DSG Probleme, Notbetrieb, etc.
Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .
Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .
178 Antworten
Zitat:
@Benno119 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:26:49 Uhr:
2017 TDI mit 4WD hat das DQ500[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]
Das ist nicht ganz richtig nicht jeder die ersten hatten noch das 250er und daher auch die Probleme
Zitat:
@Thomas011974 schrieb am 15. August 2024 um 20:28:23 Uhr:
Bei mir kam der Fehler das erste mal auf der Fahrt nach Sylt, 15 min Pause gemacht und er fuhr 2000 km problemlos. So nach und nach wurden die Abstände immer kürzer, habe dann eine Getriebespülung machen lassen für ich glaube 250 Euro. aber der Fehler kam wieder zum Ende habe ich keine 40 km mehr fahren können.
Bei mir ist der Fehler 100km nach einer Getriebespülung aufgetreten... Vielleicht Zufall vielleicht aber auch nicht...
Hallo, meinen Tiguan (BJ 2019, 110.000 km, Garantie vor 8 Monaten abgelaufen, war immer überpünktlich zu jeder Inspektion zum teuren VW Händler, 190 PS Allrad) hat es wohl auch erwischt. Einmal im Notbetrieb. Kein Rückwärtsgang möglich. Heute ausgelesen. Steuergerät vom DSG Getriebe. Morgen kommt der Kostenvoranschlag. Autohaus will keinen Kulanzantrag stellen. Ich soll es über die VW Kundenbetreuung versuchen. Offensichtlich scheint es ja doch gehäuft aufzutreten?
War jemand erfolgreich mit dieser KM Zahl mit einem Kulanzantrag?
Wie lange kann man denn noch so weiterfahren? Wollte eigentlich übermorgen 800km in Urlaub fahren…
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hallo Paula1909, ich hatte bei zwei DSG Getrieben diese Fehlerdiagnose. Beide Getriebe DQ200. Beide Male war eine Undichtigkeit an der Mechatronik festgestellt worden und das richtige Befüllen mit ausreichend Getriebeöl in Frage gestellt. Dieser Mangel wurde von VW Garantieversicherung komplett übernommen.
Die Antwort verstehe wer will, so weit bekannt wurde nie im Tiguan II DQ200 verbaut.
Und zweitens ist bei Paula1909 die Gatantie seit 8 Monaten abgelaufen.
So siehts aus😉
Warum die Werkstatt sich weigert, einen Kulanzantrag zu stellen, soll sie mal vernünftig argumentieren! Sind denn alle Inspektionen und Ölwechsel in dieser Werkstatt gemacht worden?
BTW: mit diesem Auto würde ich NICHT in den Urlaub fahren, falls es INS AUSLAND geht.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 8. Oktober 2024 um 22:21:18 Uhr:
Die Antwort verstehe wer will, so weit bekannt wurde nie im Tiguan II DQ200 verbaut.
Und zweitens ist bei Paula1909 die Gatantie seit 8 Monaten abgelaufen.
Zumal bei 190 PS und Allrad definitiv kein DQ200 verbaut ist...
Zitat:
@sonitus schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:36:36 Uhr:
Hallo Paula1909, ich hatte bei zwei DSG Getrieben diese Fehlerdiagnose. Beide Getriebe DQ200. Beide Male war eine Undichtigkeit an der Mechatronik festgestellt worden und das richtige Befüllen mit ausreichend Getriebeöl in Frage gestellt. Dieser Mangel wurde von VW Garantieversicherung komplett übernommen.
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 9. Oktober 2024 um 04:35:50 Uhr:
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 8. Oktober 2024 um 22:21:18 Uhr:
Die Antwort verstehe wer will, so weit bekannt wurde nie im Tiguan II DQ200 verbaut.
Und zweitens ist bei Paula1909 die Gatantie seit 8 Monaten abgelaufen.Zumal bei 190 PS und Allrad definitiv kein DQ200 verbaut ist...
Natürlich ist beim Tiger dieses DSG nicht verbaut. Nichtsdestotrotz ist die Mechatronik eine bekannte Schwachstelle und in vielen Modellen auffällig oft defekt mit dem o.g. Fehlerverhalten. Ich persönlich würde die Kundenbetreuung explizit auf die VW-Treue bei der Wartung des Fahrzeuges hinweisen und eine kundenfreundliche Lösung einfordern. Schicker wäre die Hilfe des Autohauses gewesen, welches das Fahrzeug regelmäßig gewartet und auch davon partizipiert hat. Aber gut, solche Stories gibt es häufig. Hoffe, paula1909 ist nicht in den Urlaub gefahren :-(
wenn sämltiche Werkstatttermine in dieser Vertragswerkstatt statt gefunden haben, dann ist die Chance auf Kulanz seitens VW und zum Teil von der Werkstatt bzw. dem zugehörigen Händler schon maximal ausgeschöpft. Ich würde es einfach mal versuchen. Meine Werkstatt/Händler ist da auch sehr kundenfreundlich unterwegs (letzte Reparatur am T-ROC 3/4 Jahr nach Ablauf der 48 Monate Garantie bei 50.000 km sollte 1.200 EUR kosten. Werkstatt stellte Kulanzantrag => 50% Kulanz von VW, 25% vom Autohaus. Nicht DSG, sondern Kühlwasserverlust)
Zitat:
@JDi87 schrieb am 21. Juli 2024 um 17:13:00 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir leider letztes Wochenende auch die Fehler Meldung "Getriebe im Notbetrieb" bei meinem VW Passat B8 (Baujahr 2017, km-Stand 86.500). Seitdem schaltet das Auto nicht mehr automatisch und es funktionieren nur die geraden Gänge 2,4,6 und der Rückwärtsgang.
Habe das Auto Montag zur VW Werkstatt/Händler gebracht. Dienstag die Rückmeldung vom VW Händler dass das ganze Getriebe ausgetauscht werden müsste, Kostenvoranschlag mit 7.200 Euro. Da die Anschlussgarantie bis zum 5. Jahr im Juli 2022 ausgelaufen war keine Garantieanspruch mehr. Musste dann über die VW Wolfsburg Kundenbetreuung den VW Händler dazu bewegen den Kulanzantrag zu stellen, da der Händler zuerst meinte Kulanzanträge könnten nur bei Autos bis 5 Jahre Alter gestellt werden, was nicht stimmt wie mir die Kundenbetreuung in Wolfsburg bestätigte. Mittwoch dann tatsächlich schon Rückmeldung bezüglich der Kulanz von VW erhalten. Der Händler rief mich an und sagte, dass VW mit 40% an den Gesamtkosten entgegen kommt und somit dann immer noch Kosten von 4.300 Euro übrig bleiben. Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe dass in ähnlichen Fällen von VW eine Kulanz von 70-80% gewährt wurde erscheint es mir immer noch ein wenig hoch was ich zahlen soll.
Habe das Auto übrigens auch nochmal parallel in eine freie Werkstatt gebracht und prüfen lassen wo ich die Aussage erhalten habe, dass es an der Mechatronik liegen würde (also ähnlich wie hier in vielen Fällen beschrieben). Allerdings würden sich die Kosten bei meinem Auto bei Austausch der Mechatronik auch schon bei um die 3.000 Euro belaufen und eventuell würde noch was drauf kommen da nicht ausgeschlossen ist, dass die Kupplung auch was abbekommen hat und die getauscht werden müsste.
Sieht wohl so aus als müsste ich am besten das Getriebe komplett bei VW mit der Kulanz von 40% austauschen lassen. Was meint ihr?
Sollte ich bei VW nochmal bezüglich der 40% Kulanz versuchen nachzuverhandeln?
@jdi87 und wie hast du dich entschieden?
Irgendwie bist du mit dem Passat B8 ins Tiguan- Forum gerutscht.
Zitat:
@m_driver schrieb am 24. November 2024 um 21:31:29 Uhr:
Irgendwie bist du mit dem Passat B8 ins Tiguan- Forum gerutscht.
Ja, weil es ein generelles VAG Problem ist. Egal ob Golf, tiguan, Turan oder Passat. Egal ob skoda, Seat oder VW.
Es sind 1:1 die gleichen Fehlercodes. Gleiche Symptome. Da lege ich gerne meine Passat B8 Scheuklappen ab und Öffner meinen Horizont 😉 ist daran was verwerflich?
Zudem bestand meine Frage/Post im Tiguan Forum nur, wie der Fall ausgegangen ist. Leider posten alles nur Probleme und dann am Ende selten die Lösung.
Grüß euch,
meiner wurde Repariert, Mechatronik wurde getauscht, bei mir sind nach warm werden nur mehr die geraden Gänge funktional gewesen sprich R-2-4-6 :-)
Kosten waren ca. €2300
Zu meinem glück wurde die Reparatur bis auf Selbstbehalt von meiner Erweiterten Garantie übernommen ??