DSG Klackern im Stand, aber nur bei Kaltstart
Hallo,
habe folgendes Problem. Seit im November vergangenen Jahres bei mir die Mechatronik und die Kupplung an meinem Golf V 1.9 TDI DSG gewechselt wurde, dass das Fahrzeug unter 5°C, nach dem Kaltstart etwas klackert. Ähnlich, aber nicht so grass wie in diesem Video:
Wenn es im warmen steht, tritt das Geräusch nicht auf. Diese Erscheinung habe ich aber auch nur „1 mal“ am Tag, nämlich dann, wenn morgens der Motor 100% ausgekühlt ist, bzw. auch kein Oel mehr sich im Getriebe verteilt hat. Ebenfalls ist das Geräusch sofort weg, wenn ich nur minimal Gas gebe, bzw. den ersten Gang einlege und los fahre.
Gute Frage, warum ich vor der vorgenannten Reparatur nichts gehört habe. Die Theorie besagt, weil die Mechatronik defekt war und vorher den falschen Anpressdruck auf die Kupplung lieferte und nun alles lockerer geht, tritt das Geräusch zu Tage.
Das ZMS wurde bei der vorgenannten Reparatur auf Defekte geprüft, dass kann es nicht sein. Meine Freie meinte, da sich das Oel noch nicht ganz im Getriebe verteilt hat und hierbei ggf. minimales Spiel im Getriebe herrscht, dass es so zu diesem Klackern kommt.
Habe hier im Forum irgendwas über Seilzüge gelesen, aber das passt alles nicht ganz zu meinem Fehlerbild und dem Kaltstart.
Beste Grüße Andek.
37 Antworten
Das sollte eigentlich mit gemacht werden bei der Instandsetzung bei VW. Oder man merkt an das das Getriebe ggf. Geräusche macht bzw. hart schaltet in der ersten Zeit. Es ist in einer "Lernphase".
Meinst Du damit meinen Beitrag ?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 18. Februar 2015 um 17:02:24 Uhr:
Meinst Du damit meinen Beitrag ?
Verdammt, habe übersehen das es nicht der Themenstarter war der das geschrieben hat sorry.
Ist meine Schuld weil ich mich da so dazwischen reingeschoben habe .
Schmiddi - bist Du ein Mech ?
Ähnliche Themen
Pssssst, ja
Habe jetzt mit nem Meschaniker gesprochen, der hatte das schon mal als DSG-Schaden. Das Klackern bei einem Kaltstart, welches sofort nach Anfahren verschwindet, wäre die Vorlaufpumpe o.s.ä. im Getriebe. Egal wie, wenn diese defekt ist, müsste eh das komplette Getriebe zerlegt werden.
Und ich fahre schon ca. 50.000 km so! Wenn das Kaltstart klackern nicht lauter würde, tuts auch nicht, ist eh alles Wurst, kann ich einfach so weiter fahren.
Dreht sich Deine Bemerkung immer noch um das 7-Gang DSG vom Februar 2015 ?
Das Scheppern welches Du im Link zeigst - das kommt für mich vom Zweimassenschwungrad. Wenn es eine Kupplung wäre könnte man kaum damit weiterfahren.
Der Mechaniker den Du gesprochen hast meint dabei wohl ein 6-Gang DSG. Das hat eine " Vorlaufpumpe " wenn er damit die Ölpumpe meint.
Das 7-Gang DSG hat zwar auch eine Hydraulikölpumpe. Wenn die aber so scheppert läßt sich das DSG nicht mehr fahren.
Darum tippe ich auf das ZMS. Das hat auch gerne Probleme . Deswegen kann man noch fahren. Zumindest eine Zeit lang.
Genau, es bezieht sich immer noch auf den Beitrag vom Februar. Und damals wie heute, wenn es schon leichten Druck auf die Kupplung gibt, ist das klackern weg. Darum ist die Meinung entstanden, wenn hierbei der Öldruck steigt, ... kann es sich nur um die Ölpumpe handeln. Das ZMS würde andere Geräusche verursachen, wenn das defekt wäre.
Nun - es kommt darauf an wie die Ölpumpe arbeitet. Ich meine es ist eine Flügelzellenpumpe wenn ich mich recht erinnere.
Habe ja mal eine Mechatronik geschlachtet. Theoretisch wäre es schon möglich daß ein Flügel aus welchem Grund auch immer scheppert.
Was aber dagegen spricht ist die hohe Drehzahl des Pumpenmotors. Die ist so hoch daß man einzelnes Klackern nicht mehr unterscheiden könnte. Das sollte sich dann anders anhören.
Ich glaube es nicht so recht denn wenn der Öldruck nicht stimmt würde man das als Fehler bei der Diagnose bekommen.
... und der Öldruck würde drauf reagieren wenn die Pumper schadhaft wäre denn um den vorgesehenen Speicherdruck zu stemmen muß die Pumpe eigentlich ok sein.
Ich tippe weiter auf das ZMS denn wenn ein leichter Kupplungsdruck auf die Scheiben besteht werden Schwingungen auch bedämpft.
Es kann ja sein daß eine Dämpferfeder nicht mehr richtig drückt und einen kleinen Leerweg hat.
Habe mal auf einer russischen Seite einen Bericht ( auf englisch) über Schäden am ZMS mit DSG gesehen. Da wurde meiner Erinnerung nach solches Geschepper auch genannt und die Ursache gezeigt.
Mal sehen ob ich die Seite noch irgendwo finde.
Also - habe es gefunden :
Suche mal mit Yahoo nach : DSG DQ200 0AM – Problems and thoughts
Gleich beim ersten Beitrag den blauen Link folgen.
Dann hast Du genau Dein Problem gefunden - da " rattled " es auch ...
Also ZMS !
Lese mal fleißig ! Dann ist Dir geholfen 🙂
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. August 2016 um 16:28:17 Uhr:
Ich tippe weiter auf das ZMS denn wenn ein leichter Kupplungsdruck auf die Scheiben besteht werden Schwingungen auch bedämpft.
Scheppern tritt nur 1x am Tag auf, wenn die Kiste laang genug gestanden hat. Weitere Kaltstarts Tagsüber, ist eigentlich kein Fehler zu höhren.
Hast Du denn den verlinkten Beitrag nicht gelesen ?
Mehr kann ich Dir nicht weiterhelfen. Dann wechsle halt die Ölpumpe ...
Verlinkt ist es leider nicht, aber heraus kopiert sind keine deutschen Beiträge dabei. Mit dem Translater wird es schwierig das passende zu finde. (?)
Suche mal mit Yahoo nach : DSG DQ200 0AM – Problems and thoughts
Dann kommt als erster Beitrag der Seite : DSG DQ200 0AM - Problems and thoughts | My VW ... in blau
Darauf klicken
Dann bei der nächsten Seite nochmals auf das gleiche Geschriebene in blauer Schrift klicken
Dann kommen mehrere PDF - Seiten in Englisch.
Na, ein wenig Englisch wäre nicht schlecht. Oder der Übersetzer . Man bekommt dann u.U grammatisch schlechte Sätze.
Aber den Sinn versteht man eigentlich schon.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben.
Damals - als ich das DSG noch hatte - habe ich viele Stunden damit verbracht im Netz herumzufischen. Man bekommt dann schon einiges mit.
Leider kann man damit aber kein DSG reparieren denn dazu braucht es immer noch Hardware die man nicht hat.
Also - alles Gute für die Zukunft mit dem DSG ! Die Wünsche wirst Du brauchen ...
Na danke dafür. Meine Freie, der Meister soll vorher bei VW gearbeitet haben, ist doch auch schon mal ein Vorteil. Ist mir klar, dass ich mit dem DSG in einem Glashaus sitze.