DSG - mein Eindruck
Ich bin derzeit auf der suche nach einem gebrauchten Sportsvan mit Automatik. Nachdem ich mir hier heute allerdings einige der Beiträge zum DSG durchgelesen habe, bin ich sehr irritiert. Es scheint mir fast so, als ob man unbedingt die Finger davon lassen sollte.
Kam das alles bei mir falsch an oder ists wirklich heikler als ich jetzt den Eindruck habe ?
Danke fürs „an die Hand nehmen“ und erklären.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir anfang 2018 einen 1,5er mit DSG trotz Foren-Lesen gekauft und bis jetzt knapp 30.000 km vollkommen problemlos gefahren. Ich hatte mich auch in meinem persönlichen Umfeld informiert, kein DSG-Fahrer hatte mir von Problemen berichtet. Jetzt kommen natürlich die Experten mit dem Killerargument: Die wissen halt nicht, dass ihr DSG eigentlich kaputt ist. Meine Antwort: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Ich habe soviel Lebenserfahrung, dass ich nicht mit Gewalt Probleme suche, ich brauche die nicht für meinen Seelenfrieden. Und wenn sie dann doch kommen, dann beschäftige ich mich damit, aber nicht vorher. Dafür ist mir meine biologische Restlaufzeit zu schade.
Wenn ich die Foren, egal ob Auto, Kamera, Handy, Fernseher usw., wirklich durchgängig ernst nehmen müsste, wäre ein Strick die einzige wahre Lösung. Logischerweise liest man nur von Problemen, auch den eingebildeten, wird mal versucht, einen positiven Thread aufzumachen, wird dieser vehement blockiert, denn der passt nun mal garnicht ins Weltbild. Das heißt nicht, dass alles Mist ist, es gibt wirklich tolle Infos und Tipps, auch hier, aber man muß halt schon ein Gefühl dafür entwickeln, wen oder was man ernst nehmen sollte. Das ist halt die Crux mit der Informationsflut.
Manny
105 Antworten
Zitat:
@Guile45 schrieb am 15. November 2019 um 14:13:21 Uhr:
Wenn ich bei mir manuell in den 1. Gang schalte, ruckt es richtig. So hat er sich sogar schon selbst abgewürgt. Also sei besser froh 😁
Das ist korrekt. Ist einfach eine doofe Geschwindigkeit.Beispiel: Komme an Ampel ran, rollt noch ganz langsam, auf einmal schaltet die auf grün ( geht leicht bergauf) ..Tja muss ich erst anhalten, runterschalten 1.Gang..losfahren...und hinter mir kotzen einige ab. Ist halt so. Das kann auch das DSG nicht ändern.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 15. November 2019 um 16:49:55 Uhr:
Da ich in so einer Situation in "D" bleibe, brauch hinter mir keiner zu kotzen. 😁
Ich schalte eigentlich fast nie manuell. Ich hatte mal versuchsweise ständig hoch- und zurückgeschaltet, um einen Schaltstoß zu provozieren. Ich hatte dann zurückgeschaltet in Gang 1, 1–2 Sekunden später kam der Ruck, bei genau 7 km/h, und der Motor war dann aus, also nicht so Start-Stop-mäßig, sondern im AID kam die Aufforderung, ich solle den Motor bitte manuell starten.
Wieso macht man sowas 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guile45 schrieb am 15. November 2019 um 16:58:12 Uhr:
Ich schalte eigentlich fast nie manuell. Ich hatte mal versuchsweise ständig hoch- und zurückgeschaltet, um einen Schaltstoß zu provozieren. Ich hatte dann zurückgeschaltet in Gang 1, 1–2 Sekunden später kam der Ruck, bei genau 7 km/h, und der Motor war dann aus, also nicht so Start-Stop-mäßig, sondern im AID kam die Aufforderung, ich solle den Motor bitte manuell starten.
Welche normale Kupplung schafft den einen Schaltvorgang in den 1. ohne sich bemerkbar zu machen? Zudem macht die Automatik soetwas auch nicht . Wird wohl seinen Grund haben.
Zitat:
@foggie schrieb am 15. November 2019 um 19:35:29 Uhr:
Welche normale Kupplung schafft den einen Schaltvorgang in den 1. ohne sich bemerkbar zu machen?
Eigentlich jede Kupplung, wenn man denn in der Lage ist, den Schleifpunkt und den Schaltzeitpunkt korrekt zu treffen.