DSG Ölwechsel am DQ500

VW Passat B8

Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]

207 Antworten

Zitat:

Getriebespülung gerade fertig 🙂
Hat 6 Stunden gedauert, häufen Arbeit. Der Unterschied im schalten ist spürbar, jetzt ist es viel sanfter irgendwie.

Herzlichen Glückwunsch zu der super Arbeit, die Sie geleistet haben

Haben Sie weitere Fotos, um zu verstehen, wo die Schwierigkeiten liegen, die versteckten Schrauben ...

Egal was VW Mama sagt, ich möchte den Filter selbst und das Öl wechseln.

Haben Sie auch das Ausrichtungsverfahren mit VCDS durchgeführt?

Danke, wenn du mir antworten willst

Zitat:

@CIAKO schrieb am 15. November 2020 um 16:56:42 Uhr:



Zitat:

Getriebespülung gerade fertig 🙂
Hat 6 Stunden gedauert, häufen Arbeit. Der Unterschied im schalten ist spürbar, jetzt ist es viel sanfter irgendwie.

Herzlichen Glückwunsch zu der super Arbeit, die Sie geleistet haben

Haben Sie weitere Fotos, um zu verstehen, wo die Schwierigkeiten liegen, die versteckten Schrauben ...

Egal was VW Mama sagt, ich möchte den Filter selbst und das Öl wechseln.

Haben Sie auch das Ausrichtungsverfahren mit VCDS durchgeführt?

Danke, wenn du mir antworten willst

Ich habe leider keine Fotos mehr. Es ist ziemlich viel Arbeit aber machbar. Größtes Problem war es dieses Eckrohr raus zu bekommen (markiert auf dem Foto) , es gibt eine Schraube die ziemlich unzugänglich ist auf der ihneren seite unten. Wenn alle Schrauben weg sind dann nur daran ziehen, geht schwer raus und ach schwer wieder rein auf der hinteren seite.. Alles andere ist einfach und sichtbar.
Der Mechaniker hatte ein anderes Diagnosegerät, kein VCDS.
Grüß

Bitdi

Guten Abend,

wollte mal meine Erfahrung mit euch zum Thema DQ500 im Passat teilen.

Habe heute den Filter und das Öl gewechselt.

Zum Filter muss ich sagen, ziemlich viel Aufwand aber es lohnt sich.

Zum Ölwechsel gibt es nur zu sagen das man über die 14er schraube das Öl aus den Kupplungen und mit der seitlichen schraube die Mechatronik entleert.

Beides wird dann zusammen über die 14er schraube befüllt. Durch das Laufen lassen des Motors wird die Pumpe im Getriebe dafür sorgen das alles Öl verteilt wird.

Mein Fazit:

Ich fahre ein neues Auto.

Bei 60tkm würde bei VW vom Vorbesitzer nur das Öl erneuert und ich habe nun bei 101tkm alles erneuert.

Das Schaktverhalten ist vom rucken oder zeitversetzem anfahren auf ein sehr weiches und schnelles Verhalten gekommen.

Der Aufwand für alles war um die 2,5 Std.

Ich werde nun alle 40tkm das Öl erneuern und nach 40tkm dann mit Filter wechseln.

Hast du mal ein Foto vom gewechselten Filter? Quasi wie der alte aussah nach 101tkm

Ähnliche Themen

Meine freie WS wollte 6h für den Filter beaufschlagen, habe es dann beim Ölwechsel belassen.

Zitat:

@mittler554400 schrieb am 5. Dezember 2020 um 00:00:07 Uhr:


Guten Abend,

wollte mal meine Erfahrung mit euch zum Thema DQ500 im Passat teilen.

Habe heute den Filter und das Öl gewechselt.

Zum Filter muss ich sagen, ziemlich viel Aufwand aber es lohnt sich.

Zum Ölwechsel gibt es nur zu sagen das man über die 14er schraube das Öl aus den Kupplungen und mit der seitlichen schraube die Mechatronik entleert.

Beides wird dann zusammen über die 14er schraube befüllt. Durch das Laufen lassen des Motors wird die Pumpe im Getriebe dafür sorgen das alles Öl verteilt wird.

Mein Fazit:

Ich fahre ein neues Auto.

Bei 60tkm würde bei VW vom Vorbesitzer nur das Öl erneuert und ich habe nun bei 101tkm alles erneuert.

Das Schaktverhalten ist vom rucken oder zeitversetzem anfahren auf ein sehr weiches und schnelles Verhalten gekommen.

Der Aufwand für alles war um die 2,5 Std.

Ich werde nun alle 40tkm das Öl erneuern und nach 40tkm dann mit Filter wechseln.

Bei welchen Fahrzeug hast du es denn gemacht? Und welcher Motor ist verbaut?

Passat 2017 BiTDI 4Motion

Habe leider keine Bilder gemacht, kann aber sagen der Filter sah aus als hätte sich eine Bleistift-Miene aufgelöst. Der Filter war statt weiß dunkelgrau.

Nochmal 2 Frage zu dem Thema:
Wer hat es schon in einer Werkstatt machen lassen und ist unter 4 Stunden geblieben?
Kennt jemand ne gute Werkstatt im Rhein-Neckar-Kreis, die man mit so einer Aufgabe betrauen kann?
Meiner muss bald zur Inspektion und neben dem DSG-Filter soll dann auch der Haldex-Filter gemacht werden!
Jemand, der das nicht zum 1. Mal macht wäre mir lieb!

Also am Haldex gibt es keinen Filter, nur ein Sieb an der Pumpe der gereinigt werden soll beim Ölwechsel.

Ja, danke für die Berichtigung. Hier geht es mir hauptsächlich um das DSG. Für Haldex Ölwechsel ist ja ein eigener Thread offen.

[Werbung entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Ist ein bisschen Arbeit um die Ladeluft Verohrung zur zerlegen.
Aber alles gut machbar

Habe bis jetzt 3 Fahrzeuge gespült.
Würde auch bei normalen ölwechsel dem Filter immer wechseln.
Und die Aussage das es nur bei ausgebauten Getriebe geht ist einfach Schwachsinn.

Gruss sebo

Habe heute bei meinem BiTdi Dq500 auch wieder Ölwechsel gemacht.

Vor 30tkm wurde das Zms erneuert und auf meine Bitte (da das getirebe eh draußen war) den Ölfilter mitzutauschen, wurde das auch mitgemacht. Also dachte ich jedenfalls.

Da meiner sowieso Keine Garantie mehr hat, erledige ich alles am Fahrzeug selbst (gelernter Kfz mechatroniker) somit weiß ich WAS und WIE es gemacht wurde.

Also wie immer Getriebe und Mechatroniköl abgelassen, und angefangen oben alles auseinander zu bauen. Luftfilterkasten, diverse kabel, Stecker etc. Nun das Ladeluftrohr.....alles soweit ganz einfach..... Nur eine A.....loch schraube die etwas bescheiden zu erreichen ist. Nach 1 1/2 Stunden alles auseinander. Deckel des Ölfilters abgeschraubt und taaaadaaaaaaa...... Ein absolut Schwarzer und verdeckter Filter. Sauber gemacht und nach dem Produktionsdatum gesehen...... 2015.....also wird es noch der erste Sein. Schade das man sich auf Werkstätten einfach nicht verlassen kann. Ich kenne das von meiner Zeit als Mechatroniker..... Ölfilter ageputzt, öl aufgefüllt und kompletten Wechsel berechnet. Ja leider gibt es zuviele von den Werkstätten. Mich nach über 1 jahr mit der Werkstatt zu streiten habe ich auch keine lust..... Nicht wegen 20€ für einen Filter.

Nun ja..... Neuen Filter rein, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut (was natürlich wesentlich schneller ging, da man nun weiß wie und wo alles sitzt) öl aufgefüllt, Tester dran, Temperatur beobachten.....Überschuss ablaufen lassen und fertig.

Schaltverhalten natürlich wieder wie ein Neues Getriebe. Vorher hatte ich ein leichtes Rucken bei dem gang wechsel ab mittlerer Last.

Letztendlich die Aussage von VW das der Filter Lifetime wäre, er nie gewechselt werden müsse und das diese, wenn überhaupt nur funktioniert wenn das Getriebe ausgebaut wird, ist volliger Schwachsinn!

Man kann es selber machen, wenn man nicht zwei Linke Hände hat. Gebraucht habe ich ca 3 Stunden. Beim nächstenmal natürlich schneller.

3
2
4
+1

Bei meinem 2.0 TDI mit DQ381 wurde der Ölwechsel bei 60.000Km gemacht. Aber ich denke auch ohne Filter, weil ist ja offiziell nicht vorgesehen. Anscheinend ist der Ölwechsel auch nur erst bei 120.000Km fällig. Werd ich im Frühjahr auch machen und dann natürlich mit Filter, so wie deiner aussah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen