DSG ein Rentnerfahrzeug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Du glaubst gar nicht wie total egal mir das ist, ob du mir das glaubst oder nicht 😉

Habe einen Golf V R32 DSG beim Probefahrttag in der Autostadt in Wolfsburg probegefahren. Ich saß neben einer netten Studentin ^^
UND ES WAR LANGWEILIG!
Um den R32 als Ursache auszuschließen bin ich ihn als Handschalter etwa 2Std. später nochmal gefahren.
ES WAR GEIL!

Beim DSG war wohl primär die Fahrt langweilig,weil man nicht so schön in der Mittelkonsole die Hand hinlegen konnte und beim Gänge einlegen "aus Versehen" das Knie der Studentin befummeln, gelle???

Ich kann mir Bengel wunderbar vorstellen im R32 mit HAndschaltung. Er fährt mit dem R32,heizt rum und die ganze Zeit Mundwinkel nach unten,sobald er aber die Kupplung durchtritt und in der Mittelkonmsole rumrühren kann, Mundwinkel nach oben zum breiten grinsen und ein Jubelschrei,nach dem Schaltvorgang wieder Mundwinkel nach unten,bis er endlich wieder die Kupplung durchtreten kann. 😁

Ob Bengel auf der freien Autobahn wohl ständig vom 6ten in den 5ten und wieder in den 6ten schaltet, damit es ihm nicht so langweilig ist bei 180-200 km/h?

Ob die Formel1 Autos auch kein Kupplungspedal und kein Schalthebel zum rumrühren mehr haben, damit sie sich langweilen können?

Ich finde die Idee des "Rumrührens" gar nicht so übel.

Es wäre doch eine feine Sache, wenn man beim DSG zusaätzlich noch eine Möglichkeit hätte, die Gänge über Schalthebelpositionen direkt zu wählen.

Also praktrisch "2D" statt "1D" wie es im manuellen Modus jetzt ist, wo man am DSG-Hebel nur zieht und drückt. Quasi eine virtuelle Schaltgasse.

Denn z.B. in der Stadt fahre ich zu 80% in D, und zu 20% in M, aber benutze dann wegen der engeren Kurven den Schalthebel statt der Paddel.

Problematisch wird das ganze nur beim Schalten vom z.B. 5. in 3. Gang, weil das nur mit etwas Verzögerung geschieht.

Gruß

Im A6, mit 2,7L Diesel, fand ich das DSG auch nicht so optimal...
Es war zwar schön zu fahren aber auf den 400Km, die ich den Wagen gefahren bin, hatte ich mich noch nich daran gewöhnt, dass man mehr Gasgeben muss, damit das DSG mal einen Gang runter schaltet und man auch die Leistung bekommt, die man gern hätte.
ps. hätter der A6 die Schaltwippen am Lenkrad gehabt, dann wäre es bestimmt genau mein Fall gewesen😁
Bei meinem Seat hatte ich die Wahl ja erst garnicht, denn für den 2,0 TDI mit 125Kw bietet Seat das DSG nicht an😕
Hoffentlich kann ich bald mal den 2,0 TFSI mit DSG testen, zu dem Motor passt es bestimmt perfekt, vorallem wenn die Schaltwippen verbaut sind😁

öööööhhhhhhm junge, es gibt keinen A6 mit DSG, noch nicht zumindest 😉

bei Audi gibts DSG bzw. S-Tronic nur im A3+TT
bist entweder Multitronic gefahren oder normale Automatik (Tiptronic)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leon1P


Im A6, mit 2,7L Diesel, fand ich das DSG auch nicht so optimal...
Es war zwar schön zu fahren aber auf den 400Km, die ich den Wagen gefahren bin, hatte ich mich noch nich daran gewöhnt, dass man mehr Gasgeben muss, damit das DSG mal einen Gang runter schaltet und man auch die Leistung bekommt, die man gern hätte.
ps. hätter der A6 die Schaltwippen am Lenkrad gehabt, dann wäre es bestimmt genau mein Fall gewesen😁
Bei meinem Seat hatte ich die Wahl ja erst garnicht, denn für den 2,0 TDI mit 125Kw bietet Seat das DSG nicht an😕
Hoffentlich kann ich bald mal den 2,0 TFSI mit DSG testen, zu dem Motor passt es bestimmt perfekt, vorallem wenn die Schaltwippen verbaut sind😁

Du bist die Multitronic von Audi gefahren, die eine Wandlerautomatik ist und alles nur keine Sportautomatik ist.

Mit DSG absolut nicht vergleichbar.

In jedem 2. Post lese ich meinen Nickname 😁 Cool ... ^^

Habe keinen Nerv jetzt jeden Post zu zitieren. Das dauert zu lange... 😁 Daher habe ich mir mal 2-3 ausgesucht:

Zitat:

Nukefree:


Wir, respektive ich, wollen hier gar niemanden "bekehren".

Ich kann auch sehr wohl die persönliche Überzeugung von Bengel85 akzeptieren, dass ihm DSG nicht gefällt.

Kein Problem.

Jedoch wurde das so nicht ausgedrückt, sondern es wurden platte und absolute Behauptungen gepostet.

- DSG ist für Opas, Rentner, Frauen, usw.
- echte Männer schalten selber
- DSG ist unsportlicher als eine manuelle Schaltung
- DSG macht viel weniger Spass! ( hier fehlt zum Beispiel das Wörtchen "mir"! )

Schön 😉 Ich akzeptiere auch, dass euch DSG gefällt. Es bietet ja die genannten Vorteile gegenüber dem Handschalter. Diese streite ich keineswegs ab!

Ich beziehe es IMMER auf mich! Ich kann schließlich nicht für die Allgemeinheit sprechen.

Zitat:

Sam1980:


Du du ja nur rumrühren und schalten als Spass beim Autofahren verstehst, ist es doch völlig egal,welches Auto bei dir rumsteht.

Kannst in jedem Handschalterfahrzeug im Stand den ganzen Tag Kupplung treten und rumrühren.

Denn wir haben ja festgestellt, das genau das das bei dir den Spass ausmacht, alles andere ist Langweilig.

Glaube eher es geht ums schalten und hier werden die DSG Probefahrer halt nie die Schaltwippen benutzen.

Genau. So ein 1,2l 55PS macht natürlich genauso viel spaß wie mein 1,8T! KLAR! 🙄

Wie oft willst du dir meine Vorlieben noch passend zurechtrücken?

Ich habe die Wippen zum korrigieren und herunterschalten auf der AB benutzt. Nur hatte es nicht das gewünscht Feeling.

Zitat:

Sam1980:


Beim DSG war wohl primär die Fahrt langweilig,weil man nicht so schön in der Mittelkonsole die Hand hinlegen konnte und beim Gänge einlegen "aus Versehen" das Knie der Studentin befummeln, gelle???

Ich kann mir Bengel wunderbar vorstellen im R32 mit HAndschaltung. Er fährt mit dem R32,heizt rum und die ganze Zeit Mundwinkel nach unten,sobald er aber die Kupplung durchtritt und in der Mittelkonmsole rumrühren kann, Mundwinkel nach oben zum breiten grinsen und ein Jubelschrei,nach dem Schaltvorgang wieder Mundwinkel nach unten,bis er endlich wieder die Kupplung durchtreten kann. 😁

Ob Bengel auf der freien Autobahn wohl ständig vom 6ten in den 5ten und wieder in den 6ten schaltet, damit es ihm nicht so langweilig ist bei 180-200 km/h?

War nicht mein Typ 😉 By the Way waren alle Studentinnen ziemlich gelassen bei der Probefahrt. Man konnte schon die Sau fliegen lassen, wenn man wollte! 🙂

Ja eine gute Schaltung lässt einen schon grinsen 😉

Ich schalte wirklich auf der AB runter, wenn ich mehr beschleunigen will... Warum auch nicht? Macht mir ja spaß 😁

So... Um nochmal eine Erklärung zu meiner 45minütigen R32-DSG-Probefahrt abzugeben:
Ich hatte auf jeden Fall, bedingt durch MT, ziemlich große Erwartungen an das DSG! Und diese wurden leider nicht erfüllt 😉

An den 3,2l VR6 übrigens bin ich ziemlich skeptisch rangegangen, da ich Turbofan bin! Aber dieser hat überzeugt.

Was ich damit sagen will: Es kommt nicht immer so wie man vermutet...

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Du bist die Multitronic von Audi gefahren, die eine Wandlerautomatik ist und alles nur keine Sportautomatik ist.

Mit DSG absolut nicht vergleichbar.

Danke für die Info, war halt ein Leihwagen, von nem Arbeitskollegen und ich wusste nicht, dass Audi noch kein DSG verbaut, bei den Motoren...

Dann war halt die Multitronic nicht mein Fall😁

Ok, dann fehlt mir noch die Erfahrung, einen Wagen mit DSG zu fahren und jetzt weiß ich ja auch, warum ich enttäuscht war, von der Audi-Automatik...

denn es war ja garkein DSG😉

Habe meinen Golf DSG 122PS nun auch bekommen. nach einem Tag lässt sich noch nicht viel sagen. Auf meiner "Teststrecke" verbrauchte er 6,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Du bist die Multitronic von Audi gefahren, die eine Wandlerautomatik ist und alles nur keine Sportautomatik ist.

Mit DSG absolut nicht vergleichbar.

FALSCH!

Die Multitronic hat keineswegs einen Wandler!

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

...
..Als Dr. Jeckyll im D-Modus fährt das Auto ganz ruhig und entspannt und reagiert gelassen auf Bewegungen des Gaspedals.
Im Psychopatenmodus hingegen ...
...

------------------------------------
Der "Psychopathen-Modus"! Herrlich, ich krieg' mich nicht mehr ein!...😁 😁
MfG Walter

ist schon erstaunlich das hier viele ein CVT nicht von DSG unterscheiden können
aber die multitronic von Audi ist wirklich eine ganz andere sache, und was CVTs btrifft auch nach jahren noch wirklich top
wer sich beim A8 das pseudoschalten wegmachen lässt, der hat ein so ruhiges auto, dass es einem schon angst macht, wenn man keine musik an hat 🙂

Was ist eigentlich mit CVT Getrieben ?

Das ist die Zukunft bei Daihatsu in Japan. Mit diesen Getrieben erreicht man die höchsten Geschwindigkeiten an Steigungen, der Motor arbeitet mit optimalem Wirkungsgrad (gerade für die kleinen Turbomotren in Japan interessant, die von 5000-8000 U/min über 95 % ihrer maximalen Leistung erreichen - mehr als 64 PS sind nicht erlaubt bei 660 ccm) und der Verbrauch fällt durchweg besser aus als mit manuellen Schaltgetrieben.

Mit einem Wirkungsgrad über 90 % steht ein CVT-Getriebe dem DSG ebenfalls nicht nach.

DSG hat eigentlich nur den Vorteil, dass man das Gefühl hat ein Auto mit normaler Schaltung aber ohne Kupplungspedal zu fahren, das eben deutlich schneller schalten kann als der Fahrer.

up falsch hier....

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Und wer hatte das Doppelkupplungsgetriebe zuerst? Unser kleiner Golf! 😉

Gruß

Wenn hier vom Golf V die rede ist, muß ich dich leider entäuschen. Das erste Auto wo das DSG (Aufpreispflichtig) verfügbar war, war der 4er R32.

Bloß würde damals noch nicht soviel publik gemacht um das DSG. 😉

naja son richtig gutes CVT ist aurf den motor abgestimmt, und dass muss fast bei jedem motor geschehen, außerdem sit das ganze noch nicht so super günsig zu machen wie das DSG, daran versient VW inzwischen echt gut
due multitronic ist natürlich echt geil, aber findet noch weniger aktzeptanz, da man nichteinmal mehr ein veränderung der drehzahl hat
unser nachbar hat nen A6 mit multitronic und er hat die schaltvorgänge entfernen lassen
jetzt zieht der motor nur noch bei vollgas über 2500upm und meist nur zwischen 1000 und 1500
diese gummibandeffekt ist schon sehr irritierend
immerhin fährt man bei80 mit 1600upm und wenn man dann 120 fährt steht der drehzahlmesser immernoch da und hat sich auch 0mm bewegt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen