DSG Probleme, Notbetrieb, etc.
Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .
Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .
178 Antworten
Moin also Kulanz von VW soll laut meinem freundlichen bis zur 7 Jahre gehen. Obwohl die Entscheidung immer bei VW liegt! Das bei dir das ganze Getriebe gewechselt werden soll, ist in den meisten Fällen nicht nötig! Eigentlich ist es das Steuergerät was getauscht wird!
Hallo zusammen.
Mich hat es das erste Mal vor 3 Monaten erwischt.
Tiguan 2.0 Tdi 4wd bj 2017 85000km
Auf der Autobahn im stau beim stop and go.
Nur noch 1 3 5 Gang, kein Rückwärtsgang.
Rechts auf den Standstreifen und 10 min. gewartet.
Dann ging er wieder.
Problem fällt meist auf, wenn er lange fährt und heiß ist.
Werde die Tage meine freie Werkstatt aufsuchen und mal schauen was die sagen.
Da kann man nur hoffen...
Ich möchte mich nochmal wiederholen.
In der Mechatronik sind zwei Sensoren. Der eine für die geraden Gänge zuständig, der andere für die ungeraten.
Die Mechatronik wurde in einer freien Werkstatt ausgebaut und zur Reparatur eingeschickt. Sensor wurde getaucht. Nach wieder Einbau neues Öl und die Getriebesteuerung musste wieder neu angelernt werden. Kostenpunkt etwas über 400,00 €. Seither läuft er wieder ganz normal. Wir wurde gesagt es ist ein thermisches Problem. Und das Problem ist schon länger bekannt. Steuergerät musste nicht gewechselt werden.
Fahre in eine Werkstatt lasse den Fehlerspeicher auslesen. In Zittau gibt es eine Werkstatt die kann dein Steuergerät reparieren.
MfG Fischmanfred
Schau mal hier bei Kleinanzeigen: Ruf vorher an und frag! Link
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.
VW hat Kulanz abgelehnt, da Service vom Vorbesitzer immer überzogen worden ist.
Also hab ich mich auf die Suche gemacht und bei MWG Getriebe zwei neue Drucksensoren bestellt für á 90 Euro (Es gibt auch deutlich günstigere bei Ali-Express oder sonst wo, aber wie lange die funktionieren ist fraglich).
Den Aus- und Einbau hat die Werkstatt gemacht inkl. neuem originalen VW DSG-Öl.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr und keine Meldungen.
Ich bin mit dem Fehler fast 6 Monate gefahren, anfangs kam er vielleicht einmal im Monat und ging nach einem Motorstart weg, gegen Ende musste ich was unternehmen, da er praktisch jede Fahrt in Notlauf gegangen ist.
Vor ca. 2 Monaten hat mich die Werkstatt angerufen und wollte wissen, woher ich die Sensoren erworben hatte, da ein Skoda aktuell mit dem selben Fehler in der Werkstatt steht.
Auch bei dem Skoda wurden die Sensoren von MWG Getriebe verbaut und seither keinerlei Probleme.
Falls jemand an der Schweizer Grenze wohnt und das selbe Problem hat, kann ich ihm gerne die Adresse der Werkstatt durchgeben.
Schönen Tag
yasar009
Hallo zusammen. Ich habe mich auf die Suche nach einer Werkstatt gemacht um mein Problem zu lösen.
Das ist gar nicht so einfach.
VW tauscht die ganze Mechatronik wobei das Herstellers 1150 euronen kostet, ohne Einbau bzw Ölwechsel und so. Einteuerer Spaß.
Eine andere Werkstatt tauscht das defekte Gerät gegen ein überholten Gerät aus. Kosten ca 1300 euronen inkl. Ölwechsel.
Die 3.te Werkstatt baut aus, schickt weg und baut wieder ein. Dauert aber 1 Woche plus minus.
Kosten ca. 1000€.
Die sensoren selber tauschen oder so macht keiner.
Bin noch am überlegen wo ich die Reparatur durchführen lasse, eine Variante wird es werden.
Dies zur Info vorab.....
Hallo habe seit heute das Problem das an mein Tiguan der Fehler kommt getriebe im notprogramm rückwärts Gang nicht möglich. Nach einem Neustart ist das Problem weg. Habe jetzt schon viel gelesen von mechatronik tauschen bis getriebewäsche von Firmware Update. Kann mir jemand was dazu sagen bzw hat da jemand das selbe Problem und kann mir jemand was zu sagen?
BJ 2018 2.0 TSI 220 PS 4 Motion
Mit freundlichen Grüßen
Nils
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe im Notprogramm rückwärtsgang nicht möglich.' überführt.]
Schau dazu mal in diesen Thread
DSG DQ500 Problem, aber kein Eintrag im Speicher
oder auch hier:
DSG Probleme, Notbetrieb, etc.
Auf jeden Fall solltest Du folgendes noch ergänzen:
Baujahr / Modelljahr / Facelift/VorFacelift / Motor und wenn möglich welches DSG, also DQ500 oder DQ381
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe im Notprogramm rückwärtsgang nicht möglich.' überführt.]
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. August 2024 um 11:52:47 Uhr:
Schau dazu mal in diesen Thread
DSG DQ500 Problem, aber kein Eintrag im Speicher
oder auch hier:
DSG Probleme, Notbetrieb, etc.Auf jeden Fall solltest Du folgendes noch ergänzen:
Baujahr / Modelljahr / Facelift/VorFacelift / Motor und wenn möglich welches DSG, also DQ500 oder DQ381
Wo finde ich denn welches getriebe ich habe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe im Notprogramm rückwärtsgang nicht möglich.' überführt.]
Das klärt sich wahrscheinlich mit der Ergänzung der anderen Punkte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe im Notprogramm rückwärtsgang nicht möglich.' überführt.]
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem bei 270t KM habe dann die Mechatronik vom Getriebe gewechselt bekommen inkl Programierung der neuen 1 Woche Werkstatt. Jetzt läuft er seit 20t KM wieder super.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Ok habe 67t runter. Glaube nicht das es von der Mechatronik kommt. Meine gänge schalten sauber durch. Der Fehler ist komischerweise wieder weg. Werde am 4.9 eine Getriebe spühlung machen. Was hast du dafür bezahlt? 3000 Euro?
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Bei mir kam der Fehler das erste mal auf der Fahrt nach Sylt, 15 min Pause gemacht und er fuhr 2000 km problemlos. So nach und nach wurden die Abstände immer kürzer, habe dann eine Getriebespülung machen lassen für ich glaube 250 Euro. aber der Fehler kam wieder zum Ende habe ich keine 40 km mehr fahren können. Die Mechatronik wechseln hat mich mit allem drum und dran 1600 Euro gekostet.