1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG reset / zurücksetzen

DSG reset / zurücksetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe bei meinem DSG den Eindruck, dass es zu spät schaltet. Irgendwo habe ich hier gelesen dass man das DSG selbst resetten kann über eine bestimmte Funktion. Danach soll es in der Lage sein sich wieder neu anzulernen.

Hat schon mal jemand sowas gemacht, wenn ja wie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Laut VW hat das DSG eine adaptive Getriebesteuerung, es passt sich also dem Fahrstil des Fahrers an.
Nach meiner Erfahrung hängt das Schaltverhalten des DSG davon ab, wie schnell und wie stark man das Gaspedal betätigt.

Das DSG ist nicht adaptiv. Die Mechatronik berücksichtigt in erster Linie zwei Faktoren, nämlich Drehzahl und Last. Weitere Größen, die den Schaltzeitpunkt beeinflussen können, sind die Kühlmitteltemperatur (beim Benziner), die aktive Regeneration des DPF (beim Diesel), die Raddrehzahlsensoren (um ein Hochschalten in Kurven zu vermeiden) und logischerweise das Sport-Programm bzw. die manuelle Gangwahl.

Ein Fahrer kann wie bekloppt über den Hockenheimring heizen, sobald er im D-Modus mit geringer Last fährt, wird das Getriebe wieder wie bei einem gemütlichen Fahrer schalten.

Zur Mechatronik schreibt VW:

"Das elektronische Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Steuereinheit bilden eine kompakte Einheit. Das Steuergerät verwendet unter anderem die Informationen über Motordrehzahl, Fahrtgeschwindigkeit, Gaspedalstellung und Fahrprogramm, um die optimale Gangstufe zu wählen und den besten Gangwechselpunkt zu bestimmen. Die hydraulische Steuereinheit setzt die Schaltbefehle schließlich in eine komplexe Abfolge einzelner, genauestens koordinierter Aktionen um."

und

"Die Entscheidung, welche Gangstufe als nächste eingekuppelt werden soll, trifft das Steuergerät anhand der Gaspedalstellung bzw. –betätigung, der Motordrehzahl und der Fahrzeuggeschwindigkeit."

Von adaptiver Regelung ist da nirgends die Rede. Die Aussage, dass sich das DSG dem Fahrstil des Fahrers anpasst, ist natürlich richtig, heißt aber nicht, dass das DSG lernfähig ist. Die Anpassung an den Fahrstil erfolgt über die o.g. Parameter, insb. also über Last und Drehzahl.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Kürzlich wurde über das Thema hier mal was geschrieben.
Demnach soll man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für ca. 20 Sek. bis zum Kickdown durchtreten. Danach soll das "Erlernte" gelöscht werden und das DSG wird ge-resettet.
Angeblich hatte das wirklich funktioniert, aber ich hab`s nicht getestet und werd`s auch nicht machen.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das tatsächlich klappen soll.
Aber gut, wir leben im 21. Jahrhundert. Vielleicht haut`s ja wirklich hin. :D
PS: Ich übernehme natürlich keine Haftung wenn das nicht funktioniert, das DSG dann im Arsch ist und du immer per Hand schalten musst... ;) :D ;)
Wie gesagt, ich glaub`s ned so recht...

VW ist ja bekannt für komische Tastenkombinationen, siehe Climatronic-Codes oder die Service-Intervall Rückstellung. Mich würde nicht wundern wenn das klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


VW ist ja bekannt für komische Tastenkombinationen, siehe Climatronic-Codes oder die Service-Intervall Rückstellung. Mich würde nicht wundern wenn das klappt.

Naja, was heisst "komische" Tastenkombinationen...

Wenns wirklich klappen sollte hätte es ja auch einen Sinn. Denke dass auch andere Hersteller (mehr oder weniger) "geheime" Tastenkombis oder so haben.

Was ich nicht so ganz glauben kann ist die Tatsache, dass das DSL "lernfähig" sein soll. Heisst also er würde sich die Schaltvorgänge merken und nach bestimmter Zeit dem Fahrer anpassen. Und des glaub ich eigentlich nicht wirklich. Auch wenns kürzlich hier jemand getestet hat und eindeutig aussagte, es hatte geklappt. Allerdings war er danach auch nicht ganz zufrieden, weil das DSG angeblich bei ner "Bergfahrt" dann immer viel zu weit runtergeschaltet habe.

:D:D

Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Kürzlich wurde über das Thema hier mal was geschrieben.

Das war der Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...ird-weich-golf-v-gti-t2081333.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Kürzlich wurde über das Thema hier mal was geschrieben.

Das war der Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...ird-weich-golf-v-gti-t2081333.html?...

Ja danke, genau das war der Beitrag.

:)

Sollte natürlich heissen das DSG, nicht das DSL...

:D

"Was ich nicht so ganz glauben kann ist die Tatsache, dass das

DSL

"lernfähig" sein soll. Heisst also er würde sich die Schaltvorgänge..."

:D:D

Ich hatte über die Suche die Artikel nicht wiedergefunden. Danke für die Tipps.

Die Lernfähigkeit beschränkt sich wohl auf geringe Varianten wie sanfter Fahrer, rasanter Fahrer, durchschnittlicher Fahrer. Keine Ahnung. Ich werde es ausprobieren. Allerdings mal bei warmem Motor. Ich glaube das ist besser 

Hi, bei Audi konnte man das DSP durch abklemmen der Batterie reseten glaub ich.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ich hatte über die Suche die Artikel nicht wiedergefunden. Danke für die Tipps.
Die Lernfähigkeit beschränkt sich wohl auf geringe Varianten wie sanfter Fahrer, rasanter Fahrer, durchschnittlicher Fahrer. Keine Ahnung. Ich werde es ausprobieren. Allerdings mal bei warmem Motor. Ich glaube das ist besser 

Ich hab's vor ca. 2 Wochen ausprobiert und muss sagen:

Das DSG schaltet jetzt

deutlich weicher

(wollte ich zufälligerweise auch so haben).

Mit der "Lernfähigkeit" scheint es ja hier im Forum durchaus unterschiedliche Meinungen zu geben...

Am Montag bin ich wieder regelmäßig auf der Piste (ca. 100 km täglich). Mal sehen, wie es sich entwickelt...

Zitat:

Original geschrieben von blank_33



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


VW ist ja bekannt für komische Tastenkombinationen, siehe Climatronic-Codes oder die Service-Intervall Rückstellung. Mich würde nicht wundern wenn das klappt.

Naja, was heisst "komische" Tastenkombinationen...
Wenns wirklich klappen sollte hätte es ja auch einen Sinn. Denke dass auch andere Hersteller (mehr oder weniger) "geheime" Tastenkombis oder so haben.
Was ich nicht so ganz glauben kann ist die Tatsache, dass das DSL "lernfähig" sein soll. Heisst also er würde sich die Schaltvorgänge merken und nach bestimmter Zeit dem Fahrer anpassen. Und des glaub ich eigentlich nicht wirklich. Auch wenns kürzlich hier jemand getestet hat und eindeutig aussagte, es hatte geklappt. Allerdings war er danach auch nicht ganz zufrieden, weil das DSG angeblich bei ner "Bergfahrt" dann immer viel zu weit runtergeschaltet habe. :D :D

also es ist in der tat lernfähig jedoch ist es meines erachtens nach nur den technikern vorbehalten sowas durchzuführen die schließen den tester an und lernen das dsg neu an muss zum beispiel gemacht werden wenn der steuerkopf des dsg diemechatronik ersetzt wurde also es macht ziemlich spaß ein dsg anzulernen man muss so ziemlich das ganze drehzahlband durchfahren

:p

ja aber wie es mit einem selbst anlernen aussieht glaube ich nicht das das sonderlich realistisch ist weil vw sich damit die werstatt-besuche selber streichen würde und wenn es funktioniert dann wahrscheinlich auch nicht richtig und man sowieso in die werstatt

Wie ich "damals" in dem Thread schon beschrieben habe, verspürte ich einen sehr deutlichen Unterschied. Es war absolut kein Vergleich zwischen dem Zustand davor und danach. Vorher fühlte es sich so an, als wäre ein Opa den Wagen gefahren und die drehzahl von 2000 wäre niemals überschritten worden.
Danach war es auf einmal spritzig. Der 2te Gang wurde viel früher eingelegt und sobald ich stärker an der Ampel beschleunigte, schaltete das DSG wesentlich besser. Auch meine Mitfahrer merkten diesen Unterschied.

Ich kann's wirklich nur jedem, der mit der Schaltcharakteristik seines DSGs unzfrieden ist, empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ich hatte über die Suche die Artikel nicht wiedergefunden. Danke für die Tipps.
Die Lernfähigkeit beschränkt sich wohl auf geringe Varianten wie sanfter Fahrer, rasanter Fahrer, durchschnittlicher Fahrer. Keine Ahnung. Ich werde es ausprobieren. Allerdings mal bei warmem Motor. Ich glaube das ist besser 

Ich hab's vor ca. 2 Wochen ausprobiert und muss sagen:
Das DSG schaltet jetzt deutlich weicher (wollte ich zufälligerweise auch so haben).
Mit der "Lernfähigkeit" scheint es ja hier im Forum durchaus unterschiedliche Meinungen zu geben...
Am Montag bin ich wieder regelmäßig auf der Piste (ca. 100 km täglich). Mal sehen, wie es sich entwickelt...

Also ich lass mich gerne eines Besseren belehren bzw. hab zu dem Thema noch keine richtige Meinung, weil ich einfach nicht weiß ob`s tatsächlich klappt oder nicht.

Auf jeden Fall deine Erfahrungen hier posten, wäre sicherlich interessant für viele DSG´ler.

Danke schon mal vorab...

;)

Kleineprovokationzumneuenjahrichschlagchefkochmalvordasserauchdiewortzwischenräu
meweglässtdannlässtsichseintextfastgarnichtmehrlesen.
jetztkeineaufregungkleinerscherzmussmalsein

Zitat:

Original geschrieben von Old Faithful


Kleineprovokationzumneuenjahrichschlagchefkochmalvordasserauchdiewortzwischenräu
meweglässtdannlässtsichseintextfastgarnichtmehrlesen.
jetztkeineaufregungkleinerscherzmussmalsein

ja sorry :p ich werde mal daran denken mit

absätzen zu arbeiten:D

Ich bin mir nichtmal sicher, das das DSG überhaupt lernfähig ist. Ich persönlich habe davon noch nichts mitbekommen.
Bisher hat auch noch niemand einen Offiziellen Link posten können, wo VW oder der DSG Hersteller sagt, das das DSG lernfähig ist.
Zwar lege ich mich nicht fest,das das DSG somit NICHT lernfähig ist, aber halte es für wahrscheinlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen