DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer

Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?

1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.

Wer hat die gleichen Probleme damit ?

Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.

oder an tepi11@web.de

mfg. oldiefahrer vw golf VI

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moveatur


...Mich würde einfach mal interessieren, ob man besonders empfindlich sein muss, um das vielzitierte "Rasseln" zu hören (und sich daran zu stören) ...

Also, besonders empfindlich sein bzw. besonders empfindliche Ohren sind nicht nötig. Fenster 'runter reicht. Ob man sich an den Geräuschen stört, ist ja eine ganz andere, individuelle Sache.

Mein Polo hat jetzt ca. 500 km drauf und er macht die beschriebenen Geräusche (Knacken, Klackgeräusch beim Gangwechsel 1. in 2. Gang, Klackergeräusch beim Runterschalten von 2. in 1. Gang, kurzes Rasselgeräusch bei Überqueren einer Querrinne bei langsamer Fahrt im 2. Gang - z.B. in Tiefgarage etc. ...) natürlich auch, und zwar von ersten Kilometer an.
Bei Fenster geschlossen ist kaum etwas wahrnehmbar, bei schnellerer Fahrt (da ist bei offenem Fenster die Geräuschkulisse eh zu hoch) oder unter Last kann ich nichts hören.

Hatte vorher ein Fahrzeug einer anderen Marke, da war das normale Automatikgetriebe auch nicht geräuschlos und Klackgeräusche gab es auch.

Parallel zum Polo fahre ich noch einen Smart, der ja bekanntlich auch ein Getriebe hat, das man im Automatikmodus oder per Antippen fahren kann. Wenn ich mit dem in der Tiefgarage einen Gangwechsel vornehme, hört sich das an, als würde mit Omas alter Kaffeemaschine ein halbes Pfund Kieselsteine zermalmt werden. Trotzdem ist das Getriebe beim Smart eines der Bauteile, das am wenigsten Probleme macht.

Ob bei den BMWs mit Tiptronic auch solche Gräusche auftreten, ist mir nicht bekannt. Bin aber auch unsicher, ob ich den Mehrpreis dafür bezahlen möchte.

Ich erfreue mich jetzt erst einmal daran, dass das Fahren mit dem DSG Spaß macht. Solange keine Schaltprobleme auftauchen und die Geräuschkulisse nicht lauter wird, ist's für mich OK.

Gruß,
KPK

doppelposting, sorry

Es wird sicherlich über die Baureihen Verbesserungen geben, ein
vollkommenes verschwinden des rasselns in allen Gang und Drehzahlbereichen halte ich für
konstruktionsmässig unmöglich - zumindest ohne eine vollständige Umstellung
des Konzeptes - vieleicht dann beim DSG8 oder wie der Nachfolger heissen wird
irgendwann.Fakt ist auch im 2011er A1 mit 7 Gang rasselt es noch wenn man weiss worauf
man achten mus/will, hört man es, wenn man es nicht weiss, hört mans nicht.

Von ca. 10 Kumpels die schon (mit)gefahren sind, hats gerade mal einer wahrgenommen,
und kommentierte es als "Hörbar, aber nicht wirklich störend - wie lang fährt man schon in
dem Bereich - wir haben hier keine 10km Strecken mit Kopfsteinpflaster"

Kann ich nur zustimmen - wenns nicht immer präsent ist....
Was rappelt ist doch da, wenns nicht mehr rappelt, mach ich mir sorgen 😉

Hallo Zusammen,
bei meinem Wagen bemerkte ich das Rasseln zum ersten Mal bei ca 11000km. ich war bei der Vertragswerkstatt, hier konnte der Meister aber trotz ausgiebiger Probefahrt nichts hören. Ich sass während der Fahrt auf dem Beifahrersitz und habe von dort auch nichts gehört (Beifahrerseite Fenster geschlossen) Nachdem ich mich von meinem Hörproblem hab überzeugen lassen fuhr ich wieder nach Hause. Seit Kilomter 13500 wird mein Hörsturz immer schlimmer. Das Rasselgeräusch ist fast ständig da, nicht nur im Bereich von 30km/h und im Schubbetrieb. Bei der letzten Fahrt durch einen Tunnel hörte man das Geräusch auch bei ca 50km/h. Ich fahre also wieder zur Werkstatt. Das an dem Getriebe ein Geräuschproblem auftritt ist für mich nicht so schlimm, wie das Wissen dass das Problem bei VW/Audi/Skoda bekannt ist und ich von dem Betrieb (In dem ich einen Wagen im Wert von 25000 Euro gekauft habe) für blöd gehalten werde.
Gruß Paul

Ähnliche Themen

Also ich habe das Problem schon beim Abholen in Wolfsburg gehabt.
Ist jetzt 1 Jahr her.
Das rasseln wurde mehr. Insbesondere wenn das Getriebeöl heiß ist. Und das dauert nunmal
schon so einige Kilometer Fahrstrecke.
Dann rasselt es in jedem Gang und dazu benötigt es dann kein Kopfsteinpflaster mehr.
Da reichen die natürlichen Unebenheiten auf der Landstraße.

Meiner wird jetzt gewandelt. Entscheidung dauerte nur 2 Tage aus Wolfsburg.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich nen neuen Golf haben will.
Natürlich ohne DSG.

Hallo @ All,

so 7 Gang DSG habe ich mir auch besorgt (März 2011). Und es rasselt auch (Seat Altea XL DSG TSI 1.8l - 5.500 km runter von Anfang an).

Der Freundliche meinte, er hört nix (eh der muss es doch eigentlich besser wissen oder? Oder muss der Kunde dem Meister über die Probleme aufklären, man mnam nam na). Nachdem ich mir jedoch nie gerne sagen lasse das ich "Spinne", habe ich leider in dieser Abhandlung lesen müssen, dass das Stand der Technik ist.....

Ich wäre glücklicher gewesen, wenn ich diese Beiträge vorher gelesen hätte, aber beim Neuwagenkauf, denkt man ja in der Regel nicht an Rasselgeräusche im DSG-Getriebe. Zudem habe ich schon Erfahrungen Sammeln dürfen mit Gas-Anlagen (LPG) etc. pp. und glaubt mir, ich habe alles versucht zu durchforsten um Probleme dieser Art vor dem Kauf eines Neuwagens auszuloten. Wirklich alles.

Aber auf "Loseräderrasseln" als Schlagwort bei der DSG-Problemsuche, kam ich beim bessten Willen nicht. Zudem hat das bunte Verkaufsheftchen.... auch nicht darauf hingewiesen..... (Hinweis: Stand der Technik - Rasseln im DSG-Betrieb.... möglich....) mhhhh wäre interessant wie die Kunden darauf reagieren würden, auf soviel Ehrlichkeit .... .....

So, nun muss ich halt damit leben, in der Hoffnung dass das Getriebe nicht irgendwann abfackelt ...
Ich sehe schon den Freundlichen vor mir: "Ja haben sie denn nicht gehört, dass da etwas nicht stimmt, dass hätten wir doch reparieren können....!" Ja ja ja alle gleich.... Warum, frag ich mich nur. "MODERNE MELKKÜHE" gute Antwort.... aber ich dachte, dass machen jetzt die Chinesen für uns.... egal.

So heute habe ich meinen Altea zum Spureinstellen abgegeben, und einen Ibiza mit DSG bekommen... Voller Erwartungen bin ich sofort in die Tiefgarage über Kopfsteinpflaster links eingebogen... und .... ja auch da das Rasseln... herlich... Scheinen alle DSG zu haben. Stand der Technik (ich kriegs immer noch nicht). Ach so, by the way, Spur eintstellen Garantieleistung bis 6.000 KM (es wird nicht besser mit den Mitarbeitern, ach so ist zwar Garantieleistung aber Mietwagen müssen Sie bezahlen... ja ne is klar)....

PS. Wenn die Automatik vom 1-Gang in den 2-Gang bei mittlerer Beschleunigung schaltet, hört man auch gern ein DONG.... als ob ein Fahranfänger den Gang zu sehr reinhaut..... Naja, auch das soll Stand der Technik sein....

Mein alter LPG geplagter Forrester hatte das selbe Problem nur halt beim anfahren ... vielleicht ein Automatikproblem.... (heieheiieieiieie)

Ich bin es leid immer in der Werkstatt zu sein... hört dass denn nie auf....

PPS. Es heißt nicht mehr Wandeln sondern Rücktritt ...

Sonst bin ich zufrieden :-)

CU

Leute, das DSG ist nun mal LAUT. Egal ob 6-Gang oder 7-Gang. Hier rasselt was, da klackt was, usw. Dem einen gehts tierisch auf den Keks, dem anderen fällts gar nicht auf. Ich bin mittlerweile etliche Gölfe mit DSG gefahren und jeder machte seine Action. Einer selten und recht leise, der andere oft und ziemlich laut, ein weiterer oft und leise, dann wieder einer selten und laut. Mein 6G DSG macht Sounds nach Tagesform. Manche Tage nehme ich nichts wahr, an anderen Tag tobt es sich aus. Das DSG ist nun mal kein Flüstergetriebe. Aber dafür macht es tierisch Spaß, also mir zumindest. Und JA, es ist schon etwas traurig, aber leider wirklich Stand er Technik bei Volkswagen.

Stimmt, fährt sich wunderbar, aber diese Geräusche sind wirklich sehr nervig. Stand der Technik? traurig aber wahr, hätte das im tollen Farbprospekt gestanden, hätte ich das jedenfalls nicht bestellt.

Hi,

bei mir ist das Rasseln auch ständig präsent. Ich darf nicht mehr ohne Radio oder mit offenem Fenster fahren. Wie lief die Wandelung? Hattest Du noch andere Probleme oder "reicht" das Rasseln als Grund? Ich bereue es, nicht den stärkeren Diesel als Handschalter genommen zu haben 🙁

Meine Mängelliste (EZ 02.2011)
- von Anfang an: Getrieberasseln (Meister: "Stand der Serie"😉
- von Anfang an: klacken beim Rückwärtsfahren und anbremsen (Radbolzen getauscht - klackt immer noch)
- Mai: Hintertüren haben sich abgesenkt (schliessen schlecht, klemmen) - behoben
- Juni: Batterie komplett leer (Werkstatt hat keine Lösung - iPod im Verdacht)
- Juni: quietschender Beifahrersitz (nach Werkstattaufenthalt quietscht er immer noch - neuen Termin bekommen)

Danke und Grüße,
Norman

Zitat:

Original geschrieben von every17


Also ich habe das Problem schon beim Abholen in Wolfsburg gehabt.
Ist jetzt 1 Jahr her.
Das rasseln wurde mehr. Insbesondere wenn das Getriebeöl heiß ist. Und das dauert nunmal
schon so einige Kilometer Fahrstrecke.
Dann rasselt es in jedem Gang und dazu benötigt es dann kein Kopfsteinpflaster mehr.
Da reichen die natürlichen Unebenheiten auf der Landstraße.

Meiner wird jetzt gewandelt. Entscheidung dauerte nur 2 Tage aus Wolfsburg.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich nen neuen Golf haben will.
Natürlich ohne DSG.

Meiner hat nun 64.500 km (1.4tsi, DSG 7G) runter und das "Rasseln" ist schon lange da. Allerdings meine ich, dass das Rasseln mittlerweile lauter geworden ist. Auch beim Starten in "P" ist nun ein Geräusch zu hören, wo ich ehrlicherweise schon leicht zucke. Gaaaanz komisch. Nun gut, ich hoffe es wird nicht schlimmer.....!

Ich meine das Klacken kommt von den Bremssteinen, welche doch immer etwas lose im Sattel liegen. Ist bei allen Seats die ich gefahren habe so. Das heißt, du bremst beim vorwärtsfahren und die Steine befindne sich im "vorderen" Teil des Sattels. Nun fährst du rückwärts und bremst und schwups stossen sie durch die Bremskräfte am "hinteren" Teil des Sattels an....

Ich meine, dass muss so sein, damit die sich ausdehenen können, falls sie mal zu heiß laufen....

Zitat:

Original geschrieben von SauseMcBrause


Ich meine das Klacken kommt von den Bremssteinen, welche doch immer etwas lose im Sattel liegen.

Ich meine, dass muss so sein, damit die sich ausdehenen können, falls sie mal zu heiß laufen....

Bremssteinen 😕, alle DSG klappern/Rasseln....

Juhu,

ja richtig, ich meine jedoch das Klacken beim Rückwärtsfahren und bremsen ...

cu

Hallo!
Auch ich bin Fahrer eines Golf VI TSI mit 7-Gang DSG! Auch mein Fahrzeug macht solche Geräusche. Aber ich muss sagen, das ich es nicht für sehr störend empfinde. Im Sommer, wenn die Fahrescheibe mal runter gefahren ist, höre ich es deutlicher. Aber ich hatte nie das Gefühl das mir jemand hinterher sieht. Ich ärgere mich mehr darüber das an meinem Wagen die Bremsen bei leichten Rechtskurven oder langsames anfahren ein wenig quietschen.

Nicht ärgern. Das 6-Gang-Handschaltgetriebe rasselt ja z.Teil auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen