DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer

Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?

1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.

Wer hat die gleichen Probleme damit ?

Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.

oder an tepi11@web.de

mfg. oldiefahrer vw golf VI

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von melodyman



Zitat:

Original geschrieben von melodyman


Wie laut ist das Rasseln denn?

Hat das Geräusch denn wohl jeder VW mit dem 7-Gang-DSG?

Wäre das für die Betroffenen ein Grund das DSG nicht nochmal zu nehmen?

Vielen Dank für eine Antwort!

hochschieb!

hallo, nun wie viele davon betroffen sind bekommt man ja nicht richtig raus,nicht jeder kennt dieses forum usw. aber wenn hier liest reicht es einen schon und man kann sich den rest vorstellen die das gleiche problem haben.das rasseln oder klappern ist schon relativ laut,besonders in der stadt zu hören wo beidseitig die häuser stehen ,auch bei ruhigen tempo über unebene strassen oder übergänge ist es deutlich zu hören, und von den passanten natürlich auch.es ist eine schande so einen schrott den leuten für soviel geld zu verkaufen.und dann noch die betroffenen mit hinhalteparolen zu beruhigen.

ich würde ein 7 gang dsg auf keinen fall nochmal nehmen ,solange es nicht ausgereift und gründlich getestet worde,was wohl hier nicht der fall sein kann.

das schreiben das ich von vw bekommen habe ist ein beweis dafür wie man mit treuen kunden so umgeht.

zur klärung wäre wohl zivilrecht zuständig denke ich mal.

mfg.andrea

ich habe ein Adac verkehrsrecht schutz die übernehmen diesen fall ohne problemme.

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


[.....]
Richtig, der Verkehrsrechtsschutz ist nur für Fälle, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr entstehen. Mängelrügen und Streitfälle bezüglich irgendwelcher Fahrzeugeigenschaften gehören da natürlich nicht zu, da sie nichts mit dem eigentlichen Verkehr zu tun haben.

Oder wenn man im Puff geprellt wird....... 😁😁😁

mal ehrlich vw baut doch letzter zeit nur schrott 6 gang 7 gang dsg ist doch alles fehl geburt.keine qualität mehr nähert sich citroen

Original geschrieben von f2711
Bei dieser Geschichte wird VW wohl wieder Opfer seiner gewaltigen Werbekampagne vom leisesten und wertigsten Golf aller Zeiten.

Jede Menge Leute belagern die Wekstätten, die ein stets geräuschlos dahingleitendes Fahrzeug verlangen.
Selbst bei Fahrten über Kopfsteinpflaster bei geöffnetem Fenster...

Mal ehrlich: Hier handelt es sich um ein Geräusch, dass in einem seltenen Betriebszustand nur bei geöffnetem Fenster wahrzunehmen ist. Glaubt ihr ernsthaft dass man das (womöglich vor Gericht) als "Versteckten Mangel" durchkriegt ?
Als nächstes kommt einer der die Reifengeräuseche auf Kopfsteinplaster kritisiert......

Bevor mir nun jemand ne "rosarote VW-Brille" aufsetzt möchte ich anmerken dass ich auch schonmal unerfeuliche Erlebnisse mit VW-Fahrzeugen hatte (u.a. einen Getriebewechsel nach 5000 km).

Aber es wäre mir nie im Traum eingefallen deshalb hier so rumzujammern ala "ich habe xx Euro bezahlt (haben wir das nicht alle ?), ich schalte meinen Anwalt ein und rufe Autobild an".

Wenn ich Probleme mit meiner Kiste habe fahr ich in die Werkstatt und lasse die machen. Und ich werde denen bestimmt nicht erzählen was sie zu tun haben und was nicht....da stehn die nämlich drauf wenn einer kommt und sagt "Also ich habe bei Motor-Talk gelesen dass....".
Lol.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Wenn ich Probleme mit meiner Kiste habe fahr ich in die Werkstatt und lasse die machen. Und ich werde denen bestimmt nicht erzählen was sie zu tun haben und was nicht....da stehn die nämlich drauf wenn einer kommt und sagt "Also ich habe bei Motor-Talk gelesen dass....".
Lol.

Gute Nacht.

Ja, genau, weil diese ahnungslosen Lehrlinge und Meister einen auf super-arrogant machen, als wäre man als Kunde ein dummes Schaf was KFZ-Technik angeht und sie selbst hätten jeweils ein Elektrotechnik-, Mechatronik- und Maschinenbau-Diplom bei vollkommener Ahnungslosigkeit ohne VW-Anleitung. Dass es unter Umständen sinnvoll sein könnte, wenn 1000ende User ihre Erfahrungen posten und evenutell einer für das Problem eines Tages eine Lösung hat, die wohlmöglich noch eine günstige Repartur nach sich zieht und kein 2000,- € Neuteil, kann denen ja auch nicht recht sein. Bestes Bsp. bei mir ist die Reinigung des Mengenstellwerks meiner VP37 (bekanntes Ruckelproblem beim Golf III TDI). Was haben die mich bei VW hämisch angeglotzt, als ich denen erzählte das könnte doch vielleicht auch funktionieren...habs dann gemacht und es ist der Himmel auf Erden... Das ist meine persönliche Meinung zu den tollen VW Häusern und Werkstätten. Mein GTD sieht nach der Garantiezeit nie wieder eine VW Werkstatt! Bei MB mit meinem 190er früher haben die mich wenigstens noch ernst genommen und waren selber immer an neuen Lösungen interessiert.

BTT: Natürlich weiss VW längst woran es liegt. Sich ein rasselndes Getriebe zu nehmen, mit der verursachenden Drehzahl aufm Prüfstand beaufschlagen und gucken wo das Geräusch entsteht, das schaffen die schon, auch wenn es zu schwierig zu sein scheint ein neu entworfenes Getriebe auf einem Prüfstand für 5000km zu testen 😉. Wahrscheinlich muss man aber erstmal die Neukonstruktion durch alle möglichen Kostenschrauben auf ein "erträgliches" Mass von 2-5 Euro bringen 😉. Also an der Mechatronik/Hydraulik dürfte es eigentlich nicht liegen, denn was soll da ausser der Pumpe rasseln. Kann jemand aussagen über die Geschwindigkeit machen? Also mit der Drehzahl steigend? Bei meinem Golf 3 rasselt auch das Getriebe, allerdings nur im Leerlauf, genau mit LL-Drehzahl und das ist das ZMS.

Gruss

Porgi

Ähnliche Themen

@Roccoberlin

Da du MICH in deinem Beitrag zitiert hast, ist das so zu verstehen, dass der ADAC-Verkehrsrechtsschutz den Fall übernimmt weil du im Puff geprellt wurdest. 😕 😁

So Leute, wie versprochen hier mal mein Bericht aus der Werkstatt:

Der Meister hat mit eine Probefahrt gemacht; die Geräusche waren hörbar und er hat sie auch dem Getriebe zugeordnet.

Er hat dann nach der Probefahrt ins VW-System geschaut.

Es gab auch schon einen Hinweis von VW dazu. Es handelt sich um ein konsturkionsbedingtes Geräusch. Im Moment kann man wohl leider nichts dagegen machen.

Habe das dann auch so hingenommen und nur gebeten meine Mängelanzeige in die Fahrzeugakte aufzunehmen.

Mal sehen, wie es weiter geht.

Grüße

Björn

Bin gerade über eine Meldung gestoßen, wonach VW in den USA eine Rückrufaktion bei einem Teil der Fahrzeuge mit DSG macht. Leider geht nicht daraus hervor, ob das DSG-7-Gang betroffen ist.
Link: http://green.autoblog.com/.../

Sorry, falls das hier schon allgemein bekannt sein sollte.

das problem bezieht sich auf eine defekten temperatursensor...

hat also mit dem rasseln, wenn ich es richtig verstehe, nichts zutun.

..leider 🙄

war gestern in den news

Hallo an alle DSG Rasselgolfbesitzer,

hier mal ein aktuelles Antwortschreiben von VW Wolfsburg auf mein Schreiben um Abstellung der Rassel und Klappergeräusche an meinen Golf 6 TSI 118 kw mit 7 Gang DSG.

Der Volkswagen AG sind derartige Beanstandungen vereinzelt bekannt !

Der Hersteller ist derzeit um eine abhilfe bemüht!

wir sind zuversichtlich, dass es in absehbarer zeit mit einer kundendienstlösung zu rechnen ist.
(vielleicht meinen sie das neue update fürs DSG ??? ,das die rasselgeräusche optimiert )

ein genaues einsatzdatum können wir ihnen leider monentan nicht nennen,und bitten sie daher noch etwas geduld zu haben.

ist doch eine coole antwort mit hinhaltesytem.

schade nur das das papier so hart ist sonst hätte ich es zum Arsc.......... genommen.

gruss

yak

Was hast du sonst erwartet?

Wenigstens arbeiten die dran und das hat nichts mit DSG-Update zutun da die geräusche mechanisch bedingt auftreten

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Was hast du sonst erwartet?

Wenigstens arbeiten die dran und das hat nichts mit DSG-Update zutun da die geräusche mechanisch bedingt auftreten

hallo,

ja sie arbeiten daran und das schon seit langer zeit , wie man hier liest.
und ein dsg update hat auch auswirkungen auf mechanische abläufe nur mal bemerkt.
mfg.yak

Zitat:

Original geschrieben von Gerri 83


hi
habe genau das gleiche problem mir der 7 gang dsg 118 kw.der wagen hat 3500 km auf dem tacho

Hallo,

das Problem gibt es glaube ich bei jedem Golf 6 mit 7 Gang DSG! Habe bei meinem nach 300km das DSG tauschen lassen und siehe da, gleiches problem nach wie vor! Das Rasselgeräusch kommt aus dem Getriebe, hört man schön wenn das Fzg auf ner Hebebühne steht und man die Vorderräder gegeneinander ruckartig dreht. Da ich selbst im VW Autohaus arbeite, bin ich natürlich, nur um zu test viele Neuwagen mit DSG übern Hof gefahren, bei allen das gleiche Geräusch! Ist auf jeden fall sehr peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von f2711


[.....]
Wenn ich Probleme mit meiner Kiste habe fahr ich in die Werkstatt und lasse die machen. Und ich werde denen bestimmt nicht erzählen was sie zu tun haben und was nicht....da stehn die nämlich drauf wenn einer kommt und sagt "Also ich habe bei Motor-Talk gelesen dass....".
Und wenn die Werkstatt nichts macht, da angeblich Stand der Technik? Ok, DU fährst wieder nach hause, weil du denen NICHT erzählen willst, was sie deiner Meinung nach machen sollen, oder was nicht. Gibt halt Leute, die denken da etwas anders.

Ich werde bestimmt nicht zum 🙂 fahren und ihm erzählen "Ich habe bei MT gelesen.......! Für wie dumm hältst du die User hier eigentlich? 😕

--------------

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Mal ehrlich: Hier handelt es sich um ein Geräusch, dass in einem seltenen Betriebszustand nur bei geöffnetem Fenster wahrzunehmen ist


.
Du kennst das Geräusch?

Hallo,

da ich direkt angesprochen wurde hier nochmal eine Antwort von mir:

Zu 1) Wenn ein Hersteller einer Vertragswerkstatt mitteilt, dass kein Handlungsbedarf besteht, ist diese nunmal zum Nichtstun verurteilt. Die können ohne Genehmigung von WOB bzw. Kassel nicht einfach drauflosschrauben, am DSG schon garnicht. Da nützen Drohungen oder gute Ratschläge vom Kunden auch nichts.
Als nächsten Schritt kann man sich natürlich mit dem Hersteller auseinandersetzen, wenn man will auch gerichtlich. Das sei Jedem unbenommen.

Es steht mir im Übrigen nicht zu, aufgrund irgendwelcher Beiträge hier im Forum über die Intelligenz anderer User zu urteilen. Das wäre anmassend. Jeder kann schreiben und machen was er will. Dazu ist ein Forum da. Allerdings muss es auch erlaubt sein, in einem "Alles-ist-Scheisse"-Thread mal eine Gegenstimme abzuliefern. Auch dazu ist ein Forum da.


zu 2) Kaum zu glauben aber wahr: Vorgestern war ich mal langsam auf Kopfsteinpflaster unterwegs, hab mich an diesen Thread erinnert und extra das Fenster geöffnet, das Radio leise gestellt und das Ohr aus dem Fenster gehalten (lol): Ja, da sind "mechanische" Geräusche zu hören, insbesondere beim Gasgeben- und Wegnehmen. Dazu natürlich noch Reifen, Fahrwerk usw....Die machanischen Geräusche hört man aber auch (zB) im Parkhaus beim Befahren der Rampe (da ist das Fenster ja auch manchmal unten und man muss ab und zu mal Gasgeben).

Die Geräusche an meinem KfZ (90 kw 7-G-DSG) würde ICH als "normales und undramatisches Betriebsgeräusch" bezeichnen.

Ich kann natürlich NICHT beurteilen, wie die Geräusche bei den anderen Thread-Teilnehmern sind, und ich will auch auf keinen Fall irgendwen verdächtigen, ein "KfZ-Hypochonder" zu sein.
Vielleicht hab ich ja das grosse Glück, ein i.o.-Getriebe abbekommen zu haben, oder meine Ohren sind altersbedingt schon nicht mehr so gut ;-))

Im Allgemeinen halte ich es eh so, dass ich mit einem Auto einfach fahre, ohne mir ständig irgendwelche Gedanken zu machen, nach Geräuschen zu suchen, oder Defekte in xx Kilometern zu befürchten.
Solange keine Warnlampe angeht, irgendwas abfällt oder er stehenbleibt kümmere ich mich ausser um Tanken und ab und zu mal durch die Waschstrasse fahren um nix. Und damit bin ich in den letzten 21 Jahren KfZ-Besitz ganz gut durchgekommen.
Das ist natürlich alles Einstellungssache. Wie schon ganz richtig gesagt wurde, denkt da jeder anders und das ist auch gut so.

MfG

Ich denke das die Betroffenen schon sehr gut zwischen normalen Betriebsgeräuschen und untypischen Geräuschen unterscheiden können. Beim 1.4 TSI Quietschen wurde uns ja auch zwischen den Zeilen Einbildung oder Überempfindlichkeit unterstellt.

Ich würde mich freuen, wenn die Betroffenen mich auf dem Laufenden halten können. Ich pflege auf meiner Website eine 'Problemliste'.

Ganz schön doof von VW:
Da bauen die ein Auto mit einer in dieser Klasse konkurenzlosen Dämmung der Fahrwerks- und verkehrsbedingten Geräusche im Innenraum und denken nicht daran, dass die Vielzahl mechanischer Akteure im Motorraum jetzt deutlicher zu hören sind.
Fazit: Lieber mehr Gesamtkrach auf den Ohren als Absenkung des Geräuschpegels im Innenraum. Das spart Kundenärger.
In diesem Sinne geht VW bei einigen Modellen konsequent den richtigen Weg und baut einen Krachverstärker zwischen Motor und Innenraum ein.
Empfehlung: Kauft euch die Krachkisten anderer Hersteller, dann stören die systembedingten Geräusche nicht mehr.

Winke, winke
Moar (Kopfschüttel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen