DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Die Leute, die bei VW in diese Richtung (DSG) etwas bewirken könnten, lesen es sicher nicht.
Die VW-Leute, die es lesen, sind die armen Schw...., die sich die Beschwerden der Kunden anhören müssen.
Ich bin überzeugt davon, daß es keinen bei VW gibt, der im Internet Foren durchsucht, in denen über die Probleme mit VWs diskutiert wird. Da bräuchten die eine eigene Abteilung dafür.
Die Leute in den Servicecentern werden geschult, Kunden abzuwimmeln oder ihnen irgendwelche Geschichten zu erzählen (sieht man doch wenn man die Beiträge in diesem Forum liest).
Was soll denn VW machen? Alle Autos mit DSG zurücknehmen? Und dann?
Das wäre ein Schaden, der in die Millionen ginge.
Da bedient man sich der Straußentechnik. Kopf in den Sand und abwarten.
Und die paar Leute, die sich beschweren, denen wandelt man das Auto und gut ist.
Hier im Forum ist ja nur die Spitze des Eisberges. Es gibt genug die dasselbe Problem wie wir haben, ihren Wagen aber einfach dann frustriert nach 1 - 2 Jahren wieder verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Da Gunna
Die Leute, die bei VW in diese Richtung (DSG) etwas bewirken könnten, lesen es sicher nicht.
Die VW-Leute, die es lesen, sind die armen Schw...., die sich die Beschwerden der Kunden anhören müssen.
Ich bin überzeugt davon, daß es keinen bei VW gibt, der im Internet Foren durchsucht, in denen über die Probleme mit VWs diskutiert wird. Da bräuchten die eine eigene Abteilung dafür.
Die Leute in den Servicecentern werden geschult, Kunden abzuwimmeln oder ihnen irgendwelche Geschichten zu erzählen (sieht man doch wenn man die Beiträge in diesem Forum liest).
Was soll denn VW machen? Alle Autos mit DSG zurücknehmen? Und dann?
Das wäre ein Schaden, der in die Millionen ginge.
Da bedient man sich der Straußentechnik. Kopf in den Sand und abwarten.
Und die paar Leute, die sich beschweren, denen wandelt man das Auto und gut ist.
Hier im Forum ist ja nur die Spitze des Eisberges. Es gibt genug die dasselbe Problem wie wir haben, ihren Wagen aber einfach dann frustriert nach 1 - 2 Jahren wieder verkaufen.
aber da müsste´s doch was zu machen sein! Ich bin zwar nicht betroffen von dem Problem (Schalter) aber es ist schon ein "Ding" was mit uns Kunden gemacht wird hat sich schon i-was mit Autobild ergeben?
Zitat:
Original geschrieben von Da Gunna
Die Leute, die bei VW in diese Richtung (DSG) etwas bewirken könnten, lesen es sicher nicht.
[...]
schon mal was von "public relations" gehört? die interessiert sehr wohl was "du" denkst! die eigene abteilung, die du ansprichst, gibt es bei jedem großen unternehmen! und diese abteilung berichtet an die leute, die etwas bewirken können.
die meinung des kunden spielt bei sehr vielen entscheidungen eine rolle. du kannst es mir glauben, ich verdiene unter anderem meinen lebensunterhalt damit 😉
die frage ist nur, wann ist die schwelle erreicht, die die verantwortlichen "zwingt" zu handeln. image-schaden wiegt viel schwerer als finanzieller. noch ist der image-schaden im konkreten fall nicht entstanden, weil das dsg in verbindung mit den 170ps motoren noch nicht so lange "im feld" ist, wie der fachmann beliebt zu sagen. aber bei allem was ich bisher zu diesem thema gelesen habe, kann es nicht mehr lange dauern.
im übrigen solltet ihr euch mal gedanken machen, wer autobild und co finanziert 🙄
gruß,
emmac
Sicher finanziert sich AB und Co von den Herstellern. Aber, auch wenn es einige hier nicht gerne hören, hat AB schon einiges bewirkt. Siehe Kummerkasten.
Ich muß immer wieder mit dem Problem der LMM anfangen, weil auch ich davon betroffen war. AB hat da schon den gewissen Anteil dazu beigetragen, das sich was bewegt hat.
Auch wenn es diese Abteilungen gibt, herrscht trotzdem die Politik des Aussitzens, weil alles andere immens Geld kosten würde.
Und genau mit dem Satz: "die frage ist nur, wann ist die schwelle erreicht, die die verantwortlichen "zwingt" zu handeln." sprichst du mir aus der Seele. Wenn wir uns nicht alle einig sind und endlich etwas in die Wege leiten, erreichen wir diese Schwelle nicht.
Ähnliche Themen
Habe heute Antwort von AB erhalten:
vereinzelt liegen uns vergleichbare Fälle vor, allerdings lässt sich
aus der Anzahl noch nicht daraus schließen, dass hier ein typischer
Serienmangel vorliegt.
Wir werden die Sache aber im Auge behalten und, sollte sich der
Anfangsverdacht bestätigen, auch entsprechend Tätig werden.
Das baut auf!!
Zitat:
Original geschrieben von Da Gunna
Habe heute Antwort von AB erhalten:vereinzelt liegen uns vergleichbare Fälle vor, allerdings lässt sich
aus der Anzahl noch nicht daraus schließen, dass hier ein typischer
Serienmangel vorliegt.Wir werden die Sache aber im Auge behalten und, sollte sich der
Anfangsverdacht bestätigen, auch entsprechend Tätig werden.Das baut auf!!
naja war zu erwarten das da von AB nichts kommt
Nach ca. 10 Monaten hat es meinen Touri auch erwischt. Bei langsamen Heranfahren an die Ampel fängt er zu ruckeln an. Er bekommt dann den Übergang vom 2. in den 1. Gang nicht mehr sauber gebacken. Auch beim Anfahren läßt sich dieses "Phänomen" beobachten.
Cya
Zitat:
Original geschrieben von Miramax
Nach ca. 10 Monaten hat es meinen Touri auch erwischt. Bei langsamen Heranfahren an die Ampel fängt er zu ruckeln an. Er bekommt dann den Übergang vom 2. in den 1. Gang nicht mehr sauber gebacken. Auch beim Anfahren läßt sich dieses "Phänomen" beobachten.Cya
Hallo Leidensgenosse,
dasselbe wie bei mir!! Achtung: Software-Update (machens bestimmt) nimmt nur die Leistung weg (Drehmoment geht dahin); muß dann wesentlich mehr Gas geben, das ist die einzige Änderung, bei mehr Gas oder schärferen Fahren ruckelt er wie eh und je.
Hab kommenden Montag meinen nächsten Nachbesserungstermin; hab Händler gefragt was sie machen: Antwort: weiß er noch nicht, entscheidet ein Mann von VW was sie machen dürfen, aber wahrscheinlich nichts (üblicher Spruch Stand der Technik)
> aber nicht mit mir > dann kriegen sie ihren Stand der Technik wieder auf den Hof gestellt.
Gruß
Wolfgang
Hi@all,
Leute nichts für ungut aber meiner Meinung nach wird sich nichts an der Sache ändern! VW wird das Problem nicht in den Griff bekommen so schnell. Die wissen doch schon über ein Jahr von dem Problem und die neuen Autos werden immer noch mit dem Problem ausgeliefert, siehe mein Touran, der hatte das Problem seid der Werksauslieferung und die ist gerade mal 4 Wochen her. Wie hier auch schon geschrieben wurde, alle Reparatur-Arbeiten egal in welcher Form dienen nur der Kosmetik und bringen rein gar nichts. Nach mehrmaliger Aufforderung auch seitens des Händlers kam von VW immer nur die Antwort das man bei meinem nichts reparieren kann, von daher gehe ich davon aus das meine Touran aktuell ist egal ob Software oder Mechatronik und wie gesagt auch mit den aktuellen Teilen ist alles beim alten. Ich habe durch meinen Anwalt nun einen Wandlungs-Antrag gestellt und das müssten viel mehr VW-Fahrer machen damit die alle defekten DSG's wieder auf den Hof gestellt bekommen aber die meisten wissen wohl noch nicht mal das ihr DSG defekt ist.
mfg
Triple-M
Und wenn du dann gewandelt hast, bekommt der nächste dein Auto. Der kennt es nicht anders, als das es ruckelt, ist von hinten bis vorne begeistert und weiß eigentlich gar nicht, wie es schalten sollten oder könnte. Ja und VW: lange genug warten und das Problem löst sich - Dank der Unterstützung einer großen Automobilzeitschrift - von selbst.
Das Software-Update löst demnach also nicht das Problem sondern kaschiert es nur?!
Mann Mann, die müssen doch in der Lage sein die Veränderung festzustellen.
Cya
Die wissen ganz genau was an ihrem Getriebe nicht stimmt. Nur den Fehler so zu beheben, das alle zufrieden sind kostet!
Da wartet man lieber.
Mal eine kurze Frage: ich bekomme bald einen Touran mit 140PS TDI und DSG. Zur Probefahrt hatte ich einen 170PS TDI mit DSG. Eigentlich wollte ich immer ein Schaltgetriebe kaufen - bis zur Probefahrt. Da hat mich das DSG total überzeugt und hat mir sehr gut gefallen.
Tritt das Problem denn bei jedem Touran irgendwann auf, oder ist es vom Motor und der Fahrweise abhängig und äußert sich nur sporadisch ?
Wie gesagt habe ich bei der Probefahrt nichts davon gemerkt und so wie es manch einer hier beschreibt, hätte es mir auffallen müssen. Oder habe ich nur nicht die richtige Fahrsituation dafür gehabt oder bin zu vorsichtig mit dem Auto gewesen ?
Mich interessiert jetzt natürlich, wie wahrscheinlich es ist, daß ich mit meinem schönen neuen solche Probleme bekomme. Ich habe bisher allen geschildert, wie toll das DSG arbeitet - denn so war es bei der Probefahrt ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mal eine kurze Frage: ich bekomme bald einen Touran mit 140PS TDI und DSG. Zur Probefahrt hatte ich einen 170PS TDI mit DSG. Eigentlich wollte ich immer ein Schaltgetriebe kaufen - bis zur Probefahrt. Da hat mich das DSG total überzeugt und hat mir sehr gut gefallen.
Tritt das Problem denn bei jedem Touran irgendwann auf, oder ist es vom Motor und der Fahrweise abhängig und äußert sich nur sporadisch ?
Wie gesagt habe ich bei der Probefahrt nichts davon gemerkt und so wie es manch einer hier beschreibt, hätte es mir auffallen müssen. Oder habe ich nur nicht die richtige Fahrsituation dafür gehabt oder bin zu vorsichtig mit dem Auto gewesen ?
Mich interessiert jetzt natürlich, wie wahrscheinlich es ist, daß ich mit meinem schönen neuen solche Probleme bekomme. Ich habe bisher allen geschildert, wie toll das DSG arbeitet - denn so war es bei der Probefahrt ja auch.
Moin,
mach doch einen neuen Fred auf und versuche mal alle zu zählen, die hier das Problem haben. Wenn ich das hier richtig überschaue, sind meistens die 170 PS Maschinen betroffen.
Gruß
hg4141
Ich hatte vorher den 140 PS DSG bis 60000 km ohne Probleme gefahren. Mit dem neuen 170 PS DSG habe ich bislang 19000 km "geritten". Angefangen hat es etwa bei 9000 km. Neuerdings schalte ich an der Ampel kurz auf N und dann zurück. Dann "schlägt" es nicht. Aber das "Hoppeln" bei langsamer Fahrt wird immer schlimmer (sieht bestimmt aus wie ein Fahrschüler bei der ersten Fahrt). Es ist schon bedauerlich wie sich der Weltkonzern verhält. Was haltet ihr von einer Sammelklage gegen VW?
Dieter