DSG oder HANDSCHALTUNG

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen

Was bewegt euch zum Kauf eines Tiguans mit DSG bzw. Handschaltung.
Ich lese in einigen Signaturen bzw. in den "Bestellungs-" oder "Vorstellungs-" Threats oft von Handschaltung.

Ist es der Preis? Oder ist es die Technik? Vertraut ihr dem DSG nicht?
Oder was sind für euch die Gründe für den Kauf eines Handschalters bzw. DSG's?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Touran2012 schrieb am 19. September 2016 um 15:40:55 Uhr:



... Ist es der Preis? Oder ist es die Technik? Vertraut ihr dem DSG nicht?
Oder was sind für euch die Gründe für den Kauf eines Handschalters bzw. DSG's?

lg

VWs DSG Versionen (trocken wie nass) arbeiten leider nicht wirklich zuverlässig, die Schaltvorgänge verlaufen oft nervös hin und her, bei nicht selten ruppigen Übergängen und selbst das neuentwickelte Nass-"7G-DSG" wie es beim Tiguan II eingesetzt wird nervt beim Anfahren mit Gedenksekunden. Abgesehen davon ist man beim Schaltprogramm abhängig von jenen schlecht gelaunten Entwicklungsingenieuren, die in ihren Hasenställen hocken und glauben, aus ihrer kleinen Welt heraus Realsituationen im Straßenverkehr simulieren zu können... 🙄

Das Handschaltgetriebe bei VW gehört dagegen zum Besten, was man in diesem Bereich von Herstellern weltweit geboten bekommt. Kurze Schaltwege, weiches und präzises Schalten ("da flutscht alles"😉, sehr zuverlässig und langlebig und vor allem: der Motor macht das, was der vorausschauende Fahrer will und läuft nicht - wie beim DSG - einem Programm übellauniger, schlecht bezahlter Entwickler hinterher. 😎

Natürlich braucht man ein DSG, um während der Fahrt Kaffee trinken und das Smart Phone gleichzeitig bedienen zu können, aber mit dem Handschalter kommt man sicherer und mit mehr Fahrspaß ans Ziel 😉

MFG, GTD.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Mai 2018 um 23:01:44 Uhr:


Passat b8 forum bei Mt, da fahren manche trotz angeblich langsamer Fahrt und allem zip zap mit gleichen oder mehr Verbrauch.

Also Hörensagen

Ich selber fahre DSG, beruflich sehr viele Leihwagen, quer Beet, wir haben maxi caddys als 6g dsg und 6g HS. Bislang war der Verbrauch auf der AB Langstrecke beim HS immer minimal geringer, es muss halt keine ölpumpe permanent die Kupplung zusammen drücken.
Sicherlich arbeiten die aktuellen Automatikgetriebe sehr gut im Verhältnis zu früher, können je nach Fahrer auch sparsamer sein als HS.
Aber auf einer Ebenen Strecke Tempomat 120, kann man jetzt auf beiden Seiten nicht viel falsch machen vom Umgang. Da ist der Wirkungsgrad beim HS übrigens vom hersteller so angegeben 2-3% besser zum 6g dsg.
Ich behaupte mal, das das dq500 mehr Energie durch größere Zahnräder und ein Zahnradpaar mehr benötigt, als das damals zum Vergleich genommene 6g dq250.
Das dq381 soll ja ein abgespecktes optimiertes dq500 sein.

Hier mal Screenshots aus dem Passat Prospekt, einmal alte Angaben mit 6g HS und DSG, dann neue Angaben mit neuen langen 7 Gang DSG.

Verbrauch in der Stadt gleich, bei der Außerorts bzw. Kombiniert Angabe dann aber 0,1l mehr bzw. 2g co2 mehr beim 7g. Gleichzeitig sinkt mit längerer Übersetzung die Topspeed laut hersteller.

Ein besagter User hat sich über VW bzw. den Passat beschwert, weil der ja deutlich mehr als angegeben verbraucht, während vorher sein zafira weniger als angegeben verbraucht hat. Dabei hat der Passat wohl bei 110 etwa 1550-1600 Umdrehungen, während der zafira da schon gute glaube 2000 waren es an Umdrehungen hatte.

Mein vorheriger 2.0 Tdi hat auch deutlich weniger Verbraucht im Schnitt, aber ist das nicht aussagekräftig, da er kleiner/leichter war und nur Frontantrieb hatte.
Man muss ja fair bleiben.
Ich bin mit dem dq500 sehr zufrieden, es ist deutlich komfortabeler und ich finde für ein Allrad Passat Kombi sind bei acc 120-130 außerhalb von Baustellen ein Durchschnittsverbrauch von 5-5,5l für den 240ps bitdi durchaus OK.

Screenshot_20180510-180630.png
Screenshot_20180510-180658.png

Zitat:

@Touran2012 schrieb am 19. September 2016 um 15:40:55 Uhr:


Hallo Zusammen

Was bewegt euch zum Kauf eines Tiguans mit DSG bzw. Handschaltung.
...

Er stand mit Handschaltung da auf dem Hof vom Freundlichen und rief "ich will mit"... Da war es um uns geschehen :-) :-) :-)

Aktuell läuft in AutoMobil auf VOX genau das Thema DSH vs. Handschalter. Verglichen wurden einmal ein Golf 7 und ein Porsche jeweils mit Automatik und Handschalter bei leistungsgleichem Motor.

Beim Golf war die NEFZ-Angabe des DSG um 0,1 l sparsamer in der Praxis stellte sich eine Verbrauchsgleichheit dar.

Beim Porsche hingegen zeigte sich im BC auf schaltarmen Strecken wie der Autobahn ein höherer Verbrauch des Automaten, beim schaltintensiven Strecken zeigt der Bordcomputer jedoch einen geringeren Verbrauch. An der Tankstelle zeigte dann der Automat einen um 0,6 l höherer Verbrauch. Bezgl. Sportlichkeit zeigt der Automat keinerlei Nachteile eher im Gegenteil.

Fazit: Moderne Automaten sind deutlich Effizienter als alte. Bei leistungsstarken Motoren mit einem Automat kann sich ein geringer Mehrverbrauch einstellen. Die Mehrkosten von ca. 2.000,- € (beim Golf 7) wird sich in der Effizienz nicht einstellen. Der Komfortgewinn ist jedoch nicht wegzudiskutieren.

Ähnliche Themen

Ich fahren meinen Touran TDI seit 2009 mit DSG. War damals dabei.
Mit ihm habe ich ich eigentlich nur zwei Situationen gehabt wo ein Handschalter besser ist.
1. Mit Anhänger rückwärts rangieren.
2. Im Schnee festgefahren. Rausschaukeln geht nicht mit DSG.
Ansonsten, meins ist jetzt über 300.000km ohnen Probleme gelaufen.
Hat aber auch alle 60.000km seinen Ölwechsel bekommen.
Mein neuer wird ein Schalter weil mir der Aufpreis zu hoch ist und sich meine Anforderungen geändert haben.

Zitat:

@axisminden schrieb am 13. Mai 2018 um 20:13:29 Uhr:


Ich fahren meinen Touran TDI seit 2009 mit DSG. War damals dabei.
Mit ihm habe ich ich eigentlich nur zwei Situationen gehabt wo ein Handschalter besser ist.
1. Mit Anhänger rückwärts rangieren.
2. Im Schnee festgefahren. Rausschaukeln geht nicht mit DSG.
Ansonsten, meins ist jetzt über 300.000km ohnen Probleme gelaufen.
Hat aber auch alle 60.000km seinen Ölwechsel bekommen.
Mein neuer wird ein Schalter weil mir der Aufpreis zu hoch ist und sich meine Anforderungen geändert haben.

Ich weiß nicht wie es beim Touran ist, beim T2 kannst du dich rausschauckeln mit DSG.

Nee, die Schaltzeit ist zu lang.
Der Schwung ist dann schon wieder raus.
Kommt ja nicht so oft vor.
Mir ist es in der Zeit 3 x passiert .

Dann steht's in der BA falsch.

Überlege dir es gut wegen dem ACC, ich habe einen Handschalter und werde nun wegen einigen Mängel den Tiguan Wandeln es wird jetzt einer mit DSG!

Zitat:

@axisminden schrieb am 13. Mai 2018 um 20:13:29 Uhr:


2. Im Schnee festgefahren. Rausschaukeln geht nicht mit DSG.

Nicht ganz:

Gerade letzten Winter am Dachstein noch erfolgreich gemacht 😉

Mit Anhänger rückwärts rangieren??? Da fehlt mir der Vergleich, was besser geht, und erst recht die Übung. Habs letztes Jahr zuletzt gemacht und hat (wie erwartet) einige Anläufe gebraucht. Ging aber auch...

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 13. Mai 2018 um 20:47:22 Uhr:


Überlege dir es gut wegen dem ACC, ich habe einen Handschalter und werde nun wegen einigen Mängel den Tiguan Wandeln es wird jetzt einer mit DSG!

Man hätte auch ACC weglassen können😉

Mich hat nur ACC zum DSG überzeugt.

Was ist denn bei Anhänger rückwärts mit DSG schwierig? Ist mir bislang noch nicht aufgefallen.

ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten.
Wenn mein Touran leicht nach vorne abschüssig steht und ich möchte Rückwärts fahren rollt er selbst mit leichtem Gas erstmal nicht los. Ich muss mit dem Gas dann jonglieren das er anruckt. Das Verhalten ist auf ebenen Grund mit Anhänger ähnlich. Da das zurücksetzen dann plötzlich passiert ist immer etwas Vorsicht angebracht.

@Beichtvater
Liegt vielleicht auch an der Länge des Schneeloches. Wenn das DSG die Zeit bekommt den Gang zu wechseln und Antrieb aufzubauen wird das auch gehen.
Event. ist mein DSG auch nicht mehr so flink wie ein neueres.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 13. Mai 2018 um 22:08:34 Uhr:


Mich hat nur ACC zum DSG überzeugt.

War bei mir auch so, ich wollte wegen der vielen Staus hier in der Region Stuttgart unbedingt den Stauassistenten haben, den es nur in Verbindung mit dem DSG gibt.

Die Kombination von TDI (150PS), 4Motion und DSG ist für meine Zwecke perfekt. Nie mehr wieder werde ich für mich einen Wagen ohne Automatkgetriebe kaufen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen