DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen
Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer
Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?
1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.
Wer hat die gleichen Probleme damit ?
Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.
oder an tepi11@web.de
mfg. oldiefahrer vw golf VI
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter
313 Antworten
Hallo an all die hier dieses Problem mit dem DSG 7 Gang haben.
Auch ich hab das Problem mit diesen Rassel und Klappergeräuschen bei meinen neuen Golf TSI 1,4 mit 118 Kw.
Wie soll es denn nun so weitergehen mit diesen Problem ?
Wir können hier Schreiben wie wir wollen aber am eigentlichen Problem ändern wir hier nichts oder ?
Ich habe jetzt ein Schreiben an VW fertig und möchte eine Antwort wie der Fehler und wann der Fehler behoben wird.
Zum Zeitpuinkt als ich den neuen golf 6 Probe gefahren bin waren keine Geräusche oder Klapperreien erhörbar gewesen,auch hat der freundliche Verkäufer mir kein Hinweis gegeben das es vielleicht nach 3000 km zu diesen Geräuschen kommen kann,oder ist hier jemand der das gesagt bekommen hatte? Oder hat jemand beim Probefahren ein Rasseln und Klappern bemerkt , ich nicht.
Ich unterstelle mal VW einfach das Sie mir ein Auto mit verdeckten Mangel verkauft haben.Das Problem mit diesen DSG 7 Gang gibt es doch bestimmt schön länger als erst zum 21 .5.2009 oder ?
Schreibt doch Bitte alle an VW und fordert euer gutes Recht ,auf einwandfreie Ware und nix anders.Und wenn es Rassel und Klappert dann ist das bei einen neuen Auto ein Mangel und eine Reklamation wert.
mfg.Yak
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,hui, Jungs, übt mal lesen! =) Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein DSG "trocken" ist, da es sieben Gänge hat und in meinem Golf eben quer steckt. Wärs in einem A4, also längs eingebaut, wärs "naß"! =)
Elderian
Genau Elderian die neue A5 Reihe sind Längsgetriebe z.B. arbeitet das Getriebe mit kleinen Ölpumpen(Strahlpumpe)um nicht zuviel Wirkungsgrad zu verlieren ist das zwar nass dennoch nicht direkt im Ölbad laufend eigentlich ideal.
Naja vielleicht sehen Wir ja nochmal in weiter Zukunft ein ZF Getriebe in VW bzw. Audi Kompaktklassen,dann wird es bestimmt als Zuliefer der Automotive keine Probs geben, das können die sich nicht leisten.
Im Scirocco ist es (natürlich) auch hörbar. Viel mir gestern zum ersten Mal auf - bevor ich das alles hier laß...km-Stand: 2500
Zitat:
Original geschrieben von yakumo800
Hallo an all die hier dieses Problem mit dem DSG 7 Gang haben.
Auch ich hab das Problem mit diesen Rassel und Klappergeräuschen bei meinen neuen Golf TSI 1,4 mit 118 Kw.
Wie soll es denn nun so weitergehen mit diesen Problem ?
Wir können hier Schreiben wie wir wollen aber am eigentlichen Problem ändern wir hier nichts oder ?
Ich habe jetzt ein Schreiben an VW fertig und möchte eine Antwort wie der Fehler und wann der Fehler behoben wird.
Zum Zeitpuinkt als ich den neuen golf 6 Probe gefahren bin waren keine Geräusche oder Klapperreien erhörbar gewesen,auch hat der freundliche Verkäufer mir kein Hinweis gegeben das es vielleicht nach 3000 km zu diesen Geräuschen kommen kann,oder ist hier jemand der das gesagt bekommen hatte? Oder hat jemand beim Probefahren ein Rasseln und Klappern bemerkt , ich nicht.
Ich unterstelle mal VW einfach das Sie mir ein Auto mit verdeckten Mangel verkauft haben.Das Problem mit diesen DSG 7 Gang gibt es doch bestimmt schön länger als erst zum 21 .5.2009 oder ?
Schreibt doch Bitte alle an VW und fordert euer gutes Recht ,auf einwandfreie Ware und nix anders.Und wenn es Rassel und Klappert dann ist das bei einen neuen Auto ein Mangel und eine Reklamation wert.mfg.Yak
Diese Mühe habe ich mir heute mit diesem Schreiben an VW gemacht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie bitten nachfolgende Frage an die zuständige Stelle weiterzuleiten mit der Bitte um Beantwortung.
Ich habe einen Golf Plus 1,6 TDI 7 DSG bestellt, der lt. unverbindlicher Auftragsbestätigung in der 39 KW gebaut werden soll.
Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf das 7 DSG, das in den einschlägigen Golfforen nicht sonderlich gut wegkommt.
Hier wird von vielen Usern u. a. von einem lauten Rasseln berichtet, dass VW offensichtlich nicht in den Griff bekommt.
Ich überlege nun, ob ich nicht doch besser umbestelle und ein Schaltgetriebe bestellen soll.
Ich wäre für eine Info dankbar, ob Sie die offensichtlichen Probleme an dem 7 DSG Getriebe in den Griff bekommen oder ob es doch sinnvoller ist (soweit sie das ehrlich beantworten wollen/können) auf eine normale Handschaltung zurückzugreifen.
Für eine kompetente (keine Standardantwort) Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Nun bin ich mal auf die Antwort gespannt 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von azadis
Nun bin ich mal auf die Antwort gespannt 😕
Ich tippe auf:
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre E-Mail und die Bestellung eines Golf Plus TDI. Leider können wir zu den von Ihnen geschilderten Problemen keine Angaben machen, weil [2 bis 3 entschuldigende Floskelausflüchte] [...].
Ihr Volkswagen Partner wird Ihnen gerne mit weiterem Rat und Tat zur Seite stehen.
😁😁😁
Ich vermute eher, dass "Sie" ganz proaktiv versuchen werden das DSG zu verkaufen. 😁
Grüße!
Eins ist mir zumindest klar die Herrn der Schöpfung die dieses Getriebe ins Leben gerufen haben,
werden kein Getriebe an die Menschheit los gelassen haben was nicht korrekt berechnet ist und
seine Test Kilometer hinter sich gebracht hat.
Nur die Frage ist in wie weit können Toleranzen in der Serienfertigung usw. eingehalten werden und
wie weit wurde eine sportliche Fahrweise, sprich wie ein Klavier rauf und runter schalten mit
in die Berechnung eingeflossen sind und somit höhrere thermische Belastungsspitzen abgefangen
werden.Weil nun mal Metalle eine Eigenschaft haben bei Erwärmung sich auszudehnen und wenn es kalt wird zusammen zu ziehen.Eigentlich kein Problem solange sich das komplette Getriebe als Bauteil gleichmäßig erwärmt, aber bei unterschiedlicher Erwärmung kann sich etwas verziehen.Minimal aber
evtl. reicht das schon.Die Getriebe im Ölbad haben damit keine Probleme die thermische Belastung wird gleichmäßig abgegeben bzw. gekühlt das Getriebe und ist halt erstmal nur
mit 2 Wellen bestückt da 6Gang und auf der Welle auch der Rückfahrgang. Das 7 Gang ist da schon komplexer aufgebaut und hat 3Wellen und im vorderen Bereich der trocken Kupplung muß das Gehäuse diese thermische Energie gut abführen können.
Also wie geschrieben Morgen hoffe ich mehr zu erfahren, wie es bei Audi weitergeht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Eins ist mir zumindest klar die Herrn der Schöpfung die dieses Getriebe ins Leben gerufen haben,
werden kein Getriebe an die Menschheit los gelassen haben was nicht korrekt berechnet ist und
seine Test Kilometer hinter sich gebracht hat.
Nur die Frage ist in wie weit können Toleranzen in der Serienfertigung usw. eingehalten werden und
wie weit wurde eine sportliche Fahrweise, sprich wie ein Klavier rauf und runter schalten mit
in die Berechnung eingeflossen sind und somit höhrere thermische Belastungsspitzen abgefangen
werden.Weil nun mal Metalle eine Eigenschaft haben bei Erwärmung sich auszudehnen und wenn es kalt wird zusammen zu ziehen.Eigentlich kein Problem solange sich das komplette Getriebe als Bauteil gleichmäßig erwärmt, aber bei unterschiedlicher Erwärmung kann sich etwas verziehen.Minimal aber
evtl. reicht das schon.Die Getriebe im Ölbad haben damit keine Probleme die thermische Belastung wird gleichmäßig abgegeben bzw. gekühlt das Getriebe und ist halt erstmal nur
mit 2 Wellen bestückt da 6Gang und auf der Welle auch der Rückfahrgang. Das 7 Gang ist da schon komplexer aufgebaut und hat 3Wellen und im vorderen Bereich der trocken Kupplung muß das Gehäuse diese thermische Energie gut abführen können.
Also wie geschrieben Morgen hoffe ich mehr zu erfahren, wie es bei Audi weitergeht.🙂
hallo,
na da bin ich ja gespannt ob sich Audi und VW unterscheiden werden bei ihrer Lösung des Problems.
mfg.yak
Hallo !
Ich fahre einen 1.4 TSI, 160 PS, DSG. Laufleistung 3900 Km.
Das Rasselgeräusch habe ich von Anfang an, aber fast nur, bzw.
besonders laut im "S-Modus".
D.h. wenn ich beschleinige und dann vom Gas gehe rasselt es
sehr laut !
Fahrzeug war deswegen einen ganzen Tag in der Werkstatt.
Nix gefunden !
Seit gestern habe ich nun auch das "Kompressor-Quietschen" !
Hört sich genau so an wie in dem youtube-video ! Furchtbar !
Somit habe ich jetzt ein Fahrzeug was beim Gas geben piepst und
beim Gas wegnehmen rasselt !
Ich bin stinksauer...möchte den Wagen unter diesen Umständen
nicht behalten...
Wie seht ihr das, was ratet ihr mir ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Zippo888
Hallo !Ich fahre einen 1.4 TSI, 160 PS, DSG. Laufleistung 3900 Km.
Das Rasselgeräusch habe ich von Anfang an, aber fast nur, bzw.
besonders laut im "S-Modus".
D.h. wenn ich beschleinige und dann vom Gas gehe rasselt es
sehr laut !
Fahrzeug war deswegen einen ganzen Tag in der Werkstatt.
Nix gefunden !Seit gestern habe ich nun auch das "Kompressor-Quietschen" !
Hört sich genau so an wie in dem youtube-video ! Furchtbar !Somit habe ich jetzt ein Fahrzeug was beim Gas geben piepst und
beim Gas wegnehmen rasselt !Ich bin stinksauer...möchte den Wagen unter diesen Umständen
nicht behalten...Wie seht ihr das, was ratet ihr mir ?
Grüße
hallo,
kommt es auch wirklich vom DSG ?
also ich würde dir raten das auto wieder in die werkstatt zu bringen und auf abstellung der mängel bestehen,lass dir unbedingt alles schriflich geben.glaube dreimal hat die werkstatt eine chance den selben fehler zu beseitigen.erst danach wären weitere schritte möglich.danach würde ich nur noch schriflich mit dem händler bzw.vw verfahren und das mit einschreiben ,falls es bis zur einer gerichtsentscheidung kommen sollte, und da ist nur schriftverkehr eine grundlage.
lass dich auch anwaltlich beraten kostet meistens nix wenn du eine rechtschutzversicherung hast,oder geh zu einer verbraucherzentrale um die vorgehensweise in diesen fall zu erfahren.(kostet ca. 25 €)
auch findest du hier einnige leute die dir gute tips geben können oder weiterhelfen.
auch ich habe mit dem DSG bei meinen neuen golf probleme mit rasseln und klappern ohne ende.
ich werde alles versuchen um den mangel beseitigen zu lassen und wenn es mit anwalt ist.
und eins steht fest VW hat mir einen neuen golf mit DSG mit verdeckten mangel verkauft.
mfg.yak
Gibt es denn die DSG-Rasselgeräusche auch beim kleinen TSI mit 122 PS?
Hier im Forum haben diese Kombination ja viele gewählt und bislang sind mir keine Probleme bekannt geworden; ich habe zumindest bei der Probefahrt nichts gehört!
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Gibt es denn die DSG-Rasselgeräusche auch beim kleinen TSI mit 122 PS?Hier im Forum haben diese Kombination ja viele gewählt und bislang sind mir keine Probleme bekannt geworden; ich habe zumindest bei der Probefahrt nichts gehört!
ich bin schon mit offenen Fenster über Kopfsteinpflaster gefahren und es rasselt gewaltig. Ob das vom DSG kommt ist fraglich. Bei geschlossenen Fenster ist es ok (jedenfalls akustisch).🙂
UPDATE: Gerade war mein Außendienstler dran: Ich hätte ne Ölkupplung drin und keine trocken Kupplung drin, also wie unglaublich versucht wird den Kunden zu täuschen, eine frechheit das 250 Nm Drehmoment Getriebe 7Gang ist trocken so wie Luft, boa ich koche jetzt informiert mich gleich nochmal und nimmt rücksprache, das kann man überall lesen das es eine trocken Kupplung ist.
unglaublich wie die versuchen alles zu verschleiern !
gibt es eigentlich irgendwo beweisvideos für das rasseln und klappern des dsg? bei youtube nix gefunden
Also hab grad einen Anruf aus der Werkstatt erhalten...
Es ist laut Aussage von VW kein technischer defekt! Liegt an der Trockenkupplung dass man einen Komfortverlust hat..fragt sich nur was nun..hinnehmen oder Net?!