DSG Ölwechsel am DQ500

VW Passat B8

Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]

207 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 13. Juli 2022 um 09:35:26 Uhr:


manche fahren ja 200tkm oder auch 300tkm ohne Probleme mit normalen Wechsel Intervallen.

so wie ich. Hab keinerlei Probleme ohne einmal je gespült zu haben.

Beim DQ500 hat man vorne neben dem Deckel wo die Mechatronik sitzt sogar noch eine kleine Ablassschraube.

Ich messe beim nächsten Wechsel mal wieviel wirklich raus kommen

Ich bin immer mehr der Meinung, dass eine Spülung nur bei überproportionalem Beanspruchen sinnvoll ist (viel Anhänger, viel Berge/Kurzstrecke). Oder auch bei Fahrzeugen, wo die Wechselintervalle überzogen wurden.

Für die allermeisten DSG-Fahrer wird der REGELMÄSSIGE Wechsel reichen.

Ähnlich wird es mit der Haldex-Pumpe sein und dem außerplanmäßigen Wunsch der Siebreinigung.
Hab ich zwar nun mitmachen lassen und es war auch Schmutz sichtbar nach 25t KM. Allerdings war ich auch der erste Kunde, der diese Zusatzleistung wünschte. Daher waren die Serviceberater auch ganz gespannt, wie die Pumpe aussieht.
Ich bin nicht der einzige mit Haldex 5 hier in meiner Gegend 😛

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 13. Juli 2022 um 14:2:29 Uhr:


Daher waren die Serviceberater auch ganz gespannt, wie die Pumpe aussieht.

weil VW ja vorgibt alle 3 JAHRE(ohne km Begrenzung) und NUR das Öl zu wechseln. Was in meinen Augen Schwachsinn ist.

Es gingen ja schon viele Haldex 4 Pumpen kaputt was mit ziemlicher Sicherheit daran lag dass nur das Öl gewechselt wurde.

Bei Haldex 5 weiß ich es nicht so genau ob es da auch öfter zu defekten Pumpen kommt

Ja die Haldex 4 hatten einen Filter, die 5er ein Sieb. Der Effekt war aber der Gleiche: Reiner Ölwechsel hat das Ding angeblich zerschossen.

Ähnliche Themen

Wie ist das eigentlich, macht das ein unterschied ob man Original Öl nehmt oder vergleichbares?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 13. Juli 2022 um 14:02:29 Uhr:


Ich bin immer mehr der Meinung, dass eine Spülung nur bei überproportionalem Beanspruchen sinnvoll ist (viel Anhänger, viel Berge/Kurzstrecke). Oder auch bei Fahrzeugen, wo die Wechselintervalle überzogen wurden.

Für die allermeisten DSG-Fahrer wird der REGELMÄSSIGE Wechsel reichen.

Ähnlich wird es mit der Haldex-Pumpe sein und dem außerplanmäßigen Wunsch der Siebreinigung.
Hab ich zwar nun mitmachen lassen und es war auch Schmutz sichtbar nach 25t KM. Allerdings war ich auch der erste Kunde, der diese Zusatzleistung wünschte. Daher waren die Serviceberater auch ganz gespannt, wie die Pumpe aussieht.
Ich bin nicht der einzige mit Haldex 5 hier in meiner Gegend 😛

Das sehe ich etwas anders, denn ich habe bei mir den Ölwechsel am Haldex selbst gemacht und das Sieb gereinigt, das sah schlimm aus! VW hat dafür keine Vorgabe, deshalb machen die nur einen Ölwechsel. Das weiß ja auch kein Kunde das man diese Leistung extra verlangen muss und ich denke im normalen Fahrbetrieb wird das sicher nicht bemerkt das die Vorladepumpe nicht richtig arbeitet, wenn das Sieb zu ist. Sicher ist aber, daß die Kosten für das Reinigen des Sieb's in keinem Verhältnis zu der Vorladepumpe oder gar der Haldex-Kupplung stehen, wenn die aus der Folge eines verschmutzen Sieb's den Geist aufgeben. Ich würde bei jedem Ölwechsel das Sieb mit reinigen (lassen)!

Alle 3 Jahre oder 60TKm sind die Vorgaben zum Ölwechsel!

Sieb Vorladepumpe

Genau! Nut dank euch wusste ich das und konnte das beauftragten 🙂

Da kann ich nur zustimmen, dank hier habe ich das zusätzlich in Auftrag gegeben. Der Kundenberater hatte sich zwar bei dem Auftrag etwas gewundert, bei der Abholung kam dann die Rückmeldung dass das auf jeden Fall richtig war. Wurde gegen ein kleinen Aufpreis bei der 120 Tsd km inspektion erledigt.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 13. Juli 2022 um 14:34:42 Uhr:


Wie ist das eigentlich, macht das ein unterschied ob man Original Öl nehmt oder vergleichbares?

Wenns es die Freigabe/Zulassung hat, dann passt das wohl, wie beim Motoröl.
Würde das bei mir reinmachen
https://addinol.de/produkte/produkt-finder/addinol-atf-dct/
Ist im Vgl. zu manch anderen vollsynthetisch, und kannste direkt beim Hersteller kaufen, also niedriges fake Risiko, was wohl bei ner deutschen Marke in Deutschland sowieso eher geringer sein sollte.

Zu dem HaldexÖlSieb. Wenn das sooo wenig Aufwand ist, und das ein "größeres" Risiko bestehen würde, wieso wird das nicht gleich beim DSG Ölwechsel mitgemacht... Die 10 min (?) und paar Euro wäre wohl noch egal. Ganz doof sind die Entwickler wohl nicht, bzw. könnte man immer noch im Wartungsplan updaten. Ob so ein Kundenberater das beurteilen kann....

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 18. Juli 2022 um 08:26:25 Uhr:



Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 13. Juli 2022 um 14:34:42 Uhr:


Wie ist das eigentlich, macht das ein unterschied ob man Original Öl nehmt oder vergleichbares?

Wenns es die Freigabe/Zulassung hat, dann passt das wohl, wie beim Motoröl.
Würde das bei mir reinmachen
https://addinol.de/produkte/produkt-finder/addinol-atf-dct/
Ist im Vgl. zu manch anderen vollsynthetisch, und kannste direkt beim Hersteller kaufen, also niedriges fake Risiko, was wohl bei ner deutschen Marke in Deutschland sowieso eher geringer sein sollte.

Mit dem DSG-Getriebeöl wäre ich vorsichtig, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist könnte man es versuchen, aber mit noch vorhandener Garantie auf keinen Fall! Das hat mir auch ein Berater von Addinol gesagt, denn es gibt keine Freigabe von VW!

Zu dem HaldexÖlSieb. Wenn das sooo wenig Aufwand ist, und das ein "größeres" Risiko bestehen würde, wieso wird das nicht gleich beim DSG Ölwechsel mitgemacht... Die 10 min (?) und paar Euro wäre wohl noch egal. Ganz doof sind die Entwickler wohl nicht, bzw. könnte man immer noch im Wartungsplan updaten. Ob so ein Kundenberater das beurteilen kann....

Wenn man sich das Bild was ich eingestellt habe anschaut, spricht das doch für sich, ob die Entwickler Doof sind oder nicht, möchte ich nicht entscheiden! Kann dir aber leider nicht folgen, was möchtest du denn damit sagen? Weiterfahren ohne Reinigung und auf keinen defekt hoffen? Ich habe mir das mit dem Sieb nicht ausgedacht, das haben auch andere Besitzer einer Haldex 5 so geschildert, daß es völlig verschmutzt war und schon Geräusche von der Hinterachse her zu hören waren! Geräusche hatte ich noch keine, aber ich habe es mit gemacht und mach es auch regelmäßig, es zwingt einen ja keiner! War nur ein Tip!

Zitat:

@appaloosacowboy schrieb am 16. Juli 2022 um 11:48:27 Uhr:


Da kann ich nur zustimmen, dank hier habe ich das zusätzlich in Auftrag gegeben. Der Kundenberater hatte sich zwar bei dem Auftrag etwas gewundert, bei der Abholung kam dann die Rückmeldung dass das auf jeden Fall richtig war. Wurde gegen ein kleinen Aufpreis bei der 120 Tsd km inspektion erledigt.

Wo genau Sitz dieser Filter? Das habe ich immer noch nicht verstanden! Danke

In Form eines Siebs an der Vorladepumpe.

Ah okay danke, jetzt habe ich es verstanden, habe sowieso kein Allrad.

dann wirst du auch kein DQ500 haben (Beitragstitel) 😉 In Passat und Arteon gibt es DQ500 nur als 4motion mit Haldex hinten.
ist ja nicht schlimm. Was das Öl betrifft sind die DSG Getriebe ja sehr ähnlich bis auf die Menge, Filter und die Wartungsintervalle.

Habe ich auch nicht:-)dsg- Ölwechsel habe ich selber gemacht, es ist echt etwas mühsam, aber machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen