DSG oder Schaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.

Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.

DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.

Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?

Gruß don_dom

Beste Antwort im Thema

Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.

Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.

Gruß

245 weitere Antworten
245 Antworten

Ich hab ja auch nur gesagt das ich das der Presse (Autozeitung/Autobild) entnommen hab, bin kein Getriebespezi.

Ich sage immer: In der Presse wird das geschrieben was bestellt wird .

Gelegentlich ist mal was Richtiges dabei.

Aber abgesehen davon: Das DSG ist schon ein gutes Getriebe und ich möchte es eigentlich nicht mehr hergeben. Ein wenig Feinschliff vielleicht - das wäre noch wünschenswert.

Ich würde nie ein Getriebe nur kaufen weil es jemand in einer Zeitung schreibt, selbst tesen ist immernoch die beste Lösung.
Hier kann man sich das beste Getriebe für sich persönlich raussuchen und glücklich sein. 😉 

Stimmt - fast.

Letztendlich läßt man sich am Anfang doch durch Werbung und Veröffentlichungen beeinflußen . Eine Probefahrt fällt dann auch subjektiv zu Gunsten des Neuen aus. So war es zumindest bei mir.

Ob dann wirklich alles so super ist zeigt aber erst eine gewisse Gebrauchsdauer.

Also "raussuchen und glücklich sein" - ich bezweifle das 🙄

Ähnliche Themen

Nach der ersten Probefahrt war ich nicht so richtig glücklich mit dem DSG. Aber jetzt nach 20k km will ich es nicht mehr hergeben. 😉

Ich hatte vorher nur mal einen GTI Probe gefahren (weil es mir der Verkäufer angeboten hatte) und der hatte DSG drin.
Danach wollte ich es auch haben und bis heute finde ich es immernoch geil. 😁 Das nächste Auto wird aber wohl ein Handschalter werden, aber nur aus Kostengründen. 

" ... Ich hatte vorher nur mal einen GTI Probe gefahren (weil es mir der Verkäufer angeboten hatte) und der hatte DSG drin.

Danach wollte ich es auch haben ..."

Das ist ja gerade das ( gewollt) Verführerische!

Ein Donnerbolzen von Motor gepaart mit dem DSG. Da kommt Schub dabei heraus und wem gefällt das nicht.

Da fällt einem dabei aber nicht auf daß man dann in der Stadt mit 1200 U bei 50 km/h herumbockelt . Ich hab´s auch erst später gemerkt - als ich ihn hatte - weil bei der Probefahrt bin ich gar nicht so langsam gefahren ( vor lauter Beschleunigen 😁 ).

Mein DSG gefällt mir - keine Frage - aber so ganz ohne Makel ist es doch nicht aus meiner Sicht.

Das mit der Presse bezog sich ja auch nur auf die angeblichen Herstellungskosten DSG vs. Wandler, ihr müst auch mal lesen bevor ihr komentiert 😉 !

Ich hab auch gekauft weil ich´s beim testen super fand, und es hat mich bisher nicht enttäuscht, das heißt, bis auf das übelste Gebirge in Kroatien wo ich im Urlaub täglich drüber musste, da hab ich dauerhaft den manuellen Modur vorgezogen da es beim Diesel keinen Spaß macht mit konstant 3500 U/min den Berg hoch zu fahren, wärend es bergab dann bei 1000 U/min auch doof war, das war aber wirklich n Ausnahmefall weils da wirklich Steil war. 😁

Hallo,
was sehr schön ist, ist das Verhalten bergab mit Dsg und Tempomat. Bi mir in der Gegend gibts einenlanggezogene 30 km/h Zone, die bergab führt. Ich schlate dafür den Tempomat bei 30km /h ein und das Dsg hält optimal die Geschwindigkeit. In der Kombination ideal. Ohne Tempomat würde man permanent bremsen müssen im Automatikmodus. Generell fahre ich sehr gerne Tempomat+DSG. Der verbrauch sinkt enorm.

Hallo Ugolf,

ich stimme dir zu!
Aber zum Glück gibt es ja die Möglichkeit auch das tolle DSG noch optimieren zu lassen.
Ich habe es machen lassen, daß DSG macht so noch viel mehr Freude.
Auch das von dir angesprochene Problem ist dann bei mir beseitigt gewesen, er schaltet jetzt etwas später und ist dadurch auch in einem optimaleren Drehzahlbereich (jedenfalls für mich).
Bei der Optimierung werden aber noch weitere Sachen deutlich spürbar besser!

Gruß von rubbel 2

Was heißt denn genau ein DSG getriebe optimieren zu lassen ?

Wer macht sowas und was kostet es ?

Zitat:

Original geschrieben von FrankoDesperado


Was heißt denn genau ein DSG getriebe optimieren zu lassen ?

Wer macht sowas und was kostet es ?

Da wird die Schaltzeit verkürzt. Außerdem im Manuellen Modus wird das automatische hochschalten vorm roten Bereich deaktiviert. Des weiteren schaltet er im manuellen Modus nicht mehr automatisch zurück, wenn du nen Kick Down machst. Sprich: Im 5.Gang tritts du Pedal voll durch, er bleibt auch dann im 5. Gang.

}} DSG {{

Ist einfach sportlicher. Alles eben Geschmackssache, aber schon im normalen Golf möchte ich es nicht mehr her geben. Im Golf GTI muss es noch mehr Laune machen.

Ich bestell' keinen Wagen ohne DSG mehr.

" ... Da wird die Schaltzeit verkürzt. Außerdem im Manuellen Modus wird das automatische hochschalten vorm roten Bereich deaktiviert. Des weiteren schaltet er im manuellen Modus nicht mehr automatisch zurück, wenn du nen Kick Down machst. Sprich: Im 5.Gang tritts du Pedal voll durch, er bleibt auch dann im 5. Gang. ..."

Micha, ich vermute mal Du bist von der jüngeren Garde. Die wollen so ein Ding mal treten.

Ich lege dagegen mehr Wert auf einen ordentlichen Fahr-und Schaltkomfort. Da hapert es noch deutlich aus meiner Sicht.

- Schaltzeit verkürzen. Brauche ich nicht - die stimmt nach meinem Geschmack. Außerdem belasten derartige Maßnahmen die Synchronkörper - geht also auf Lebensdauer.

- Der manuelle Modus ist auch so eine Sache mit der ich mich nicht anfreunden kann genauso wie die Schaltrichtung.

- Den S-Modus kann man glattweg vergessen.

Ich muß weiterhin die zu niedrigen Schaltschwellen kritisieren die ein unkomfortables und motorenschinderisches Fahren verursachen. Hab´s heute wieder ausprobiert - alles gehört um einen Gang niedriger. Also statt 50 km/h im 6.Gang im 5. Gang usw. Da läuft er viel weicher und runder.

Dieser Punkt wäre der Einzige welcher eine "Anpassung" rechtfertigen würde. Andererseits wird das ca. 400 Euro kosten schätze ich.
Das stinkt mir aber gewaltig wenn ich auf meine Kosten sowas nacharbeiten soll. Es wäre Angelegenheit des Herstellers.

Das ist auch der Grund warum ich vielleicht nicht allzulang verheiratet bin mit dem Ding ( und dem Hersteller). Es wurmt mich permanent.

Gruß Ugolf 😠

@Ugolf
Ja da hast du recht. 🙂 So alt bin ich noch nicht.
Ich hab es halt mal so gesagt, da ja jemand gefragt hat, was eine Optimierung bringt. Ich kenn es jetzt halt nur so. In Verbindung mit einer Leistungssteigerung. Ob es jetzt jemand macht, hängt ja von jedem selbst ab. Mir persönlich reicht mein DSG fast so, wie es jetzt ist, original. Ich bin auch nicht ständig auf dem Gas. Nur das automatische Hochschalten des Getriebes im manuellen Modus ist aus meiner Sicht echter Käse!!!!
Warum braucht man dann nen manuellen Modus, wenn das Getriebe jemandem eh dazwischenfunkt???
Viele Leute kaufen sich das DSG aus diesem Grund, damit sie mit Schaltwippen schalten können. Da ist meiner Meinung nach das dazwischenfunken unangebracht. Somit finde ich die Optimierung gar nicht so schlecht.
Optimierung heißt ja nicht direkt heizen dass die Reifen qualmen.😉
Es gibt halt viele, die noch en bissl sportlicher fahren wollen.😁
Der eine mag es so, der andere nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen