DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Eben die Frage nach einer evtl. durch die Schläge möglichen Schädigung des Getriebes wurde nach Rückfrage meines 🙂 im Werk ausdrücklich verneint. Was man drauf geben kann, weiß ich allerdings nicht.
Wie schon woanders geschrieben: mit Ablauf der Vierjahresgarantie werde ich mich nach einem anderen Hersteller umsehen. Bis dahin dürften auch genug Erfahrungen bspw. mit dem Toyota Verso vorliegen.

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha1509


Eben die Frage nach einer evtl. durch die Schläge möglichen Schädigung des Getriebes wurde nach Rückfrage meines 🙂 im Werk ausdrücklich verneint. Was man drauf geben kann, weiß ich allerdings nicht.

Gruß, Micha

Na, das wäre dann ja beruhigend. Allerdings gäbe es für mich zu beachten, dass bei dem Ruckeln immer auch eine Belastung auf die Lager, Zahnräder, etc. wirkt. Und ein lautes Schlagen beim Anfahren... ob das wirklich ohne Schäden bleibt... Selbst wenn sich die Lebensdauer hierdurch halbiert, wäre man immer noch bei ca. 150.000 km. Würde also nur die Leute betreffen, die ihre Autos wirklich über solche Distanzen bewegen. Wobei eine Getriebekollaps bei dieser Laufleistung einem Totalschaden nahe kommt.

Hallo Zusammen,

habe gerade Post vom 🙂 bekommen, dort steht:

Sehr geehrte......,

dioe VW AG hat festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug mit DSG- Getriebe zu einer Fehlinterpretation der Kupplungstemperatur durch das Getriebsteuergerät kommen kann und dadurch eine Kupplungsschutzfunktion aktiviert wird. Die Schutzfunktion zeigt sich wie folgt:

eine blinkende Schaltanzeige, Ruckeln des Fahrzeugs, Reduzierung des Motordrehmomentes und Öffnung der Kupplung (kein Antrieb).
...blablabla und bla ....bitte Termin vereinbaren.

Gut, nächsten Donnerstag gibet es Winerrreifen und neu Firmware für´s Getriebesteuergerät.

Ist das des Rätsels Lösung?!

Gruß

Joehom

Zitat:

Original geschrieben von joehom


Hallo Zusammen,
 
habe gerade Post vom 🙂 bekommen, dort steht:
 
Sehr geehrte......,
 
dioe VW AG hat festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug mit DSG- Getriebe zu einer Fehlinterpretation der Kupplungstemperatur durch das Getriebsteuergerät kommen kann und dadurch eine Kupplungsschutzfunktion aktiviert wird. Die Schutzfunktion zeigt sich wie folgt:
 
eine blinkende Schaltanzeige, Ruckeln des Fahrzeugs, Reduzierung des Motordrehmomentes und Öffnung der Kupplung (kein Antrieb).
...blablabla und bla ....bitte Termin vereinbaren.
 
 
Gut, nächsten Donnerstag gibet es Winerrreifen und neu Firmware für´s Getriebesteuergerät.
 
 
Ist das des Rätsels Lösung?!
 
Gruß
 
Joehom
@Joehorn

, Du bist nicht der Einzige, der solch einen "Liebesbrief" vom Verbraucherschutz der VW AG bekommen hat. Genau diesen beschriebenen Fehler (Öffnen der Kupplung und kein Antrieb) hatte ich auf der letzten, längeren Fahrt auch. Eigentlich kamen Rückruf-Aktionen bisher immer über die Werkstatt. Nun macht der Hersteller das schon selbst. NA TOLL! Kann ich ja beim Werkstattbesuch gleich die Latschen von Sommer auf Winter umstellen.

Gruß
klausegon

Ähnliche Themen

Hmm...ob ich auch noch Post bekomme?
Gibts besondere Baujahre o.ä. die betroffen sind und meiner evtl. nicht?
Hat schon jemand den Fix aufgespielt bekommen und erste Erfahrungen?

Gruss

Hallo,

habe auch heute das Schreiben erhalten. Mein Touran ist MD 2009 und im Juni zugelassen worden. DSG 2.0 TDI 103 kw CT

Zitat:

Original geschrieben von lunzet


Hmm...ob ich auch noch Post bekomme?
Gibts besondere Baujahre o.ä. die betroffen sind und meiner evtl. nicht?
Hat schon jemand den Fix aufgespielt bekommen und erste Erfahrungen?

Gruss

Heute beim 🙂 die geänderte Software laut Rückrufschreiben aufspielen lassen, die die Steuerung der DSG-Getriebeelektronik übernimmt. Nach kurzem Test läuft das DSG wie ein Uhrwerk. Langzeittest auf der Autobhan steht noch aus. Betroffen sollen nur DSG-Getriebe sein, die in einem ganz bestimmten Zeitraum 2009 zur Auslieferung kamen. Das betrifft also nicht nur TOURIS, sondern auch GOLF und PASSAT.

Gruß
klausegon

hatte dieses schreiben heute auch im briefkasten. das erklärt, warum sich mein touran die letzten wochen ein paar mal verschluckt hat - da ging einfach nichts, statt zu schalten.... da guckt man erstmal blöd aus der wäsche 🙄 wir sind für nächste woche eh angemeldet zum rädertausch, da wollte ich das ansprechen. nun erledigt sich dies ja von alleine, und die neue software fürs rns510 solls auch noch geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


So hallo erstmal 🙂

ich habe mir mit Absicht ein bisschen Zeit gelassen um mein Auto nach der Abholung ausgiebig zu testen. Hier die Ergebnisse:

Das Fahrzeug ruckelt in keinster Weise mehr. Weder beim Anfahren, noch beim Rückwärts rangieren. Das einzige was minimal geblieben ist, ist das es einen Mini Ruck gibt kurz vor dem Anhalten. Dies ist aber überhaupt nicht störend.

Ich habe meinen Servicemann gebeten, mir zu erläutern, was gemacht wurde. Freundlicherweise hat er mir die Garantierechnung ausgehändigt. Hier sind für alle Interessieren folgende Posten, welche getauscht wurden:

Diverse Dichtungen und Schrauben ca. 40 Euro
Getrieböl ca. 84 Euro
Mechatronikeinheit ca. 1110 Euro
Arbeitszeit ca. 420 Euro

Dann kommt noch die Märchensteuer dazu. Das ergibt dann eine Gesamtsumme von 1671 Euro.

Zusammenfassung:

Wenn euer DSG das Ruckeln anfangen sollte, bzw. schon ruckelt, lasst euch NICHT mit dem Argument abspeisen, dies sei "Stand der Dinge" bzw. "nicht behebbar". Diese Aussage ist definitiv FALSCH.

Durch den Wechsel der Mechatronik wird der Fehler behoben. Ich bin für meinen Fall sehr zufrieden und hoffe, dass die neue Mechatronik länger durchhält als die alte.

In diesem Sinne....

Hallo!

leider gehöre ich nun auch zu den, wo die Mechatronic bei meinem DSG ersetzt werden muss mit 118000km und keine Garantie mehr. Hier ist was mein Touran macht, wenn es warm ist (ca. 23km fahrt oder 20 min fahren):

http://www.youtube.com/watch?v=PuFZQM78f9c

http://www.youtube.com/watch?v=KfXyT4NpzxM

http://www.youtube.com/watch?v=Dq2ZC2OR3D8

Im angehängten Bild kannst Du sehen was das Problem auch ist.

Bin über die Preise sehr erstaunt. Kannst Du bitte kurzfristig die Garantierechnung als Bild oder PDF zuschicken? Klar ohne Namen und Adressen. Denn mein 🙂 redet von der selben Reparatur in Höhe von 1990 EURO😰. Es sind 100% die selben Teile, jedoch ein ganz anderer Preis. Wäre toll, wenn Du kurzfristig die Sachen schicken könntest, die Reperatur sol in zweit Tagen durchgeführt werden. Würde mal gerne wissen ,warum der Preis anders sein kann. Verstehe, die Stundenlöhne sind von Region zu Region anders, aber doch nicht so viel.

Zitat:

Original geschrieben von testower



Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


So hallo erstmal 🙂

ich habe mir mit Absicht ein bisschen Zeit gelassen um mein Auto nach der Abholung ausgiebig zu testen. Hier die Ergebnisse:

Das Fahrzeug ruckelt in keinster Weise mehr. Weder beim Anfahren, noch beim Rückwärts rangieren. Das einzige was minimal geblieben ist, ist das es einen Mini Ruck gibt kurz vor dem Anhalten. Dies ist aber überhaupt nicht störend.

Ich habe meinen Servicemann gebeten, mir zu erläutern, was gemacht wurde. Freundlicherweise hat er mir die Garantierechnung ausgehändigt. Hier sind für alle Interessieren folgende Posten, welche getauscht wurden:

Diverse Dichtungen und Schrauben ca. 40 Euro
Getrieböl ca. 84 Euro
Mechatronikeinheit ca. 1110 Euro
Arbeitszeit ca. 420 Euro

Dann kommt noch die Märchensteuer dazu. Das ergibt dann eine Gesamtsumme von 1671 Euro.

Zusammenfassung:

Wenn euer DSG das Ruckeln anfangen sollte, bzw. schon ruckelt, lasst euch NICHT mit dem Argument abspeisen, dies sei "Stand der Dinge" bzw. "nicht behebbar". Diese Aussage ist definitiv FALSCH.

Durch den Wechsel der Mechatronik wird der Fehler behoben. Ich bin für meinen Fall sehr zufrieden und hoffe, dass die neue Mechatronik länger durchhält als die alte.

In diesem Sinne....

Hallo!

leider gehöre ich nun auch zu den, wo die Mechatronic bei meinem DSG ersetzt werden muss mit 118000km und keine Garantie mehr. Hier ist was mein Touran macht, wenn es warm ist (ca. 23km fahrt oder 20 min fahren):

http://www.youtube.com/watch?v=PuFZQM78f9c

http://www.youtube.com/watch?v=KfXyT4NpzxM

http://www.youtube.com/watch?v=Dq2ZC2OR3D8

Im angehängten Bild kannst Du sehen was das Problem auch ist.

Bin über die Preise sehr erstaunt. Kannst Du bitte kurzfristig die Garantierechnung als Bild oder PDF zuschicken? Klar ohne Namen und Adressen. Denn mein 🙂 redet von der selben Reparatur in Höhe von 1990 EURO😰. Es sind 100% die selben Teile, jedoch ein ganz anderer Preis. Wäre toll, wenn Du kurzfristig die Sachen schicken könntest, die Reperatur sol in zweit Tagen durchgeführt werden. Würde mal gerne wissen ,warum der Preis anders sein kann. Verstehe, die Stundenlöhne sind von Region zu Region anders, aber doch nicht so viel.

Hallo an alle, die DSG Probleme haben!

Könnt Ihr mal die Recnung zuschicken, was Ihr bezahlen musstet, wie z.B. Mechatronik tauschen etc. (Natürich ohne Namen und Anschrift). Es scheinen sehr unterschiedliche Preise im Netzt zu sein. Unten ist meine Geschichte ...

Leider gehöre ich nun auch zu den, wo die Mechatronic bei meinem DSG ersetzt werden muss mit 118000km und keine Garantie mehr. Hier ist was mein Touran macht, wenn es warm ist (ca. 23km fahrt oder 20 min fahren):

 

http://www.youtube.com/watch?v=PuFZQM78f9c

 

http://www.youtube.com/watch?v=KfXyT4NpzxM

 

http://www.youtube.com/watch?v=Dq2ZC2OR3D8

 

Im angehängten Bild kannst Du sehen was das Problem auch ist.

 

Bin über die Preise sehr erstaunt. Kannst Du bitte kurzfristig die Garantierechnung als Bild oder PDF zuschicken? Klar ohne Namen und Adressen. Denn mein redet von der selben Reparatur in Höhe von 1990 EURO. Es sind 100% die selben Teile, jedoch ein ganz anderer Preis. Wäre toll, wenn Du kurzfristig die Sachen schicken könntest, die Reperatur sol in zweit Tagen durchgeführt werden. Würde mal gerne wissen ,warum der Preis anders sein kann. Verstehe, die Stundenlöhne sind von Region zu Region anders, aber doch nicht so viel.

Hallo leidensgenossen ;-)

also bei mir ist seit dem 26.10.2009 die neue Mechatronikeinheit eingebaut,
nach einer Woche habe ich dann die Reperatur reklamiert da nur eine minimale Besserung stattfand,also wieder 2 Tage den Touri in die Werkstatt und es wurde festgestellt das die Mechatronik wohl einen Teil der sogenannten Messfahrt nicht angenommen hat,Fehlerbehoben alles neu und der Test geht weiter jetzt ca 2000km weiter geht es wieder los......mal abwarten!

inzwischen hat sich VW WOB bei mir aufgrund der Vorstandsbeschwerde gemeldet und das Typische Kundenpsychoprogramm abgespult und das ein Tausch des Fahrzeugs nicht möglich ist aufgrund der fast 50 tkm in 2 1/4 Jahren, also jedenfalls habe ich eine immer wieder verwendbare Vorgangsnummer und einen Direktpartner in WOB bekommen falls es zu erneuten Probs kommen sollte.

Die eine Frechheit war das man (Frau in WOB) nartürlich zuerst beim 😁 angerufen hat der selbstverständlich alles beseitigt hat und seiner meinung nach mich zufrieden gestellt hat.

....fall wird fortgesetzt

Hi Intruder76,

hast Du eine spezielle Tel. bei WOB. werde mich wohl morgen auch bei dennen beschweren. Obwohl es lauter DSG Probleme wimmelt, gibt sich VW nicht gerade Kulant. Sobald die Garantie vorbei ist, lassen sie den Kunden "Bluten"😠
Gruss,
Testower

Hallo an alle "Ruckelfahrer",

ich habe ja in der Vergangenheit über Ruckelprobleme beim anfahren meines Touran und etliche erfolglose Reparaturen berichtet. Jetzt hat es mir aber gereicht. Hab wieder mal einen Brief an die Kundenbetreuung geschrieben, erneut mit dem Verweis auf ein einschlägiges Forum, wo das Ruckeln des DSG ausführlich diskutiert wird und mit dem Hinweis, dass bei allen, wo dieses Anfahrrucken auftrat, keinerlei Softwareupdates und Mechatronictausch was half sondern nur der Getriebetausch.

Nachdem sich die Kundenbetreuung mit meinem 🙂 unterhalten hatte, ist der 🙂 Herr von der Kundenbetreuung zu dem Entschluß gekommen, unser Fahrzeug zu Wandeln. Ob ein Getriebetausch letztlich Erfolg bringen würde, sei ungewiß, deshalb nun die Wandlung.

Ich war einigermaßen erstaunt. Nun bleibt es abzuwarten wie die Rückabwicklung des Kaufvertrages abläuft.
Hat jemand Erfahrung mit der Nutzungsentschädigung, die man zahlen muß? Unser Touri wird jetzt 2 und hat ca. 24 tkm weg.

Grüße

In der Regel 0,67% vom Kaufpreis pro gefahrene 1000 Km bei Finanzierung. Bei Leasing 0,67% vom Listenpreis pro gefahrene 1000km. 
Es werden dann evtl. noch Schäden am Fahrzeug (Beulen, Kratzer usw.) in Rechnung gestellt. 
Ich konnte mich hier mit meinem Händler jedoch auf eine Pauschale von 300€ einigen, obwohl ich neben den üblichen Spuren (Steinschläge...) eine fiese und "teurere" Beule durch einen Parkrempler hatte. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen