DSG Ruckeln / Rupfen - aber was ist nun richtig? Ölwechsel? Mechatronik? Kupplung? Software?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein Golf 6 1.8TSI BJ2009 7 Gang DSG ~90.000km hat vor 1 Monat eine neue Steuerkette bekommen. Nun habe ich nach längerer Autofahrt das nächste Problem festgestellt. Das Ruckeln im 2. Gang um die 1500 U/min, aber nur wenn er wirklich warm gefahren ist.

Wenn er kalt ist und ich 20-30 Minuten in der Stadt fahre, ruckelt nix. Nach 1h Autobahn und dann wieder Stadt hats nun beim Anfahren, mit Ruckeln im 2. Gang angefangen. Wenn ich mehr "Gas" gebe, ist es fast weg bzw. tritt kaum auf. Sobald ich das Auto für 10 Minuten abgestellt habe und dann weiterfahre, ist das Ruckeln auch für kurze Zeit wieder weg.

Habe gefühlt 1000 Thread gelesen, aber irgendwie fühle ich mich noch hilfloser als vorher, was ist denn nun in diesem Fall das Richtige?

1. Mechatronik muss bestimmt getauscht werden, was derb ins Geld geht?
2. reicht hier sehr wahrscheinlich ein Öl Wechsel des Getriebes? (Wurde nur bei dem Rückruf ~2014 und ~45.000 +-10.000km getauscht)
3. Kupplung muss neu, was ebenfalls derb ins Geld geht?
4. Software Update bei einem Tuner, hatte hier im Forum in einem alten Thread von einer "Sonderkonfiguration" gelesen.

Was ich so gelesen habe, tauscht der 🙂 wohl immer gleich die Mechatronik aus und danach ggf. das Getriebe, tut das überhaupt bei dem Fehlerbild not?

Danke für Eure Hilfe!

Ein tief trauriger Golf VI Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WQ33 schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:47:24 Uhr:


@myinfo

Du schreibst: "Das ist ein Klassiker bei diesem Baujahr" (2009 beim TE).

Sind die späteren Baujahre diesbezüglich besser?

Gruß von WQ33

Wie man im Golf 7 Forum lesen kann, soll das "rupfen" nicht mehr das Thema sein, dafür hat VW jetzt die schleifende Kupplung mit Drehzahlsprüngen ohne Kraftübertragung implementiert. 😁

@TE

Bezüglich deiner Frage im Titel würde ich sagen, dass die richtige Antwort lauten müsste Mechatronik, Kupplung und Software.

49 weitere Antworten
49 Antworten

@Cabrioracer-Tr

Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Mehrfachkupplung im Eimer ist, ist hoch.

Kriecht dein Wagen noch? Also Bremse lösen, kein Gas geben. Fährt er dann von alleine an und mit Schritttempo weiter? Falls nicht, ist auch die Mechatronik im Eimer.

VG myinfo

Nein die Kriechfunktion funktioniert wie sie soll, vorwärts und rückwärts. Immerhin... ;-)

Warst du schon bei LUK auf der Website? Siehe ...

luk_reparaturloesungen_fuer_trockene_doppelkupplungen.pdf

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:34:00 Uhr:


Warst du schon bei LUK auf der Website? Siehe ...

Danke, diese Seite kenne ich.

Ich kenne auch die Prozedur des Kupplungswechsels, es gibt ausführliche Anleitungsvideos dazu. Mir fehlt für die Arbeit halt nur das LUK-Spezialwerkzeug. Zum Kaufen (rund 1000€ für das Set) ist es nur für Werkstätten oder Getriebeprofis interessant, aber nicht wie in meinem Fall für einmal.

Zur Zeit bin ich etwas unsicher, ob ich die Kupplung noch erneuern oder den Golf mit neuem TÜV abstoßen soll.

Ähnliche Themen

So Leute,

bei mir gibt es Neuigkeiten in Sachen DSG:

Nachdem ich die Kupplung in Grundstellung gebracht und eine Einmessfahrt nach Anleitung gemacht habe, schaltet mein DSG spürbar sauberer. Natürlich macht die Sache daraus kein neues Getriebe, aber es brachte Besserung, immerhin. Die Öle kommen dann noch neu, wenn ich Zeit bekomme.

PS: habe herausgefunden, dass das DSG an meinem Golf bei 54.000km komplett ersetzt wurde bei VW wegen "Spanbildung im Getriebe". Bei 84.000km wurde dann nochmal die DSG-Software erneuert und das Getriebeöl erneuert (auch bei VW).

Ergo hat mein DSG jetzt "erst" 110tkm drauf, das gesamte Auto 160tkm. Steuerkette im Motor wurde bei 76tkm ersetzt.

Grüße

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:18:31 Uhr:


Nachdem ich die Kupplung in Grundstellung gebracht und eine Einmessfahrt nach Anleitung gemacht habe, schaltet mein DSG spürbar sauberer. [.....]

Das hat man schon öfters gelesen, leider hielt das nicht lange an und die Probleme kamen wieder.

Das denke ich mir auch! Wobei ich den Wagen jetzt über den TÜV bringe (dazu erneuere ich die Bremsen noch) und die Zündkerzen austausche, dann wird unser Golf zum Verkauf inseriert. Mal sehen, wie die Resonanz ist.

Ein kleines As habe ich zufällig in die Hand bekommen:

von einer guten Quelle ;-) habe ich erfahren, dass unser Golf einen Frontschaden hatte, der nachweislich mit Datum bei VW behoben wurde. Dummerweise hat mir der (Schotterplatz)Händler, bei dem ich den Golf vor 1,5 Jahren kaufte, das Auto laut Vertrag mit der Bemerkung "Unfallschäden nicht bekannt" verkauft. Darüber möchte ich mit dem Händler sachllich sprechen und es gibt genügend Urteile, bei denen der Kunde auch nach 2 Jahren den Kaufvertrag rückgängig machen kann (Kfz zum Händler zurück, voller Preis wird erstattet), wenn ein Unfallschaden vor Kauf nachgewiesen ist, dies aber nicht im Kaufvertrag beschrieben ist.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich diesen Weg gehen soll. Moralisch ist das nicht ok, denke ich. Andererseits wäre ich froh, den Golf schnell für gutes Geld los zu sein...

und was genau willst du jetzt machen, wenn dir der Händler versichert hat, dass ihm keine Unfallmängel bekannt sind?
Du müsstest ihm dann noch nachweisen, dass ihm dieser Unfallschaden bekannt war.

Ich verkaufe den Golf eh zeitnah, ich sehe ja auch wenig Hoffnung, dass der Händler nachgibt. Reden werde ich aber mit ihm darüber.

Bloß ich muss als Privatverkäufer jetzt den Schaden angeben.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:40:18 Uhr:


Ich verkaufe den Golf eh zeitnah, ich sehe ja auch wenig Hoffnung, dass der Händler nachgibt. Reden werde ich aber mit ihm darüber.

Bloß ich muss als Privatverkäufer jetzt den Schaden angeben.

wenn du ganz ehrlich bist, ja.

Wenn du genau so cool bist, wie der Schotterplatzhändler, nein, denn auch das müsste ja erst bewiesen werden.

Wenn dem Schotterplatzhändler laut kaufvertrag nichts bekannt war und du keinen Unfall gemacht hast, würde das schwierig werden.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:24:19 Uhr:


Das denke ich mir auch! Wobei ich den Wagen jetzt über den TÜV bringe (dazu erneuere ich die Bremsen noch) und die Zündkerzen austausche, dann wird unser Golf zum Verkauf inseriert. Mal sehen, wie die Resonanz ist.

Ein kleines As habe ich zufällig in die Hand bekommen:

von einer guten Quelle ;-) habe ich erfahren, dass unser Golf einen Frontschaden hatte, der nachweislich mit Datum bei VW behoben wurde. Dummerweise hat mir der (Schotterplatz)Händler, bei dem ich den Golf vor 1,5 Jahren kaufte, das Auto laut Vertrag mit der Bemerkung "Unfallschäden nicht bekannt" verkauft. Darüber möchte ich mit dem Händler sachllich sprechen und es gibt genügend Urteile, bei denen der Kunde auch nach 2 Jahren den Kaufvertrag rückgängig machen kann (Kfz zum Händler zurück, voller Preis wird erstattet), wenn ein Unfallschaden vor Kauf nachgewiesen ist, dies aber nicht im Kaufvertrag beschrieben ist.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich diesen Weg gehen soll. Moralisch ist das nicht ok, denke ich. Andererseits wäre ich froh, den Golf schnell für gutes Geld los zu sein...

Solch ein Ding mit nicht angegebenen Unfallschaden,immerhin ca 7.000€,Kauf beim Markenhändler,habe ich versucht beim Land Gericht eine Kauf Rückabwicklung zu erreichen.
Wurde aber abgeschettert,der Richter war wohl "Radfahrer" und vollkommen voreingenommen.
Ein Einspruch vor dem OLG wurde abgelehnt,trotz nachgewiesener Verfahrensfehler.

Zitat:

@navec schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:31:15 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:40:18 Uhr:


Ich verkaufe den Golf eh zeitnah, ich sehe ja auch wenig Hoffnung, dass der Händler nachgibt. Reden werde ich aber mit ihm darüber.

Bloß ich muss als Privatverkäufer jetzt den Schaden angeben.


wenn du ganz ehrlich bist, ja.
Wenn du genau so cool bist, wie der Schotterplatzhändler, nein, denn auch das müsste ja erst bewiesen werden.
Wenn dem Schotterplatzhändler laut kaufvertrag nichts bekannt war und du keinen Unfall gemacht hast, würde das schwierig werden.

Genauso habe ich es beim Verkauf von meinem Wagen mit dem Unfallschaden gemacht.
Der Schden war unterm Fahrzeug,und wurde von einer BMR Fachwerkstatt beseitigt.
Daher konnte ich 1 Jahr nach dem Kauf in der Fahrzeug-Legende auch den Unfallschaden aufspühren.
Der Käufer war ein Händler,und hat den Wagen nach Rußland verkauft.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI

Wie man im Golf 7 Forum lesen kann, soll das "rupfen" nicht mehr das Thema sein, dafür hat VW jetzt die schleifende Kupplung mit Drehzahlsprüngen ohne Kraftübertragung implementiert. 😁

@TE

Bezüglich deiner Frage im Titel würde ich sagen, dass die richtige Antwort lauten müsste Mechatronik, Kupplung und Software.

Hi, danke für Eure ganzen Antworten, irgendwie habe ich wohl unbeabsichtigt die E-Mail Benachrichtigung ausgelöst, weshalb ich erst jetzt Antworte.

@Jubi TDI/GTI
auch die Mechatronik? VW selbst sprach von einem Kupplungspaket was ausreichen soll?!

Ich muss nochmal ein Update zu meinem DSG geben:

Es schaltet immer noch sauberer nach dem Einmessen, aber es blieb gelegentlich (wie vorher auch) ein Ruckeln/Stottern beim Beschleunigen im Bereich um 3500Upm. Ich dachte die ganze Zeit, die Kupplungen rutschen oder das DSG wusste nicht so recht, ob es hoch oder doch runterschalten sollte. Es fühlte sich an, als würde das Getriebe wild zwischen Gang 4 und 5 schalten, aber die Anzeige im Cockpit blieb auf D4 z.B.

Auch wenn es @Ringfuchs mehrmals vermutete, von einem Zündproblem ging ich hier nicht aus. Der VCDS-Fehlerspeicher war auch leer. Bis auf gestern, da bin ich mal ne längere stramme Runde gefahren und da war dieses Ruckeln im mittleren Beschleunigungsbereich so stark, dass sogar die Motorkontrollampe einige Sekunde blinkte. Das Auto lief aber nach Neustart normal weiter, die Lampe kam nicht mehr.

Zuhause dann VCDS dran und siehe da: Verbrennungsaussetzer P0300 sporadisch, Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 erkannt P0301, sporadisch. Laut vielen MT-Einträgen hier ein Zeichen für mindestens eine defekte Zündspule und/oder verschlissene Zündkerzen. Oha. Meine Zündkerzen sind laut Serviceheft rund 50.000km alt.

Manchmal sollte man sich doch mal die Tipps der User hier zu Herzen nehmen, auch wenn einem das selbst erst mal nicht logisch erscheint! Ich hatte das an meinem Ex Golf 4 V5 AGZ auch, da hatte der Zündspulenblock Haarrisse. Bei dem Motor ein häufiges Problem und mit einer Wassersprühflasche konnte man diese Haarrisse bei laufendem Motor gut entlarfen, da bei Aufsprühen der motor kurz ruckte und kleine Blitze waren an der Spule zu sehen.

Bei meinem CAVD wird wohl auch mindestens eine Zündspule einen Defekt haben, da muss ich aber bei ausgebautem Zustand mit einer Lupe suchen, sofern überhaupt was zu sehen ist.

Ich besorge heute neue NGK-Zündkerzen und erst mal 2 Beru Zündspulen (inklusive Beru Kerzenfett) und wenn nicht zu teuer, noch einen Kompressionstester. Denn die Kompression sollte man bei diesem Fehlerbild vorab checken, ob nicht irgendwo (Kolbenringe, Ventilsitze) ein Kompressionsverlust vorliegt, durch Verkokungen z.B. Dann nutzen die neuen Kerzen auch nix mehr...

Wenn ich die Teile heute bekomme (hier ist erst morgen Feiertag...) baue ich sie morgen gleich ein.

Danke nochmal, vor allem an Ringfuchs für seine (vermutlich) richtige Analyse!

Schönen Feiertag heute oder moregn.

Meine Vermutung mit den Zündaussetzern sollte aber unbedingt noch mit einer Überprüfung der Kompression überprüft werden - hast du ja bereits in Planung.

Leider ist bei deinem CAVD die Wahrscheinlichkeit recht hoch das es nicht mit dem Austausch von Zündkerzen und Zündspulen erledigt ist, ich drücke dir aber die Daumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen