DSG Problem R32
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem DSG beim Golf R32:
Beim manuellen Hochschalten vom ersten in den zweiten, oder auch vom zweiten in den dritten Gang, werden die Gänge manchmal sehr ruckartig eingelegt. Es fühlt sich dann so an als ob die Gänge in den nächsten Gang reingehauen werden.
Das Problem tritt nur ab und zu auf, wenn ich bei einer Drehzahl zwischen 2500 und 3000 hochschallte und normal beschleunige.
Hat jemand das gleiche Problem?
PS: Die Mechatronik wurde letzten Monat ersetzt. Hat aber leider überhaupt nichts gebracht!
36 Antworten
Bein meinem Golf 1.4 TSI, 7 Gang DSG muckt auch seit etwa 2 Wochen rum. Unsanftes schalten der Gänge, insbesondere wenn man manuell schaltet. Beim losfahren durchrutschen der Kupplung, sodass das ganze Fahrzeug sich schüttelt. Letzthin beim Losfahren an der Ampel, wollte das DSG nicht mehr vom 1. Gang hochschalten. Das Fahrzeug ist im April 1 Jahr, hat momentan 27300 km auf der Uhr. Heute 16. März habe ich einen Termin beim VW Menschen, welcher anscheinend dieses Problem kennt und sich bis jetzt unglaublich verständnisvoll gezeigt hat, echt toll. Mal schauen was weiter läuft.
Ich hatte gerade beim Freundlichen einen UNGLAUBLICHEN Erfolg 😁
Ich habe ihm erklärt was für ein Problem ich habe, wie lange das schon besteht etc. und er ist tatäschlich darauf eingegangen. Erst schlug er einen Mechatroniktausch vor. Als ich ihm dann erklärte, dass ich das schon hinter mir habe und desöfteren die Kupplungen rieche bzw. auch schon liegengeblieben bin, hat er mir erläutert, dass er es so heftig auch noch nicht mitbekommen habe und sich persönlich für einen DSG Wechsel einsetzen werde.
Ich wußte nicht wie ich ihm meinen Dank klar machen konnte und weiß es immer noch nicht 🙂
Er erzählte auch, da heute das Zeugs mit der Kette gemacht wird, das DSG ja eh raus muss und am besten dann gleich mitgemacht wird.
Ich bin gerade einfach nur happy und wenn es so klappt wie er und ich es uns wünschen, stehe ich bald wieder mit einem Auto da mit dem ich auch wirklich Spaß haben kann. In den letzten Wochen habe ich mich ständig geärgert...
Heute habe ich meinen R abgeholt, nach einem 3tätigen Werksattaufenthalt! Doch leider konnte der Freundliche wieder nichts finden. Mir ist jetzt die Lust vergangen ständig bei der Werkstatt vorbeizugehen. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mich damit abzufinden. Sicherheitshalber habe ich eine 2jährige Anschlussgarantie abgeschlossen, da meine Werksgarantie nächsten Monat abläuft.
PS: Als Ersatzwagen hatte ich einen VW Passat mit DSG-Getriebe bekommen. Beim diesem Auto waren die Schaltvorgänge im manuellen Modus noch unsanfter als bei meinem R32. Ich frage mich nun, ob es vielleicht doch normal ist, dass das DSG-Gebtriebe manchmal unsanft schaltet.
Hallo zusammen.
Ich habe auch ein problem bei meinem r32 dsg eigentlich sogar 2.
habs mir vor 1 woche gekauft.
Und zwar hab ich mir mal den motor genau angesehen und dabei ein komisches geräusch mitbekommen. Und zwar auf der rechten seite wo der eine kasten sitzt(luftfilter?). Es ist permament zu hören.
Das zweite ist das es beim anfahren ne verzögerung gibt. Das heist wenn ich bei Stellung D die bremse loslasse fährt er erst nach einer sekunde los. Müsste ja eigentlich direkt losfahren oder?
Hat da jemand ne idee?
Hier nochmal die daten:
R 32 dsg
Bauj. : 2008
Km: 108.000
Letzte insp. Bei 101.000
Ähnliche Themen
Hallo Falion,
ich fahre selbst einen 2008er R32 DSG ( ca halbe Km Laufleistung) und wenn das Geräusch ungefähr so klingt wie in meinem Video ab 0:58 http://www.youtube.com/watch?v=Ua6GwcmNElY
könnte da ein problem auf dich zukommen. Das dass DSG eine kurze Gedenksekunde braucht vorm losfahren aus dem Stand ist aber normal. ( Jedenfalls wenn du von P auf D oder von N auf D schaltest.
Wenn der Wählhebel auf D steht und du ihn nur mit der Bremse hällst muss er eigentlich sofort langsam loskrichen, da ja eine Kupplung geschlossen ist und der 1 Gang eingelegt.
Sollte es ein anderes Geräusch sein was du nicht zuordnen kannst mach einfach mal mit dem Smartphone ein Video und lad es bei Youtube hoch und zwar möglichst dicht an der Stelle wo es deiner meinung nach her kommt.
mfg
Carsten
Hallo Carsten, danke für die schnelle antwort.
Dein video schaue ich mir heute abend an wenn ich zu hause bin. Im mom bin ich aufa arbeit und das video lädt einfach nicht mit 3g. Ich mache auch mal ein video und nehme das geräusch auf.
Und zu der sache mit dem anfahren: dass das dsg beim schalten von p auf d oder von n auf d bischen zeit braucht ist ja normal. Aber bei mir ist es so, das bei stellung d der wagen erst nach ca einer sekunde villeicht weniger losfährt nach dem ich die bremse losgelassen hab. Ich hab auch immer wieder gestoppt und es wieder anfahren lassen ohne gas. Aber immer die selbe reaktion.
Eigentlich müsste es ja direkt losfahren wenn die bremse nicht getätigt ist wie du schon geschrieben hast.
Würde event. dieser RESET was bringen? Da muss man ja einmal zündung einschalten, auf gaspedal komplett durchdrücken, ca 20 sek, danach loslassen zündung wieder aus und das wars. Danach soll das dsg angeblich sich wieder neu einstellen bzw. den speicher halt löschen oder so.
MfG falion
Hallo nochmal, das video habe ich gerade versucht zu öffnen aber ich konnte nur die ersten sekunden sehen. Aber mir ist aufgefallen das ich es mir schon vorher angesehen hab.
Ich denke mal es ist das selbe geräuach. Was war es denn bei dir? Steuerkette?
Was könnte auf mich zukommen?
Und was wäre wenn ich so weiter fahren würde?
MfG falion
Hallo Falion,
dieser "RESET" ist nach einhelliger Meinung eigentlich eine Urban Legend und dürfte nichts bewirken. Schaden tut er aber auch nicht also wenn du es probieren möchtest nur zu. Das 6 Gang DSG hat nur eine Art der "Lernstufe" und das ist die Kupplungsadaption die man über VCDS oder VW Tester starten muss und dann ein gewisses Fahrprofil und Modi auf einer Probefahrt abspult.
Damit werden die Kupplungen und Schleifpunkte neu angelernt soweit mir bekannt. Diese Werte ändern sich aber nicht mehr. So eine Adaptionsfahrt könnte bei dir aber durchaus helfen. Da würde ich mal beim 🙂 vorstellig werden.
Und zum Video.. ja es war die Steuerkette bzw beide Ketten... Wenn du ein Video machen solltest dann musst du direkt am Kettenkasten ( Da ist der Öldeckel ob drauf) seitlich rechts Filmen. Bzw im Radkasten Fahrerseite. Da kann man das Teilweise auch gut hören. Motor sollte warm sein.
Wenn die Ketten wirklich was haben sollten dann biste ohne Händlergarantie mit 1800 bis 2000 Euro dabei. Kann auch gut mehr sein... Naja ERSTMAL genau gucken ! Dann sehen wir weiter.
So weiterfahren ? Hmm musst du mal die MWB 208 und 209 prüfen wie stark bzw ob die Ketten gelängt sind. Sonst halt ne Sichtprüfung machen lassen beim 🙂 Je nachdem ob da wirklich was ist und wie stark.
mfg
Carsten
Hallo Carsten, wenn ich das video fertig hab werd ichs mal hochladen. Dann gucken wir ma weiter.
Wie gesagt hab ich den wagen erst vor genau einer woche von einem händler gekauft.
Meinst du das es was bringt wenn ich den händler mal kontaktiere? Immerhin is es nur eine woche her und dan sowas. Wenn es wirklich zu einer reparatur kommen sollte hab ich wenigstens noch eine gebrauchtwagengarantie. Die übernehmen zwar nur 40% von den kosten(weil über 100.000km) aber immerhin.
Was meinst du eigentlich mit diesen MWB 208/209? Wie kann ich sowass kontrollieren?
Ich hatte mich so auf den wagen gefreut und jetzt sowas. Ich könnte kotzen ehrlich.
Und danke für die antwort nochmal.
MfG falion
Die Messwertblöcke 208 und 209 sind die Korrekturwerte der beiden Nockenwellenversteller. Das liest man mit dem VW Werkstattester bzw der Diagnose Software VCDS aus. Diese Werte werden in Grad angegeben und sollten im Idealfall +- 1° oder um 0° für beide Versteller liegen bei laufendem Motor im Leerlauf ! Wenn diese beiden Werte um -6° bis -7° sind spricht man bei VW von einer gelängten Kette.
Meistens rasselt es aber schon deutlich vorher. Beide Werte können auch durchaus Positiv sein also +2 und -4 das wäre dann eine Differenz von -6 -> Wäre auch verschliessen. Meistens reicht aber schon eine Differenz von -4 zwischen 208 und 209 damit man rasseln bemerkt oder erhöhten Spritverbrauch ( So um die 12 Liter) und Leistungsmangel.
Und hey du hast bei einem Händler gekauft und gerade ne Woche her also selbst WENN das jetzt Worst Case werden sollte ! Du hast die 6 Monate Gesetzliche Händler Gewährleistung da MUSS der Händler für gerade stehen !
Anschluss Garantie mit 40% hin oder her. DU hast da erstmal nix zu befürchten !
Kommt halt drauf an ob der Händler seriös ist oder so ne Kiesplatz Holzbude der beim Wort Garantie
erstmal NIX Deutsch verstehen 😁
mfg
Carsten
Na das hört sich doch schonmal super an. Dann werde ich den händler morgen früh mal anrufen.
Und das mit den mwb lass ich bei vw machen.
Vielen dank für die infos. Jetzt fühl ich mich schon viel besser.
Ich hoffe mal das der sich nicht da irgendwie rausredet von wegen "da kann ich nichts machen" oder so.
MfG falion
Also paßt sich das DSG nur einmalig an wenn ich VCDS ranhänge oder VW-Tester? Ich dachte immer das hängt individuell von meiner momentanen fahrweise ab wie ich gerade unterwegs bin?
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Also paßt sich das DSG nur einmalig an wenn ich VCDS ranhänge oder VW-Tester? Ich dachte immer das hängt individuell von meiner momentanen fahrweise ab wie ich gerade unterwegs bin?
Die Wandlerautomaten konnten / können das tatsächlich... die haben so ne Art Fuzzy Logic und können "lernen" Das DSG reagiert, meinem Kenntnisstand nach, nur auf die verschiedenen Lastzustände / Gaspedalstellung und andere Kenngrößen. Aus dem ganzen Datengewusel entscheidet die Mechatronik wann wo wie welcher Gang.
Lernwerte gibt es nur im Motorsteuergerät. Da merkt man das auch wenn man viel Autobahn und Vollgas fährt hängt der Motor etwas giftiger am Gas als wenn man nur jeden Tag mit 80 auf der Bundesstrasse rumschleicht... dann verhält sich der Motor Träger. Bei den modernen TSI Motoren kann man das schön beobachten.
Und die Kupplungsadaption ist halt ne einmalige Sache und dient der Kalibrierung um z.B Fertigungs Toleranzen auszugleichen. Aber Anpassen an den Fahrer tut sich da nix. Man kann, wenn man weiss wie, das nach 40000 km mal wieder machen wenn man VCDS hat, evtl Schaltet das DSG dann wieder etwas ruhiger. Der Effekt ist häufig aber nicht von Dauer.
ne Adaptionsfahrt ist auch nötig wenn am Getriebe mal was gemacht wurde. Kupplungen getauscht oder Mechatronik neu. Die wird dann auch neu angelernt aber wenn der Prüfzyklus durch ist stehen die Werte halt fest.
Ich hab mir mal meinen vertrag angesehen. Dabei habe ich folgenden text gefunden.
"Für das fahrzeug wurde eine 12 monatige gewährleistung abgeschlossen, eine externe gebrauchtwagen garantie wird über die firma .... abgeschlossen. Jegliche folgeschäden laufen über gebrauchtwagen garantie. Mit der unterschrift bestätigt der käufer sein einverständnis. Die beweislast-umkehr geht ab dem kauf auf den käufer über."
Sagt mal leute ich hab doch nicht etwa mit meiner unterschrift den händler von der gesetzlichen gewährleistung befreit oder???
Sicher ist das die beweislast jetzt schon auf mir lastet weil ich idiot nicht aufgepasst hab. Einfach toll.
MfG falion
Nein hast du nicht,
1. Garantie und Gewährleistung sind NICHT das selbe !!!!!!!!!!
der Händler kann sich nicht ums Gesetz mogeln. Manche Händler probieren es trotzdem mit dem Zusatz "Bastlerfahrzeug" oder Angeblich! "Verkauf im Auftrag" um das so aussehen zu lassen als wenn das ein Geschäft zwischen 2 PRIVATPERSONEN ist -> NIX Gewährleistung
Das einzige was er darf ist die Gewährleistung auf 12 Monate begrenzen wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft tritt. Sprich in den ersten 6 Monaten muss er DIR beweisen das der Schaden / Problem vorher nicht da war. Nach 6 Monaten musst du IHM Beweisen das der Schaden vorher schon vorhanden war. Álso nach 6 Monaten macht deine Garantieerweiterung mit den 40 % schon "Sinn" wobei 40 % auch ein Witz ist aber besser als nix.
Da dir jetzt in der ersten Woche was aufgefallen ist hast du Rechtlich gesehen alles auf deiner Seite.
Aber bevor wir uns jetzt zu sehr ins Rechtliche vertiefen ERST DIE DIAGNOSE !!! Dann sehen wir weiter.
Bevor wie hier Sachen heißer essen als sie gekocht wurden nich 😁 😁 😁
mfg
Carsten