DSG oder Schaltgetriebe
Hallo,
werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.
Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.
DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.
Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?
Gruß don_dom
Beste Antwort im Thema
Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.
Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.
Gruß
245 Antworten
hmm jetzt soll mir noch einer erklären das ein sequentielles Getriebe günstiger ist wie DSG oder DKG...
Sequentiell ist wohl immer noch besser, einfacher gestrickt aber nicht unbedingt günstiger.
Ist ja auch kein Massenprodukt welches in Serie hergestellt wird.
Ein DKG für den Rennsport wäre aber auch kein Massenprodukt. Und ein einfaches seq. Getriebe ist bestimmt günstiger als ein für den Rennsport angepasstes DKG.
Ähm...nur ma so...DSG und DKG ist doch eigentlich das gleiche...😕
DSG ist doch nur der Marketingname...
DKG ist das DSG vom BMW...oder nicht? 😕
😁 Ach herrje...ich schon wieder...
Nein, die Technik heißt DoppelKupplungsGetriebe. Und DirektSchaltGetriebe ist der Markenname von VW für diese Technik.
Andere Hersteller haben zwar DKG, aber keine DSG. Eine Auflistung der Markennamen gibt es bei Wikipedia .
Ähnliche Themen
DSG Knauf auf Handschalter geht nicht.
GTD oder GTI Knauf auf den Rocco sollte kein Problem darstellen.
😁 Guuuuut.... Danke Euch, Hummerman, Pit-69 und VR6-MAFIA (huii 😕.....😁)...
*wink*
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
[So Klausi pass mal uff!
Ich habe das nicht in die Welt gesetzt, das ist das was ich jetzt schon desöfteren in der Presse gehört habe!
Es wurde auch nie gesagt das das DSG oder SMG (BMW) schlecht ist, aber es scheint halt im vergleich einfach langweiliger zu wirken da es eben soooo unauffällig arbeitet.
Kann ich sogar nachvollziehen.Und das die 911er GT3 und GT3RS meist mit Handschaltung ausgeliefert werden scheint ja wohl auch nen Grund zu haben, am Preis kanns ja wohl nicht liegen.!
Bei normaler Fahrt merkt man nichts vom DSG schalten, beim heizen spürt man die Schaltvorgänge aber durchaus.
Nicht zu vergessen das geniale Ploppen vom Auspuffsound, das man bei jeder Fahrt hat.
Das DSG macht das auf jedenfall wunderbar.
Zumal sich bestimmt viele darüber aufregen würden,wenn man das schalten beim DSG immer spüren würde.Da würden sich mit Sicherheit 50 mal mehr Leute drüber beschweren.
Zumal mir immer noch keiner sagen konnte, was am schalten spüren jetzt spannend sein soll??
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Nein, die Technik heißt DoppelKupplungsGetriebe. Und DirektSchaltGetriebe ist der Markenname von VW für diese Technik.
Andere Hersteller haben zwar DKG, aber keine DSG. Eine Auflistung der Markennamen gibt es bei Wikipedia .
Ist aber quasi dasselbe Getriebe von der Technik her. Natürlich paar angepasste Veränderungen für den jeweiligen Fahrzeugtyp.
Im Bugatti Veyron kommt natürlich kein DSG Getriebe aus dem Golf GTI zum Einsatz oder umgekehrt 😁
Hi, hat den schon jemand Erfahrungen, ob bei dem DSG auch der kleine 105 PS TDI Motor ausreichend ist?
Weiß auch einer, ob die Kombination 105 PS TDI Motor mit DSG für Anhängerbetrieb ausreicht?
Hab jetzt ne 90 PS TDI Schaltung, und es geht so. Könnte ein ganz bisschen mehr PS sein, aber beim nächsten wäre es schön, wenn ich mich verbessere, und nicht verschlechtere.
also ich habe einen 105ps+DSG...ist total ausreichend für den Anhänger betrieb..
@snopy1: Wieso sollte der Motor nicht ausreichend sein? DSG schluckt in etwa genauso viel Leistung wie ein Handschaltgetriebe. Das ist kein Wandler der einem die Leistung "wegfrisst". 😉
Rein subjektiv kommt einem (oder auch nur mir 😕) der 1.9 TDI 77 kW (105 PS) sogar stärker vor, als mit Handschaltung.
also wir haben mal ein 1.9 DSG gegen einen 1.9 5-Gang Handschalter "getestet". Beim Start hatte der Handschalter keine chanche aber bei ca 50 bis 70 KmH hatt der Handschalter seinen Rückstand wieder aufgeholt aber zwischen 80 und 140 KMH war das DSG komischer weise klar im vorteil und ist davon gezogen. Wie und warum kann ich nicht sagen. das sollte jetzt auch nur meine erfahrungen schildern und ich möchte jetzt nicht unbedingt sagen das dass DSG einfach alles übertrifft aber missen möchte ich es nicht mehr😉
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@snopy1: Wieso sollte der Motor nicht ausreichend sein? DSG schluckt in etwa genauso viel Leistung wie ein Handschaltgetriebe. Das ist kein Wandler der einem die Leistung "wegfrisst". 😉Rein subjektiv kommt einem (oder auch nur mir 😕) der 1.9 TDI 77 kW (105 PS) sogar stärker vor, als mit Handschaltung.
Hallo Hummermann,
ich meinte es deshalb, weil ich die Erfahrungen gemacht habe, das neue Motoren die Leistung fast nur noch aus der Aufladung holen, und nicht mehr aus dem Hubraum und so.
Hab ne Opel Firmenwagen mit 1,4 l und 90 PS. Geht obenrum super, aber untenrum ist fast nichts da.
Und gerade beim Anhängerbetrieb (ungebremster Planenanhänger und 1000 Kg Wohnwagen) merke ich immer wieder, wie wichtig die Durchzugskraft untenrum ist.
Daher würde ich auch lieber einen Jahreswagen mit 1,9 l und Euro 4 kaufen, als einen aufgeblasenen neuen mit Euro 5.
Weiß auch einer, ob der 1,9 105 PS Typische Mängel hat? Den gibt es ja schon etwas länger, so das die meisten Kinderkrankheiten wohl raus sein dürften, und wenn man dann ne 3/4 Jahr alten kauft, müßte es wohl gut gehen, oder?
Hallo snopy1,
der 1.9 TDI hat keine Kinderkrankheiten mehr, außer einem Turboladerschaden gibt es keine größeren typischen Mängel.
Und untenrum zieht der 1.9 TDI wie ein Büffel. 😉
Hallo,
ich fahre den 1,9 Tdi mit 7-Gang DSG und vermise nichts. Die Leistung ist absolut ausreichend und man ist flott unterwegs. Das Getriebe begeistert! Einen Hänger fahre ich nicht. Allerdings fährt ein Kollege in seinem Transporter ebenfalls den 1,9 Tdi als Handschalter. Selbst das 2,7 t schwere Fahrzeug kann mit der Leistung passabel bewegt werden. Insofern vermute ich, dass die Leistung auch für deinen Hänger dicke ausreichen wird. Die 250 Nm stehen schon früh zur Verfügung, was dem Ganzen einen zügigen Eindruck vermittelt. Auch die Beschleunigung bis 150-160 km/h ist durchaus zügig. Der 2.0 Tdi zieht natürlich noch deutlich schneller bis 180km/h durch. Für den Hänger aber eh uninteresant.
Mich begeistet mein Auto immer wieder.
In einem Forum trifft man aus einem Mix von Leuten, die alle andere Prioritäten setzen. Der eine freut sich über den geringen Verbrauch, der andere meint ohne 200 Ps nicht mehr leben zu können. Welcher Typ bist du 😉
An deiner Stelle würde ich einfach mal Probefahren.