DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .

Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .

Edc5ad13-b1ea-4c68-b3e2-50277036360b
178 Antworten

Zitat:

@Bart2k schrieb am 24. November 2024 um 21:24:33 Uhr:



Zitat:

@jdi87 und wie hast du dich entschieden?

Hi,
ich habe die Reperatur bei meiner VW Werkstatt durchführen lassen. Hat am Ende 4.500 Euro gekostet. Die freie Werkstatt hatte mir nämlich ein Kostenvorschlag für den Austausch der Mechatronik und Kupplung für iwas bei ca. 3.500 Euro mitgeteilt und da wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und von VW direkt ein neues Getriebe mit 2 Jahre Garantie haben.
Trotzdem bin ich immer noch mega enttäuscht dass VW mir nur mit 40% entgegen gekommen ist und da ich nicht das erste Mal ein Problem mit einem VW habe, hat sich das für mich auch zukünftig mit denen erledigt.

@JDi87 Danke für die Rückmeldung. Also waren in den 4500€ schon die 40% drin? Und warum das ganze Getriebe?

Ich habe auch schon die Info bekommen, dass sich meine Kupplung langsam dem ende naht. Es wird jetzt nur die mechatronik überholt und mit neuen drucksensoren ausgetauscht.

Ob und wann ich die Kupplung machen soll, steht mir frei. Aber es wird wohl kommen.

@Thomas-cgn wenn du aus Köln kommst und noch keine Werkstatt gefunden hast, geh zu Truck Point Leverkusen. Da wird dir auf jeden Fall geholfen.

Mir hatten Sie bei VW auch erklärt, dass Getriebe + Elektronik kaputt sind. Als man dann sah, dass ich eine Garantie von 5 Jahren hatte, war plötzlich nur die Mechatronik defekt und konnte auch sehr zügig repariert werden. Ein Schelm der böses dabei denkt.

Zitat:

@Bart2k schrieb am 25. November 2024 um 14:18:54 Uhr:


@JDi87 Danke für die Rückmeldung. Also waren in den 4500€ schon die 40% drin? Und warum das ganze Getriebe?

Weil die wohl beim Prüfen der Gangstellermagnete
Spananhaftung festgestellt haben. Daher müsste laut deren Aussage das ganze Getriebe getauscht werden und nur die Mechatronik hätte nicht ausgereicht.
Ach und ja in den 4.500€ waren die 40% schon drin und die musste ich komplett selbst zahlen. Ohne die 40% Kulanz hätte ich sogar auf ca. 7.200€ sitzen bleiben müssen. Einfach nur Wahnsinn. Und das obwohl man jede Wartung etc. immer in den vorgegebenen Intervallen und alles nur bei ner VW Werkstatt gemacht hat. Immer war alles in Ordnung und plötzlich hat man dann sowas bei 86.000 km.
Einfach nur traurig

Ähnliche Themen

Der freundliche muss die Taschen halt füllen für die obersten gagen

Hallo ,
Getriebe gänge werden ungerade beim fahren zb 1-3-5-7
Dann muss ich auto ausschalten und wird 30 min normal . Dann kommt wieder fehler.
Wenn ich das auto 2 stunden aus , wird für ein Tag oder manschmal eine Woche normal .
Wo liegt es Problem und wie viel kostet Reparatur.
Vielen Dank
Tiguan 2.0 diesel modell 2018

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Problem' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Hallo jdi87 , mit Erstaunen habe ich diese Summe von 4500 € Eigenanteil gelesen . Bei mir wurde im Dezember 2022 bei ca. 22000 km das Getriebe auf Garantie gewechselt ,mit neuem Kupplungspaket . Der Werkstattmeister zeigte mir im Lager noch das werksneue Getriebe und das Kupplungspaket . Nach dem Wechsel bekam ich von der VVD Versicherung ein Schreiben das die gesamten Kosten von ca. 2800 € übernommen werden . Die Werkstatt durfte übrigens das Getriebe nicht selbst reparieren . Was die Kosten betrifft ,ist das ja wohl ein großer Unterschied .

Zitat:

@Vwplus2008 schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:19:50 Uhr:


Hallo ,
Getriebe gänge werden ungerade beim fahren zb 1-3-5-7
Dann muss ich auto ausschalten und wird 30 min normal . Dann kommt wieder fehler.
Wenn ich das auto 2 stunden aus , wird für ein Tag oder manschmal eine Woche normal .
Wo liegt es Problem und wie viel kostet Reparatur.
Vielen Dank
Tiguan 2.0 diesel modell 2018

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Problem' überführt.]

Zwischen 1.000€ bis 1.500€ kostet die Aufbereitung der Mechatronik. Getriebeölwechsel ist dann im Preis mit drin. Es gibt zahlreiche Werkstätten, die das machen. Man kann auch die Mechatronik selber ausbauen und zur Reparatur einschicken, was das ganze natürlich deutlich billiger macht. Aber wenn man keine Ahnung davon hat, machen lassen. Dauert 5-6 Stunden.

Hatte das gleiche Problem. Batterie abgeklemmt für 2-3 Stunden und dann war es gut für ca. 6.000 km.

Hey Leute,

Mich hat es auch erwischt.
Bei mir steht zusätzlich im FS noch Kupplung 1 schließt ungewollt und öffnet ungewollt.

Mechatronik ausgebaut und zur Reparatur geschickt.

Nur das Problem ist jetzt das es die Dichtringe von dem Ventilblock beim freundlichen nicht gibt.

Hat vielleicht einer ein Tip wo man die her bekommt? Bzw hat einer von euch alle Größen die da rein gehören?

Mein Tiguan (Baujahr 2018), beim VW-Händler im August 2024 als Occasion gekauft, hat es mit knapp 89'000km auch erwischt. Getriebe im Notbetrieb. Ausgelesen und Steuergerät wurde auf Garantie ersetzt. Das Öl musste ich jedoch selber bezahlen, da Verschleissteil.
Frage(n): Gehe nun davon aus, dass ich auf das neue Steuergerät auch wieder eine Garantie habe. Weiss jemand wie lange? Sind die neuverbauten Steuergeräte überarbeitet und somit besser als die Alten oder handelt es sich um gleiche Modelle. Oder anders gefragt, kann es gut sein, dass nach einer weiteren Laufleistungen zwischen 80'000 bis 120'000 km das gleiche Problem wieder auftaucht? Danke für Rückmeldungen und allenfalls Erfahrungen diesbezüglich

Zitat:

@finnszaw schrieb am 9. Januar 2025 um 11:28:41 Uhr:


Mein Tiguan (Baujahr 2018), beim VW-Händler im August 2024 als Occasion gekauft, hat es mit knapp 89'000km auch erwischt. Getriebe im Notbetrieb. Ausgelesen und Steuergerät wurde auf Garantie ersetzt. Das Öl musste ich jedoch selber bezahlen, da Verschleissteil.
Frage(n): Gehe nun davon aus, dass ich auf das neue Steuergerät auch wieder eine Garantie habe. Weiss jemand wie lange? Sind die neuverbauten Steuergeräte überarbeitet und somit besser als die Alten oder handelt es sich um gleiche Modelle. Oder anders gefragt, kann es gut sein, dass nach einer weiteren Laufleistungen zwischen 80'000 bis 120'000 km das gleiche Problem wieder auftaucht? Danke für Rückmeldungen und allenfalls Erfahrungen diesbezüglich

Es gibt eine TPI, die besagt, dass die VW DSG ab Mitte 2017 bis Januar 2020 betroffen sind. Ab da sind wohl vermutlich neue stärkere Druck Sensoren verbaut.

Ich habe die Reparatur hinter mir und 2 Jahre Gewährleistung erhalten. War sselbstzahler bei einem Getriebe Spezi. Aber die sagten mir, mit den neuen verbesserter Drucksensoren passiert das nicht mehr.

Sprich du solltest eigentlich auch die neue mechatronik schon erhalten haben mit den stärkeren Sensoren.

Sonst frag lieber mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen