DSG Getriebe verabschiedet sich und hinterläßt mir als Abschiedsgruß ein finanzielles Problem.....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kurz zum Auto:
Golf Tsi 140 Ps in Vollausstattung in TOP Zustand ( bzw. jetzt nicht mehr...)

Es fing an mit der Steuerkette die ausgetauscht wurde bei Kilometerstand 75.000 ( das Thema ist bestens bekannt, ich bin auch einer der ganz wenigen Fälle 😉
ich musste/durfte 900,00€ zahlen .........der Rest ging aufs VW Haus(Kulanz.-)

Kaum ist diese Kröte geschluckt,
verabschiedetet sich bei (Laufleistung 78.000 Kilometer) mein DSG
Getriebe + weiterer Schaden am Motor .
Kostenpunkt für die Reparatur ca. 6.500 € 😰 nach oben offen.....

Kulanz seitens VW = 0,0 € (VW meint das kann halt mal vorkommen.-) aber
ihnen tut es sehr Leid😕

Das bedeutet innerhalb eines Monats Reparaturen in Höhe von ca. 7.500€ für das Auto.

Ich wollte und noch viel wichtiger konnte das nicht mehr bezahlen. Auto wurde mit Getriebeschaden verkauft.
Was ich noch dafür bekommen habe , schreibe ich besser nicht ansonsten kommt es mir wieder hoch....

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe einige passat b6 sowie auch Golf 5 mit dsg bewegt die weit über 250.000 auf der Uhr haben. Stell dir vor - ohne jegliche Probleme mit DSG

Verwechselt da jemand vielleicht wieder das 6 - Gang DSG mit dem 7-Gang DSG ?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo univega,

Ich finde es toll dass Du Deine Erfahrungen hier einbringst und somit kund tust.
Wenn keine Rückmeldungen, egal in welcher Art, die Masse der Autokäufer und Leser erreichen, wird es jedem Hersteller ein Leichtes sein, von vereinzelten Fällen zu sprechen.
Das in diesem Falle der 1,4 TSI Motor sowie auch das DSG Getriebe eine , ich nenne es mal Fehlkonstruktion, sind, wird ja auch nur durch Verbreitung in den Medien realisierbar.
Die angebotenen Kulanzzusagen darf man getrost als Reaktion der verbreiteten Informationen sehen.
Was Deine Verkaufsbemühungen betrifft habe ich volles Verständnis , nun da kann ich selber ein Lied davon singen, meine Verkaufs Versuche scheiterten, da ich bei meinen Berechnungen auf einen monatlichen Wertverlust in Höhe eines (vom ADAC ermittelten, bei 3 Jahren Nutzung) 7-er BMW kam.
Schlussfolgerlich fahre ich das Fahrzeug weiterhin, mit einem unguten Gefühl und in der Hoffnung dass die nächste Reparatur günstig ausfällt.

Gruß

Didactus

Zitat:

Schlussfolgerlich fahre ich das Fahrzeug weiterhin, mit einem unguten Gefühl und in der Hoffnung dass die nächste Reparatur günstig ausfällt.

Du bist mit ihm verbunden " bis daß der Tod euch scheidet " 🙄

War heute zufällig beim Citroen-Händler weil der neue Cactus Premiere hatte.
Ich habe nach der Probefahrt halb Spaß - halb Ernst dem Händler vorgeschlagen wenn er meinen Golf zu einem einigermaßen anständigen Preis in Zahlun g nehmen nehmen würde könnte er sofort mit mir den Kaufvertrag abschließen.

Er hat lächelnd abgewunken - kein Interesse.
Ja - den 10 Jahre alten C3 der Schwiegertochter - den würde er bei dem Geschäft nehmen.

Jetzt glaube ich das was univega erzählt hat ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Er hat lächelnd abgewunken - kein Interesse.
Ja - den 10 Jahre alten C3 der Schwiegertochter - den würde er bei dem Geschäft nehmen.

Jetzt glaube ich das was univega erzählt hat ...

So sieht die Realität aus.

Ihr vergesst alle das VW Neuwagen verkauft.

Warum soll also die Haltbarkeit bei den 2-3-4 Besitzern von Interesse sein.

Ist doch völlig Latte das sich da welche keinen VW mehr kaufen wollen, Hauptsache der 1 Besitzer kauft sich wieder einen.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Ihr vergesst alle das VW Neuwagen verkauft.

Warum soll also die Haltbarkeit bei den 2-3-4 Besitzern von Interesse sein.

Ist doch völlig Latte das sich da welche keinen VW mehr kaufen wollen, Hauptsache der 1 Besitzer kauft sich wieder einen.

.

ich aber bestimmt nicht

Die rechnen anders wie mal jemand hier geschrieben hat:

So ein Kauf ist "der Erste" und "der Letzte" - also zwei Autos 😁😁😁

Siehe unten !

Habe selbes Problem !!! Nachdem ich der "Rückrufaktion" folge geleistet habe - neue Software und neues Getriebeöl - hat das Getriebe beim Schalten von "N" in "G" bei laufendem Motor total und abrupt blockiert.
Damit war der gesamte Antriebsstrang vom Kolben über Schwungrad bis zum letzten Zahn innerhalb geschätzer Zeit von < 0,5 Sekunden zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt und hat ca. 57800 km absolviert.
Zuerst wurde eine Kupplung getauscht. Ohne Erfolg. Danach die Mechatronik. Urasche konnte seitens der VW-Werkstatt nicht ermittelt werden. Kulanz wurde seitens VW-Werk abgelehnt. Kosten 2.500,- Euro.
Ob das Fahrzeug überhaupt nocht fahrtüchtig ist, wurde nicht übermittelt, obwohl vom Kraftfahrbundesamt so vorgeschrieben ist. Welche Folgeschäden im Antriebsstrang vorliegen, wurde nicht ermittelt und auch nicht die Möglichkeit seitens der VW-Werkstatt erwähnt. Meinerseits wurde die" Kundenbetreuung " seitesn VW-Werk in Kenntnis gesetzt. Wer hat einen ebensolches Ausfall bzw. Blockierung bei seinem Golf + erlebt ? Gehe davon aus, dass die Elekronik der Fa. TEMIC defekt ist. Wer kann so etwas überprüfen ?

Zitat:

Original geschrieben von 1234_Lupus


Gehe davon aus, dass die Elekronik der Fa. TEMIC defekt ist. Wer kann so etwas überprüfen ?

Habe selbst ein vermutetes Softwareproblem (Absturz?), los ging es wo es tagelang draußen nebelig war. Das DSG gibt undefinierbare Schaltvorgänge ab.

Wer so etwas überprüfen kann? Ich hoffe meine freie kann das feststellen, die Schaltzeiten des DSG wären auslesbar. So wäre feststellbar, obs an der Software liegt. Wenn nicht müsste die Hardware einen Fehler haben. Bzw. der VW Fachmann sollte zumindest den Fehler finden können.

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Ihr vergesst alle das VW Neuwagen verkauft.

Warum soll also die Haltbarkeit bei den 2-3-4 Besitzern von Interesse sein.

Ist doch völlig Latte das sich da welche keinen VW mehr kaufen wollen, Hauptsache der 1 Besitzer kauft sich wieder einen.

.

Tja, leider zu kurz gedacht.

Gibt es keinen 2.Käufer mehr, ist der Wertverlust für den Erstkäufer viel zu groß, dann kauft er ein Modell was wertstabiler ist.

Zitat:

Gibt es keinen 2.Käufer mehr, ist der Wertverlust für den Erstkäufer viel zu groß, dann kauft er ein Modell was wertstabiler ist.

Leider weiß aber der Erstkäufer erst hinterher ob er ein " wertstabileres" Modell hat. Bei dem Automarkt wie er heutzutage existiert ein Wagnis. Zu viele Modellwechsel und wenn man ein Problemmodell gekauft hat eh nichts mehr mit Werterhalt.

Der Gebrauchtmarkt hat selbst schon den Charakter einer Aktienblase.

Ich hatte mir damals den TSI plus DSG auch in der Hoffnung gekauft wegen der " top Technik " den Wagen gut wiederverkaufen zu können.
Er ist schwerst und nur mit außergewöhnlichen Verlusten loszubekommen.

Also selbst lange fahren und lieber mal reparieren.

Beim nächsten Auto wieder zurück zum Soliden. Da hat allerdings der deutsche Markt nichts mehr zu bieten.

Tja! Das kommt wenn man sich nicht erkundigt, bevor man sich Sachen kauft!
Muss man leider so sagen!🙂🙄
Ich konnte ein DSG Getriebe bekommen! Habe ich es genommen? Nein....
Ich konnte ein FSI bekommen, habe ich den genommen? Nein
Ich konnte ein 1,4 Liter Motor bekommen! Habe ich den genommen? Nein..
also jammer hier nicht zuviel rum.....
Du hast mit Deiner Entscheidung zur Autokonfiguration, schon von anfang an, dein Glück, herausgefordert.... 🙁

Warum muss man nach 4 Jahren nach treten?

kein nachtreten!!! bin hier nur zufällig drauf gestossen! Und das kann man jawohl sagen, das dies ein Fehler vom "verfasser" war...nachtreten wollte ich nicht...

Nach 4 Jahren lass sowas bitte.... Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen