1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG fängt das ruckeln an

DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Warum willst du wandeln?

Du hast die Kupplung tauschen lassen, danach wurde festgestellt, dass die Mechatronik defekt ist. So ist nun der 2. Reparaturversuch von Nöten. Du musst aber dem Händler mindestens 3 solcher Versuche zugestehen.

Wenn dein Fahrzeug dann zu deiner Zufriedenheit läuft, warum willst du es dann zurück geben?

@ Maddin

Ich würde an deiner Stelle den Händler mal fragen, ob er dich ver*** will... Er hätte merken müssen, dass nach dem Update der Fehler genauso vorhanden war wie vorher.

Wenn dein 🙂 nicht gewillt ist, dann würde ich ihn mal eine Frist von 14 Tagen setzen. Bis dahin sollte der Fehler auch behoben werden. Du kannst ihn ja mal mit der Nase drauf stossen, dass es die Mechatronik vielleicht ist 🙂

Aber wenn das Auto so wenig Kilometer drauf hat, würde ich auf eine rasche Beseitigung des Mangels "bestehen"

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Warum willst du wandeln?

Du hast die Kupplung tauschen lassen, danach wurde festgestellt, dass die Mechatronik defekt ist. So ist nun der 2. Reparaturversuch von Nöten. Du musst aber dem Händler mindestens 3 solcher Versuche zugestehen.

Wenn dein Fahrzeug dann zu deiner Zufriedenheit läuft, warum willst du es dann zurück geben?

Ich hatte mal nen Opel an dem wegen eines Konstruktionsfehlers einmal im Jahr der Krümmer gerissen ist. Das habe ich damals aber erst nach Ablauf der Garantie erfahren. Deshalb hab ich diesmal auch nen Audi genommen, weil ich denen mehr zugetraut habe. Naja ... ich hab halt keinen Bock drauf wieder sone Odyssee mitzumachen. Dann nehm ich lieber nen Schaltwagen.

Aber du hast recht ... 3 mal dürfen sie versuchen. Ich frag mich nur obs innem halben Jahr nich wieder so ist. Ich fahre viel Stadt ... vielleicht überhitzt die Mechatronik da oder durch das viele Anfahren und Schalten gehn die Lager kaputt ... wer weis ... von meinem Händler bekomme ich da Null Info. Der Werkstattmeister hat mich auch so komisch, mitleidig angeguckt als ich gestern den Wagen abgeholt hab ... als ob er mir noch irgendwas verheimlicht. Vielleicht wars ihm auch nur unangenehm, dass das Problem trotz 2 Tage in der Werkstatt noch nich gelöst ist.

Die Frage ist ja auch ob dieser Fehler an anderen Stellen nicht schon für höheren Verschleiss und damit für Folgefehler gesorgt hat. Mein einzigster Trost ist, dass ich gleich beim Kauf die Garantieverlängerung auf 4 Jahre gemacht habe.

Ich hab einfach nen schlechtes Gefühl bei der Sache. Mein Vertrauen in den Wagen und in Audi ist erstmal dahin.

ich berichte weiter ...

Erdi

Zitat:

@ Maddin

Ich würde an deiner Stelle den Händler mal fragen, ob er dich ver*** will... Er hätte merken müssen, dass nach dem Update der Fehler genauso vorhanden war wie vorher.

Wenn dein 🙂 nicht gewillt ist, dann würde ich ihn mal eine Frist von 14 Tagen setzen. Bis dahin sollte der Fehler auch behoben werden. Du kannst ihn ja mal mit der Nase drauf stossen, dass es die Mechatronik vielleicht ist 🙂

Aber wenn das Auto so wenig Kilometer drauf hat, würde ich auf eine rasche Beseitigung des Mangels "bestehen"

hi,

kurz und bündig! darauf kannste einen lassen...

die rufen schon gar nicht zurück... hab ne nachricht hinterlassen mich bitte zurückzurufen...

ich sag "euch" nächste woche bescheid was los ist...

Also, mein Touran 2.0 TDI DSG kuppelt nach wie vor sauber und ruckfrei ein. Er hat jetzt 70 000 Kilometer auf dem Tacho und ich bin noch immer voll begeistert. Das einzige Manko an meinem Wagen ist, dass er etwas Öl braucht, so zwischen 0,5 und 0,7 Liter nach jedem zweiten tanken (1400 KM). Das hat natürlich nichts mit dem fantastischen Getriebe zu tun, ich wollte es halt nur mal erwähnen, weil ich das von anderen im Forum auch schon gelesen habe. Ansonsten kann ich sagen, dass das Forum Spitze ist und man eine Menge Wissen austauschen kann. Mein Freundlicher hat nicht schlecht gestaunt, als ich in der Werkstatt war und die Birne vom Zigarettenanzünder wechseln ließ, weil dadurch auch z.B. die Beleuchtung vom Lichtschalter teilweise ausfällt. Das hat der Meister von der Reparaturannahme nicht gewusst. Aber ich  - dank euch.

Sollte ich mal etwas wichtiges wissen, werde ich es auch hier veröffentlichen, ist aber eher unwahrscheinlich 🙄

Herzliche Grüße, Frank

Ähnliche Themen

So wunderbar.....

Die neue Mechatronik hat genau 1500 km gehalten. Es fing mit einem einzigen Ruckler ab und zu an.... Nun wird es immer schlimmer und ist mittlerweile auf dem Stand wie vor der Reparatur...

War beim 🙂 und habe dies bemängelt und gesagt dass es mich langsam nervt mit dem Getriebe. Er meinte nur lapidar wann ich denn Zeit habe zu prüfen. Ich sagte drauf, naja kommt drauf an, wenn ich ein Auto bekomme, dann ist es mir egal. Ich bekam nur die Antwort ist müsste das Auto selber zahlen und Punkt.

Dann bin ich sauer geworden 🙁

Ich hab dann mitgeteilt, dass sie genau noch einen Versuch haben, das Getriebe zu reparieren, ansonsten, geht das Fahrzeug als Rücktritt vom Kaufvertrag zurück.

Daraufhin wurde VW verständigt und ich muss warten, bis ein Aussendienstler von VW kommt und das Fahrzeug prüft.

Langsam wird meine gute Meinung erheblich getrübt.....

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


So wunderbar.....

Die neue Mechatronik hat genau 1500 km gehalten. Es fing mit einem einzigen Ruckler ab und zu an.... Nun wird es immer schlimmer und ist mittlerweile auf dem Stand wie vor der Reparatur...

War beim 🙂 und habe dies bemängelt und gesagt dass es mich langsam nervt mit dem Getriebe. Er meinte nur lapidar wann ich denn Zeit habe zu prüfen. Ich sagte drauf, naja kommt drauf an, wenn ich ein Auto bekomme, dann ist es mir egal. Ich bekam nur die Antwort ist müsste das Auto selber zahlen und Punkt.

Dann bin ich sauer geworden 🙁

Ich hab dann mitgeteilt, dass sie genau noch einen Versuch haben, das Getriebe zu reparieren, ansonsten, geht das Fahrzeug als Rücktritt vom Kaufvertrag zurück.

Daraufhin wurde VW verständigt und ich muss warten, bis ein Aussendienstler von VW kommt und das Fahrzeug prüft.

Langsam wird meine gute Meinung erheblich getrübt.....

ach, bist aber ein gutmütiger.

ich sag dir was. die haben mit der 170 ps version und dsg ein mega problem !!!!!! da kommt noch einiges auf die zu...

Ja das befürchte ich auch.

Ich habe noch die Worte von meinem ehemaligen Händler in den Ohren. Der meinte, dass 8 von 10 170 PS DSG Fahrzeugen ruckelt und VW keine Lösung parat hat.

Er meinte auch schon damals, ich soll nicht lange fackeln und zu Not wandeln, was ich auch in Betracht ziehen werde.....

Nur welches Fahrzeug dann danach??

tach,

ich hab heute wieder einen termin beim 🙂 gehabt.
endlich verstehen wir uns. es kommt ne neue mechatronic.
hoffendlich geht es mir nicht wie dir, chris...
was macht dein dsg im moment?
ich werd berichten wies mit meiner reraratur weiter geht.

Mein Service Mann hat sich gemeldet und mir gesagt, dass VW das Problem kennt und es eine neue Software geben soll. Beim Passat soll es diese schon geben und funktionieren.

Beim Touran soll diese in etwa 2 Wochen raus sein.

Ich bin mit ihm so verblieben, dass ich bis dahin warte, sollte aber es keine Besserung geben, dann werde ich das Auto wandeln...

PS:

Ich befürchte es wird sich nur kurzfristig was bei dir bessern 🙁

Hallo,

bei mir fing das Ruckeln bei 7.500 km an, bei 8.800 km hat mein 🙂 die Mechatronik getauscht.
Danach lief mein Touri wieder wie neu aus WOB.
Jetzt habe ich 10.000 km runter und das Spiel fängt von vorne an.
Das Ruckeln beim Anfahren ist nur gering, aber beim Schalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. ist ein deutliches Rucken zu spüren. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er schlecht Gas annimmt und nicht die volle Leistung hat.
Also werde ich mal wieder einen Termin beim 🙂 machen.
Es scheint also ein generelles Problem mit dem DSG zu geben 🙁 🙁 🙁

Ja das befürchte ich auch.

Deswegen ist meine Devise, sollte der Händler das Problem nicht sicher in den Griff bekommen, dann geht der Wagen zurück. Ich habe keine Lust in dieser Preisklasse das Versuchskaninchen für die Techniker zu spielen.

ich bin nach wie vor überzeugt das das dsg getriebe ne tolle sache ist. kenne keinen der damit probleme hat. ausser er hat die 170 ps vwesion. ich hatte vorher 3 jahre den 140 ps mit dsg. PERFEKT.
das problem ist die elektronik.  wenn die das imgriff haben, passts...

Frage:
Rupft er nur in Stellung D ?

Meiner rupft nur beim manuellen schalten, besonders vom 2. in den 3. Gang.
Das ruckeln beim anfahren ist echt nervig. Je stärker ich das Pedal trete je kräftiger ist der Ruck/Schlag. Ich verstehe nur eines nicht: Stillstand/Bremse-Gaspedal treten-Ruck-Stillstand(Gedenksekunde)-Anfahren. Ich komme mir vor wie im Rennwagen als ob die Kupplung beim einlegen des Ganges nicht richtig trennt. Nur wenn ich langsam und sanft das Gaspedal trete passiert kein ruckeln. Das kann doch nicht normal sein...!?

Hallöchen,

wollte auch mal mein "Senf" dazugeben.

Ich habe mir "leider" auch den Passat gekauft. Eine Probefahrt hatte ich erfolgreich durchgeführt und mich dann für einen 1/2 Jahrewagen entschieden, weil der Werteverlust enorm hoch war.

Schon nach der ersten Fahrt mit dem Fahrzeug habe ich festgestellt das hier etwas nicht stimmt. Ich hatte das Gefühl die Kiste säuft bei Anfahren ab, solch einen Schlag machte die Kupplung.
Beim Rückwärts einparken ist es eine Katastrophe. Das Fahrzeug "pulst", sodass vorsichtiges Parken gar nicht möglich ist. LKW Lücken ok, aber kleine Buchten sind nun tabu. Der erste Besuch bei einem Händler war natürlich nicht erfolgreich. "Keine Arbeiten ohne Werksunterstützung am DSG" d.h. hier gibt es scheinbar eine hohe Priorität und bekannte - noch unlösbare- Probleme. Dann mein 2. Besuch. Es sollten irgendwelche Kennfelder ausgelesen und an VW gemeldet werden. Dann hat man mir gestern ein Update eingespielt allerdings ohne Erfolg. Ich musste dann gestern feststellen, dass mit diesem Update alles noch schlimmer wurde.

Ich habe bis jetzt diesen Status. Keine Lösung. Und wenn man das alles hier ließt, dann war es wohl ein Fehlkauf. Ich finde bei einem Fahrzeuglistenpreis von 51.000€ darf das nicht passieren.

Bleibt nur die rechtliche Frage. Gekauft bei einem Händler in Wolfsburg. Zurzeit Neuwagengarantie. Doch was greift hier? Sachmängelhaftung des Verkäufer oder VW selbst?

Ich hoffe nur, das die Problem bald weg sind, denn das Fahren mit diesem Wagen macht mir keinen Spaß mehr!

ciao

Hallo sehr interessant deine Aussage.

NÄMLICH mein Händler meinte, durch dieses Update des Passat, das du ja anscheinend bekommen hast, ist das Geruckel weg. Dem ist dann wohl nicht so....

Naja mein Händler hat noch genau 1 Woche Zeit das Geruckel abzustellen sonst geht der Wagen wieder zurück.

Zu deiner Frage:

Zu allererst greift hier die Sachmangelhaftung. Das heißt dein Händler/Verkäufer ist in der Pflicht. Du musst den Mangel rügen und ihn, schriftlich, auffordern diesen abzustellen. Sollte nach 2 Reparaturversuchen, der Mangel immer noch auftreten, so hast du als Kunde folgende Rechte:

1. Preisminderung
2. Lieferung einer einwandfreien Ware 🙂
3. Rücktritt vom Kaufvertrag

Also, wenn er schon einen Versuch hatte, ich hoffe du hast einen Auftrag bzw. die Bestätigung dazu, dann fordere ihn schriftlich auf, das Geruckeln innerhalb von 14 Tagen abzustellen, ansonsten ... Rückabwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen