DSG oder Schaltgetriebe
Hallo,
werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.
Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.
DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.
Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?
Gruß don_dom
Beste Antwort im Thema
Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.
Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.
Gruß
245 Antworten
Bei einem 2.0 TFSI sage ich dir sofort - - Schaltgetriebe. Dann kannst du nämlich das Steuergerät ohne probleme bei O.CT (Mitarbeiter von O.CT) :P optimieren lassen und kommst auf 370NM und leider haltet das DSG nur 350NM aus. :P es haben auch schon einige das Reglergehäuse vom Touran verbaut weil sie es von ein paar Klugscheissern gehört haben, funktioniert aber nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ED30
Bei einem 2.0 TFSI sage ich dir sofort - - Schaltgetriebe. Dann kannst du nämlich das Steuergerät ohne probleme bei O.CT (Mitarbeiter von O.CT) :P optimieren lassen und kommst auf 370NM und leider haltet das DSG nur 350NM aus.
Das DSG hält mehr aus als 350 Nm, ist aber nur bis 350 Nm von VW freigegeben. Es fahren aber einige mit mehr Nm rum.
Hallo,
Hummerman hat recht.
Die Drehmomentbegrenzung kann aufgehoben bzw. angepasst werden.
rubbel 2
Was ist das Maximum? 400NM? Also dass man noch beruhigt fahren kann. Oder noch mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ED30
Bei einem 2.0 TFSI sage ich dir sofort - - Schaltgetriebe. Dann kannst du nämlich das Steuergerät ohne probleme bei O.CT (Mitarbeiter von O.CT) :P optimieren lassen und kommst auf 370NM und leider haltet das DSG nur 350NM aus. :P
Lustig, dass aus der Tuner-/Chipper-Ecke immer Pro HS argumentiert wird, weil das DSG nur bix X NM spezifiziert ist. Die Spezifikation des HS-Getriebes wird dabei grundsätzlich nicht beachtet, die interessiert scheinbar keinen...
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Lustig, dass aus der Tuner-/Chipper-Ecke immer Pro HS argumentiert wird, weil das DSG nur bix X NM spezifiziert ist. Die Spezifikation des HS-Getriebes wird dabei grundsätzlich nicht beachtet, die interessiert scheinbar keinen...
Das wundert mich auch immer wieder, denn Motor und Antriebsstrang werden dabei ja auch schon meist ausserhalb der vom Hersteller angegebenen Spezifikation betrieben. Man sieht, das ist eine reine Image-Sache. Das Sortieren von Zahnrädern gilt - aus welchen Gründen auch immer - als sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Lustig, dass aus der Tuner-/Chipper-Ecke immer Pro HS argumentiert wird, weil das DSG nur bix X NM spezifiziert ist. Die Spezifikation des HS-Getriebes wird dabei grundsätzlich nicht beachtet, die interessiert scheinbar keinen...
So ist es, das 02Q-HS-Getriebe ist für ein maximales Drehmoment von 350Nm spezifiziert. Vielleicht hält es ja etwas mehr aus, aber Kupplung und ZMS sind hier am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
So ist es, das 02Q-HS-Getriebe ist für ein maximales Drehmoment von 350Nm spezifiziert. Vielleicht hält es ja etwas mehr aus, aber Kupplung und ZMS sind hier am Ende.Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Lustig, dass aus der Tuner-/Chipper-Ecke immer Pro HS argumentiert wird, weil das DSG nur bix X NM spezifiziert ist. Die Spezifikation des HS-Getriebes wird dabei grundsätzlich nicht beachtet, die interessiert scheinbar keinen...
400NM verträgt das DSG ohne Probleme.
Jeder 170PS TDI DSG Fahrzeug liegt ja in der Praxis schon über der 350NM Grenze.
Gibt auch GTI Fahrer,die dauerhaft 430NM gehabt haben.
@Sam1980
Dir ist schon klar, dass ich über das 02Q-Getriebe geschrieben habe? Es ist das Handschalt-Getriebe für den GTI (und die stärkeren Diesel). Ein paar Nm mehr geht natürlich immer, bei beiden Getrieben. Dass die Kupplung beim Handschalter sehr knapp ausgelegt ist mussten manche Leute mit getunten Fahrzeugen schon erfahren, wie man immer wieder liest.
Hallo,
eine Freischaltung des DSG soll problemlos bis 450 NM haltbar sein.
Siehe z.B. HGR, die sollten sich auskennen.
Ich selbst fahre nun 10 Monate mit 4xx NM und habe bisher keinen Nachteil feststellen können.
In anderen Foren gibt es einige mit ähnlichen Drehmoment und DSG, auch dort habe ich bisher nichts negatives lesen müssen.
rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
@Sam1980
Dir ist schon klar, dass ich über das 02Q-Getriebe geschrieben habe? Es ist das Handschalt-Getriebe für den GTI (und die stärkeren Diesel). Ein paar Nm mehr geht natürlich immer, bei beiden Getrieben. Dass die Kupplung beim Handschalter sehr knapp ausgelegt ist mussten manche Leute mit getunten Fahrzeugen schon erfahren, wie man immer wieder liest.
Mein Fehler. Habe dein Posting so gelesen,das du ED30s Postings oben quasi bestätigst und über DSG schreibst.
Du hast natürlich völlig Recht.
Habe mich übrigens vor kurzem zu nem Kauf entschlossen und mich wegen dem Forum hier für Schaltgetriebe entschieden.
Darüber bin ich sehr froh, da ich damit deutlich besser klar komme als mit dem DSG und der Fahrspaß ist um einiges höher.
Ich komme aus der Eifel, quasi direkt am Nürburgring. Hier gibt es viele Berge, damit also Berg und Talfahrt mit kurvenreichen Straßen und wenig Autobahn. Wenn man hier schnell fahren will, was ich mit nem GTI natürlich will, empfiehlt sich meiner Meinung nach die Handschaltung
Danke an alle
Nein, du kommst einfach, wie du selbst schon sagst, mit dem DSG nicht richtig klar.
Also, würde die "Wartezeit" sich nicht nach hinten verschieben bei meinem Scirocco, hätte ich das DSG auch mitbestellt/nachbestellt....
Mir kommt es so vor, als ob der 160PS DSG TSI-Motor viel zügiger nach vorne geht, als mitm Handschalten....Fahre diese 2 mal täglich, als Golf VI...mal mit, mal ohne 7-Gang DSG.
Also, das nächste Auto was ich mir hole, sobald mir der Scirocco ausm Hals quillt, wird auf jeden Fall sowas wie DSG besitzen. 🙂
Bis dahin haben wir bestimmt auch einen 9-Gang DSG! 😁😁😁
Mag gut sein, dass ich mit dem DSG nicht klar komme. Speziell wenn ich 3-4 Gänge auf einmal runter schalte finde ich das mit der Handschaltung deutlich besser. Ich kann da besser die Motorbremse (bergab) ausnutzen und treffe auf anhieb den Gang den ich will. Da habe ich mit dem DSG leider Probleme. Aber das betrifft auf nur das sehr zügige fahren. beim entspannten fahren finde ich dann wieder das DSG deutlich angenehmer