DSG Getriebeölwechsel selbst machen - welches Öl ?

VW Touran 1 (1T)

Ich habe mich entschlossen, den anstehenden DSG Ölwechsel selbst zu machen. Ich habe das 6-Gang DSG und 115 tkm.

Einen DSG Ölfilter, den Befülladapter, ein Diagnosegerät zum Auslesen der Öltemperatur und eine Anleitung braucht man dazu. Alles ja kein Problem, ist entweder schon vorhanden bzw. noch zu besorgen.

Beim Öl habe ich aber noch meine Probleme. Da wäre ja zum einen das Original VW DSG Öl zum m.E. künstlich überteuerten Kurs, hat aber als einziges die VW-Freigabe. Zum anderen gibt es ja mittlerweile ebenbürtige Öle anderer Hersteller, die um einiges günstiger sind. Ich denke z.B. an ROWE HIGHTEC ATF DCG.

Hat jemand Erfahrung mit anderen Ölen als von VW und vor allem: Sind die Gewinde der Ölflaschen genormt? Paßt also der Befülladapter auch auf Flaschen anderer Hersteller?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Beim Öl habe ich aber noch meine Probleme. Da wäre ja zum einen das Original VW DSG Öl zum m.E. künstlich überteuerten Kurs, hat aber als einziges die VW-Freigabe. Zum anderen gibt es ja mittlerweile ebenbürtige Öle anderer Hersteller, die um einiges günstiger sind. Ich denke z.B. an ROWE HIGHTEC ATF DCG.

Nimm mir meine Antwort nicht übel, aber sie basiert auf jahrelanger Erfahrung:

wenn ein Hersteller ein passendes Ersatzteil oder Verbrauchsmittel günstiger anbieten kann als es der Originalhersteller tut, dann ist mit mindrer Qualität zu rechnen, wohlbemerkt zu rechnen, es muß nicht sein. Aber du als Käufer solltest das wissen und damit rechnen das das Ersatzteil schneller verschleißt. Wenn dem so ist, dann kannst du hinterher dich mit dem geringeren Preis trösten und sagen, es hat zwar nur kurz gehalten, aber dafür hab ich nicht so viel bezahlt, kommt jedenfalls 100-fach am Tag vor.

Aaaaber: wenn du ein Öl minderer Qualität kaufst, dann sparst du in deinem Fall mal über den Daumen gepeilt pro Dose 4,00 Euro und das mal 6 = 24,00 Euro. Wenn du deine Mentalität dann auch so weiterhin an der Tag legst, in dem du das Serviceintervall weit überschreiten möchtest, von 80 auf 115.000 km, dann sag ich dir hier schon ganz sicher, das du zwar 24 Euronen gespart hast, aber dich der Geiz mindestens 2.500 Euronen für ein neues Getriebe kosten wird.......Punkt!!

Denk mal drüber nach.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Verwechselst Du das nicht mit dem 7-Gang DSG DQ200 ?

Da gab es eine Aktion bei der das Öl gewechselt wurde. Ist aber eigentlich schon kalter Kaffee.

Wir reden aber hier vom 6-Gang DSG DQ250 !

Richtig

Die Aktion gibt es nur beim trockenen 7 Gang DSG und da auch nur bei bestimmten Modelljahren.

ja richtig, ich habe 7 Gang

Ähnliche Themen

Verspreche Dir aber nichts vom Ölwechsel.
Wenn Du ein Modell nach einem bestimmten Fertigungsdatum fährst betrifft es Dich nicht mehr. Da ist die Ölsorte automatisch drin.

Das Auto fährt aber hinterher genau so wie vorher.

Das Öl welches hier gewechselt wird befindet sich im Zahnradbereich . Normalerweise gibt es dafür gar keine Wechselempfehlung. Wenn man es aber spätestens bei 100 000 km mal wechseln läßt ist das nur gut für das Getriebe.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 28. Januar 2018 um 08:56:56 Uhr:


Verspreche Dir aber nichts vom Ölwechsel...
Das Auto fährt aber hinterher genau so wie vorher.

Was für ne geile Aussage 😁 😁 😁
Und ich dachte der Wagen wird danach schneller...

Diese Rückrufaktion bezüglich Ölwechsel wird schon seinen Grund gehabt haben ansonsten würde die VAG Gruppe nicht bei tausenden das Öl kostenlos wechseln.

naja, meiner kratzt ja schon an die 270t km. ??

Bei dem besagten Ölwechsel des trockenem 7-Gang-DSG gab es probleme mit der Ölstabilität, unzwar konnten da wohl irgendwelche Sachen/Zusätze... sich u.U. aus-kristallisieren.
Kristalle in einem Getriebeöl sind dann halt über kurz oder lang nicht wirklich zuträglich.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 28. Januar 2018 um 08:56:56 Uhr:


......

Das Öl welches hier gewechselt wird befindet sich im Zahnradbereich . Normalerweise gibt es dafür gar keine Wechselempfehlung. Wenn man es aber spätestens bei 100 000 km mal wechseln läßt ist das nur gut für das Getriebe.

Redest du hier vom DQ250?
Und wenn ja, wie fundametiert ist deine Aussage bzw. dieses Wissen? Die Vorschrift besagt etwas anderes, das weißt du auch, oder?

Zitat:

Redest du hier vom DQ250?
Und wenn ja, wie fundametiert ist deine Aussage bzw. dieses Wissen? Die Vorschrift besagt etwas anderes, das weißt du auch, oder?

Ich rede hier vom Öl des Getriebeteiles vom DQ200 .
ich weiß auch was jetzt von Dir kommen wird. Lebensdauerfüllung usw.

Um es gleich zu sagen : Ich bin jemand der trotzdem empfiehlt ( wie Getriebefachleute auch ) das Öl spätestens bei dem Datum zu wechseln.
Getriebeöl hat einen harten Job und läßt auch in der Wirksamkeit nach. Genau wie es metallischen Abrieb enthält.
Ein Ölwechsel ist da wie ein Jungbrunnen für das Getriebe.
Besonders für das DSG welches deutlich mehr Schaltarbeit leistet. Das danken dann die Synchronkörper mit höherer Lebensdauer.

Jupp, schaden tut das auf keinen Fall.

Mal bei 200tkm eine Getriebölwechsel gemacht (SG) - das merkt man sofort und ist sich danach dann wirklich sicher, das war nötig und tut den Fahrzeug gut.

Die Zusätze im Getriebeöl wie z.B. Frictionmodifier oder Fließverbesserer oder Anti-Schaum usw. sind nunmal irgendwann verbraucht bzw. Instabil.

Gruß RON

Zitat:

@Ugolf schrieb am 31. Januar 2018 um 16:02:18 Uhr:



Zitat:

Redest du hier vom DQ250?
Und wenn ja, wie fundametiert ist deine Aussage bzw. dieses Wissen? Die Vorschrift besagt etwas anderes, das weißt du auch, oder?

Ich rede hier vom Öl des Getriebeteiles vom DQ200 .
ich weiß auch was jetzt von Dir kommen wird. Lebensdauerfüllung usw.

Um es gleich zu sagen : Ich bin jemand der trotzdem empfiehlt ( wie Getriebefachleute auch ) das Öl spätestens bei dem Datum zu wechseln.
Getriebeöl hat einen harten Job und läßt auch in der Wirksamkeit nach. Genau wie es metallischen Abrieb enthält.
Ein Ölwechsel ist da wie ein Jungbrunnen für das Getriebe.
Besonders für das DSG welches deutlich mehr Schaltarbeit leistet. Das danken dann die Synchronkörper mit höherer Lebensdauer.

Geb ich dir in ALLEN Punkten Recht (entgegen deiner Vermutung)!! Ölerneuerung ist immer gut.
Ich dachte ja nur, du meinst das DQ250!! Wenn du dort mit Erfahrungswerten einen Ölwechselintervall von 100TKm empfehlen kannst, wäre das für einige hier interessant!! Deswegen fragte ich. Grüße...

Ist schon ok.

Meine Vermutung basierte auf meiner Erfahrung daß mir meist entgegengehalten wird daß der Hersteller dies nicht fordert.

Beim DQ250 wird meines Wissens nach bei 60 000 km der Ölwechsel vorgegeben. Was ich ebenfalls für richtig und wichtig erachte weil beim ATF-Öl welches im DQ250 drin ist sich ja der Abrieb der Kupplungen sammelt .

Das Öl wird zwar " innerlich" gefiltert. Doch ist es auch mehrerlei verschleißenden Einflüßen ausgesetzt. Wie Reibungshitze durch die Kupplungsbeläge und Scherbelastung durch die Zahnräder. Als Kühlmittel dient es ebenfalls.

Das ATF-Öl hat noch einen schwereren Job wie ein normales Handschaltergetriebeöl.

Also Öl wechseln und gut ist es.

Was haltet ihr davon ? Bei mir steht in 10.000 km ein Ölwechsel an.

https://www.bandel-online.de/.../...0_6_gang_getriebe_i36_110034_0.htm

Bleib beim original Öl, ich würde beim DSG kein Risiko eingehen.

https://shop.ahw-shop.de/...beoel-oelfilter-doppelkupplungsgetriebeoel

Deine Antwort
Ähnliche Themen