DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Hallo alle DSG-Geschädigten,
auf der Seite vom ADAC kann man unter Hersteller-Rückrufen lesen, das bestimmte Baujahre zur Überprüfung in die Werkstatt müssen, da es defekte "Schaltventile" gibt, die das ZweimassenSchwungrad schädigen.
Gruß
Stefan
Hi,
ist ja richtig mit der Rückrufdatenbank. Aber wir befinden uns im Touranforum und vom Touranrückruf steht dort nix. Oder kann ich nicht gucken?
Grüße
Hi,
ist ja richtig mit der Rückrufdatenbank. Aber wir befinden uns im Touranforum und vom Touranrückruf steht dort nix. Oder kann ich nicht gucken? Ach doch, ja. Aber leider nicht mein Baujahr und Motorisierung. (2008, 1,4 TSI 140 PS)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ekznev
Aber leider nicht mein Baujahr und Motorisierung. (2008, 1,4 TSI 140 PS
Welche Baujahre stehen denn drin? Meiner (2007, 1,4 TSI 140 PS) weiß beim Anfahren manchmal auch nicht welcher Gang nun wohl der richtige ist. Leider ist es nicht reproduzierbar.
Ähnliche Themen
kann mal jemand einen Link posten, danke
Ich finde da nichts auf der ADAC-Seite, das im Bereich Touran auf einen Rückruf wegen DSG hindeutet.
Zitat:
Original geschrieben von dasneueauto
Hallo alle DSG-Geschädigten,auf der Seite vom ADAC kann man unter Hersteller-Rückrufen lesen, das bestimmte Baujahre zur Überprüfung in die Werkstatt müssen, da es defekte "Schaltventile" gibt, die das ZweimassenSchwungrad schädigen.
Gruß
Stefan
Mahlzeit.
Wenn Du was schreibst dann doch bitte vollständig.
und für alle die es interessiert.
Hier ist der Link. Ich nehme mal an, das er diesen meint. Der ist allerdings von 2005
Rückruf
sucht den Touran und ihr seht was er meint.
Hier
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
kann man diverse Rückrufe erlesen. Ist aber wirklich nicht ganz aktuell.
Grüße
Nachdem mein Touran nun seit Dienstag Abend in der Werkstatt steht habe ich heute Morgen bescheid bekommen. Das Getriebe wird nun auch noch gewechselt. Hatte aber offenbar einige energische Mails seitens meines Händlers nach Wolfsburg gebraucht. Da das Getriebe natürlich auch wieder eine Werksbestellung ist dauert es wieder 3-4 Tage bis das Teil da ist.
In der Zwischenzeit habe ich einen Golf VI als Ersatz. Bin also begeistert. Ist auch ein 1,4 TSI. Läuft hervorragend und lässt sich äusserst sparsam bewegen. Nur Sitzkomfort und übersichtlichkeit passen mir halt im Touran schon viel besser.
Gruss metusalem
Also hier mein Leidensweg zu diesem Thema. Habe meinen Touran gebraucht gekauft und hatte das Problem, dass er morgens oder sagen wir bei kaltem Gebtriebe längere Zeit brauchte, bis der erste Gang drinnen war und man wegfahren konnte. War besonders blöd wenn man verkehrt asuparkte und dann auf der Straße herumstand, bis das Getriebe endlich den ersten Gang drinnen hatte. Da noch Gebrauchtwagengarantie war wagte ich mich an dies Sache, und es wurde erst einmal das Steuergerät getauscht. Dann das danze Gtriebe. Ohne irgendwelche Garantien wären das 5tEUR oder so ähnlich gewesen. War angeblich der erste, bei dem das DSG getauscht werden musste, ... soviel zu den bekannten Ansagen dass man solche Probleme eigenlich noch nie hatte eim DSG........
Jetzt läuft er sehr gut, fährt auch sehr ruhig an. Vll sind sie da jetzt doch weiter, Holz ....
Zwischen dem Tausch Steurgerät und Getriebe hat ich auch mal eine Phase, wo es so Keulenschläge im Getiebe gab dass man glaubte, jetzt zerfällt alles. Hab dann zum Schluss auf Tiptonic geschaltet und beim Schalten immer komplett weg vom Gas, dann gings so halbwegs ohne grosse Rumpler.
Nachdem es mir heute zu bunt wurde mit dem immer stärker werdenden Schlagen beim beschleunigen, parkte ich meinen Touran bei meinem Garagisten auf dem Hof und will ihn erst wieder retour nach dem Getriebewechsel. Mir war es einfach nicht mehr geheur, die Schläge und das Ruckeln wurden immer mehr und ich machte mir schon seit einiger Zeit Gedanken um die Mechanik, da muss doch was leiden.
Nun fahr ich also vorübergehend Golf Plus.
Bis bald
Gruss metusalem
Leidensweg DSG
Bis 25.000 km ohne Probleme.
Dann dauert es mindestens 1 1/2 Minuten bis zu 3 Minuten, bis das Getriebe morgens in die Gänge kommt, dann gehts den ganzen Tag
Öl wurde geprüft und Elektronik neu aufgespielt.
Öl und Filter wurden gewechselt, wieder neue Software aufgespielt.
Mechatronik gewechselt wieder Software neu aufgespielt
Getriebe komplett gewechselt.
Jetzt geht es wie es soll.
Blos jetzt neuer Fehler
Beim Fahren habe ich plötzlich keinen Kraftschluss (Getriebe im Leerlauf)
Motor nimmt kein Gas an, muss das Fahrzeug ausrollen lassen.
Schalte alles aus schalte alle Gänge durch, lasse Motor wieder an Getriebe geht einwandfrei, bis plötzlich kein Kraftschluss mehr.
Das gleiche wie vor.
Getriebe geht wieder. Manchmal kann man nur mit Tempomat fahren (nimmt kein Gas übers Pedal mehr an) manchmal gehts nur übers Pedal aber nicht übern Tempomat.
Fehlerspeicher zeigt an:
Fehlercode: 18270 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18097 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18275 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18280 DATENLEITUNG / CAN-BUS
Der freundliche ist überfragt und Wolfsburg weiß nicht was sie mit dem Fehlercode anfangen soll.
Jetzt bleibt das Auto nur noch alle paar Wochen mal ohne Antrieb liegen. Letztes mal vor 4 Wochen.
Getriebe Software 808 eingespielt, das schaltet erst ab 90 - 95 in den 6. Gang
Getriebe Software 708 war da viel besser schaltet auf Landstrasse bei 80 gleich hoch bis in den 6. Gang, benötigt auch bis zu 1 Liter weniger Sprit.
Bei Hängerbetrieb braucht die Getriebe Software 808 bis zu 2 Liter mehr als die Version 708.
Leider gibt es keine Möglichkeit auf die alte Version zurück zu gehen.
Da bin ich ja mal gespannt, genau vor solchem Theater graut mir! Hatte schon nach dem Wechsel der Mechatronik bemerkt dass jetzt viel später in den sechsten Gang geschaltet wird. Vor dem Wechsel konnte ich schon mit knapp über 50 km/h im 6ten rollen lassen.
Habe aber noch immer die Hoffnung dass nach dem Getriebewechsel alle wieder so ist wie es bis anhin war. Lasse mir aber die Offerte machen für die Garantieverlängerung. Und falls die Probleme weiter gehen wird das trotzt der tollen Motoren/Getriebe Kombination mein letzter VW sein. Aber soweit ist es ja noch nicht, und ich hoffe schwer dass der Spass am Fahrzeug wieder zurückkommt.
Gruss metusalem
Zitat:
Original geschrieben von ErichG
Fehlerspeicher zeigt an:
Fehlercode: 18270 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18097 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18275 CAN-BUS ANTRIEB
Fehlercode: 18280 DATENLEITUNG / CAN-BUS
Also die Texte und die Codes passen so nicht zusammen, ich weiß nicht womit da ausgelesen worden ist aber es war kein Gerät was bei VW verwendet wird. Sprich kein offizieller VAS 505x Tester und auch VCDS/VAG-COM kann es nicht gewesen sein denn die würden beide folgendes Anzeigen...
18097 = Datenbus-Antrieb: unplausible Botschaft von elektronischer Zentralelektrik
18270 = Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
18275 = Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaften der Lenksäulenelektronik (J527)
18280 = Ventil rechts für Getriebelagerung (N263): Kurzschluss nach Masse
Keiner dieser Fehler deutet auf das DSG selbst als Fehlerquelle hin...
Hallo Touranfahrer,
seit einiger Zeit (ca,10.000Km) habe ich auch ein ruckeln. Dieses ruckeln macht sich allerdings beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand sowie im stop and go bei Geschwindigkeiten bis 30 Kmh bemerkbar . Es ist dann in etwa so als ob man einen schweren Anhänger, der nicht gebremst ist, hinten dran hat.
Außerdem schaltet die Automatik manchmal ziemlich unsinnig. 50 Kmh im 3.Gang, geht erst bei 60 in den Vierten, 80 manchmal im vierten Gang ohne daß weiter beschleunigt wird, also bei Dauergeschwindigkeit.
Das alles passiert nicht regelmäßig und nicht bei kaltem Motor, sondern erst nach ca. 20 bis 30 Km. Beschleunigen klappt ohne Probleme.
Da ich zu 90% Landstraße und Autobahn fahre merkt man das manchmal nicht, aber wenn man dann in die Stadt fährt ist es doch sehr nervig das geruckel.
Der Wagen war jetzt schon 2X in der Werkstatt, aber es ist keine Besserung eingetreten. Beim ersten mal haben die nichts gemacht (das ist halt so). Was beim 2. Mal war habe ich noch nicht rausbekommen was gemacht wurde (Meister im Urlaub, und ich auch mit nem Zafira), haben das Auto nach 3 Tagen bei mir vor die Tür gestellt. Jetzt soll er am Montag wieder hin, Meister ist wieder da…
Der Touran ist ein 2.0 TDI 140PS, EZ 06/08 31.000Km
Hallo zusammen
Seit Donnerstagnacht habe ich meinen Touran mit neuem Getriebe wieder. Bis jetzt ist tatsächlich alles wieder so wie es sein muss. Kein Ruckeln, sauberes anfahren, schaltet auch wieder früh in den 6. Gang.
Hoffe das wars nun.
Gruss metusalem