DSG oder Schaltgetriebe
Hallo,
werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.
Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.
DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.
Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?
Gruß don_dom
Beste Antwort im Thema
Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.
Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.
Gruß
245 Antworten
Also bei mir passt das DSG wenn ich deine Wünsche als Grundlage nehme.
50 im 5. 60 im 6. ...!
Sportmodus ebenfalls in Ordnung der Gang wird so gehalten, dass er Power hat und im Falle eines Falles nur inen Gang schalten muß was wirklich fix geht.
Manueller Modus für mich ebenfalls in gut. Dass ich die Auslegung nicht brauche, dass sich das DSG im Zweifel selbst zerstört finde ich auch nachvollziehbar.
Trotzdem ist es mir in N etwas zu untertourig!
Da sich das DSG aber auf den Fahrer einstellen soll liegt es wohl an mir muß ihn öffter mal in D rannehmen!
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass jeder sicher Gründe für seine Einstellug hat und das Produkt welches nicht verbessert werden kann noch nicht erfunden wurde!!!
Ja, wie ich gesagt hab. Geschmäcker sind halt verschieden. 😁
" ... Trotzdem ist es mir in N etwas zu untertourig!
Da sich das DSG aber auf den Fahrer einstellen soll liegt es wohl an mir muß ihn öffter mal in D rannehmen! ..."
Siehste - im "D" ist es mir eben auch zu untertourig. Das tut besonders weh wie heute früh bei deutlichen Minusgraden und kaltem Motor bummelt er dann in der Ortschaft herum mit 1200 Umdrehungen und pummert dabei daß man die Kolbenbewegungen schon mitzählen kann. Da möchte ich mal wissen was da die Motorlager dazu meinen?
Ich war auch Techniker und habe (glaube ich) auch Gefühl für eine Maschine. Aber das tut weh.
Ob das selbst einstellen bei diesem Getriebe so großartig ist - ich meine nein.
Ich hatte ja vorher einen Wandler mit einer sog. "Proaktiven Steuerung" - Fuzzy Logik. Da waren 6 programmierte Fahrprofile ( von sparsam bis sportlich) abgelegt und er hat laufend das Fahrverhalten des Fahrers analysiert. Nach ca. 3 Minuten ( Werksangabe) hat er bereits reagiert.
Das hat man deutlich gespürt. War phantastisch wie das funktioniert hat. Manuell konnte man fahren wie Handschalter - nix dem Fahrer reingepfuscht.
Sicher - es ist Geschmackssache mit dem DSG. Nachdem man in den Foren aber doch - besonders im Punkt zu untertourig - viele Klagen lesen kann denke ich ist schon was dran und es wäre Handlungsbedarf es sei denn die Kundenzufriedenheit ist einem ganz egal.
Gruß Ugolf
Uuuups ich hab N geschrieben und meinte natürlich wie weiter unten D!!!
In N werde ich ihn sicher nicht härter rannehmen! 😁
Wenn noch möglich bessere ich es mal eben aus! 🙄
Geht nicht mehr! 😰
Ähnliche Themen
Ich werde mir am Samstag ein Fahrzeug anschauen und Probefahen was DSG hat (Golf V GTI)
Gibt es einige Sachen die ich testen sollte um zu schauen ob das DSG noch einwandfrei ist?
Merkt man eigentlich bim Kick Down wie er den Gang runterschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Black
Ich werde mir am Samstag ein Fahrzeug anschauen und Probefahen was DSG hat (Golf V GTI)Gibt es einige Sachen die ich testen sollte um zu schauen ob das DSG noch einwandfrei ist?
Merkt man eigentlich bim Kick Down wie er den Gang runterschaltet?
Ja! 😉 den 170PS TSI bin ich vorgestern schon gefahren, auch DSG...und jepp...man merkt es! 🙂
Dann lasse ich mich mal überraschen auf die Probefahrt am Samstag.
Wichtig wäre noch zu erkennen wie ich Fehler sehe etc. Wie kann man das DSG gut testen?
@Golf2Black: Motor schön warmfahren, dann min. 30 km/h fahren, Vollbremsung bis wirklich zum Stillstand und dann sofort mit Vollgas weg. Wenn das problemlos klappt, dann ist das DSG wahrscheinlich in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@Golf2Black: Motor schön warmfahren, dann min. 30 km/h fahren, Vollbremsung bis wirklich zum Stillstand und dann sofort mit Vollgas weg. Wenn das problemlos klappt, dann ist das DSG wahrscheinlich in Ordnung.
Super dank dir für den Tipp, werde ich so mal machen 🙂 Wie lange heißt warmfahren bei dem Wagen .... ?!
Warum soll das nach einer Vollbremsung nicht problemlos klappen?meinst du dann das er nicht mehr losfährt oder nach einer großen verzögerung oder wie?
ich bin heilfroh, das ich meinen zur zeit nicht verkaufen will... 😰
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Warum soll das nach einer Vollbremsung nicht problemlos klappen?meinst du dann das er nicht mehr losfährt oder nach einer großen verzögerung oder wie?
Das ist der Öl-Rücklauf-Test:
http://wiki.ross-tech.com/.../02E%29#Defined_Test_DriveDa ist das ein wenig genauer beschrieben, damit kann man einige defekte am DSG ausschließen.
@Golf2Black: Öl sollte ordentlich warm sein, das heißt das Wasser sollte längere Zeit auf 90°C stehen.
Ah ok gut vielen dank..kann ich morgen gleich mal mit meinem DSG ausprobieren..das zwar bis auf ein paar ruckler beim ausrollen wunderbar fährt..
achja da fällt mir was ein.. es ist doch bestimmt normal das bei -14 grad die ersten 2 oder 3 schaltvorgänge etwas ruckliger sind als normal oder?
Ist normal, das Getriebeöl muss erstmal auf Temperatur kommen.
Völlig normal.