DSG - mein Eindruck

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin derzeit auf der suche nach einem gebrauchten Sportsvan mit Automatik. Nachdem ich mir hier heute allerdings einige der Beiträge zum DSG durchgelesen habe, bin ich sehr irritiert. Es scheint mir fast so, als ob man unbedingt die Finger davon lassen sollte.

Kam das alles bei mir falsch an oder ists wirklich heikler als ich jetzt den Eindruck habe ?

Danke fürs „an die Hand nehmen“ und erklären.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir anfang 2018 einen 1,5er mit DSG trotz Foren-Lesen gekauft und bis jetzt knapp 30.000 km vollkommen problemlos gefahren. Ich hatte mich auch in meinem persönlichen Umfeld informiert, kein DSG-Fahrer hatte mir von Problemen berichtet. Jetzt kommen natürlich die Experten mit dem Killerargument: Die wissen halt nicht, dass ihr DSG eigentlich kaputt ist. Meine Antwort: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Ich habe soviel Lebenserfahrung, dass ich nicht mit Gewalt Probleme suche, ich brauche die nicht für meinen Seelenfrieden. Und wenn sie dann doch kommen, dann beschäftige ich mich damit, aber nicht vorher. Dafür ist mir meine biologische Restlaufzeit zu schade.

Wenn ich die Foren, egal ob Auto, Kamera, Handy, Fernseher usw., wirklich durchgängig ernst nehmen müsste, wäre ein Strick die einzige wahre Lösung. Logischerweise liest man nur von Problemen, auch den eingebildeten, wird mal versucht, einen positiven Thread aufzumachen, wird dieser vehement blockiert, denn der passt nun mal garnicht ins Weltbild. Das heißt nicht, dass alles Mist ist, es gibt wirklich tolle Infos und Tipps, auch hier, aber man muß halt schon ein Gefühl dafür entwickeln, wen oder was man ernst nehmen sollte. Das ist halt die Crux mit der Informationsflut.

Manny

105 weitere Antworten
105 Antworten

Da braucht man sich teilweise nicht zu wundern, warum es so viele Beschwerden hier gibt. Denn im normalen Automatikmodus sind viele Symptome die hier angeführt werden aus einem einfachen Grund nicht sichtbar. Die Automatik würde sich so nicht verhalten. Also wenn du nicht einfach dein Problem aus dem Stand vorführen kannst scheint es ja so groß nicht zu sein. Wenn du dann manuell schaltest kannst du der Automatik keinen Vorwurf machen wenn du einen Schaltbefehl erteilst den die Automatik so nie durchführen würde.

Das war ja das Problem, die Schaltstöße wollten einfach nicht auftreten, wenn der Serviceberater mitgefahren ist, Vorführeffekt halt... Nur bei der ersten Reklamation trat der auf, in den späteren nicht mehr. Da hatte ich halt versucht, die mit manuell schalten zu provozieren, was aber leider nicht funktionierte. Dass die Karre sich selbst abwürgt, war ja nicht das, was ich eigentlich zeigen wollte, hatte das ja dort selbst das erste Mal.

Normalerweise fährt bei solchen Schaltkomfort-Reklamationen der Serviceberater selbst. Und die schalten durchaus auch rabiat manuell hin und her.

Zitat:

@foggie schrieb am 15. November 2019 um 23:26:28 Uhr:


Wenn du dann manuell schaltest kannst du der Automatik keinen Vorwurf machen wenn du einen Schaltbefehl erteilst den die Automatik so nie durchführen würde.

Die Software lässt unzulässige Schaltbefehle normalerweise gar nicht durch!

Vom Komfort merke normalerweise keinen Unterschied, ob ich an den Wippen schalte oder der Wagen selbst schaltet.

Ähnliche Themen

Durch manuelles "Schalten" verändert man nur den Schalt(zeit)punkt, aber nicht die Qualität des Gangwechsels selbst, denn den vollzieht ausschließlich die Elektronik.

Zitat:

@foggie schrieb am 15. November 2019 um 19:35:29 Uhr:



Zitat:

@Guile45 schrieb am 15. November 2019 um 16:58:12 Uhr:



Ich schalte eigentlich fast nie manuell. Ich hatte mal versuchsweise ständig hoch- und zurückgeschaltet, um einen Schaltstoß zu provozieren. Ich hatte dann zurückgeschaltet in Gang 1, 1–2 Sekunden später kam der Ruck, bei genau 7 km/h, und der Motor war dann aus, also nicht so Start-Stop-mäßig, sondern im AID kam die Aufforderung, ich solle den Motor bitte manuell starten.

Welche normale Kupplung schafft den einen Schaltvorgang in den 1. ohne sich bemerkbar zu machen? Zudem macht die Automatik soetwas auch nicht .

mein DQ200 hat das im D-Modus gemacht und ich vermute nicht, dass das in der Situation ein DSG-Fehler war.
Situation:
Parkhaus, langsames rollen in der Ebene im 2. Gang (schleifende) Kupplung, dann, von jetzt auf gleich, eine steile Rampe.
Ich gebe an der Rampe automatisch etwas mehr Gas, der Gangwechsel in den 1. Gang erfolgt auf der Rampe unter deutlicher Last.

Da bleibt für das DSG nicht viel Zeit für das Schalten in den 1. Gang. Das geht daher praktisch kaum ruckfrei und die Rädern rutschten dabei leicht durch.

Das ist dann auch eine der Situationen, wo es Sinn macht, von vornherein manuell im 1. Gang unterwegs zu sein.

Zitat:

@Superdino schrieb am 16. November 2019 um 08:19:52 Uhr:



Die Software lässt unzulässige Schaltbefehle normalerweise gar nicht durch!
Vom Komfort merke normalerweise keinen Unterschied, ob ich an den Wippen schalte oder der Wagen selbst schaltet.

Natürlich verlässt du den Komfortbereich wenn man außerhalb ihrer eigenen Schaltbefehle schaltet. Eine andere Getriebeabstufung wirkt sich doch auch auf den Schaltkomfort aus. Wenn ich manuell in den 1. schalte dann ist das wieder jeder Schaltlogig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen