DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Bei mir ging ja alles auf Kulanz. Jedoch zeigte mir der Meister die Materialkosten. Ich denke mit Lohnkosten ist man da bei ca 1800€ nur die reine Mechatronic. Wenn das DSG getauscht wird, dann wird es teuer! Ich habe zwar den Golf V .:R32 aber die Technik wird wohl "the same shit" sein. 😁
Habe einen 7/07 CT 1.9 tdi mit 20000 km auf der Uhr. Kann leider hier nicht viel beitragen. Ich finde die Ruckelei so wie sie ist i. O. Das wird wohl nicht besser gehen. Wer das nicht will, dem rate ich zu einer echten Automatic. Ob es diese allerdings im Konzern gibt, weiß ich nicht.
Also Mechatronik waren glaub ich um die 3000 Euro inkl. allem. Was ein komplettes Getriebe kostet??? Keine Ahnung. Du solltest aber VORHER mal einen Kulanzantrag stellen, bzw. erst mal wirklich nachprüfen lassen, was wirklich defekt ist....
So liebe Leutz. Jetzt gibt's mal Neues von meiner Geschichte. Wie ihr ja wißt, hat mir mein Anwalt geraten mich mit dem Autohaus in Verbindung zu setzen, wo ich das Auto gekauft habe um denen die Chance zu geben, das Problem mit dem DSG zu beseitigen bevor ich mit Kanonenkugeln schieße bezüglich Wandlung bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Gesagt getan sogar mit Fristsetzung von 14 Tagen zur Reparatur.
Das Ende vom Lied - Crossi war da - Fehler konnte nicht behoben werden, weil er, ich zitiere "...nicht nachvollziehbar..." sei. "So, wie das Getriebe arbeitet, ist das Stand der Technik." Ich mußte ja sooo lachen als der Servicemeister diesen Satz sagte, weil er in den vorherigen Beiträgen schon zig mal genannt wurde.
Nun frage ich mich wie man nach einer Fahrt von 15 km dieses behaupten kann, wo die Fehler nur sporadisch auftreten.
Heute hole ich den Crossi dort wieder weg. Vorher mach ich mit dem Servicemeister und dem Verkäufer noch eine Probefahrt. Bitte drückt die Daumen, dass dann der Fehler auftritt.
NUN NOCH EIN HILFERUF.
Hat jemand im Raum WB, BTF, ABI, DE, GHC oder ähnliches genau die gleiche Motorisierung und evtl. eine ähnliche Erstzulassung wie ich?
Touran Cross, EZ 01/08, 1,4 TSI, DSG, 15000 km
Würde dieser Jemand sich dann mal mit mir treffen um eine Vergleichsfahrt durchzuführen, um denen zu beweisen, dass mein DSG nicht richtig funktioniert?
Das wäre ein Traum. Bei anderen in diesem Beitrag hat dann genau das zum Erfolg geführt.
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand dazu bereit erklärt.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich gib dir mal einen Tip, wie ich es geschafft habe, ein Vergleichsfahrzeug aufzutreiben.
Schau einfach mal bei autoscout oder moblie und such dein Fahrzeug in deiner Umgebung. Wenn du einen findes, schreib ihn einfach mal an. Bei mir hat es so geklappt.
Hallo,
da ich mir nicht sicher bin, ob das von meinem Wagen zu Tage gelegte Verhalten, dem hier mehrfach beschriebenen entspricht, währe ich dran interessiert , wenn ich hier jemanden finden könnte, der das mit Sicherheit weis (ev. schon repariert), meinen mal probefahren kann.
Raum Hamburg vorzugweise Speckgürtel Hamburg.(Landkreis-Stade)
MFG
Hallo,
ich verfolge diesen Forum-Beitrag schon seit dem letzten Jahr und habe mir hier schon einige Infos abzweigen können. Bei meinem Touran FL Highline 1,9 TDI DPF von 04/2007 (jetzt 41000KM) sind die selben Symptome die hier diskutiert werden, bei meinem Freundlichen :-) hieß es nach langer und heißer Diskussion dann bei der Inspektion im Februar '09 (35500KM) das viel zuviel Getriebeöl vom Werk aus eingefüllt wurde und das vielfach erwähnte Update gar nicht verfügbar wäre. Was ich gar nicht glauben mochte.Ich denke das die hier einfach das Steuergerät zurückgesetzt haben, wie es hier auch schon beschrieben wurde.
Nun war auch ein paar Monate (bis Anfang Juni '09) Ruhe,aber seit dem war es meinem empfinden nach viel schlimmer, das ruckeln beim Anfahren,es kam noch die Gangsuche des Getriebes dazu, d.h. schaltet es nun einen Gang hoch oder nicht und wenn ja, dann war es eventl. zu spät und es mußte wieder herunter schalten am auffälligsten im STOP and GO Verkehr.
So und jetzt zu den Neuigkeiten die ich heute in Erfahrung bringen konnte und weitergeben möchte:
Nun tippt meine Werkstatt auf die Mechatronikeinheit (was ja nicht wirklich was neues ist), aber seit dem 18.06.2009 gibt es ein Rundschreiben in den Werkstätten das es fehlerhafte Bauteile gibt und diese an Hand der Produktionsnummer herraus zu finden sind. Dazu muß das Fahrzeug ca. 3 - 4 Stunden in die Werkstatt um die Daten auszulesen damit bei VW ein Kulanz- bzw Garantieantrag gestellt werden kann.
Ich hoffe das ihr Alle mit dieser Info was Anfangen könnt und vielleicht etwas weiter kommt.
Weiteres folgt.
Gruß Pepe
Verfolge interessiert die Ausführungen zum DSG. Seit 14 Tagen habe ich einen 2,0-Liter Highline DSG-Diesel. 140 PS mit DPF. Da ist das erwähnte Ruckeln ohnehin nach 1.000 Kilometern noch nicht zu bemerken. Wäre ja auch der Hammer, wenn es anders wäre.
Zuvor bin ich fast drei Jahre den gleichen Touran-Typ gefahren. Knapp 50.000 Kilometer. Das Fahrzeug war nur zwei Mal in der Werkstatt zur Durchsicht und zum Ölwechsel. Und das beschriebene DSG-Ruckeln? Fremdwort. Dafür mußte das Radio zwei Mal getauscht werden. Aber das ist eine andere Geschichte. Ansonsten kuppelten und kuppeln beide Fahrzeuge wie "Samt und Seide".
Gruß
klausegon
So wie versprochen; neues aus meiner Werkstatt: bei mir ist definitiv die Mechatronikeinheit defekt und wird ausgetauscht ob es nun eines der besagten fehlerhaften einheiten ist wurde mir derzeit nicht beantwortet.Ich muß nun warten bis das Teil dann endlich eingebaut wird.Ist heute (Freitag) bestellt worden, nervig ist halt nun wieder das ich den Touri wieder einen Tag nicht fahren kann.
Kosten:
Bei meinem Fahrzeug 70% durch das Werk und (Gott sei dank durch Rund-um-Sorglos-Paket) 30% VVD Versicherung.
weiteres folgt.....
Hallo Ihr DSG-Geschädigten,
meine Mechatronic wurde bereits bei meinem Touran 2,0 TDI 170 PS gewechselt, nachdem ich bereits 2 x eine neue Software erhalten habe. Nach kurzer Zeit war es das gleiche Spiel. Rucken beim Anfahren wie ein Anfänger, knallen beim Rückwärtsfahren. Es war eine einzige Katastrophe. Jetzt habe ich ein komplett neues Getriebe bekommen. Seitdem fährt mein Touran wie ein normales Auto. Selbst der Gangwechsel während der Fahrt ist ganz anders. Beim Bergabfahren und Bremsen schaltet er automatisch in einen kleineren Gang. Das war vorher nicht so. Also, kurz vor Ende der regulären Garantiezeit (2 Jahre) und mit 40 000 km scheint es jetzt zu fiunktionieren. Übrigens, bei meinem Vorgänger Touran 2,0 TDI, 140 PS sowie bei meinem EOS 2,0 TDI, 140 PS gab und gibt es die Probleme nicht.
Gruss aus Mayen in der schönen Eifel
rossimay
Genauso wie bei mir.
Erst Mechatroniktausch und Softwarewechsel. Hat alles nichts gebracht.
Nun das neue Getriebe und endlich wieder alles gut....
Hallo Chris,
erst mal vielen Dank. Letztlich hast du ja den ganzen Themenbereich ins Rollen gebracht. Dadurch waren alle DSG-ler gewarnt und konnten immer wieder reagieren. Wichtig war, dass man dadurch gemerkt hat, dass man nicht alleine war. In den Werkstätten wäre man ja ohne das Motor-Talk Wissen und deine Vorreiterrolle schnell "abgebügelt" worden.
Nochmals vielen Dank und schöne Grüsse
Dieter
Nun hat es auch mich erwischt mit der Mechatronik. Wobei sich die Symptome bei meinem Touran vor allem dadurch bemerkbar machten dass bei feinem beschleunigen ein Schlagen auftrat dass sich teilweise mehrmals wiederholte. Beim anfahren war teilweise eine starke Verzögerung im Ansprechen.
Erstaunt war ich vor allem weil ich mit meinem ersten tour beinahe 120tkm gefahren bin ohne jemals ein Problem mit dem DSG zu haben. Jetzt habe ich 57tkm drauf. Diese Woche wurde die Mechatronik gewechselt. Voller Freude bin ich nachts um 10 meinen Wagen abholen gegangen. Hatte noch überlegt ob ich erst eine Proberunde drehen soll bevor ich den Schlüssel des Ersatzwagens einwerfe, da es aber bereits so spät war verzichtete ich darauf. Das war ein Fehler! Meinen Touran hätte ich so nicht mitgenommen, nun war das ganze Problem zwar nicht mehr so ausgeprägt wie vor dem Wechsel, aber es ist ein Schaltverhalten dass noch weit von "Original-Zustand" weg ist.
Habe dann am Freitag gleich in der Garage angerufen, jetzt darf ich kommende Woche das Fahrzeug nochmals vorbeibringen und die Mechatronik wird nochmals gewechselt. Hoffe einfach dass dann das Problem behoben ist, sonst weiss ich nicht was ich mache.
Gruss an alle
Metusalem
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Genauso wie bei mir.Erst Mechatroniktausch und Softwarewechsel. Hat alles nichts gebracht.
Nun das neue Getriebe und endlich wieder alles gut....
metusalem - das posting hast du aber schon gelesen, steht zwei über deinem, deine zielrichtung sollte eine andere sein (werden)...
Muss erst mal nochmals den Wechsel akzeptieren. Die Garagisten sind da ja offenbar auch sehr von Wolfsburg abhängig, dürfen ja offenbar nicht mal selbst entscheiden was gemacht werden soll. Das Fahrzeug wurde Online geschaltet nach Wolfsburg und von da werden die Parameter der Mechatronik ausgelesen und entschieden. Wie ich auch noch erfahren habe werden da offenbar gar nicht mal neue Einheiten eingebaut, sondern überarbeitete die aus dem Werk retour kommen. Das mühsame ist auch noch dass das ganze Werksbestellung ist, also nicht beim Importeur abgerufen werden kann, und somit jedesmal 3-4 Tage Lieferzeit hat.
Auf meine Frage in der Garage ob ich jetzt alle 57tkm die Mechatronik tauschen müsste, war die Antwort dass sie schon einige gewechselt hätten, aber noch bei keinem Fahrzeug 2x.
Werde berichten was da noch läuft.
Gruss metusalem