DSG Getriebe verabschiedet sich und hinterläßt mir als Abschiedsgruß ein finanzielles Problem.....
Kurz zum Auto:
Golf Tsi 140 Ps in Vollausstattung in TOP Zustand ( bzw. jetzt nicht mehr...)
Es fing an mit der Steuerkette die ausgetauscht wurde bei Kilometerstand 75.000 ( das Thema ist bestens bekannt, ich bin auch einer der ganz wenigen Fälle 😉
ich musste/durfte 900,00€ zahlen .........der Rest ging aufs VW Haus(Kulanz.-)
Kaum ist diese Kröte geschluckt,
verabschiedetet sich bei (Laufleistung 78.000 Kilometer) mein DSG
Getriebe + weiterer Schaden am Motor .
Kostenpunkt für die Reparatur ca. 6.500 € 😰 nach oben offen.....
Kulanz seitens VW = 0,0 € (VW meint das kann halt mal vorkommen.-) aber
ihnen tut es sehr Leid😕
Das bedeutet innerhalb eines Monats Reparaturen in Höhe von ca. 7.500€ für das Auto.
Ich wollte und noch viel wichtiger konnte das nicht mehr bezahlen. Auto wurde mit Getriebeschaden verkauft.
Was ich noch dafür bekommen habe , schreibe ich besser nicht ansonsten kommt es mir wieder hoch....
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich habe einige passat b6 sowie auch Golf 5 mit dsg bewegt die weit über 250.000 auf der Uhr haben. Stell dir vor - ohne jegliche Probleme mit DSG
Verwechselt da jemand vielleicht wieder das 6 - Gang DSG mit dem 7-Gang DSG ?
55 Antworten
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 6. Juli 2018 um 19:28:40 Uhr:
kein nachtreten!!! bin hier nur zufällig drauf gestossen! Und das kann man jawohl sagen, das dies ein Fehler vom "verfasser" war...nachtreten wollte ich nicht...
So wie es aussieht hat der Verfasser (univega) keinen Fehler gemacht. Ganz im Gegenteil. Er hat umfangreiche Informationen zum Zeitpunkt des Kaufs (ca. im Jahr 2008/2009) in mehrmaligen Threads (zB 1,2,3,4, etc.) eingeholt. Nur konnte hat zum Zeitpunkt des Kaufs keiner wissen wie es tatsächlich um die Qualität der VW-Produkte steht.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 6. Juli 2018 um 19:19:08 Uhr:
Tja! Das kommt wenn man sich nicht erkundigt, bevor man sich Sachen kauft!
Muss man leider so sagen!🙂🙄
Ich konnte ein DSG Getriebe bekommen! Habe ich es genommen? Nein....
Ich konnte ein FSI bekommen, habe ich den genommen? Nein
Ich konnte ein 1,4 Liter Motor bekommen! Habe ich den genommen? Nein..
also jammer hier nicht zuviel rum.....
Du hast mit Deiner Entscheidung zur Autokonfiguration, schon von anfang an, dein Glück, herausgefordert.... 🙁
Erläuter mir mal den „Fehler“ , das DSG getrieben zu wählen.
Zitat:
@vodi1 schrieb am 6. Juli 2018 um 21:03:05 Uhr:
Erläuter mir mal den „Fehler“ , das DSG getrieben zu wählen.
Wie bereits oben von Matador geschrieben und belegt - inzwischen, im Jahr 2018, kann man anhand der Erfahrungsberichte vermuten, dass das trockene DSG langfristig eher zum Problem werden könnte, während die nassen DSG in den größeren Motoren eher gut halten. Das war aber bei univegas Kauf 2008 überhaupt nicht absehbar, ebenso wie die Steuerkettenproblematik - die Motoren waren ja gerade erst eingeführt.
Ähnliche Themen
Und weiter? Eine verschleppte Erkältung kann auch langfristig zum Problem werden .
Ich habe einige passat b6 sowie auch Golf 5 mit dsg bewegt die weit über 250.000 auf der Uhr haben. Stell dir vor - ohne jegliche Probleme mit DSG
Zitat:
Ich habe einige passat b6 sowie auch Golf 5 mit dsg bewegt die weit über 250.000 auf der Uhr haben. Stell dir vor - ohne jegliche Probleme mit DSG
Verwechselt da jemand vielleicht wieder das 6 - Gang DSG mit dem 7-Gang DSG ?
Ist schon interessant, die Problematik in einem Abstand von 4 Jahren zu betrachten.
Bei uns waren es mehr als 10 Jahre. Und wenn wir damals in den Frühzeiten dieser Technik geahnt hätten, wie viele Fehlkonstruktionen sich in so einem Golf 5 verbergen können...
Elementare Komponenten im 4-stelligen Preisbereich als Verschleißteile auszulegen (DSG, Turbo, Steuerkettenschäden etc.) und den Service so zu handhaben, dass daran nicht repariert wird, sondern nur getauscht, das ist wohl der moderne Weg zum großen Profit.
Wenn man dann später noch Kunden hat.
Unsere Erfahrungen mit DSG (6-gang, Öl):
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Und mit Turbo:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Die Steuerketten-Geschichten ersparen wir uns hier, damit sind sowieso große Teile des Golf 5 Forums gefüllt. Und den Rost nicht zu vergessen (von innen durchgerostete Schweller nach 8 Jahren). Etc. etc.
Wer angesichts solcher Erlebnisse ernsthaft daran denkt, noch einmal irgend ein Fahrzeug aus diesem Konzern zu kaufen, der ist m. M. nach echt reif für die Anstalt.
Ich sage es immer wieder, auch wenns euch leider nicht hilft:
Privat niemals ein DSG Getriebe und auch keinen Benziner (Ausnahme Sauger) aus dem VW Konzern, es sei denn Kohle ist unendlich vorhanden.....
Und die gepatchten Schummeldiesel mit den regelmäßig verkokenden AGR-Ventilen sind besser? Ich glaub mein DPF pfeift...
Privat niemals wieder einen VW, es sei denn Masochismus ist reichlich vorhanden.
Es geht hier aber nicht um AGRs.
Bitte bei der sache sachlich bleiben!
Wenn kein VW, dann kaufste eben was anderes!