DSG Ölwechsel am DQ500
Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]
207 Antworten
Habe auch meinen 1. DSG Getriebölwechsel gemacht. Mit der hier beschriebenen Anleitung und Fotos super.
Es ist etwas fummelig aber ich habe nur 3Schrauben vom Typ 10er Vielzahl lösen müssen und eine Schellenschraube vom Roten Ladekuftschlauch und die Zugänglichkeit zum Ölfilter war gegeben.
Ja, wurde bei mir am Freitag auch erst gemacht, samt Spülung bei 60tkm, statt nur Wechsel.
Ähnliche Themen
Hallo
Will jetzt keinen komplizierten Öl-Fred starten, mit vielen Gefühlen/Meinungen 😁
Kaufe gerne so Addinol Kram, direkt aus Leuna bei der Raffinerie und nicht über 10 Ecken hier und da rumgefahren.
Da kann man sich auch Datenblätter anschauen, wer mag, und die produzieren ja selber wie bei Fuchs auch und labeln es nicht nur.
https://addinol.de/produkte/produkt-finder/addinol-atf-dct/
Blöde Frage:
Vollsynthetisch, kein HC Öl wie bei manch anderen. Sollte also echt gut sein.
Aber, deren Freigabe lautet G 052 182. Bei VW original (die es wohl auch zukaufen und auch aus Deutschland kommt) steht hinter dieser gleichen Nummer noch ne A2.
Was hat es damit auf sich, "Ölupdate"... Hab nen DQ500 von sowieso 2015 am großen Dieselmotor.
Günstig ist es ja auch noch, was nicht schlecht sein muss, ca. 10e/l vom authorisierten Händler.
6l reichen für ne Spülung aus?
Passat Biturbo TDI 240PS DQ500
Füllmenge Doppelkupplungsgetriebe 0DL
Erstbefüllung 7,0 l + 0,1 l
Wechsel: etwa 5,5 Liter
Schmierstoff Doppelkupplungsgetriebeöl
Füllmenge des Winkelgetriebes 0A6 ? Kapitel 0,9 l
Füllmenge des Winkelgetriebes 0CP ? Kapitel 0,75 l
Wechsel Lebensdauerfüllung, kein Wechsel
Schmierstoff Achsöl
Achsantrieb hinten 0CQ / 0CR
(Allradkupplung Generation V)
Füllmenge in Achsantrieb 0,95 Liter
Füllmenge in Allradkupplung 0,75 Liter
Wechselmenge in Allradkupplung 0,65 Liter
Ich glaube nicht, dass 6L für eine Spülung reichen. Eher 10-20L, je nachdem wie lange gespült wird. Wenn wenigstens das Öl nochmal durchlaufen soll, sollten es 14L sein. Frage am besten die Werkstatt, die es macht.
Spülen können die mit sonst was fürn Öl, keine Ahnung.
Werde fragen, wenns so weit ist.
Aber was ist mit meiner Frage, wegen dem A2 bei der Zulassung/Norm.
Hm, eben von einem Getriebeinstandsetzer Angebot bekommen, knapp unter 300 mit Filterwechsel, ohne Spülung, da diese beim 7 gang DSG nicht möglich ist.
Bin nun bissel verwirrt 😁 bei nem anderen gehts für 600e komplett. Werde da nochmals nachhaken.
Wenn es eine Werkstatt nicht kann, muss es ja nicht heißen, dass es nicht geht. Normalerweise werden ja immer die Anschlüsse für Getriebeölkühler genutzt. Die sitzen bei dem Getriebe oben bzw. unter dem Luftfilterkasten.
Ja da ist schwer ran zu kommen. Ich denke mal die machen es nicht, weil man dafür die halbe Ladeluftstrecke auseinander bauen muss um an den Filter zu kommen. Ohne geschlossene Ladeluftstrecke würde ich ihn dann ehrlich gesagt auch nicht laufen lassen zwecks Getriebespülung.
Mein Getriebe hat jetzt ca 250tkm auf der Uhr und hat nie eine Spülung bekommen. Es fährt trotzdem sehr gut
An den Ölfilter kommt man nur dran wenn man ein Rohr abbaut. Das stimmt. Ich meine den Kühler. Siehe Bilder als Beispiel.
wenn man es unbedingt möchte, kann man den Luftfilter wieder dran stecken. In der Werkstatt ist es aber kein Problem den Motor ein paar Minuten ohne Filter laufen zu lassen.
Ok, danke A2 heißt Größe/Liter bei der Freigabe.
Hab bei dem Getriebeprofi nochmals nachgefragt, warum keine Spülung aber Filterwechsel.
-Ext. Filter wird gewechselt, der Filter im Getriebe nicht.
-Spülung bieten die nicht an, da es da schon mal Probleme gab. (Was nun auch immer des heißt)
Gut, nun habe ich die Wahl. Knapp halber Preis für obiges, oder mit Spülung für so 150e mehr. Gutes Addinol 7l (falls es reicht) ja knapp nen fuffi. Macht so 200e für ne Spülung die vllt. besser ist. Aber will auch keine Probleme...
Mal schauen, weil eigentlich läuft das Getriebe so weit ok, bloß merkt man recht regelmäßig einen "Ruck" wenn man rel. früh (unter 2000UpM per Hand hochschaltet mit klein wenig mehr Last), beim Runterschalten eher kaum. Aber gut, will den fred damit nicht füllen.
Hallo,
hab zwar kein DQ500 sondern das DQ250 aber dort vor 20tkm eine Spülung machen lassen.
MMn. hat das keinen wirklichen positiven Effekt gebracht.
Ein „normaler“ Ölwechsel sollte für das Getriebe reichen.
Ist ja kein Wandler, wo sich selbst nach ablassen noch einige Liter im Getriebe befinden.
Es bleiben beim DQ500 1,5L im Getriebe. Siehe mein Beitrag oben aus der VW Anleitung.
es kann was bringen. Muss es aber nicht. Je nach Zustand.
manche fahren ja 200tkm oder auch 300tkm ohne Probleme mit normalen Wechsel Intervallen.