DSG/Handschalter Endgeschw+Verbräuche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

könnte mir mal einer erklären, warum mit dem DSG im Vergleich zum Handschalter eine LANGSAMERE Endgeschwindigkeit und innerorts HÖHERE sowie außerorts niedrigere Verbräuche zustande kommen sollen ?

Ich habe nach den Werksangaben für einen G+ TSI geguckt ???
Vor 4 Monaten hatte ich mich bewusst gegen DSG wegen des höheren Anschaffungspreises und des Innerortsverbrauches entschieden, bin mit dem 6-Ganggetriebe aber nicht sehr zufrieden...

Gruß
Thomas

24 Antworten

Re: DSG Vs. 6 gang Automatik

Zitat:

Original geschrieben von TSBdotcom


Hallo dann noch eine gegenfrage wie ist den das verhältniss zu DSG gegen 6g Automatik.

Ich will mir einen gebrauchten Golf V holen und frage mich ob man an Hand von Bilder wie bei Mobile.de ein DSG von einem 6 gang Automatik unterscheiden kann.

Auf dem DSG-Schalthebel steht unter dem Schaltknauf "DSG" drauf 😉

hab mal n foto gefunden...

http://www.volkswagen.at/files/at/element/text_pic/15688051.jpg

http://www.matey-matey.com/new_golf_dsg.gif

http://www.semler.dk/press/pressimages/1779-dsg.gearvlger.lille.jpg

http://vorsicht.org.hk/photos/data/500/medium/DSG-sr.jpg

sind vom google...denk aber so wie am letzten schauts aus...jedenfalls wars mal im touran-leihwagen so wie auf den letzten foto (und der hatte auch schaltwippen,hab bis jetzt noch keinen ohne gesehen)

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


 

nö. fahre GT-TSI und bin bei 50 immer im 5. Gang. über 50 dann im 6. gang. ich fahre auch mit dem 4. gang duch 30iger zonen.

und nu?

was willst du mir wertvolles damit sagen !?

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


dsg hat glaub ich immer so schaltpaddeln am lenkrad wenn ich mich nicht irre

nicht ganz richtig...

Bis Modelljahr 2006 musste man das Mufu Lenkrad dazu kaufen, beim GTI...

Bei anderen, keine Ahnung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hab mal n foto gefunden...

http://www.volkswagen.at/files/at/element/text_pic/15688051.jpg

http://www.matey-matey.com/new_golf_dsg.gif

http://www.semler.dk/press/pressimages/1779-dsg.gearvlger.lille.jpg

http://vorsicht.org.hk/photos/data/500/medium/DSG-sr.jpg

sind vom google...denk aber so wie am letzten schauts aus...jedenfalls wars mal im touran-leihwagen so wie auf den letzten foto (und der hatte auch schaltwippen,hab bis jetzt noch keinen ohne gesehen)

Das erste und zweite sind GTI-/R32-DSG´s.

Das dritte Automatik und das vierte der normale-DSG-Schalthebel.

Hab den Thread erst jetzt entdeckt, da ich ne Weile hier nicht mehr reingeschaut habe...

Sei froh das DSG nicht genommen zu haben und sei mit deinem Handschalter zufrieden. Ich habe einen GT TSI mit DSG und würde das DSG aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten (den Komfortgewinn ganz bewusst außen vor gelassen!!!) nie im Leben wieder nehmen. Rein von der Theorie hört sich das mit dem niedrigen Verbrauch immer ganz toll an - ist es aber in der Praxis rein garnicht. In bin mittlerweile schon einige TSI Handschalter gefahren und hab mir ganz genau die erfahrenen Verbräuche angesehen im Vergleich zu meinem - die liegen locker um mindestens 1 Liter unter denen vom DSG.
Mein GT hat mittlerweile knapp 9000km auf der Uhr und ich habe es trotz Anstrengung bis dato noch nicht geschafft auf einer Tankfüllung, die in der Regel aus 15% Stadt, 50% Landstraße und 35% geschwindigkeitsbegrenzter Autobahn besteht, weniger wie 8 Liter zu verbrauchen. Und bevor jetzt jemand sagt ich hätte keine Ahnung vom Autofahren - auf gleicher Strecke bewege ich einen 1,9 tdi mit Handschalter mit nachgerechneten 4,0 l/100km, einen Fox mit 3-Zylinder Benziner mit 4,8 l/100km.
Eine normale Fahrweise bedingt immer einen Verbrauch Richtung 9-9,5 Litern, richtig sportlich hab ich aus lauter Geiz noch nicht versucht.

Wenn ich nochmal wählen könnte, dann trotz der gewonnenen Bequemlichkeit kein DSG mehr. Auch, da ich jetzt die Aussage von VW habe, dass das DSG deutlich mehr als die immer angenommene nur marginale Leistung schluckt. Zwar nicht so viel wie eine Wandlerautomatik, aber viel mehr als ein Handschalter...

Gruß
Heiko

Zitat:

was willst du mir wertvolles damit sagen !?

das man mit 55-60 km/h im 6. unterwges sein kann, ohne wie von dir geschrieben untertourig zu fahren.

du hast ne haltlose behauptung aufgestellt, ich habe gegenteiliges geäußert - das war das wertvolle daran.

ciao

Zitat:

Auch, da ich jetzt die Aussage von VW habe, dass das DSG deutlich mehr als die immer angenommene nur marginale Leistung schluckt.

Aber so viel Leistung kann DSG doch gar nicht schlucken, ansonsten wäre die Höchstgeschw. niedriger oder der Verbrauchsvorteil in der Stadt nicht vorhanden u. auch die Beschleunigung auf 100 wäre nicht besser ...

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


... Auch, da ich jetzt die Aussage von VW habe, dass das DSG deutlich mehr als die immer angenommene nur marginale Leistung schluckt. Zwar nicht so viel wie eine Wandlerautomatik, aber viel mehr als ein Handschalter...

Kann man das etwas präzisieren?

Heist deutlich mehr daß 1% ,10% oder gar 30% der Motorleistung vom DSG geschuckt werden? Dazu gehört dann vergleichsweise auch noch die Information, was an Leistung im Schaltgetriebe bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von frank0609


Kann man das etwas präzisieren?
Heist deutlich mehr daß 1% ,10% oder gar 30% der Motorleistung vom DSG geschuckt werden? Dazu gehört dann vergleichsweise auch noch die Information, was an Leistung im Schaltgetriebe bleibt.

Naja, Zahlen wird dir keiner genau nennen können bzw. dürfen oder wollen 😉. Aber ich hab es so verstanden: Auf einem Leistungsprüfstand wird ja die gemessene Radleistung durch die Schleppleistung korrigiert um auf die Motorleistung zu kommen. Sagen wir mal im Schaltgetriebe bleiben 30 PS hängen und in einer Wandlerautomatik 50 PS, dann liegt das DSG näher an den 50 PS als an den 30 PS.

In meinem konkreten Fall war es auch ziemlich genau so - wurde der Prüfstand mit der Korrekturkurve "Schaltgetriebe" gefahren, so waren es im Endeffekt ziemlich genau 22 PS weniger errechnete Motorleistung als bei der Einstellung "Wandlerautomatik".

Und der auf dem Papier vorhandene Verbrauchsvorteil in der Stadt ist mit Sicherheit in der Messmethode begründet, d.h. bei einer Messung mit Schaltgetriebe wird sicherlich nicht so früh hochgeschaltet in der Stadt wie es das DSG tut.
Die Beschleunigung eines DSG-Fahrzeuges ist meiner Ansicht nach schlechter als die eines Schaltgetriebefahrzeuges, wird aber durch die Einsparungen in den Schaltzeiten wieder effektiv erreicht. D.h. würden Schaltzeiten rausgerechnet aus der Beschleunigungsmessung bin ich sicher, dass das DSG-Fahrzeug langsamer ist.
Die Endgeschwindigkeit ist übrigens langsamer beim DSG...

Gruß
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen