DSG oder 6 Gang
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Golf V GTi bestellen. Jetzt wollte ich mal eure meinung hören.
Und zwar wollte ich wissen, was ihr empfehlt. Gti mit DSG oder lieber als 6 Gang?
Vorteile von beiden, würde mich auch interessieren.
Gruß
Gschnuggels
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gschnuggels
Hallo Leute,
habe heute von meinem freundlichen Post bekommen. Mein GTI wird voraussichtlich am 18.12.06 bei ihm eintreffen.
Gruß
Gschnuggels
Hast die richtige Entscheidung getroffen. Mit nem GTI und DSG kann man nix falsch machen. Schon gar nicht als "Weihnachtsgeschenk" 😉
servus!
wie ich hier fleissig mitgelesen habe muss ich feststellen das ,dass dsg getriebe im gt tdi kein sinn macht oder net so viel fahrspass erlaubt wie beim benziner bzw. gti??
find ich schade :-(
Zitat:
Original geschrieben von Mubarak
servus!
wie ich hier fleissig mitgelesen habe muss ich feststellen das ,dass dsg getriebe im gt tdi kein sinn macht oder net so viel fahrspass erlaubt wie beim benziner bzw. gti??
find ich schade :-(
Der GTI macht generell mehr Spass als jeder TDI.
Und das DSG ist auch in jedem TDI JEDERZEIT dem Handschalter vorzuziehen.
Nur muss man beim TDI die Wippen am Lenkrad Extra dazubestellen.
DSG macht immer Sinn.
............ und 4 Türen 🙂
am besten noch in rot..................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mubarak
servus!
wie ich hier fleissig mitgelesen habe muss ich feststellen das ,dass dsg getriebe im gt tdi kein sinn macht oder net so viel fahrspass erlaubt wie beim benziner bzw. gti??
find ich schade :-(
Beim GT TSI und GTI ist es ein nettes Add-On, weil bei diesen Motoren das maximale Drehmoment schon knapp über der Leerlaufdrehzahl anliegt und sie drehfreudig sind, was beides zusammen schaltfaules Fahren ermöglicht.
Beim GT TDI fällt das nutzbare Drehazhlband schmaler aus, zudem hat er ein (relative) Anfahrschwäche unterhalb von 2000 U/min, deswegen ist hier DSG nötiger, weil hier mehr Schaltarbeit geleistet werden muss.
-> Also unbedingt DSG im GT TDI
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Beim GT TSI und GTI ist es ein nettes Add-On, weil bei diesen Motoren das maximale Drehmoment schon knapp über der Leerlaufdrehzahl anliegt und sie drehfreudig sind, was beides zusammen schaltfaules Fahren ermöglicht.
Beim GT TDI fällt das nutzbare Drehazhlband schmaler aus, zudem hat er ein (relative) Anfahrschwäche unterhalb von 2000 U/min, deswegen ist hier DSG nötiger, weil hier mehr Schaltarbeit geleistet werden muss.
-> Also unbedingt DSG im GT TDI
das wollt ich hören ^^
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Beim GT TSI und GTI ist es ein nettes Add-On, weil bei diesen Motoren das maximale Drehmoment schon knapp über der Leerlaufdrehzahl anliegt und sie drehfreudig sind, was beides zusammen schaltfaules Fahren ermöglicht.
Beim GT TDI fällt das nutzbare Drehazhlband schmaler aus, zudem hat er ein (relative) Anfahrschwäche unterhalb von 2000 U/min, deswegen ist hier DSG nötiger, weil hier mehr Schaltarbeit geleistet werden muss.
-> Also unbedingt DSG im GT TDI
Mehr Schaltarbeit??? Kann ich persönlich nicht bestätigen! Na gut wenn man natürlich ständig wie ein F1 Rennfahrer die letzen Zehntel Sekunden von einer Ampel zur nächsten rausholen will mag das i.O. sein! Aber bitte schreibt nicht über etwas was man nicht selber beurteilen kann wenn man es nicht vorher ausprobiert hat - nur auf der Tatsache von blanken Theorien ist niemandem weitergeholfen.
Ich finde der TDI im GT fährt sich auch ohne DSG sehr schaltfaul. Auf der AB kommt es z.B. selten vor das ich den 6. Gang verlasse!
Ansonsten kann echt nur empfohlen werden vorher Probe zu fahren bevor man bestellt und man sollte sich im klaren darüber sein welche vorlieben man im allgemeinen bei der Antriebs/Getriebeart hat.
hallo gttom !!
irgenwie trau ich dem dsg im gt tdi nich ich weiss net
aber im gti oder im gt tsi bestimmt ein muss aber beim tdi sachte sachte^^
grüße
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Beim GT TSI und GTI ist es ein nettes Add-On, weil bei diesen Motoren das maximale Drehmoment schon knapp über der Leerlaufdrehzahl anliegt und sie drehfreudig sind, was beides zusammen schaltfaules Fahren ermöglicht.
Beim GT TDI fällt das nutzbare Drehazhlband schmaler aus, zudem hat er ein (relative) Anfahrschwäche unterhalb von 2000 U/min, deswegen ist hier DSG nötiger, weil hier mehr Schaltarbeit geleistet werden muss.
-> Also unbedingt DSG im GT TDI
ist imho quatsch .. ich hab einen 2.0TDI und noch nix von Anfahrtsschwäche bemerkt und gehe mal davon aus das dies auch bei einem GT TDI mit 170 PS auch nicht viel anders ist .. Von wegen viel Schalten ist ja wohl nur Blödsinn .. gerade den TDI kann man extrem schaltfaul fahren .. (auch mit HS) .. ich schalte oft schon bei 3500 Touren (was schon hochgedreht ist) und ist auf der Autobahn einmal der 6te Gang drin braucht man ihn auch nicht so schnell wieder rauszumachen .. auch in einer Baustelle mit 60-80kmh .. Aber manch einer vergöttert halt DSG und findet IMMER Gründe pro DSG .. genauso wie einige immer pro Benziner sein werden oder pro Diesel .. keiner will halt von seiner Meinung abrücken .. tssss
Hallo,
Habe seit ca.1300km DSG davor 5er mit wandler Autom. und davor 5Jahre schalter.
Meine meinung ist Das DSG Getriebe bis Jetzt das Beste ist!!!!!!!
:-))))))))))))))))))))
macht super Laune. Grosser vorteil gegenüber der Wandlerautom. ist das jeder zeit geschalten werden kann ohne das man am hebel in die + - kule schalten muss.(MFL+Schaltung vorausgesetzt).Und die schaltzeiten sind ein Traum Jeden schalters!!so schnell kann nur ein ProfieRennfahrer schalten!
Habe Golf V 2.0 TDI DSG und OHNE krich Probleme!!!!!!!!!!!!alles TOP
Und ich fiende Besonders DIESEL läst sich nur mit Automatig generel fahren! obs DSG oder Wandlerautom ist!
Hat halt (nur) ca. von 2000Um bis 3400Um/min vernünftig fahrbare Drehz.da ist man mit schalter schon recht viel am schalten wenn man den diesel sparsam fahren wiell.Diesel hat halt viel Drehm.meiner 320 ;-) und damit läst sich halt auch im 4gang 40kmh und 70 kmh fahren aber dann ist auch der verbrauch entsp.
viele grüsse
rechtschreibung ist schlecht,ich weiss es!
Ps.will hier keinen angreifen ,habe nur meinen meinung geeusert oder so:-)
Kann eigentlich mal jemand ein Foto von dem "Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung" beim GT TDI m DSG machen. Wie sieht die Schaltmöglichkeit am Lenkrad aus? Bei mir hier in der Region hat keiner ein solches Fahrzeug da, um dieses Probe zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von ElAl
Und ich fiende Besonders DIESEL läst sich nur mit Automatig generel fahren!
Sehe ich anders. Gerade bei einem Benziner geht mir die Schalterei auf den Keks. 'nen Diesel ist schön pflegeleicht als Schalter und nimmt auch mal ein unkonzentriertes Anfahren nicht übel, wo mancher Benziner schon abgewürgt ist.
Diesel hat halt viel Drehm.meiner 320 ;-) und damit läst sich halt auch im 4gang 40kmh und 70 kmh fahren aber dann ist auch der verbrauch entsp.
sag ich doch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
............ und 4 Türen 🙂
am besten noch in rot..................
Nur die Türen?Das sieht aber komisch aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Mehr Schaltarbeit??? Kann ich persönlich nicht bestätigen! Na gut wenn man natürlich ständig wie ein F1 Rennfahrer die letzen Zehntel Sekunden von einer Ampel zur nächsten rausholen will mag das i.O. sein! Aber bitte schreibt nicht über etwas was man nicht selber beurteilen kann wenn man es nicht vorher ausprobiert hat - nur auf der Tatsache von blanken Theorien ist niemandem weitergeholfen.
Ich finde der TDI im GT fährt sich auch ohne DSG sehr schaltfaul. Auf der AB kommt es z.B. selten vor das ich den 6. Gang verlasse!
Ansonsten kann echt nur empfohlen werden vorher Probe zu fahren bevor man bestellt und man sollte sich im klaren darüber sein welche vorlieben man im allgemeinen bei der Antriebs/Getriebeart hat.
Finde ich absoluten Schwachsinn mit einem Auto schaltfaul zu fahren,wenn man unbedingt Handschalter wollte.
Wer schaltfaul fahren will, soll sich gefälligst DSG kaufen.
Dann kann er nämlich selber schalten wann er Lust hat und wenn er keine Lust hat,lässt man es schalten.
Zumal der Verkehr immer dichter wird und man Stau und Stop and go immer häufiger ertragen muss.
Wer schaltfaul fahren will,der will in Wirklichkeit eigentlich eine Automatik haben,ansonsten würde er fröhlich ständig selberschalten.