1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG - mein Eindruck

DSG - mein Eindruck

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin derzeit auf der suche nach einem gebrauchten Sportsvan mit Automatik. Nachdem ich mir hier heute allerdings einige der Beiträge zum DSG durchgelesen habe, bin ich sehr irritiert. Es scheint mir fast so, als ob man unbedingt die Finger davon lassen sollte.

Kam das alles bei mir falsch an oder ists wirklich heikler als ich jetzt den Eindruck habe ?

Danke fürs „an die Hand nehmen“ und erklären.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir anfang 2018 einen 1,5er mit DSG trotz Foren-Lesen gekauft und bis jetzt knapp 30.000 km vollkommen problemlos gefahren. Ich hatte mich auch in meinem persönlichen Umfeld informiert, kein DSG-Fahrer hatte mir von Problemen berichtet. Jetzt kommen natürlich die Experten mit dem Killerargument: Die wissen halt nicht, dass ihr DSG eigentlich kaputt ist. Meine Antwort: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Ich habe soviel Lebenserfahrung, dass ich nicht mit Gewalt Probleme suche, ich brauche die nicht für meinen Seelenfrieden. Und wenn sie dann doch kommen, dann beschäftige ich mich damit, aber nicht vorher. Dafür ist mir meine biologische Restlaufzeit zu schade.

Wenn ich die Foren, egal ob Auto, Kamera, Handy, Fernseher usw., wirklich durchgängig ernst nehmen müsste, wäre ein Strick die einzige wahre Lösung. Logischerweise liest man nur von Problemen, auch den eingebildeten, wird mal versucht, einen positiven Thread aufzumachen, wird dieser vehement blockiert, denn der passt nun mal garnicht ins Weltbild. Das heißt nicht, dass alles Mist ist, es gibt wirklich tolle Infos und Tipps, auch hier, aber man muß halt schon ein Gefühl dafür entwickeln, wen oder was man ernst nehmen sollte. Das ist halt die Crux mit der Informationsflut.

Manny

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 16. November 2019 um 09:20:32 Uhr:


Durch manuelles "Schalten" verändert man nur den Schalt(zeit)punkt, aber nicht die Qualität des Gangwechsels selbst, denn den vollzieht ausschließlich die Elektronik.

Ich glaube, beides stimmt nur so halb. Du kannst per manuellem Schalten zwar den Schaltzeitpunkt etwas verändern, aber das DSG gibt dir noch immer einen Rahmen vor, bei welchen Drehzahlen es dir das überhaupt ermöglicht.
Die Qualität des Gangwechsels hängt wiederum vom Schaltzeitpunkt bezogen auf die Fahrsituation ab.

Ich sehe darin den Grund, warum es mal ruckt oder überhaupt nicht. Bei meinem kann ich das Rucken provozieren oder völlig vermeiden. Beim Selbstschalten ist das herunterschalten in die ersten Gänge, bei entsprechend dadurch steigenden Drehzahlen, kritisch. Vermutlich schaltet das DSG deshalb bergab beim Abbremsen nicht in den zweiten Gang sondern verbleibt im dritten obwohl die Motorbremse per zweitem Gang besser wäre (siehe Handbuch).

Im Automatikmodus kann man durch einen nervösen Gasfuß das Rucken provozieren. Fährt man hingegen "vorrausschauend", spritsparend und ohne hektisches Gasgeben und -wegnehmen ist das überhaupt kein Thema. Noch sanfter ist nur das manuelle Schalten, wenn es perfekt auf die Strecke angepasst ist und man auch dabei das Gaspedal ruhig bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen