DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .

Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .

Edc5ad13-b1ea-4c68-b3e2-50277036360b
178 Antworten

Hallo ihr lieben,

heute auch die Meldung Notbetrieb ohne Rückwärtsgang bei meinem Tiguan 2.0 TSI DSG 4 Motion (Bj. 2018).

Fehlercode P173600, anscheinend ein elektrischer Fehler beim Positionssensor für Kupplung 2, laut Google!?

Kennt jmd. eine Werkstatt im Raum Düsseldorf/Köln, welche den Sensor bzw. das Steuergerät einigermaßen günstig tauschen kann?

Einen Kulanzantrag werde ich bei VW zusätzlich stellen. Vielleicht habe ich ja Glück …

Freue mich auf Eure Antworten. :)

LG Airheart

Hallo und guten Morgen.

mich hat es auch erwischt. Bin jetzt bisl verzweifelt. Nämlich ist es ist 50km vor meinem Urlaubsort in Kroatien passiert, ein wenig hügelige Landschaft, aber nix wildes.

Es kam die Meldung Getriebe im Notbetrieb ohne Rückwärtsgang.

Tiguan Bj. 12.2016 152000 km

Diesel 2.0l 150 PS 4Motion

war gerade zur großen Inspektion bei VW.

Getriebe gänge ungerade beim fahren 1-3-5-7

Er schaltet etwas ruckartig in die Gänge. Hatte am Straßenrand kurz angehalten und ausgeschaltet. Danach war der Fehler für 10 km weg, kam aber wieder. Bin so bis zum Ziel weiter. Jetzt steht er da, 1000km von zu Hause entfernt. Was tun?

Hat jemand paar gute Tipps

Herzlichen Dank schonmal!

Ich bin auch knapp 600 Km von Zuhause weg und habe es über den ADAC abgewickelt. Der Techniker von denen sagte, dass es sehr gefährlich ist mit so einem Defekt Autobahn zu fahren. Auto wurde dann abgeschleppt.

Kennt jmd. eine seriöse Werstatt im Raum Düsseldorf/Köln welche den Positionsgeber im Steuergerät DQ500 tauschen kann? Und was würde solch eine Reparatur ungefähr kosten?

Ähnliche Themen
Zitat:
@airheart schrieb am 15. Juli 2025 um 16:20:32 Uhr:
Kennt jmd. eine seriöse Werstatt im Raum Düsseldorf/Köln welche den Positionsgeber im Steuergerät DQ500 tauschen kann? Und was würde solch eine Reparatur ungefähr kosten?

truckpoint Leverkusen. Sind wieder sehr aktiv auf YouTube.

Kennt jmd. eine Werstatt im Raum Stuttgart welche den Steuergerät DQ500 tauschen kann?

Ich hätte mal eine Frage bzgl. Kulanzantrag:

Mein VW Händler sagte mir, dass der Wagen erstmal bei denen in die Werkstatt muss um einen Check zu machen, der wohl ca. 200€ kosten soll. Erst dann kann wohl angeblich erst der Kulanzantrag gestellt werden !?

Das Fehlerprotokoll wurde bereits ausgelesen und der Fehler (P173600) steht ja bereits fest. Trotzdem weigert sich mein Händler vorab den Antrag zu stellen und möchte vorher einen festen Termin mit mir vereinbaren.

Ich weiß aber noch gar nicht, ob ich mir eine Reparatur bei VW leisten kann, daher wollte ich vorab die Möglichkeit von Kulanz seitens VW (oder Bosch!?) abklären lassen ...

Ist das normal? Kann ich evtl. selber den Kulanzantrag bei VW stellen?

Wie würdet Ihr vorgehen?

Zitat:
@fotis. schrieb am 11. Juni 2025 um 14:37:53 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe einen Tiguan AD1 und das DSG ist in den Notlaufmodus gegangen mit der Fehlermeldung "P1735 00 [168] - Electrical Malfunction".
Soweit ich verstanden habe, handelt es sich um einen Sensor in der Mechatronik-Einheit.
Hat jemand Zugang zu VW TPIs, um nachzusehen, ob es eine Anleitung oder Hinweise zu diesem Fehler gibt?
Ich habe ein TSB für Audi gefunden, aber das bezieht sich auf eine andere Mechatronik-Version.
Mich interessiert, ob das Problem eventuell durch ein Firmware-Update behoben werden kann oder ob ein Austausch der Mechatronik notwendig ist.
Das Problem tritt nur sporadisch auf, nicht immer.
Vielen Dank!

Wie ist es bei Dir ausgegangen? Wurde auf Kulanz repariert? Hast Du ein TPI zum Fehler bekommen?

@airheart

2 Optionen:

1) 200€ in die Hand nehmen für die Diagnose. Dann auf Kulanz hoffen. Mechatronik neu kostet ab 3.000€. Vielleicht bekommst du 50%, bzw wie alt ist das Auto und km stand? Dann kommst du auf 1.500-1.700€ (im besten Fall)

2) truckpoint Leverkusen für 1.000€ machen.

also da würde ich nicht lange überlegen und bei VW betteln wollen.

Moin, ich habe schon einige Kulanzanträge gestellt, meistens über die Kundenbetreuung. Aber der abgefragte Wagen ist Bj 2018, also 7 Jahre alt, da halte ich eine Kulanz für unrealistisch.

Ja genau, Bj. Nov. 2018 mit knapp 90.000 Km

Okay, dann werde ich wohl mal die Jungs vom Truck Point kontaktieren. Kosten hier allerdings 1.300€ inkl. Öl und Wanne.

Alternative Möglichkeit:

300 Km nach Hannover zu ABS Steuergeräte, die Jungs machen es für 899€. Ist es riskant mit dem Fehler (P173600) diese weite Strecke zu fahren? Kann ich mir da schlimmstenfalls das ganze Getriebe schrotten?

Oder 80-100 Km fahren, dann Pause bis der Fehler weg ist bzw. Getriebe abgekühlt ist und dann die nächste Etappe fahren …!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen