DSG Probleme, Notbetrieb, etc.
Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .
Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .
178 Antworten
Bei mir auch nur das Steuergerät. Aber dafür wird die Mechatronik ausgebaut. Keine Ahnung wie das aussieht, oder ob das nur eine Platine ist.
Meiner steht nun auch in der Werkstatt zur Reparatur. Laut Werkstattmeister, ein bekanntes Problem bei einigen DSG Getrieben und das Steuergerät hat Lieferzeit x.
Am Ende nicht mehr fahrbar, nur noch 1-3-5 Gang verfügbar. Alle 5-10 km Zündung aus, Schlüssel abziehen und neu starten damit alle Gänge wieder da sind, war dann keine Lösung :-(
Dank Neuwagen Garantie Verlängerung vor 4,5 Jahren steht ein Ersatzwagen vor der Tür und die Reparatur erfolgt für mich kostenfrei sobald das Steuergerät da ist.
Fortsetzung:
Mein Tiguan wurde mir heute wieder zurückgegeben.
Mechatronic und Steuergerät des DSG wurden getauscht.
Kosten laut Mechaniker > 2000 €
Wie gut das ich beim Kauf damals gleich die 5 Jahresgarantie abgeschlossen habe.
Zitat:
@Jueschl schrieb am 28. Mai 2024 um 20:28:32 Uhr:
Fortsetzung:
Mein Tiguan wurde mir heute wieder zurückgegeben.
Mechatronic und Steuergerät des DSG wurden getauscht.
Kosten laut Mechaniker > 2000 €Wie gut das ich beim Kauf damals gleich die 5 Jahresgarantie abgeschlossen habe.
Bei welchem Kilometerstand sind denn die Probleme aufgetreten?
Frage interessehalber 🙂
Ähnliche Themen
Erstes mal bei 77000 km, danach ca. 5 Wochen Ruhe bei 80000 km alle geraden Gänge weg.
Bei uns wurde nur die Mechatronic ausgetauscht. Alles insgesamt (inklusive Getriebeöl) 1750€.
Zitat:
Zitat:
@VW_RDE schrieb am 28. März 2024 um 11:11:01 Uhr:
Update zu meinem letzten Eintrag vom 23.3.2024:
Batterie getauscht und sich wieder auf die Reise begeben...leider nach ca.90km erneut das Problem mit Getriebe in Notbetrieb mit HinweisWeiterfahrenmöglic, nur gerade Gänge schalten...
Fazit: Batterietausch hat keine Abhilfe gebracht. Mal schauen was VW alles tauschen wird. Update folgt.
VgGibt’s schon ein Update bei dir?
Sorry für die späte Rückmeldung.
Hab ein neues Steuergerät fürs Getriebe eingebaut bekommen und es läuft wieder alles wie gewohnt. Ich bin sei dem ca. 30000km schon gefahren, auch lägere Strecken mit 900km am Stück, passt alles wieder.
Es ist natürlich nicht günstig, an 1400-1800€ darf man leider schon rechnen.
Vg
Moin!
Wurde ein Kulanzantrag von der Werkstatt gestellt?!
EDIT: habe gerade gesehen, dass er 170.000 km gelaufen hat. Hat sich somit erledigt😉
Unseren Tiger hat es auch erwischt, bei knapp 89500km Getriebe im Notlauf! Auto aus, Fehler war weg kam aber nach ca 600km wieder. Nach ca 1 Woche Wartezeit wurde Steuergerät getauscht kosten mit Einbau knapp 1200€.
Zitat:
@coldArc schrieb am 8. Juli 2024 um 10:49:49 Uhr:
Unseren Tiger hat es auch erwischt, bei knapp 89500km Getriebe im Notlauf! Auto aus, Fehler war weg kam aber nach ca 600km wieder. Nach ca 1 Woche Wartezeit wurde Steuergerät getauscht kosten mit Einbau knapp 1200€.
Darf man fragen, wo es repariert wurde? Also bei VW oder in der freien Werkstatt?
Läuft das Getriebe jetzt wieder einwandfrei?
Es wurde bei VW repariert, und bis jetzt läuft alles wieder! Sind aber auch erst 150 Kilometer gefahren.
So jetzt hat es mich auch erwischt, bei mein
Tiguan Allspace 2.0 TDI 190PS Automatik Getriebe
Rückwärtsgang, 2,4,6 gehen nicht mehr bin direkt zu VW gefahren, bekam heute die tolle Nachricht mechatronik muss zwingend ausgetauscht werden Kostenpunkt 2900€ mit Einbau etc. Meine Frage in die Runde Mechatronik Fehler hat ja eig. Mit mir nichts tun kann man da nicht nach Kulanz fragen ? Was denkt ihr
Hallo Sari
Wie alt, wie viele Km? Es ist immer dasselbe, grundlegende Angaben fehlen und dann fragt man nach Kulanz. Sorry!
2900€ sind echt echt zu viel!!! Darf maximal um die 1700€ herum kosten. Frag lieber noch wo anders nach bevor die dir die Tasche leeren!!
Bei mir war es 1700€ mit alles drum und dran
Hallo zusammen,
bei mir leider letztes Wochenende auch die Fehler Meldung "Getriebe im Notbetrieb" bei meinem VW Passat B8 (Baujahr 2017, km-Stand 86.500). Seitdem schaltet das Auto nicht mehr automatisch und es funktionieren nur die geraden Gänge 2,4,6 und der Rückwärtsgang.
Habe das Auto Montag zur VW Werkstatt/Händler gebracht. Dienstag die Rückmeldung vom VW Händler dass das ganze Getriebe ausgetauscht werden müsste, Kostenvoranschlag mit 7.200 Euro. Da die Anschlussgarantie bis zum 5. Jahr im Juli 2022 ausgelaufen war keine Garantieanspruch mehr. Musste dann über die VW Wolfsburg Kundenbetreuung den VW Händler dazu bewegen den Kulanzantrag zu stellen, da der Händler zuerst meinte Kulanzanträge könnten nur bei Autos bis 5 Jahre Alter gestellt werden, was nicht stimmt wie mir die Kundenbetreuung in Wolfsburg bestätigte. Mittwoch dann tatsächlich schon Rückmeldung bezüglich der Kulanz von VW erhalten. Der Händler rief mich an und sagte, dass VW mit 40% an den Gesamtkosten entgegen kommt und somit dann immer noch Kosten von 4.300 Euro übrig bleiben. Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe dass in ähnlichen Fällen von VW eine Kulanz von 70-80% gewährt wurde erscheint es mir immer noch ein wenig hoch was ich zahlen soll.
Habe das Auto übrigens auch nochmal parallel in eine freie Werkstatt gebracht und prüfen lassen wo ich die Aussage erhalten habe, dass es an der Mechatronik liegen würde (also ähnlich wie hier in vielen Fällen beschrieben). Allerdings würden sich die Kosten bei meinem Auto bei Austausch der Mechatronik auch schon bei um die 3.000 Euro belaufen und eventuell würde noch was drauf kommen da nicht ausgeschlossen ist, dass die Kupplung auch was abbekommen hat und die getauscht werden müsste.
Sieht wohl so aus als müsste ich am besten das Getriebe komplett bei VW mit der Kulanz von 40% austauschen lassen. Was meint ihr?
Sollte ich bei VW nochmal bezüglich der 40% Kulanz versuchen nachzuverhandeln?