handelt sich bei den Prius-Käufern einfach um eine andere - weniger "Fahr-aktive" - Klientel. Damit werden an das Auto auch schon ganz andere Ansprüche gestellt.
" ... aber es handelt sich bei den Prius-Käufern einfach um eine andere - weniger "Fahr-aktive" - Klientel. ... "
Wie soll ich das deuten?
In allen Ländern Europas außer Deutschland gibt es ein Tempolimit. Das sind alles wenig fahraktive Menschen. Nur in Deutschland gibt es dank der hirnrissigen Erziehungsstrategie der Autoindustrie - die natürlich nicht uneigennützig ist - "fahraktive" Menschen.
Man sieht diese fragwürdigen Slogans haben sich tief in die Gemüter der Autofahrer eingeprägt.
Wenn ich vom Urlaub in Italien nach Hause fahren und komme auch durch Österreich freut mich immer die entspannte streßfreie Fahrerei auf dessen Autobahnen. Es geht zügig voran - keiner drängelt oder spielt den Schumi.
Geht es bei Kufstein über die Grenze werden die Verrückten, Nötiger, Pseudo-Rennfahrer und sonstig geistig Beschränkte schlagartig losgelassen. Die ersten km sind regelrecht gefährlich. Dann ist man wieder im Land des fragwürdigen Fahrspaßes.
Der Fahrspaß wird uns noch vergehen wenn der Rest der Welt keine Rennwägen mehr kauft sondern alternative Antriebe weil es die Umstände bedingen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
" ... aber es handelt sich bei den Prius-Käufern einfach um eine andere - weniger "Fahr-aktive" - Klientel. ... "
Wie soll ich das deuten?
Ganz einfach: Prius-Käufer legen mehr Wert auf Komfort und Verbrauchsvorteile als auf Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Wenn ich vom Urlaub in Italien nach Hause fahren und komme auch durch Österreich freut mich immer die entspannte streßfreie Fahrerei auf dessen Autobahnen. Es geht zügig voran - keiner drängelt oder spielt den Schumi.
Mir geht es auch so, fahre in Österreich trotz Tempolimit lieber als bei uns und fahre Dank Leistungs-Reserven - wie bereits geschrieben - auch die bergigen Autobahnen ganz entspannt per Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Der Fahrspaß wird uns noch vergehen wenn der Rest der Welt keine Rennwägen mehr kauft sondern alternative Antriebe weil es die Umstände bedingen werden.
Der Rest der Welt kauft schnelle Autos genauso gern wie wir. Der Spass am Fahren ist über Länder-Grenzen hinweg für alle gleich. Nur können/wollen sich nicht alle unsere Autos leisten. Auch Rennwägen können alternativ angetrieben werden (s. Tesla).
Zurück zum Thema: Mein DSG funktioniert nach dem Mechatronik-Tausch wieder einwandfrei! Ich hoffe, das bleibt so ...
Ähnliche Themen
Mein DSG funktioniert nach dem Mechatronik-Tausch wieder einwandfrei!
Du hast ja das 6-Gang DSG. Dessen Schwäche ist ja die Tatsache daß das Öl zur Schmierung und auch als Hydraulikflüssigkeit für die Steuerung dient genau wie bei den Wandlerautomaten. Also Verschmutzungsgefahr.
Beim 7-Gang sind die Ölkreisläufe getrennt. Dafür kuppelt es manchmal etwas ruppig.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Du hast ja das 6-Gang DSG. Dessen Schwäche ist ja die Tatsache daß das Öl zur Schmierung und auch als Hydraulikflüssigkeit für die Steuerung dient genau wie bei den Wandlerautomaten. Also Verschmutzungsgefahr.
Ja, deshalb wurde die Mechatronik gut verpackt in einer Holz-Kiste geliefert. Der betreffende Mechaniker musste sich auch (dazu verdonnert vom Serviceleiter) ein spezielles Schulungs-Video ansehen, das auf die penible Sauberkeit beim Austausch hinweist. Ein nicht fachgerechter Einbau führt zu (weiteren) Problemen.
Hallo
Nachdem mein Golf diese woche beim freundlichen war und 2 messwerte ausgelesen und an VW geschickt wurden, bekomme ich nun die 3te Mechatronik in mein DSG 6 Gang. Nachdem meine Mechatronik nicht unter die betroffenen Nummern des "Stillen Rückrufes" fiel, musste mein Serviceberater ertsmal anfragen (meine ist nach den von VW genannten Seriennummern). Nach abfrage und versenden der Werte wurde ein Tag später der Austausch angewiesen. Nun ist die Mechatronic bestellt und im Rückstand. Ich werde weiter berichten.
MFG
Michael
Hallo,
meine Mechatronic wird am Montag eingebaut.
Der Händler hat bei VW Druck gemacht, da die eine Lieferung erst in 3 Wochen zugesagt haben. Das Teil ist heute gekommen.
Schauen wir mal was wird, vor allen Dingen mit den Kosten.
VW hatte 70% auf das Ersatzteil zugesagt, wir wollen aber mehr, da das Problem bekannt ist, wie man hier lesen kann.
Melde mich wieder.
So...
Nun hat es uns auch erwischt...
Es fing wie ja fast immer mit einem kleinen Ruckeln beim Gas geben aus dem Stillstand heraus an...
Naja, dann der warscheinlich übliche Ablauf, es kam immer öfter vor und vor allem immer heftiger! 😠
Der mist geht ja schon soweit das ich beim gas geben die hände vom lenkrad nehm, nur das man sieht ich hab nen automatik und kann für das bescheuert ruckelige, hopelige anfahren nichts, da muß sich schon manch einer gedacht haben das ich wohl kein auto fahren kann so wie der bock los stottert!
Vor allem wenn dir jemand in der stadt die ganze zeit hinter her fährt und sich vor seinen augen dasselbe spiel an jeder ampel wiederholt! 🙄
Und so geht das spiel mittlerweile jeden tag...
Also, ich beim 🙂 vorbei und ihm das erzählt und meinte auch das dies ja ein ziemlich bekanntes problem bei VW sein dürfte und das ja wohl nicht sein kann, den das auto ist noch nicht mal 2 jahre alt.
Die schon erwartete antwort war natürlich, "also mir ist da nichts bekannt..." 😕 😠
Na gut , hab gemeint das er sich bitte darum kümmern soll um das problem zu beheben, wobei er mich an den nächsten servicemitarbeiter verwiesen hat, dem aber das problem sehr wohl bekannt war/ist und meinte das wir da wohl die mechatronik tauschen müssten und das auto gute 3 tage da bleiben müsste.
So, nun habe ich am 10.08.2009 einen termin, mal abwarten was da raus kommt bzw ob es wirklich besser wird mit dem gehopse...
Den so macht das fahren alles ander als spaß...
Und bei einem leihwagen wollten sich die herren auch erst quer stellen, bis ich meinte das der mist ja wohl nicht mein problem sei wenn bei vw in der entwicklung was schief gelaufen sei und ich somit mit sicherheit nicht auf meine mobilität verzichte (die arme servicekraft musste was aushalten...)! Er kurz zum Chef, wieder zu mir, "ok, sie bekommen einen kostenlosen Leihwagen." Na geht doch.
Na gut, mal abwarten...
Werde berichten wenn es soweit ist...
Zitat:
Original geschrieben von powerconni40
Hallo,meine Mechatronic wird am Montag eingebaut.
Der Händler hat bei VW Druck gemacht, da die eine Lieferung erst in 3 Wochen zugesagt haben. Das Teil ist heute gekommen.
Schauen wir mal was wird, vor allen Dingen mit den Kosten.
VW hatte 70% auf das Ersatzteil zugesagt, wir wollen aber mehr, da das Problem bekannt ist, wie man hier lesen kann.Melde mich wieder.
Wieso nur 70 %???
Ist dein Wagen schon älter bzw keine Garantie mehr?
Ich werd keinen Cent für den Mist bezahlen, das können die mal schön vergessen!
Gruß
Das ruckige Anfahren hat nichts mit einer schlechten Entwicklung zu tun.
In diesem Getriebe gibt es einige Druckregulierventile die für den Schließdruck der Kupplungen zuständig sind. Nun kann es sein daß ein Ventil aus irgend einem Grund nicht sauber arbeitet oder ein Sensor defekt ist. Das sind oft Bauteilprobleme die sich erst in der Serie herausstellen. So etwas gab es auch bei den Wandlergetrieben die deswegen auch nicht schlecht waren.
Im übrigen werden die Module nicht weggeworfen sondern repariert und getestet. Dann sind sie wieder wie neu.
Hallo,
unser Golf Plus 2.0 TDI DSG 05/2008 bekommt auch eine neue Mechatronik. Die Seriennummer ist vom "stillen Rückruf" betroffen.
Wir sind gespannt, ob es sich nach dem Umbau bessert. Werde berichten.
das ruckeln ist nicht normal das ganze dsg konstruktion ist fehlgeburt .dieses mängel ist auch vw bekannt ab zum anwalt
bezahle kein cent dieses mängel ist vw bekannt habe beweise schwarz auf weis quote]
Original geschrieben von GolfFetztZitat:
Original geschrieben von powerconni40
Hallo,meine Mechatronic wird am Montag eingebaut.
Der Händler hat bei VW Druck gemacht, da die eine Lieferung erst in 3 Wochen zugesagt haben. Das Teil ist heute gekommen.
Schauen wir mal was wird, vor allen Dingen mit den Kosten.
VW hatte 70% auf das Ersatzteil zugesagt, wir wollen aber mehr, da das Problem bekannt ist, wie man hier lesen kann.Melde mich wieder.
Wieso nur 70 %???
Ist dein Wagen schon älter bzw keine Garantie mehr?
Ich werd keinen Cent für den Mist bezahlen, das können die mal schön vergessen!
Gruß