DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .

Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .

Edc5ad13-b1ea-4c68-b3e2-50277036360b
178 Antworten

Zitat:

@Kralj Aleksa schrieb am 29. Januar 2024 um 10:31:18 Uhr:


...Weiß nicht ob ich es einfach beobachten soll wie es weitergeht oder doch schon aktiv werden?..

Kommt drauf an, ob du noch Garantie hast und ob du es dir leisten kannst, ggf. irgendwo liegen zu bleiben.

@Kralj Aleksa - So fing es bei meinem BiTDI auch an. Nach ca. 3 Wochen war dann Schluss. Während der fahrt zur Arbeit fiel das DSG aus. Erst "Notlauf" ohne Rückwärtsgang, dann auf den nächsten 10km alle Gänge bis auf den 1.Gang.

[und was war dann das Problem und wo hast du es beheben lassen?
LG

quote]
@1yvi schrieb am 29. Januar 2024 um 19:03:11 Uhr:
@Kralj Aleksa - So fing es bei meinem BiTDI auch an. Nach ca. 3 Wochen war dann Schluss. Während der fahrt zur Arbeit fiel das DSG aus. Erst "Notlauf" ohne Rückwärtsgang, dann auf den nächsten 10km alle Gänge bis auf den 1.Gang.

@Kralj Aleksa - Musst Du hier mal von Seite 1 an durchlesen. Scheinbar ist es immer die Mechatronik und das dazu gehörige Steuergerät. Scheint ein thermisches Problem zu sein. Da ich noch Garantie habe, hat es VW repariert.

Ähnliche Themen

Ja dass habe ich im Nachhinein auch gelesen, dachte es gibt noch Mitglieder die es aus der eigenen Tasche bezahlt/ repariert haben. Leider wird ja auch von vielen Werkstätten auch Mist erzählt und da wollte ich mal so eine Richtlinie haben.

Hallo, ich fahre einen Tiguan Bj 2017 2,0 TDI DSG 4Motion Diesel mit aktuell 95t km.

Vor 1 Jahr im Winter hatte ich vielleicht 2 -3 mal die Fehlermeldung Getriebe im Notlauf Weiterfahrt möglich, dachte es liegt an der Kälte, hatten -8° bis -12° als der Fehler auftrat.
Dann das restliche Jahr schien dieser Fehler nicht mehr auf, erst seit ca 2 Wochen wieder, haben aktuell so um die 0° bis 5° Außentemperaturen.

Was bei mir jedoch anders ist als ich hier bei vielen lese ist folgendes:

Der Fehler tritt nur morgens beim ersten Start auf und ich kann auch ganz normal fahren, alle Gänge laufen normal, kein Ruckeln oder sonstwas, eigentlich ob nichts wäre.

Deshalb meine Frage ob ich die Mechatronik ausschliessen dass die defekt ist, da ich ja den Fehler schon vor 1 Jahr hatte bzw dann müsste ich ja an den Gängen was merken wenn der Fehler schon 1 Jahr bei mir vorhanden ist?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]

Hallo

Zunächst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Dann weiß man mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]

Danke, werde ich sofort nächste Woche auslesen lassen.
Bin jetzt irritiert, normal sollte ich ja das dq500 verbaut haben, habe eben nachgeschaut und bei mir steht RPN im Code, also doch das 250er??

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 3. Februar 2024 um 15:05:18 Uhr:


Hallo

Zunächst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Dann weiß man mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]

2017 TDI mit 4WD hat das DQ500

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]

Hi, hab eben ausgelesen. Magnet für Wählhebelsperre Fehlercode P092800 Sporadisch zeigt es mir nur an.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 3. Februar 2024 um 15:05:18 Uhr:


Hallo

Zunächst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Dann weiß man mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe mal wieder, aber anders' überführt.]

Bei mir scheint das Problem gewesen zu sein dass meine 7 Jahre alte Batterie nicht mehr für den Tiguan ausreichend war. Habe seit einer gute Woche eine neue Batterie eingebaut, ohne irgendwelche Registrierung wie vor 30 Jahren und seit dem kam diese Meldung nicht mehr. Tatsächlich fing es vor 8 Wochen an und wurde zum Ende hin fast bei jedem ersten Motorstart.
Vielleicht hilft auch meine Erfahrung jemandem 🙂

Bei mir kam der Fehler nach einer längeren Stadtfahrt. Aber ja, bei schwacher Batterie passieren die komischsten Dinge.

Das Steuergerät ist noch immer nicht beim Autohaus eingetroffen. Es nervt.

Seit es wieder wärmer ist, ist auch der Fehler wieder weg. Ich hab immer noch die selbe Batterie seit 2017 drin, denke das könnte der Fehler sein.

Hab auch diverse Unterspannungsfehler im Speicher, deutet auf Batterie hin würd ich als Leie denken.

Habe die Batterie mit Multimeter gemessen, 11.97 V morgens.

Multimeter reicht für die AGM nicht aus. Morgens hat meine 12,7V aber eine Kapazität von nur 51%, laut dem Batterietest.
Würde für alle Fälle einen Batterietest machen lassen. Dauerte bei ATU keine 2 min und kostete auch nichts.

Ich konnte heute endlich mein Auto abholen. Lieferzeit des Steuergerätes betrug einen Monat.

Auf dem Heimweg fuhr er sich eigentlich wie immer. Eine schwächere Leistungsentfaltung konnte ich nicht feststellen.

Hoffentlich war es das, ansonsten muss ich selber ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen