DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Hallo,

danke erst mal an emmac und Chris,

ich habe schon mit dem Verkäufer gesprochen, er sagte, dass er sich nochmal schlau machen will, eigentlich kann man sagen er hat mich ziemlich schnell abgewürgt.

Auf seinen Rückruf werde ich wohl lange warten können.

Ich habe mir mal die Zeit genommen dieses Forum zum Thema ruckelndes DSG durch zu lesen.

Ich muss sagen, ich bin ziemlich verwirrt, es sind ja nicht nur die alten Fahrzeuge mit viel KM, nein es betrifft auch viele Neuwagen mit wenig KM.

Jetzt stellt sich die Frage: Ist es ein Software Problem, ein Mechatronik Problem oder ist die ganze Kupplung im Eimer.

Ich versuche mal mein ruckeln zu definieren:
Ich stehe an der Ampel und habe den Wahlhebel auf D bei getretener Bremse, es wird Grün, ich lasse die Bremse los und warte da schon, dass das Auto anrollt, leider tut er es nicht, dann gebe ich sachte Gas und dann geht ein ruck durch den Wagen.
Ich habe schon einige Szenarien durch getestet, gleich richtig Gas geben, dann geht er ab wie Katze, wenn ich sachte Gas gebe ruckt es.

Vorstellen kann ich es mir nicht, dass die Kupplung defekt ist, eher die Software oder die Mechatronik.

Und da kommt das nächste Problem, laut einiger Aussagen hier im Forum, wurden bei einigen für viel Geld die Mechatronik gewechselt und das Problem war noch immer da.

Neue Software drauf gespielt und auch da tut sich nichts.

Soll ich oder alle Mitstreiter in den Sauren Apfel beißen und ca. 3000€ ausgeben und ne neue Kupplung einbauen lassen?

Wünsche euch noch einen schönen ruckfreien Sonntag

Schalker_1904 = Stefan

Moin Moin,

gibt es vielleicht unter Euch jemanden der diese Probleme auch unter fahren mit Lasst hat. In meinem Fall ziehe ich einen Wohnwagen mit ca. 1600 kg, ich fahre ca. 6000 km mit dem Gespann im Jahr und außer im 1,2 und 5 Gang ist in jedem Gang ein Problem. Im 3 und 4 unter Lasst schwangt die Drehzahl (3000) um 200 Umdrehungen. Im 6 Gang sind unter anderem Fahrgeräusche zu höheren als wenn ein Radlager nicht mehr sauber läuft.

Zur Info, ich habe beim 93000 km einen neuen Rumpfmotor mit Zylinderkopf und neuer Machatronic für das DSG bekommen. Jetzt stehe bei 127000 km und frage mich welches der Lösungen für mich wohl in frage kommen.

Wenn ich im Solo betrieb fahre und Kickdown benutze läuft alles ein wenig unruhig, als ob es die 170PS sind die nicht richtig auf die Straße kommen möchte ich bezweifeln.

.....und ist so etwas bei jemanden von schon einmal vorgekommen? Oder gib es vielleicht schon eine Lösung für die Probleme.

Übrigens als Fahrzeug ist es ein 2007 Passi Highline,2,0 TDI

Gruß
Camperfreund

@Stefan

Also meiner Meinung solltest du in nix beißen. Du hast ein Fahrzeug mit Gewährleistung gekauft und das Auto sollte egal welcher Kilometerleistung einwandfrei laufen.

Dazu hast du das Geld auch ausgegeben....

Wenn sich der VK nicht meldet, dann setze ihm eine Frist von 14 Tagen per Einschreiben, anschließend geht der Wagen zurück. Rücktritt vom Kaufvertrag.

Vorher würde ich mal ein anderes Fahrzeug fahren und vergleichen.

Aber ausgeben würde ich keinen Pfennig mehr als den Kaufpreis.....

Hi!

Wenn ich das hier so lese gibt es wohl doch mehr Probleme mit dem DSG!!!
Hab im Dezember eine Touri Baujahr 07 mit der großen 170PS Diesel Maschine gekauft!
Hatte 90000km weg.

Bin auch mit dem Auto fast komplett zufrieden. Sparsam und zügig!!!

Nur mir fällt auf des wenn man normal anfährt ein rucken durch Auto geht.
Fährt man ganz ganz vorsichtig an fühlt es sich an als wenn er zweimal versucht einzukuppeln.
Ansonsten das Schalten durch die Gänge ist butterweich wie es sein sollte wenn man fährt.

Ich muß dazu sagen ich bin nur die normale Wandlerautomatik gewohnt deswegen von mir die Frage:

Ist das normal??? Oder sollte ich mal bei VW mit meiner VVD Garantie winken???

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hallöchen,

das ist definitiv nicht normal. Mein DSG fährt an, als wenn man selbst die Kupplung kommen lässt. Ohne Ruck.

Das was du beschreibst ist das berühmte DSG ruckeln. Und das ist nicht normal.

Hi Chris,

wurde bei deinem Touri etwas gemacht, zb. Software oder Mechatronik oder hattest du nie Probleme gehabt.
Was ist deiner für ein Bj. und wie viel hat er auf der Uhr

Gruß
Stefan

Hi Stefan. 

Lese mal meinen Beitrag in der Signatur durch ;oP 

Hatte den selben Wagen wie du.  Aufgrund des Ruckeln gewandelt.  Dann den TSI gekauft.  Bei 20 tkm fing das Ruckeln an. War dann ein mords Akt. Software mehrmals.  Mechatronik getauscht. Wagen war in Wolfsburg im Werk. 

Schluß endlich wurde in Wolfsburg ein komplettes neues Getriebe eingebaut und seit 60 tkm Ruhe und Frieden. 

Dann werd ich nächtes We mal beim Freundlichen vorsprechen. Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von Schalker_1904


...
Ich versuche mal mein ruckeln zu definieren:
Ich stehe an der Ampel und habe den Wahlhebel auf D bei getretener Bremse, es wird Grün, ich lasse die Bremse los und warte da schon, dass das Auto anrollt, leider tut er es nicht, dann gebe ich sachte Gas und dann geht ein ruck durch den Wagen.
Ich habe schon einige Szenarien durch getestet, gleich richtig Gas geben, dann geht er ab wie Katze, wenn ich sachte Gas gebe ruckt es.
...

Hallo,

ich hatte bis jetzt 4 mal ein Ähnliches Problem (zweimal vor etlichen -zig Tkm und zweimal letzte Woche), bin mir aber nicht sicher, ob das unter "DSG-Ruckeln" fällt:

Wahlhebel steht auf D, ich stehe auf der Bremse. Drehzahl knapp über 800.

Im Normalfall geht die Drehzahl beim Loslassen der Bremse auf knapp über 1000 (vielleicht auch 1200) und der Wagen rollt langsam los.

Im Fehlerfall tut sich an der Drehzahl nichts. Der Wagen rollt auch nicht los. Gebe ich nun Gas, geht die Drehzahl in den Keller und die Vorglühlampe blinkt kurz auf. Lasse ich das Gas los, geht die Drehzahl wieder auf 800. Aber vom Fleck komme ich nicht. Geholfen hat da bisher nur ein Motor-Neustart.

Da das bisher immer nur an Ampeln mit vielen Autos hinter mir passiert ist und ich leichte Panik hatte, habe ich nichts weiter probiert. (z.B. auf N und dann mal Gas geben...) Ich gucke jetzt jedes Mal auf den Drehzahlmesser und hoffe, dass er nach oben geht...

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ruckeln etc. habe ich nicht. Nur das Zweimassenschwungrad(?) hört sich im Leerlauf bei offenem Gehäuse lt. Freundlichem nicht mehr ganz frisch an "und kommt irgendwann"... Liegt das damit zusammen?

Danke und Grüße

So, heute habe ich es endlich geschafft beim :-) vorbei zu fahren.

Die Software auszulesen, ist nicht mal in 5 Minuten gemacht, der 😁 sagte mir, dass könnte schon so 2 Stunden und mehr dauern, jetzt muss ich erst mal wieder bei meinem Freien Verkäufer anklopfen und nachfragen, wie es mit der Kostenübernahme der Fehlersuche ist. Man konnte mir zum Preis nicht viel sagen, es schwangt so ab 150€ aufwärts, je nachdem was sie finden und wie lange es dauert.

Er hat mir ( Euch ) recht gegeben was die Garantie betrifft, der 😁 sagte, dass ich auf jeden Fall ein halbes Jahr habe.

Werde berichten, was dabei raus gekommen ist.

Gruß
Stefan

So langsam bekomme ich einen ganz dicken Hals,

nach einen Gespräch mit dem Verkäufer, räumt er ein, dass am DSG etwas eingestellt worden ist, auf meine Frage wer das gemacht hat, sagte er mir eine VW Werkstatt in Mönchengladbach, hmm denke ich, jetzt ist Detektiv-arbeit angesagt, ich rufe jede VW Werkstatt an und gleich der 2. ist ein Volltreffer.

Der Meister konnte an Hand der ID Nummer sehen, dass mein Touri kurz bevor ich ihn gekauft habe, in der Werkstatt war und sie haben etwas am DSG und an der Mechatronik gemacht.

Leider darf er die Unterlagen an mich nicht heraus geben, ich den Verkäufer gleich angerufen und Druck gemacht, jetzt holt er die Unterlagen und schickt sie mir zu.

Berichte wenn alles da ist

Hallo Schalker_1904,

hast du einmal an das Steuergerät gedacht, könnte ja auch z.b eine kalte Lötstelle sein. Ich weis von einem der hatte dies mit seinem Audi und dort war es das Steuergerät. Billigste Lösung war in diesem Fall ausbauen und ab damit in Richtung Bremen für kleine Geld reparieren lassen und alles ist gut.

Bei mir war das Ruckeln und das Harte anfahren nach langen suchen die Doppelkupplung, neue Kupplung rein und alles hat wieder sanft geschaltet.

Gruß
Camperfreund

Hallo in die Runde

gibt es eigentlich schon eine neuere TPI

2026097/7 wg. DSG Ruckeln 2. Gang ?

War heute vorstellig mit meinen 22 mon. alten 1T3 Touran und legte dem Servicemitarbeiter die og. TPI vor.

Er meinte er sieht im System schon eine neuere dh wohl grösser als index 7 !

Kennt die einer

Deine Antwort
Ähnliche Themen