DSG Getriebestörung

Audi A3 8V

Hallo,

bei unserem A3 (132 kW) mit DSG (02/14) kam neulich beim anmachen ein Hinweis im FIS auf eine Getriebestörung. Man sollte das Auto ausmachen und wieder anmachen, danach war der Fehler auch weg. Gestern nach anmachen und Wählhebel auf D dauerte es dann 3-4 Sekunden, bis der Gang eingelegt war, beim Rückwärtsfahren hatte ich das auch schon einige Male.
Geräusche o.ä. sind eigentlich nicht zu hören.

Hat jemand schonmal ähnliche Symptome gehabt, oder eine Idee was das sein könnte?
Hab hier zwar von der Hydrauliköl-Tauschaktion gelesen, aber warm-feuchtes Wetter trifft momentan ja eher nicht zu 🙂

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Das ist ein Fehler der Mechatronik, nicht vom Getriebe selbst.
Die werden dir bei Audi nicht direkt eine neue einbauen, können aber per die Drücke und Parameter + Fehlerspeicher der Mechatronik auslesen und testen.
Termin auf jeden Fall machen.

Wenn so ein Fehler später noch auftaucht oder die Mechatronik ganz den Geist aufgibt, kann man die bei Spezialbetrieben auch Instandsetzen lassen. Man muss nicht bei Audi 3500€ für eine neue zahlen.

Bei der Aktion wurde nicht das Hydrauliköl der Mechatronik, sondern das Getriebeöl geändert.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@darkchylde schrieb am 12. Februar 2019 um 14:39:38 Uhr:


Werkstatt konnte nichts feststellen. Das Phänomen mit dem nicht sofort losfahren ist laut Serviceberater normal beim A3, insbesondere bei Kälte. Da muss wohl irgendwie erst ein gewisser Öldruck aufgebaut werden. Dann hoffe ich mal, dass wirklich nix mit dem Getriebe ist. Danke nochmal für eure Hilfe.

Ist das noch mal bei dir aufgetreten. Ich hatte das vor einen Monat auch mal: Stand in Waschbox, die nicht funktionierte, musste rückwärts raus und in nächste rein. Nach Waschgang gestartet und der von dir genannte Fehler kam. Ausgeschaltet, neu gestartet, seitdem nie wieder.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 20. Februar 2022 um 23:00:18 Uhr:


Moin

Da gibt es keine Glaskugel, sondern nur VCDS oder sonst ein Tool zum Auslesen der Steuergeräte. Ohne Scan kann man da garnichts sagen. Bei einem 3 Jahre alten Auto mit 75.000 km gibt es doch auch noch die Chance auf Garantie oder Kulanz, also würde ich auch einen freundlichen kontaktieren…
Auf jeden Fall nicht ohne Diagnose noch ordentlich rumfahren.

Also hier einmal das Update. Das Wagen ist seit gestern in der Werkstatt, gerade eben kam der Kostenvoranschlag: 3.200€. „Die Kupplung ist durch Fehlfunktion der Mechatronik verschlissen“. Autsch, das tut weh, gerade bei einem 3,5 Jahre alten Auto…

Wie läuft das denn mit dem Kulanzantrag? Ich habe das Auto einem Freund abgekauft, der hat es 2019 direkt bei Audi in Berlin gekauft.

Den Kulanzantrag stellt die jetzige Werkstatt, die die Reparatur ausgeführt hat. Sprich sie auf jeden Fall darauf an.

Hallo zusammen,

nach dem ich jetzt über 5 Jahre keine großen Probleme mit meinem A3 (2.0 TDI S-Tronic) hatte, kam es jetzt kurz nach Garantie Ende dann doch. Gestern auf der Autobahn plötzlich „Getriebe Störung! Weiterfahrt möglich“. Im Anschluss schaltete der Wagen nur noch in die Gänge 2, 4 und 6.

Hab den Wagen bei der nächsten Gelegenheit abgestellt. Hab ihn wieder angeschaltet und der Fehler war weg und das DSG hat wieder in alle Gänge geschaltet.
Keine Fehlermeldung mehr.
Heute war dann beim start einfach die Motorkontrollleuchte an - ohne Meldung. Hab den Wagen dann mit VCSD ausgelesen.

Fehler:
10666 - Positionsgeber für Kupplung 1
P1735 00 [168] - Elektrischer Fehler
Wandleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 118721 km
Datum: 2022.07.10
Zeit: 13:06:00

Motordrehzahl: 768.00 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Kupplung Hauptzustand: Neutral
eingelegter Gang: GANG_R
Fahrstufe: P
Motordrehmoment: 200 Nm
Steuergerätetemperatur: 89 °C
Gaspedalstellung: 15.3 %
Status Fehlerspeicher: 37

Die bisherigen Google Ergebnisse haben mich jetzt nicht besonders aufgebaut und mir schwebt jetzt schon ne 1800-3500 Euro Rechnung vor den Augen :/

Hat jemand von euch Erfahrung gemacht? Lieber direkt zu Audi (und vielleicht mal Richtung Kulanz Schielen, der Wagen hatte bis Anfang Juni Garantie und war innerhalb der Garantie zur Inspektion samt Getriebeölwechsel) oder Fehler erstmal selbst löschen und gucken, ob er noch mal auftaucht oder ob der Wagen nen schlechten Tag hatte?

Lg

Ähnliche Themen

Was ist bei Dir raus gekommen? Ich habe den gleichen Fehler. Schaltet nur noch 1,3,5,7 wenn er warm ist. Im kalten geht alles, lediglich die MKL leuchtet. Bei mit ist der Fehler seit gestern Abend. Werde direkt Montag mal in die Werkstatt fahren.

Genau das selbe habe ich seid einer Woche bei mir schaltet der Wagen auch nur den 1,3,5,7 Gang Rückwärtsgang geht auch nicht
Bei mir ist es >Positionsgeber für Kupplung 2 elektrischer Fehler bestätigt <
Ich habe mich mal etwas erkundigt und ich vermute das es das getriebestg ist

Gehört die getriebespühlung Eigentlich zu einer Inspektion dazu ?

Nein, nur Getriebeölwechsel alle 60tkm.
Spülung wird bei Audi nicht angeboten/gemacht.

Ok vielen Dank das hilft mir aber auch schon sehr

Wobei für ein 7-Gang-DSG das Wechselintervall nicht 60.000 km betragen kann. Je nachdem, welches Getriebe es ist, beträgt entweder das Intervall 120.000 km (DQ381) oder es ist gar kein Wechsel vorgesehen (DQ200).

Ja das DQ381 habe ich

Das gilt eigentlich als zuverlässig und unproblematisch. Auf jeden Fall einen Kulanzantrag stellen lassen, die sind ja glaube ich erst seit Modelljahr 2017 verbaut worden und damit dürfte das vom Alter her noch in einem Bereich liegen, indem die Chance besteht, dass Audi wenigstens einen Teil der Kosten übernimmt.

Ok ja danke ich werde mich da mal erkundigen

DQ381 sollte man aber auch alle 60tkm wechseln, wenn man lange Freude daran habe möchte!!!

Ok ja mir geht es drum mein Audi hat 125000 km gelaufen ich habe den seid 2 Wochen und der Händler hat nix gemacht obwohl er gesagt hat er macht eine Inspektion und tüv neu dann hätte er den Ölwechsel beim Getriebe eig machen müssen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen