Das Schließproblem bei Keyless Go habe auch. Aufschließen geht eigentlich fast immer, aber beim abschließen gibt es zu 90% Probleme an den Türen und der Heckklappe. Ich hatte das Auto schon 3X in der Werkstatt, wo natürlich alles funktioniert hat (Vorführeffekt). Beim 4. Mal hat ein Schlaukopf ermittelt woran es liegt: Der Schlüssel `schläft` einfach ein um seine Batterie zu schonen. D.h. wenn der Schlüssel nicht bewegt wird schaltet der ab. Wenn ich jetzt also den Schlüssel zu Hause vom Schlüsselbrett nehme und in die Tasche Stecke, wird er ja irgendwie geschüttelt und wacht auf. Also kein Problem beim aufschließen. Wenn man nun einige Zeit fährt, wo man ja in der Regel ruhig sitzt, und wie ich den Schlüssel in der Tasche hat, pennt der Schlüssel wieder ein. Beim Aussteigen wackelt es am Schlüssel ja in der Regel auch nicht besonders. Also pennt der immer noch und das Auto lässt sich nicht abschließen. Als mir Der Werkstattleiter das so erklärt hat, habe ich gedacht er will mich verarschen. Vor dieser Erklärung hat mir nämlich ein anderer Meister erklärt: Wenn man mit dem Schlüssel zu oft auf und zu schließen will, geht er in den Spielmodus und reagiert nicht mehr. Wahnsinn wie blöd manche Mercedesfahrer doch sind. Ist doch alles ganz logisch oder nicht? Das Ende vom Lied: Bevor ich jetzt aussteige, schüttel ich die Tasche in der der Schlüssel ist, und alles funktioniert wie es soll. Ein neuer Schlüssel würde aber nichts ändern. Die kennen das Problem bei Mercedes und zum Jahresende soll es einen neuen überarbeiteten Schlüssel geben. Na denn schau mer mal.