DSG Getriebeölwechsel selbst machen - welches Öl ?
Ich habe mich entschlossen, den anstehenden DSG Ölwechsel selbst zu machen. Ich habe das 6-Gang DSG und 115 tkm.
Einen DSG Ölfilter, den Befülladapter, ein Diagnosegerät zum Auslesen der Öltemperatur und eine Anleitung braucht man dazu. Alles ja kein Problem, ist entweder schon vorhanden bzw. noch zu besorgen.
Beim Öl habe ich aber noch meine Probleme. Da wäre ja zum einen das Original VW DSG Öl zum m.E. künstlich überteuerten Kurs, hat aber als einziges die VW-Freigabe. Zum anderen gibt es ja mittlerweile ebenbürtige Öle anderer Hersteller, die um einiges günstiger sind. Ich denke z.B. an ROWE HIGHTEC ATF DCG.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Ölen als von VW und vor allem: Sind die Gewinde der Ölflaschen genormt? Paßt also der Befülladapter auch auf Flaschen anderer Hersteller?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Beim Öl habe ich aber noch meine Probleme. Da wäre ja zum einen das Original VW DSG Öl zum m.E. künstlich überteuerten Kurs, hat aber als einziges die VW-Freigabe. Zum anderen gibt es ja mittlerweile ebenbürtige Öle anderer Hersteller, die um einiges günstiger sind. Ich denke z.B. an ROWE HIGHTEC ATF DCG.
Nimm mir meine Antwort nicht übel, aber sie basiert auf jahrelanger Erfahrung:
wenn ein Hersteller ein passendes Ersatzteil oder Verbrauchsmittel günstiger anbieten kann als es der Originalhersteller tut, dann ist mit mindrer Qualität zu rechnen, wohlbemerkt zu rechnen, es muß nicht sein. Aber du als Käufer solltest das wissen und damit rechnen das das Ersatzteil schneller verschleißt. Wenn dem so ist, dann kannst du hinterher dich mit dem geringeren Preis trösten und sagen, es hat zwar nur kurz gehalten, aber dafür hab ich nicht so viel bezahlt, kommt jedenfalls 100-fach am Tag vor.
Aaaaber: wenn du ein Öl minderer Qualität kaufst, dann sparst du in deinem Fall mal über den Daumen gepeilt pro Dose 4,00 Euro und das mal 6 = 24,00 Euro. Wenn du deine Mentalität dann auch so weiterhin an der Tag legst, in dem du das Serviceintervall weit überschreiten möchtest, von 80 auf 115.000 km, dann sag ich dir hier schon ganz sicher, das du zwar 24 Euronen gespart hast, aber dich der Geiz mindestens 2.500 Euronen für ein neues Getriebe kosten wird.......Punkt!!
Denk mal drüber nach.
81 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. November 2018 um 21:08:39 Uhr:
Welchen Getriebekennbuchstaben hast du ?
FVF.
Da braucht man das Öl mit der Nummer G 052512A2
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. November 2018 um 09:59:34 Uhr:
Da braucht man das Öl mit der Nummer G 052512A2
1.Ist das Halbsynthetik kann ich auch Vollsynthetik
nehmen?
2.Geht die Schaltung mit Vollsynthetik besser als Teilsynthetik?
3.Wo genau sitzt das Rückfahrlicht schalter beim 1.6 BGU ?
Kann ich für das DQ250 bei meinem Golf 7 auch die Teilenummer
G 052529A2 nehmen ? Könnte ich günstig bekommen. Sonst müsste da G 052 182 A2 rein
Um ein paar Euro zu sparen riskierst du dir das Getriebe oder die Kupplung zu ruinieren? Selbst wenn hier 10 Leute sagen es wäre egal würde ich nur das einfüllen was von VAG für dein Getriebe vorgesehen ist. Es wird schon einen Grund haben warum das Öl eine andere Teilenummer hat.
Willst Du sparen nimm "PENTOSIN-FFL 2" (klick mich) - ist das gleiche was in den VW-Flaschen drin ist, und entspricht exakt der geforderten Norm.
Kein 'ein fur alles' - Kram sondern ein explizit erzeugtes Produkt.
Zitat:
Willst Du sparen nimm "PENTOSIN-FFL 2" (klick mich) - ist das gleiche was in den VW-Flaschen drin ist, und entspricht exakt der geforderten Norm.
Kein 'ein fur alles' - Kram sondern ein explizit erzeugtes Produkt.
Ist dem wirklich so, das in der "VW Flasche" das Pentosin drin ist? Kannst du das belegen? Soweit mir bekannt ist das Pentosin das einzige mit der entsprechenden VW Freigabe, was aber noch nicht heißt, das VW das Öl in ihren Flaschen nutzt. Wenn dem wirklich so ist, dann würde ich natürlich mit dem selbst mitgebrachten Pentosin beim Getriebeölwechsel einiges sparen. Habe auch gelesen, das man verschiedene Öle nicht mischen sollte. Wenn das Original VW Öl ein anderes ist wie das Pentosin, dann kann ich auch nicht so leicht wechseln, da ja immer etwas Öl drin bleibt (wenn das alles so stimmt, wie es behauptet wird).
Dann nimm das originale, damit machst du auch nichts falsch! Ich hab letztes Wochenende DSG Ölwechsel gemacht und zuvor alles an Material im AHW Shop bestellt, 150,- mit allem. Beim Freundlichen vor Ort hätte es 190,- gekostet.
Zitat:
@mstylez schrieb am 14. Mai 2019 um 18:11:53 Uhr:
Dann nimm das originale, damit machst du auch nichts falsch! Ich hab letztes Wochenende DSG Ölwechsel gemacht und zuvor alles an Material im AHW Shop bestellt, 150,- mit allem. Beim Freundlichen vor Ort hätte es 190,- gekostet.
Ja das ist nicht das Problem bzw. kann natürlich auch das VW Original Öl günstiger kaufen. Dennoch würde mich tatsächlich mal interessieren ob der Inhalt der VW Kanister, identisch mit dem Pentosin ist oder eben nicht. Wenn dazu jemand Infos hätte, wäre das schon super 🙂
Bei unserem Touran steht jetzt auch wieder der Wechsel vom DSG-Öl an…
Der KVA der Werkstatt liegt bei 300€. Mit originalen VW-Öl, was allein schon 150€ kostet.
Der allgemeine Tenor hier lautet ja in die Richtung das Original Öl zu verwenden… oder gibt es mittlerweile noch andere Empfehlungen?
Das Fuchs Pentosin FFL-2 gibt es für 80€ in der Bucht für 6 l…
Wären 70€ gespart…
Ich glaube @Oldironsides220 nimmt auch immer das Pentosin DSG Öl.
Du kannst auch ganz einfach das komplettset aus der Bucht nehmen, bestehend aus Mannol 8202,Filter und Füllschlauch, für knapp 82 Euro und machst es selbst. Ist kein Hexenwerk und spart Zeit und Geld. Hab ich letztes Jahr im Juni zum ersten Mal gemacht und es funktioniert seit dem fast 20000 km.