DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Sammelklage? Hört sich grundsätzlich interessant an.

Ich habe meinen Wagen vorgestern abgegeben. Heute rief der Meister an und bestätigte mir, dass die Mechatronikeinheit ausgetauscht werden muss. Diese muss wohl allerdings passend zum jeweiligen Auto bestellt werden und ist erst Anfang nächster Woche da. Ich setze ehrlich gesagt viel auf das Teil. Da ich DSG im Grunde ziemlich genial finde, würde ich den Wagen nur wegen des Ruckelns sehr ungern zurück geben.

Aber wenn sie es nicht hinbekommen, dann..........

Hallo mein lieber, da setzt du aber aufs falsche Pferd.
Mechatronictausch war bisher noch bei keinen eine dauerhafte Lösung, warum also ausgerechnet bei dir?
Ich hatte mit auch viel davon erhofft, aber nach ca. 3000km ............

So heute schrieb ich mal an ein paar Autozeitungen diesen Text:

Guten Tag,

heute ist es das erste Mal, dass ich an eine Autozeitschrift schreibe. Leider muss ich aber heute meinen Kommentar über das so hoch gelobte DSG von Volkswagen los werden.

Ich fuhr vom vom Herbst 2007 bis zum Frühjahr 2008 einen fabrikneuen VW Touran 2.0 TDI DSG mit 125 kw in der Highline Ausstattung. Der Listenpreis des Fahrzeuges betrug 38 000 Euro.

Der anfänglichen Freude über das sehr gute Fahrverhalten wich nach etwa 6 000 km der Frust. Denn das Getriebe legte eine Unart an den Tag, die sowohl bei Volkswagen als auch in vielen Internetforen wie zum Beispiel Motor-Talk hinlänglich bekannt sind.

Es fing mit einem leichten Ruckeln beim Anfahren an. Die Werkstatt erkannte dies nach einigen Werkstattbesuchen als Mangel an und tauschte die sog. Mechatronikeinheit.

Nach der Reparatur war das Fahrverhalten wie am ersten Tag. Doch schon nach 1 500 km begann das Spiel von vorne. Und es wurde von Tag zu Tag schlimmer.

Nach dem Ruckeln beim Anfahren kam auch ein erhebliches Ruckeln sowohl beim Anfahren als auch beim runter schalten und beim anhalten an der Ampel hinzu.

Volkswagen schickte wie immer eine Meldung an den Konzern und ich sollte mich noch einige Wochen gedulden. Dann würde eine neue Softwareversion des Getriebes vorliegen.

Gesagt getan. Nach drei Wochen wurde mir im Beisein eines Konzernverantwortlichen eine neue Getriebesoftware aufgespielt.

Doch diese verschlimmerte sogar den Zustand. Der Kommentar des Mitarbeiters war dann: "Wenn man weiß wie, kann man auch das Ruckeln provozieren". Ab diesem Zeitpunkt bestand ich auf eine Rückgängigmachung bzw. Wandlung des Kaufvertrages, der auch ohne weiteres dann durchgeführt wurde.

Mehrere Beiträge in verschiedenen Internetforen bestätigten meinen Verdacht, dass es sich bei dem Problem mit dem Ruckeln keinesfalls um einen Einzelfall sondern um ein generelles Problem bei Volkswagen handelt.

Die Verwendung eines herkömmlichen Getriebes im VW Tiguan anstatt des ja so "famosen" DSG Getriebes bestätigt diese These.

Ich bitte Sie im Namen der vielen Leser sich diesem Problemes anzunehmen und Volkswagen endlich dazu bringen, diesen Fehler öffentlich einzustehen.

Noch heute werden hunderte von Neufahrzeugen mit DSG Getrieben verkauft und diese ahnungslosen Käufer getäuscht.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxxxxxx

Bin mal gespannt wie die Reaktion ausfällt

Hi,

das bin ich auch. Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden.

mfg

Triple-M

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Da Gunna


Hallo mein lieber, da setzt du aber aufs falsche Pferd.
Mechatronictausch war bisher noch bei keinen eine dauerhafte Lösung, warum also ausgerechnet bei dir?
Ich hatte mit auch viel davon erhofft, aber nach ca. 3000km ............

Hey, Kollege, zieh mich nicht runter ;-)

Schau'n mer mal was es denn bei mir bringt. Auf Wandeln habe ich nicht unbedingt Bock, da ich ungefähr TEUR 3 dabei zusetzen würde :-((

Warum 3 000 Euro? Wie kommst du auf die Summe?

Normalerweise fährt man + - 1 000 Euro. Außer man hat schon 100 000 km auf dem Tacho...

moin zusammen,

ich weiß das es das falsche forum ist, aber mein sportback, mit 170ps tdi und dsg hat genau die gleichen probleme. zum glück habe ich noch garantie. zum verlauf bei mir:

auto als jahreswagen gekauft. am anfang war das ruppige anfahren nur ab und an. ich dachte mir hier nichts böses. da ich es nicht anderst kannte war es "normal" für mich. als das getriebe aber irgenwann beim manuellen schalten ruppte, bin ich in die werkstatt gefahren. der werkstattleiter und mechaniker sind mitgefahren, haben das problem aber nicht wirklch gemerkt meinten aber das sie sich das mal anschauen.
ok, auto abgeholt - wurde aber nichts gemacht. kein fehler wurde festgestellt. ok, soweit so gut. nach ein paar tagen beim rückwärst einparken bin ich fast auf ein anderes auto aufgefahren weil das dsg ziemlich schnell die kupplung zu gemacht hat! jetzt reichts, dachte ich mir und wieder in die werkstatt. also die probefahrt noch einmal. als er dann beim anfahren wieder so ruppte war schnell klar dass das nicht normal ist. ok, wir schauen uns das an. ein paar stunden später bekam ich den anruf das eine neue software aufgespielt wurde. ich soll eine problefahrt machen und schauen ob es jetzt passt. also probefahrt um festzustellen das zwar das anfahren jetzt häufer besser ist, aber das getriebe ruppt immer noch beim manuellen schalten - also nicht ok!
wieder probefahrt mit dem werkstattmeister. gleiche problem beim anfahren wieder. nun meinte er dass das eventuell normal sein könnte, sie aber kein fahrzeug zum vergleichen da haben. darauf hin habe ich ihn mal aufgeklärt das keine automatik der welt so anfährt und das meine hier keine ausnahme darstellt. als wir wieder im autohaus angekommen waren äußerte der werkstattmeister, er vermutet die mechatronik-einheit. nach auslesen irgendwelcher daten und rücksprache mit audi wurde diese letzte woche auch bestellt. leider im moment nicht lieferbar!!!

ich habe nun das problem das meine garantie letzte woche abgelaufen ist. klar bekomme ich das alles noch bezahlt, aber was ist in einem jahr wenn das gleiche wieder ist? gibt es eine garantieverlängerung die hier einspringen würde?

gruß markus

Zitat:

Original geschrieben von Oliver_W.



Zitat:

Original geschrieben von Da Gunna


Hallo mein lieber, da setzt du aber aufs falsche Pferd.
Mechatronictausch war bisher noch bei keinen eine dauerhafte Lösung, warum also ausgerechnet bei dir?
Ich hatte mit auch viel davon erhofft, aber nach ca. 3000km ............
Hey, Kollege, zieh mich nicht runter ;-)

Schau'n mer mal was es denn bei mir bringt. Auf Wandeln habe ich nicht unbedingt Bock, da ich ungefähr TEUR 3 dabei zusetzen würde :-((

Hallo,

ich fürchte, ich muß Da Gunna Recht geben :-((
Nach dem Mechatronictausch war`s bei meinem Wagen nach 2 oder 3 Tkm schlimmer als vorher!
Dann gab`s ein neues Getriebe, das ruckelt zwar nur selten, jault aber im Schiebetrieb (besonders im 4. Gang) zum Steinerweichen.
Na ja, wenn alles klappt habe ich noch vier Wochen bis zur Wandlung.
Wenn die neue Kiste wieder so rumzickt - sofort Wandlung, notfalls auch gerne mit RA.
Nur, was hole ich mir dann? Finde den Touran im Prinzip (!) immer noch prima.

Gruß Richard

komisch ist das schon, denn man hört doch sonst nichts schlechtes über das dsg! es scheint wirklich nur mit dem 170ps diesel ein problem zu geben. ich habe mit sicherheit keine lust auf wandlung oder rückgabe!

gruß markus

Hi,

Das ist leider falsch denn ich habe einen Benziner und damit habe ich auch die Probleme und es gibt auch Leute im Passat-Forum die das Problem mit dem 140er haben. Ich bin der Meinung das das früher oder später alle DSG's haben, nur nicht jeder merkt es.

Mfg

Triple-M

@ mash.m
War bei mir genauso! Mein Werkstattmeister behauptete, das beim manuellen Schalten, ich immer dann schalte, wenn das Drehmoment am höchsten wär und es deshalb ruckt. Die Kupplung wäre dann überfordert. Bei mir ist massiv der 2 .und 3. Gang betroffen.
Im D Modus schaltet er ja ruckfrei. Ausgetauscht wurde nix, nur Placebo Updates aufgespielt. ;-)
Das Anfahrrucken war von Anfang an da (Neuwagen EZ12/2005) und ist nicht schlimmer oder besser geworden. Ich habe mein Gasfuß trainiert und jetzt gehts einigermaßen.
Der nächste wird wieder ein Schalter!

Hi,

kanns bestätigen, hat definitiv auch der 140 er (zumindest meiner),
siehe meine diversen Berichte vorher; Fzg. ist heute mal wieder beim Händler,
wird von einem Gutachter von VW angeschaut, nachdem das Software-Update ein
Griff ins Klo war.

Gruß
Wolfgang

Hallo

habe letzten Montag meinen Passi zu Freundlichen gebracht, mit genau den Symptomen, wie sie hier beschrieben werden. Insbesondere nervt das jetzt vorhandene (9.000 km) unkultivierte Losspringen aus dem Stand. Egal ob vorwärts oder rückwärts.

Zuerst Softwareupdate -> keinerlei Verbesserung
jetzt ohne viel Umstände die Einsicht, die Mechatronikeinheit zu tauschen.

Problem ist offensichtlich nur, dass dieses Teil derzeit nicht lieferbar ist.

Ich bin jetzt auf den 06.06. vertröstet worden. Mal sehen, was dann passiert.

Solange hat mir mein Händler wenigstens einen Golf V zugestanden

Gruß
Thomas

Hi@all,

ich habe heute nachmittag einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen das ich morgen um 15.00 Uhr dorthin kommen solle, denn ein Mitarbeiter von VW kommt aus Wolfsburg und will sich die Sache mal persönlich anschauen und dann entscheiden was passiert bzw. ob gewandelt wird. Ich kann mir aber schon denken was er sagt, entweder div. Teile tauschen (obwohl die Kundenbetreuung mir schon mehrmals gesagt hat das keine Reparaturversuche unternommen werden) oder das da gar nichts ist und ich nur spinne aber das werde ich mit 100%iger Sicherheit nicht akzeptieren. Mal sehen was morgen passiert.....

mfg

Triple-M

Hallo Leidgeplagte DSG-raner,

zur allgemeinen Info, hab nach meiner Mechatronic- und 3.SW Update-Geschichte nun ca. 5000 Km gefahren.
"noch" tadellos!!!

Es wird doch nicht noch Ausnahmen geben?

Ich kann euch allen nur raten: BLEIBT AN DER SACHE DRANN!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen