DSG Ölwechsel am DQ500

VW Passat B8

Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]

207 Antworten

Ich denke das es auch ohne Ausbau geht, man muss halt par Teile die oben sind ausbauen und den Weg frei machen. Ist häufen Arbeit aber sicher möglich.

Gelöscht

Auf meiner Rechnung befindet sich kein Filter!
Öl, 2 Dichtringe, geführte Funktion und Arbeitslohn.

Zitat:

@Flatie77 schrieb am 16. April 2020 um 19:42:14 Uhr:


Auf meiner Rechnung befindet sich kein Filter!
Öl, 2 Dichtringe, geführte Funktion und Arbeitslohn.

Weil es bei VW nicht gemacht wird beim normalen DSG-Ölwechsel

Ähnliche Themen

im ELSA habe ich mal nachgeschaut zum DQ500. Der Filter am DSG wird nur gewechselt bei Metallspänen im System oder Kupplungstausch. Beim normalen Ölwechsel nicht.
Die Frage kam auch auf in der Werkstatt wo ich war. Wir haben uns das angeschaut und festgestellt, dass der Ladedruckschlauch vom Turbo und weitere Teile weg müssen. Ist echt ein großer Aufwand nur für den Filter.

Das DQ500 ist ja schon was älter (Design etc.) laut Wikipedia 2009 und wurde früher ja nicht schon für den B8 gebaut. Ich kann mir vorstellen, dass es daher nicht so optimal ist mit der Position.

Am 12.05. habe ich Termin für die Spülung. Ich habe extra nochmal nachgefragt und die sagten mir das der Filter gewechselt wird. Mal sehen...

Zitat:

@Firul schrieb am 25. April 2020 um 17:03:06 Uhr:


Am 12.05. habe ich Termin für die Spülung. Ich habe extra nochmal nachgefragt und die sagten mir das der Filter gewechselt wird. Mal sehen...

Hatte vorher auch bei zirka 8 verschiedenen Betrieben angefragt zwecks Preis, alle meinten wäre kein Problem... aber dürfte daran liegen das sie die DQ500 von anderen Fahrzeugen gewöhnt sind wo man sehr gut dran kommt.

Hab mich damit abgefunden das man den Filter nicht demontieren und somit nicht spülen lassen kann im 2.0 BiTdi.

Habe ich auch von mehreren Seiten bestätigt bekommen das es so ist wie es @BLiZZ87 auch geschrieben hat.

Getriebespülung gerade fertig 🙂
Hat 6 Stunden gedauert, häufen Arbeit. Der Unterschied im schalten ist spürbar, jetzt ist es viel sanfter irgendwie.

20200512
20200512
20200512
+1

Kurze Frage. Das was von mir im Bild eingekreist ist, ist das evtl. das AGR Ventil oder ein Teil davon ? Wäre mal interessant zu wissen

Asset.JPG

Das ist die Ladeluftstrecke von den Turbos zum Ladeluftkühler. Wenn der kleine Turbo Druck macht, ist diese Klappe vor dem großen Turbo zu. Sonst würde der Druck verloren gehen. Wenn der große Turbo los legt, geht sie auf

AGR ist hinten, Katastrophe...

20200513

Zitat:

Hatte vorher auch bei zirka 8 verschiedenen Betrieben angefragt zwecks Preis, alle meinten wäre kein Problem... aber dürfte daran liegen das sie die DQ500 von anderen Fahrzeugen gewöhnt sind wo man sehr gut dran kommt.

Hab mich damit abgefunden das man den Filter nicht demontieren und somit nicht spülen lassen kann im 2.0 BiTdi.

Habe ich auch von mehreren Seiten bestätigt bekommen das es so ist wie es @BLiZZ87 auch geschrieben hat.

Yes, you are correct. I have checked again, and for the BITDI ( Passat and Tiguan ) the oil filter is not changed at every 60k oil changes, because is had to reach, and is exchanged only if you take out the gearbox.

The oil filter is changed for the DQ500 only for other models that use it ( first gen Tiguan, etc ), but not for the BITDI models.

Weiß jemand ob beim dq500 auch das Öl im Mechatronik extra gewechselt werden soll? Welches Öl geht da und wie viel ? Und wie viel Öl geht im getriebe?

Das dq500 hat nur ein Öl für alles, dies soll alle 60tkm gewechselt werden.

bitte löschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen