DSG reset / zurücksetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe bei meinem DSG den Eindruck, dass es zu spät schaltet. Irgendwo habe ich hier gelesen dass man das DSG selbst resetten kann über eine bestimmte Funktion. Danach soll es in der Lage sein sich wieder neu anzulernen.

Hat schon mal jemand sowas gemacht, wenn ja wie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Laut VW hat das DSG eine adaptive Getriebesteuerung, es passt sich also dem Fahrstil des Fahrers an.
Nach meiner Erfahrung hängt das Schaltverhalten des DSG davon ab, wie schnell und wie stark man das Gaspedal betätigt.

Das DSG ist nicht adaptiv. Die Mechatronik berücksichtigt in erster Linie zwei Faktoren, nämlich Drehzahl und Last. Weitere Größen, die den Schaltzeitpunkt beeinflussen können, sind die Kühlmitteltemperatur (beim Benziner), die aktive Regeneration des DPF (beim Diesel), die Raddrehzahlsensoren (um ein Hochschalten in Kurven zu vermeiden) und logischerweise das Sport-Programm bzw. die manuelle Gangwahl.

Ein Fahrer kann wie bekloppt über den Hockenheimring heizen, sobald er im D-Modus mit geringer Last fährt, wird das Getriebe wieder wie bei einem gemütlichen Fahrer schalten.

Zur Mechatronik schreibt VW:

"Das elektronische Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Steuereinheit bilden eine kompakte Einheit. Das Steuergerät verwendet unter anderem die Informationen über Motordrehzahl, Fahrtgeschwindigkeit, Gaspedalstellung und Fahrprogramm, um die optimale Gangstufe zu wählen und den besten Gangwechselpunkt zu bestimmen. Die hydraulische Steuereinheit setzt die Schaltbefehle schließlich in eine komplexe Abfolge einzelner, genauestens koordinierter Aktionen um."

und

"Die Entscheidung, welche Gangstufe als nächste eingekuppelt werden soll, trifft das Steuergerät anhand der Gaspedalstellung bzw. –betätigung, der Motordrehzahl und der Fahrzeuggeschwindigkeit."

Von adaptiver Regelung ist da nirgends die Rede. Die Aussage, dass sich das DSG dem Fahrstil des Fahrers anpasst, ist natürlich richtig, heißt aber nicht, dass das DSG lernfähig ist. Die Anpassung an den Fahrstil erfolgt über die o.g. Parameter, insb. also über Last und Drehzahl.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hab es gestern ausprobiert (20sec. Vollgas bei eingeschaltener Zündung).
Muß sagen, danke für den Tip.
Das DSG schaltet wieder so wie am Anfang. Schön weich und zur richtigen Zeit.
Hatte zuletzt das Problem, beim Wegfahren mit wenig Gas einen kurzen Ruck zu spüren.

Ich bin jetzt sehr zufrieden. Kann es nur weiterempfehlen.
Es setzt wirklich alles wieder auf eine Grundeinstellung.

Liebe Grüße Klaus

Hallo zusammen,
ich habe den Reset mit 20 Sek Gaspedal drücken (bis zum Kickdownpunkt; aber nicht drüber) auch gemacht und der Motor reagiert nun wieder viel früher und spontaner, wenn ich das Gaspedal auch nur wenig mehr drücke. Gebe ich entsprechend mehr Gas, schaltet das DSG spontan und willig zurück. Das Ergebnis ist sehr gut. Ich bin mir nun sicher, dass ich nicht das DSG, sondern die "Sensibilität" des Gaspedals zurückgesetzt habe. Ich habe den 6er 1.4 TSI mit DSG vor 2 Jahren gebraucht gekauft und er lief richtig schön quirlig - wenn ich das wollte. Ich bin aber ein defensiver gemütlicher Fahrer und im Lauf der Zeit hat "das Gaspedal" das verinnerlicht und immer zögerlicher auf gasgeben reagiert. Bis ich soweit war, dass ich manchmal vor Wut im S-Modus gefahren bin, weil die Karre einfach nicht unverzüglich beschleunigt hat, wenn ich es verkehrsbedingt mal brauchte. Nach dem Reset sind wir wieder Freunde. Ich stelle sonst keinerlei andere Geräusche oder Veränderungen fest.

Hab`s heute auch probiert.

Ist schwierig zu sagen ob sich was geändert hat.

Mein Wagen lief vorher schon recht gut. Nach dem Reset geht er ebenfalls recht spritzig weg.
Geschadet hat es nichts.

Ich bin mir nur nicht sicher ob die " sich selbst erfüllende Erwartung " auch dabei eine große Rolle spielt .

Ihr wißt doch - nach der Wagenwäsche fährt das Auto nochmal so schön ...

Mittlerweile bin ich einige Strecken gefahren.

Ich kann jetzt sagen daß es wirklich was gebracht hat.

Die harten Schaltvorgänge sind weg, die Gasannahme geht spontaner vor sich und er schaltet schnell und sauber.
Anfahren geht weich und flüssig.

Ich würde den Zustand als voll ok bezeichnen. So sollte das DSG laufen.

Also - probiert es auch mal.

- Zündung einschalten, Motor bleibt aus
- Gas voll durchtreten und dann bis etwa 25 zählen
- Gas loslassen
- Zündung ausschalten - und dann starten

- das war`s 😛

Ähnliche Themen

Bei mir bringt das überhaupt nichts.

Vielleicht ist er schon optimal konfiguriert.

Jedenfalls ist jetzt bei mir die harte Stoßerei die manchmal beim Gangwechsel auftrat wieder weg.

Gebe ich gut Gas knurrt er böse, schaltet bis zu zwei Gänge herunter und dann geht er ab wie eine Raubkatze beim Angriff. Schnelle übergangslose Gangwechsel - es macht richtig Spaß mal auf die Tube zu drücken.

Na ja - warten wir mal ab wie lange die Freude währt ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. November 2014 um 13:05:01 Uhr:


Mittlerweile bin ich einige Strecken gefahren.

Ich kann jetzt sagen daß es wirklich was gebracht hat.

Die harten Schaltvorgänge sind weg, die Gasannahme geht spontaner vor sich und er schaltet schnell und sauber.
Anfahren geht weich und flüssig.

Ich würde den Zustand als voll ok bezeichnen. So sollte das DSG laufen.

Also - probiert es auch mal.

- Zündung einschalten, Motor bleibt aus
- Gas voll durchtreten und dann bis etwa 25 zählen
- Gas loslassen
- Zündung ausschalten - und dann starten

- das war`s 😛

"Gas voll durchtreten" inkl. dem Kick-Down-Schalter am Ende? Oder nur bis zum Schalter ohne diesen auszulösen ???

Wenn gesagt wird, Tür ganz aufmachen, ist es dann fraglich ob bis zur 1., 2. oder letzten Raste?
Wie auch immer: dieser "Tip" von Ugolf ist totaler Blödsinn!! Aber, probier es ruhig aus......Einbildung ist auch eine Art Bildung. Auch dein Wagen wird danach wie neu fahren, als wäre er in einen Jungbrunnen gefallen :-).

Zitat:

@michi-t schrieb am 24. April 2018 um 16:53:20 Uhr:


Wenn gesagt wird, Tür ganz aufmachen, ist es dann fraglich ob bis zur 1., 2. oder letzten Raste?
Wie auch immer: dieser "Tip" von Ugolf ist totaler Blödsinn!! Aber, probier es ruhig aus......Einbildung ist auch eine Art Bildung. Auch dein Wagen wird danach wie neu fahren, als wäre er in einen Jungbrunnen gefallen :-).

Der erste der mir stichhaltig beweist das es diese Funktion irgendwo nachweisslich ! Dokumentiert in der Software des DSG gibt gebe ich einen Kasten Bier aus !

Ich bin erstaunt, dass Jahre nach dem ersten verbauten DSG darüber diskutiert wird, ob das System adaptiv ist oder nicht.
Das DSG "lernt" zwei Dinge. Das erste Anlernen ist nach dem softwareseitigen Reset (z. B. VCDS). Dazu müssen über einen bestimmten Zeitraum bestimmte Fahrsituationen absolviert werden. Wenn das nicht bei einer Anlernfahrt z. B. durch die Werkstatt geschieht, lernt das DSG einfach so lange, wie immer wieder die Fahrsitutaionen eingehalten werden. Im Idealfall ist das nach wenigen Kilometern erledigt. Angelernt werden da Parameter wie neue Beläge (Dicke) usw. Das geschieht aber nur einmal, wenn etwas repariert oder getauscht wurde. Danach passt das DSG sich nur dem Verschleiß an.

Das zweite, was das DSG adaptieren kann, sind temporäre Fahrsituationen. Bei einer längeren scharfen Fahrweise, wird das DSG etwas empfindlicher schalten. Also z. B. früher runterschalten oder später hochschalten. Das passiert aber nur in einem Bereich von vielleicht ±200...500 1/min. Also nicht so drastisch wie der Unterschied zwischen D und S. Umgekehrt ist es bei sehr gemächlicher Fahrweise ebenso, dass das DSG eine gefühlte Denksekunde braucht, wenn man mal spontan lossprinten will (in D).

Diese Adpation erfolgt permanent und muss nicht zurückgesetzt werden, da bei anderer Fahrweise schnell wieder angepasst wird. Bei konstander Geschwindigkeit wird dennoch immer im höchstmöglichen Gang (Stufe D) gefahren. Es gibt daher keine Standardeinstellung, die man mit einem Reset wiederherstellen könnte.

Diese Adaption passiert relativ schnell. Sowohl in Richtung "hektisch" als auch in Richtung "ruhig".

... das Funktioniert wirklich ... habe es schon sehr oft gemacht. Vor allem nach dem DSG Ölwechsel ist es anzuraten. ...

ich kann das ebenfalls bestätigen:
aus meiner trägen rentnerkarre wurde mit reset ein agiles fahrzeug !

die schaltpunkte sind def. andere, vorher ging es niemals bei 70kmh in den 6. gang etc..

Hallo zusammen,

ich äußere mich leider nie zu Beiträgen, aber da ich bei dieser "Problematik" ebenfalls betroffen und auch etwas verzweift war, warum mein DSG Getriebe plötzlich beim heranfahren an Kreuzungen sehr sehr hart vom 3. Gang in den 2. Gang schaltete.

Mir war es richtig unangenehm, weil ich mir schon dachte, dass die Fahrzeuginnensaßen denken müssten, dass ich sogar zu blöd bin mit einem Automatikgetriebe ruhig zu fahren.

Naja, ich habe sehr viele wiedersprüchliche Kommentare gelesen "VW Techniker lachen nur über die Aussage, dass es funktioniert".

Egal, ich habe es selbst ausprobiert und ich kann sagen nach dem ungefähr 20 sec das Gaspedal gedrückt lassen, während man die Zündung einschaltet aber nicht das Auto startet, schaltete mein Skoda Octavia DSG - BJ. 5.2010 - 103kw /140 PS 2.0L CR TDI wieder super ruhig und ohne die halbe Vollbremsung an der Ampel.

Viele hatten immer nur kleine Probleme mit ihren Autos, bei denen sie nicht genau sagen konnte, ob es Einbildung oder Wirklichkeit ist.

Naja, mein Problem war mehr als nur spürbar, es war als hätte ich auf die Bremse gelatscht, weil ich kein Gefühl in den Beinen habe.

Es wird hierzu sicherlich auch heißen, dass es nicht sein kann, bla bla bla... Irgendetwas verändert sich dadruch und vllt ist es nicht das DSG sondern eine andere Steuereinheit. Was weiß ich. Ich bin Informatiker und kein Mechaniker 😁

Viele Grüße an Alle!

Wichtig ist beim ruckeln, das beim DSG unbedingt ein Ölwechsel mit Spülung gemacht werden muss.

Hast du den kikdown auch getreten oder nur bis kurz davor? Und woher wusstest du dass es geklappt hat wurde da was angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen