DSG Ölwechsel alle 60.000km??

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir heute einen KV der nächsten Wartung zukommen lassen.
Fahrzeug ist ein Golf 7 VFL 2.0 TDi BJ 2012 MJ 2013 mit knapp 210.000km auf der Uhr.

Nach Aussage des freundlichen MUSS zwingend alle 60.000km das DSG Öl gewechselt werden.
Ist diese Aussage korrekt? Irgendwie habe ich mal gelesen, das dass so nicht richtig ist.

Was sagt ihr?

128 Antworten

Ob der jährliche Service sein muß oder nicht, ist nicht die Frage. Und wenn einem das erst nach dem Fahrzeugkauf "einfällt", naja, manch einer informiert sich über sowas halt vorher. Fakt ist aber, daß ein DSG einfach zu teuer ist und das Öl sich darin verbraucht. Wer ein bissel Ahnung vonm Fahrzeugen hat und DSG-Fahrer ist, weiß ganz genau, wie Butterweich das DQ 250 nach dem Ölwechsel funzt. Wem das bei VW zu teuer ist, kein Problem, es gibt auch andere Werkstätten, die das für die Hälfte machen. Und ich greifew hier niemanden an. aber sich damit zu brüsten, daß man an dem GTD nur Motorölwechsel machen läßt und das fast ebenso teure DSG komplett vernachlässigt...
Hmm, was denkt man sich da, was man dafür für Reaktionen hier bekommt? Wenn du nen Händler gefunden hast, der dir 9,5 k zahlt, selbst wenn er die Karre in den "Osten" abgibt, ist es ja gut für dich. Ich persönlich halte das mal wieder für "Geschichten außem Paulanergarten"..

Ähm Motorölwechsel hat mich immer 50-60€ gekostet. Im Prinzip Preis fürs Material.
Ich bürste mich nicht damit sondern gebe lediglich meine Erfahrungen kund. Mein Getriebe Schaltet Butterweich, nichts ruckelt, keine harten Gangwechsel, nichts.
Händler sagte mir ganz einfach:
Fahrzeuge über 200tkm Stelle ich mir nicht auf den Hof, egal wie das Serviceheft aussieht.
Diese Aussage bekam ich übrigens auch von 3 Händlern anderer Marken.

Meistens werden Autos schon ab 100.000 km nicht mehr von Vertragshändlern an Endkunden verkauft, sondern nur an Gewerbe/ Export.
Mancher Kiesplatzhändler bietet noch bis 150.000 km an Endkunden an. Das war es dann aber auch.
Und die Export -Aufkäufer fragen ohnehin nicht nach Servicenachweisen

Hallo Ich fahre einen Golf 7 Variant 2,0 l TDi bj. 2019 7 gang dsg

wenn ich das hier richtig verstanden habe ist dann das dq381 Getriebe verbaut und da muss nur alle 120000 km gewechselt werden. Ist das so richtig?

Ähnliche Themen

Ja

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 29. Mai 2023 um 09:28:31 Uhr:


Ob der jährliche Service sein muß oder nicht, ist nicht die Frage. Und wenn einem das erst nach dem Fahrzeugkauf "einfällt", naja, manch einer informiert sich über sowas halt vorher. ...

Da gebe ich dir Recht. Aber ich war damals so begeistert von meinem 6er Golf mit dem 1.6er TDi das ich ohne mich weiter zu informieren gleich den 7er mit dem 1.6er TDI gekauft habe. Beim 6er hatte ich noch diese Recherche durchgeführt, zwecks Unterhaltskosten Vergleich. Allerdings bin ich auch nicht davon ausgegangen das VW einen derartigen rückschritt macht und seiner Technik nichts mehr zutraut.

Aber daran kann man deutlich erkennen das alles hauptsächlich auf Geldschneiderei ausgelegt ist. 10 Jahre früher waren die Wartungsintervalle doppelt so lang und es ging weniger kaputt.....

Ich denke das beim getriebeölwechsel ähnliches herrscht. Es mag den einen oder anderen geben der seinen Service um 1000 km überzieht und gleich Probleme bekommt, die sich vermutlich wie alle Probleme vorher angekündigt haben. Vermutlich gibt es aber den größeren Teil der die Wartungsintervalle deutlich überzieht und keinen ärger hat ..

Hinzu kommt.... der eine fährt 5000 km pro Jahr, und der andere 40.000 km. Ähnlich wie mit meinen bremsen.... Es gibt nicht viele Fahrer die 10 Jahre und über 200.000 km mit dem ersten Satz bremsbeläge vorn fahren...

Auch beim Golf 6 waren die Intervalle gleich und nicht doppelt so lang.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. Juni 2023 um 21:51:13 Uhr:


Auch beim Golf 6 waren die Intervalle gleich und nicht doppelt so lang.

Nein, definitiv nicht. Ölwechsel 30 TKM oder nach Anzeige und Inspektion 30 TKM oder 2 Jahre.

Große und kleine Inspektion im Wechsel....

Zahnriemen bei 210 TKM....

https://carwiki.de/golf-6-inspektion/

Definitiv ja! Einfach mal den Plan lesen. Das erstemal Intervallservice nach zwei Jahren, nach drei Jahren dann der Inspektionsservice. Carwiki liegt bei den Intervallen falsch und sie entsprechen nicht den VW-Vorgaben.

Nee... Den 6er hatte ich regelmäßig bei vauweh.... Hab da sogar die kleine mal ein Jahr vorgezogen damit ich im tüv rythmus bleibe.....

Img-20230612-wa0001

Zitat:

@eventide schrieb am 12. Juni 2023 um 21:21:50 Uhr:


Nee... Den 6er hatte ich regelmäßig bei vauweh.... Hab da sogar die kleine mal ein Jahr vorgezogen damit ich im tüv rythmus bleibe.....

Wie man sieht, verstehst du den SP nicht. Wenn alles "normal" gelaufen ist, hat man nach 2 Jahren den Intervallservice gemacht und nach drei Jahren den Inspektionsservice(ohne Ölwechsel) und dann im jährlichen Wechsel. Somit war auch der 6er jährlich in der Box. Lesen und verstehen.

Und wie man sieht verstehst du es scheinbar auch nicht. Das Fahrzeug meldet nach einem Jahr per anzeige das es zum Intervallservice möchte.....

Nachdem es da war und sich per anzeige nicht mehr meldet, ist es demzufolge erst nach 2 Jahren wieder fällig.... So einfach ist das.

Vw wartete diesen Wagen gemäß Wartungsplan.... Im 3.jahr, pünktlich zum tüv ließ ich auch gleich den Intervallservice mit abhaken. Damit müsste das Fahrzeug nur noch alle 2 Jahre ausgeplant werden.

Das dies nicht falsch war, bewies der Garantiefall der von VW ohne zu murren übernommen wurde nach 4,5 jahren. (5 Jahresgarantie)

Im übrigen empfahl mirauch das VW Autohaus diesen Weg einzuschlagen. Es machte vieles einfacher. Beidseitige Zeitersparnis, mietwagenblockierung und vor allem...die "Flottenkosten" wurden so gering wie möglich gehalten.

Das Foto kommt von meinem letzten Fahrzeug. EZ 04/2012, nach SP wäre fällig 04/2014 Intervall und 04/2015 Inspektion. Wenn jetzt 04/2015 aus irgendwelchen gründen der Intervall auch fällig ist.... Wann wäre er denn das nächste mal fällig?

Sowas geht jetzt leider nicht mehr.

Dann für Ahnungslose:

4/12 EZ
4/14 Intervalls. mit Ölwechsel, wird angezeigt
4/15 Inspektionss., wird nicht angezeigt
4/16 Intervalls. mit Ölw.
4/17 Inspektionss.,

usw.

Nur wenn man den Inspektionsservice mit dem Intervallservice zusammen gelegt hat, wurde ei Zweijahresrhytmus daraus.
Laut Plan war aber ein jährlicher "Besuch" der Box bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km der vorgesehen.

Glaube mir, ich verstehe den SP sehr wohl!!

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2023 um 11:11:44 Uhr:


Nur wenn man den Inspektionsservice mit dem Intervallservice zusammen gelegt hat, wurde ei Zweijahresrhytmus daraus.
Laut Plan war aber ein jährlicher "Besuch" der Box bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km der vorgesehen.

Glaube mir, ich verstehe den SP sehr wohl!!

Endlich hast es verstanden. Ein 2 jahresrythmus ist also möglich. Zumindest bei der älteren Technik.

Bei der modernen weiterentwickelten Technik ist das so nicht mehr möglich....

Ich habe es von Anfang an verstanden. Es ging um die Standard-Intervalle laut SP, und die sehen nun einmal einen jährlichen Besuch vor. Es ging um die Behauptung, daß man beim 6er nur alle zwei Jahre zum Service muss, und die ist eindeutig falsch.

Es sei denn, man "optimiert", aber das war nicht das Thema.🙄 Und das wurde im 6er-Forum auch schon hinreichend diskutiert und da gehört es auch hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen