DSG Problem R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem DSG beim Golf R32:
Beim manuellen Hochschalten vom ersten in den zweiten, oder auch vom zweiten in den dritten Gang, werden die Gänge manchmal sehr ruckartig eingelegt. Es fühlt sich dann so an als ob die Gänge in den nächsten Gang reingehauen werden.
Das Problem tritt nur ab und zu auf, wenn ich bei einer Drehzahl zwischen 2500 und 3000 hochschallte und normal beschleunige.
Hat jemand das gleiche Problem?

PS: Die Mechatronik wurde letzten Monat ersetzt. Hat aber leider überhaupt nichts gebracht!

36 Antworten

Hallo,

habe zwar kein R32 aber bei meinem Diesel ist das genauso, wenn er noch kalt nach ein paar Minuten fahrt, haut er dann die gänge nicht mehr so rein.

Viele Grüße
SteKo

Meiner macht es auch wenn er warm ist.
War aber nicht immer so. Als das Auto noch neu war hatte ich dieses Problem nicht. Hat erst ca. nach einem Jahr begonnen.

Ähnliche Probleme habe ich zur Zeit auch. Am Montag steht meiner wieder beim :-)
Da bei mir immer das Probleme auftauchte, wenn der Wagen gerade nicht bei VW stand, hab ich mich bei der Hotline gemeldet. Die sagten mir, dass sich der Freundliche mit VW direkt in Verbindung setzen soll. Man solle solange darauf beharren, bis die das tun, ansonsten würden die einen freundlichen Anruf von der Hotline bekommen.

Ich nehme an, dass sich dann entweder das Expertenteam dem Wagen vornimmt oder in einem "Vorschritt" die Mechatronik, die bei mir auch schon getauscht wurde, erneut getauscht wird oder weiß Gott was...
Bin schon sehr gespannt, wie das im weiteren abläuft....

Ich habe am nächsten Montag auch einen Termin beim Freundlichen. Dann werden sie den Fehlerspeicher nochmals auslesen und an VW übermitteln, zudem will dann anscheinend der Werkstattchef auch noch eine Probefahrt zusammen mit mir machen um sich persönlich ein Bild des Problems zu machen. Ich befürchte jedoch, dass genau dann wenn der Werkstattchef mitfährt, das Problem nicht auftaucht :-( Der Fehle ist eben nicht nach belieben reproduzierbar.
Ich bin zudem ein wenig unter Zeitdruck. Im April läuft die Garantie ab :-(

Ähnliche Themen

Nein du hast keinen Zeitdruck.
Du hast den Mangel innerhalb der Garantiezeit angezeigt, damit muss VW gemäß §438 BGB auf Grund eines neuen Beginns der Verjährung dir den Mangel beheben. Berichte bitte was bei dir herumgekommen ist.

Ich hoffe, dass wir hier in der Schweiz ein ähnliches Gesetzt wie §438 BGB haben :-). Ich denke schon. Muss es mal abklären.
Ich werde dann berichten was herauskommt. Halte uns über deinen Fall bitte auch auf dem Laufenden. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von johnnie_1971


Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem DSG beim Golf R32:
Beim manuellen Hochschalten vom ersten in den zweiten, oder auch vom zweiten in den dritten Gang, werden die Gänge manchmal sehr ruckartig eingelegt. Es fühlt sich dann so an als ob die Gänge in den nächsten Gang reingehauen werden.
Das Problem tritt nur ab und zu auf, wenn ich bei einer Drehzahl zwischen 2500 und 3000 hochschallte und normal beschleunige.
Hat jemand das gleiche Problem?

PS: Die Mechatronik wurde letzten Monat ersetzt. Hat aber leider überhaupt nichts gebracht!

Beir mir war es der 5te Gang bei ca. 10.000 Km. Es wurden Daten ausgelesen und an VW geschickt. Von VW kam dann die Anordnung, das DSG zu wechseln. Seitdem keinerlei Probleme mehr.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Original geschrieben von johnnie_1971


Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem DSG beim Golf R32:
Beim manuellen Hochschalten vom ersten in den zweiten, oder auch vom zweiten in den dritten Gang, werden die Gänge manchmal sehr ruckartig eingelegt. Es fühlt sich dann so an als ob die Gänge in den nächsten Gang reingehauen werden.
Das Problem tritt nur ab und zu auf, wenn ich bei einer Drehzahl zwischen 2500 und 3000 hochschallte und normal beschleunige.
Hat jemand das gleiche Problem?

PS: Die Mechatronik wurde letzten Monat ersetzt. Hat aber leider überhaupt nichts gebracht!

Beir mir war es der 5te Gang bei ca. 10.000 Km. Es wurden Daten ausgelesen und an VW geschickt. Von VW kam dann die Anordnung, das DSG zu wechseln. Seitdem keinerlei Probleme mehr.

Was genau war nicht in Odnung mit dem 5ten Gang? Ruckartiger Schaltvorgang?

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Von VW kam dann die Anordnung, das DSG zu wechseln.

Wie hat sich das denn bei dir gestaltet? Wurde das DSG komplett mit Kupplungen etc getauscht? Muss dafür nicht auch das Allradsystem kurz raus?

Sehr interessant das ganze...

Zitat:

Original geschrieben von slevin



Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Von VW kam dann die Anordnung, das DSG zu wechseln.
Wie hat sich das denn bei dir gestaltet? Wurde das DSG komplett mit Kupplungen etc getauscht? Muss dafür nicht auch das Allradsystem kurz raus?
Sehr interessant das ganze...

Beim manuellen Schalten vom 5ten auf 6ten Gang wurde nur ruckartig mit deutlich hörbaren metallischen Geräusch eingekuppelt. DSG wurde komplett getauscht (inkl. Kupplungen etc.). 2 Tage Werkstattaufenthalt.

Moin DSG-Fahrer.

Leider hat mein .:R das Problem seit einiger Zeit auch. Bei ihm wurde auch schon vor einem knappen Jahr die Mechatronik getauscht. Da er manchmal von dem 1. in den 2. absolut sauber und ruckfrei schaltet, manchmal aber auch den Gang reinknallt, war ich mir nicht sicher, ob ich mir das nicht irgendwie einbilde, oder es nur an der Temperatur liegt. Leider ist es wohl aber keine Einbildung. Ein metallisches Geräusch habe ich beim Schalten nicht gehört.
Schreibt bitte auf jeden Fall, was bei euren Autos gemacht wurde. Meiner muß im übernächsten Monat zum Service, da werde ich es dann ansprechen.

Gruß
Sidney71

Heute hatte ich einen Termin beim Freundlichen betreffend dem beschriebenen DSG-Problem. Zuerst eine kleine Testfahrt mit dem Freundlichen vorgenommen, damit er sich persönlich ein Bild des „Problems“ machen konnte. Doch es kam genau so wie ich befürchtet habe. Während der Testfahrt ist das Problem kein einziges Mal aufgetreten.
Nach der Testfahrt wurde dann trotzdem der Fehlerspeicher ausgelesen. Der Computer hat zwar keinen Fehler gemeldet, aber die Daten werden trotzdem an VW übermittelt zur genaueren Analyse. Bis dahin heisst es abwarten. Ich werde dann wieder berichten sobald ich Bescheid bekomme.

Hallo zusammen
Wollte mal über den aktuellen Zwischenstand berichten. Wie ich bereits geschrieben habe, wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und an VW übermittelt.
Letzte Woche hat mich dann der Freundliche angerufen und mitgeteilt, dass man aufgrund der Daten nichts Aussergewöhnliches feststellen konnte. Doch ich soll das Auto nochmals vorbeibringen. Diesmal will er das Auto 3 Tage lang behalten um das komplette Getriebe nochmals genau bzw. tiefgründiger durchzuchecken. Für diese 3 Tage erhalte ich kostenlos einen Ersatzwagen. Das hat mich schon mal positiv überrascht. Ich hoffe, dass sie nun endlich den Fehler finden. Falls nicht, dann muss ich mich wohl definitiv damit abfinden.

Das mit dem Schalt-Ruck von dem 2ten in den 3ten habe ich auch ab und an bei meinem GTI (aber nur im D-Modus). Manchmal ist der Schaltruck auch so stark, dass das ASR kurz Gas wegnimmt.

Werde wohl auch mal beim Freundlichen vorstellig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen