DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
also ich war bei einem 🙂 in brühl nähe phantasialand in köln. er hat sich reingesetzt ist gefahren und meinte ohne das ich was sagte ja der ruckelt. und bei mir ruckelt er vorwärts rückwärts egal wann auf der autobahn zuckt er auch. na ja ich warte mal ab da es ja wohl einige zeit in anspruch nehmen soll den antrag stellen, den "bau" der mechatronic und nicht zu vergessen den einbau*gg*egal hauptsache es wird gemacht. und der meister meinte das hätten sie schon öfter gehabt...
Hallo Zusammen,
Also, ich kenne das DSG Problem leider mehr als gut!
Im Dezember habe ich nach heftigen Problemen bei Km-Stand 18000 die Mechantronik erneuert gekommen.
Ich hatte auch "Spiel" im Getriebe und den "Aufschaukeleffekt" ebenso einen "Kaugummieffekt" alles war verzögert und die Schaltvorgänge wurden mit heftigen Rucken und Geräuschen begleitet.
Ich hatte einen Herrn vom techischen Außendienst angefordert, dieser wollte mir die Sache natürlich ausreden! Habe auf Austausch bestanden!
Dann war alles prima und gut wie früher!
ABER nun habe fast 30 tkm drauf, fängt die gleiche Problematik wieder an, genau wie vorher!!!
😮(
Ich bin entsetzt!
Golf GT Sport 1,4L - DSG mit Paddles - 170 PS - BJ: 10/07
Hallo,
habe die gleichen Probleme wie meine beiden Vorredner, der Wagen war jetzt einmal in der Werkstatt und es konnte laut Aussage des Meisters nichts gefunden werden. Der Wage fuhr ca. 100 km ohne Probleme und dann ging dieses gehoppel wieder von vorne los. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen normalen GTI (1 Jahr alt und 14.000 km Fahrleistung). Bisher sind die folgenden Punkte aufgetreten:
o DSG-Getriebe hoppelt im Stopp and Go Verkehr
o DSG-Getriebe hoppelt beim rückwärtsfahren
o Die Schaltvorgänge der Gänge 1-3 sind härter als in den übrigen Gängen
o Die Gänge wurden beim rangieren laut Anzeige eingelegt, jedoch wurde die Drehzahl beim Gas geben auf ca. 1500 U/min angehoben und dann plötzlich hart eingekuppelt (ist beim rangieren im Parkhaus sehr unangenehm, da das Fahrzeug einen Satz nach vorne macht). Dies erfolgte beim Wechsel vom Rückwärtsgang in den 1. Gang (es wurde nicht sofort Gas gegeben!).
Dies ist mein drittes Fahrzeug mit DSG (in ca. 5 Jahren) und dieses Problem ist bei keinem der anderen Fahrzeuge aufgetreten. Die Fahrleistung der zwei anderen Fahrzeuge war erheblich höher.
Ich habe das Auto für einen weiteren Werkstatttermin angemeldet und werde mal abwarten was dann passiert.
Gruß
beetle367
Übrigens, habe mich mal im Audi Forum umgesehen und siehe da, die TT'ler (und sicherlich Audi A3 & Co auch) haben das gleiche Problem mit der Mechatronic:
http://www.motor-talk.de/.../...sehr-langsamer-fahrt-t2038406.html?...
Meine Frage an euch: Im Audi Forum wird mehrmals berichtet, dass das Ruckeln trotz Tausch der Mechatronic nach einiger Zeit erneut auftritt. Könnt ihr dies bestätigen?
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an eine Aussage meines Werkstattmeisters "... VW hätte mittlerweise recht gute Mechatronicen entwickelt". Klingt so als ob sie die Mechatronic ständig weiter verbessern. D.h. natürlich auch, dass bei all jenen wo die Mechatronic schon vor längerer Zeit gewechselt wurde noch ein älterer Stand eingebaut wurde, der ggf. das Ruckeln nicht langfristig beseitigt ...?
Ähnliche Themen
so lustige geschichte dann mal von mir*gg*also der kleine christian denkt sich gut wir fahren zum🙂 und holen das auto mal ab...hat natürlich nur bedingt geklappt...also zum wichtigen was auch zum thema passt...mir wurde ein SWUPDATE gemacht nachdem 3 tage kassel und wob daten angefordert haben. warten wir es ab...wollte dann vom hof und bin bis zur autobahn gekommen und durfte dann auch stehenbleiben da ein mader mir meinen kühlerschlauch kaputtgebissen hat...wurde dann schön abgeholt und habe einen leihwagen ohne großes gerede bekommen..*g* na ja werde es die nächsten tage beobachten und euch auf dem laufenden halten ob das update was gebracht hat...
Nein, Softwareupdate bringt nichts! Aber absolut nichts!
Ich habe das Problem ja nun zum 2. Male. Ich bin total enttäuscht, dass ich die gleichen Teile die bereits verbaut waren wieder untergejubelt bekomme.
Die Geräusche oder die Problematik läßt sich super gut reproduzieren.
Dazu muss das Getriebe am besten auf Temperatur sein.
Es hört sich an als ob das ganze im Laufe der Zeit "Spiel" bekommt. Kann auch im Stand nachvollzogen werden. Einfach mal an der antriebenden Achse das Rad kräftig hin und herbewegen und auf die Geräuche hören.
Oder paralell zum Fahrzeug an eine Wand fahren, dann werden Gräusche gut zu hören sein, und von D auf R schalten, idealerweise an einer leichten Steigung oder unebenen Strecke. Einfach mal kurz und kräftig die Bremse betätigen...auch gerne mehrmals hintereinander!
Auch das Aufschaukeln ist bei langsamer Fahrt vorwärts und rückwärts nachvollziehbar!
Ich muss dringend einen Termin beim Freundlichen machen!!!
Ja, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Mein Golf 1.4 TSI kannte auch sämtliche hier aufgeführten Probleme. Der schweizer Importeur AMAG wechselte nach dreimaligem aufkreuzen in der Werkstatt, 1. Softwareupdate, 2. Auslesen von irgendwelchen Daten und 3. Wieder irgendwelche Daten nach Deutschland schicken. 2 Wochen später Termin und alles raus, neues Getriebe und Mechatroniceinheit, alles neu. Sie sagten, nur so sei gewährleistet, dass es wieder in Ordnung wird. Sich nicht abwimmeln lassen. Während der Werksgarantie und nach diesen vielen Einträgen in etlichen Foren soll kein VW Händler irgendwas von Einzelfällen oder so sagen. Gruss von einem Indianer
So, ich hab meinen Golf soeben aus der Werkstatt zurückerhalten.
Ich habe diese starken Rucker beim Anfahren und teilweise extrem verzögerte und sehr ruckelige Schaltvorgänge unter Teillast.
Ich bekomme auch eine neue Mechatronic.
Allerdings muss ich sagen, ich musste mich nicht großartig beschweren, ich hab heute morgen nud das Problem beschrieben und der Meister sagte grade von sich aus, dass meine Mechatronic nächste Woche ausgetauscht wird.
BTW: Wir haben hier in der Firma noch einen Touran 2.0 TDI DSG => hat schon nach 15.000 Kilometern ein komplett neues DSG bekommen und einen TT 2.0 TFSI - S-Tronic, der macht dieselben Mucken.
Eieiei, also dann bin ich ja doch froh kein dsg zu haben.. An alle die Probleme damit haben , viel Glück.
Hallo
Also es gibt jetzt eine reparaturanleitung für dieses Problem. Es waren eine reihe fehlerhafter Meachtronicen verbaut worden. Dabei verschlkeißt irgendein Ventil in der Mechatronik welches den Druck auf der Kupplung steuert. Das erklärt auch warum es anfangs gut ist und dann wieder auftaucht. Habe ja auch schon die 2te Mechatronic drin und werde am freitag zum freundlichen zum check fahren ob meine getauschte mechatronic auch davon betroffen ist, wenn ja gibts ne neue wenn nicht fahr ich zum anderen Händler denn bei meinem spüre ich auch einen ruck beim heranrollen an eine ampel wenn er runterschaltet obwohl er nicht eingekuppelt hat. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Heute lief er wieder bestens es ist zum haare raufen.
MFG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTSportTSI
HalloAlso es gibt jetzt eine reparaturanleitung für dieses Problem. Es waren eine reihe fehlerhafter Meachtronicen verbaut worden. Dabei verschlkeißt irgendein Ventil in der Mechatronik welches den Druck auf der Kupplung steuert. Das erklärt auch warum es anfangs gut ist und dann wieder auftaucht. Habe ja auch schon die 2te Mechatronic drin und werde am freitag zum freundlichen zum check fahren ob meine getauschte mechatronic auch davon betroffen ist, wenn ja gibts ne neue wenn nicht fahr ich zum anderen Händler denn bei meinem spüre ich auch einen ruck beim heranrollen an eine ampel wenn er runterschaltet obwohl er nicht eingekuppelt hat. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Heute lief er wieder bestens es ist zum haare raufen.MFG
Michael
Hi
es gibt schon wieder eine neue mecha?
es kam doch erst letztes jahr im juli eine neue ausführung
Hallo
Meine neue war leider noch keine MJ 09 Mechatronic dafür wars zu früh. Ich weiß dass zum MJ 09 eine neue verbaut wurde dadurch hat sich die auslieferung vieler DSG fahrzeuge stark verzögert im mj Anfang 09 also ab Juli 08 müßte das gewesen sein oder nach den Sommerferien halt.
MFG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Eieiei, also dann bin ich ja doch froh kein dsg zu haben.. An alle die Probleme damit haben , viel Glück.
Was ein Dummfug 🙄
Es gibt "tausende" ohne Probleme und paar mit Problemen 🙄
viele, viele, viele hätten gern DSG können es sich nicht leisten und reden es dann auch schlecht, ist die selbe Aussage...
DSG ist ein echt tolle Sache, würde es bei VW jedem "schalter" vorziehen...
Habe drei Jahre DSG im GTI gehabt, einfach perfekt und Spaß pur und vorallem sein Geld wert !!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
viele, viele, viele hätten gern DSG können es sich nicht leisten und reden es dann auch schlecht, ist die selbe Aussage...Zitat:
Original geschrieben von royjones
Eieiei, also dann bin ich ja doch froh kein dsg zu haben.. An alle die Probleme damit haben , viel Glück.
Lass' ihn doch, sich sein Rührwerk schön reden. Viele kaufen sich aus Prinzip kein Fahrzeug mit Automatik, nicht aus finanziellen Gründen. Ich bin extrem froh, das DSG genommen zu haben - trotz Ruckeln beim Anfahren!
Ne, sie kaufen sich kein DSG weil ihnen der Schaltknüppel nicht gefällt oder gar dann das Geld für Felgen oder so einfach fehlt 😁😁😁
Es gibt kaum eine Steigerung an Komfort (da lache ich eher über Ledersitze etc.), DSG macht zu dem auch noch viel Spaß...
Ich drücke allen die Daumen mit den Problemen...