1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG oder Schaltgetriebe

DSG oder Schaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.

Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.

DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.

Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?

Gruß don_dom

Beste Antwort im Thema

Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.

Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.

Gruß

245 weitere Antworten
245 Antworten

Hallo,

habe gerade das DSG-Öl und Filter tauschen lassen.
Kann dir Hoffnung machen, es schaltet nach dem Ölwechsel wirklich wieder harmonischer.
Also schnellstens heraus mit deinem Öl.
Meiner hat inzwischen 39000 Km gelaufen, ich habe also früher getauscht.

Gruß von rubbel 2

Grüß´Dich rubbel,

Zitat:

Kann dir Hoffnung machen, es schaltet nach dem Ölwechsel wirklich wieder harmonischer.

Das predige ich hier doch schon lange denn das Öl ist die Achillesferse eines jeden Getriebes dessen Kupplungen naßgeschmiert sind - gleich Wandler oder 6-Gang DSG.

Hätte ich das 6-Gang würde ich auch maximal bei 50000 km wechseln. Kommt auch ein wenig darauf an wie das Fahrprofil ist.

Die 7-Gang - DSG - Leute brauchen das nicht . Da reichen alle 80000 km aus denn das ist wie ein normales Schaltgetriebe zu sehen. Weil aber hier mehr geschaltet wird wie beim Handschalter kann der Ölwechsel nie schaden.

Gruß und gutes Schalten

Ugolf

Hallo Ugolf,

so trifft man sich wieder!🙂

Bei meinem wurde ja im März 2009 die Mechatronic auf Garantie getauscht.
Eigentlich sollte ja da schon ein Ölwechsel mit Filter standard sein.
Da ich aber von Natur aus nicht immer an das Gute im Menschen glaube, habe ich jetzt nochmals(?) das DSG-Öl und den Filter tauschen lassen.
Ich werde alle 30000 Km das DSG-Öl und Filter tauschen lassen.

Ihr könnt mir wirklich glauben, Ugolf hat Recht, er schaltet spürbar harmonischer nach dem Ölwechsel.

rubbel 2

Na ja - alle 30000 km halte ich schon für übertrieben.

Ich kenne das von meinem früheren Wandlergetriebe welches vom Öl her diesbezüglich alle Parallelen zum DSG 6-Gang hat.

Ich machte damals bei dem Wagen der 5 Jahre alt war und 40000 km drauf hatte einen Ölwechsel nachdem ich in diversen Webseiten von Getriebeinstandsetzern gelesen hatte wie wichtig ein Wechsel ist. Die Gründe leuchteten mir ein.

Ich ließ mir also eine Probe des Altöles zeigen. Es war etwa kaffeebraun, roch ölig aber nicht verbrannt.
Das Neuöl sieht aus wie verdünnter Himbeersaft und riecht auch süßlich.
Der Meister meinte ich hätte den richtigen Zeitpunkt erwischt.

Er sagte auch daß das folgende Öl nicht mehr so schnell verschmutzt weil bei der ersten Ölfüllung immer der Einlaufabrieb der Kupplungen drin ist.

Das bestätigte sich dann auch als ich nach ca. 30000 km Laufzeit des zweiten Öles es mal kontrollierte.
Es war fast noch so klar wie Neuöl.

Aber generell: Der Ölwechsel ist beim 6-Gang DSG fast wie eine Lebensversicherung denn dieses Öl wird sehr stark in mehrfacher Weise belastet - im Gegensatz zu den normalen Getriebeölen.

Ähnliche Themen

Hallo,

da meiner ja etwas mehr "arbeiten" muß, mache ich es so wie viele Tuner empfehlen, ich halbiere den normalen Turnus.
Das DSG-Öl ist eher durchsichtig.
Da ich vor langer Zeit auch mal Schrauber war ist mir bekannt, "Automatiköl" ist normal wie du beschrieben hast etwas rötlich.
Da ich eine Verbesserung durch den Ölwechsel feststelle denke ich, er war nicht zu früh.
Für meinen Kleinen nur das BESTE!

Lieben Gruß von rubbel 2

Zitat:

Da ich vor langer Zeit auch mal Schrauber war ist mir bekannt, "Automatiköl" ist normal wie du beschrieben hast etwas rötlich.

Ja - fällt mir wieder ein. Du hast es mir ja geschrieben.

Ich habe auch deswegen ein wenig ausgeholt weil der eine oder andere Interessent mitliest der mit dem Gedanken spielt einen Ölwechsel zu machen.

Leider spukt in vielen Köpfen immer noch die Meinung herum daß bei Automaten kein Ölwechsel notwendig ist. Das kommt von der unseligen Propaganda der Autohersteller selbst die früher damit Werbung machten. Mittlerweile ist es eher still geworden nachdem die Probleme kamen.

Eigentlich ist es absurd. In den Motor - der technisch verglichen mit einem Wandler oder DSG 6 Gg. - eher primitiv aufgebaut ist schüttet man im besten Falle jedes Jahr das teuerste Öl. Doch das Getriebe wird äußerst geizig behandelt obwohl der Wert dessen den eines Motors leicht erreicht.

Nun - ich denke es ist alles dazu gesagt.

Ebenfalls die besten Grüße von mir!

Ugolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen