DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer

Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?

1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.

Wer hat die gleichen Probleme damit ?

Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.

oder an tepi11@web.de

mfg. oldiefahrer vw golf VI

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter

313 weitere Antworten
313 Antworten

es gibt kein update z.z. das dieses rasseln abstellt.

Das hätte mich auch gewundert, von wegen Update. Mensch Mensch, da gibt es auch noch das Ausgleichsgetriebe auf Deutsch das Differenzial und da kann man garnichts Updaten unmöglich, höchstens über das ESP Steuergerät.
Wir haben einfach nur Ausschuß Ware bekommen fertig mit Loch Schießpassung.
Laut dem rasseln locker jetzt nen 1mm Spiel oder mehr.
Wir waren wahrscheinlich die Versuchshasen für neue Werkstoffpaarung und das ist mächtig in die Hose
gegangen. Aber im Baunatal haben Sie alle taube Ohren, egal Wir sind ja nur als Menschen Ausschuß.

Hallo Leute!

Ich muss den Threat noch einmal rauskramen, da ich auch ein Leidgeplagter bin. Hatte im Mai 2009 meine 1.4 TFSI s-tronic in Ing. angeholt. Bereits nach der Heimfahrt war das Rasseln zu hören. Allerdings nur auf Kopfsteinpflaster und bei ca. 25-29 km/h.

Nach einigem Hin und Her mit meinem Freundlichen kamen einige Leute aus Ing., die die Geräuschentwicklung bestätigten. Da das von denen angebrachte Mikro am Getriebe auch Geräusche von oberhalb 30 km/h verzeichnete, bekam ich recht anstandslos ein neues Getriebe (so bei 4.500 km, wenn ich mich recht erinnere).

Der Getriebetausch brachte auch bei mir nichts. Die Kundenbetreuer meines Freundlichen waren offensichtlich von meinem weiteren ständigem „Aufschlagen“ nicht sehr begeistert. Dennoch kamen noch einmal ein paar Leute aus Ing., die die Geräusche erneut bestätigten, allerdings nunmehr als „Stand der Technik“ werten – darauf hatte ich schon gewartet. Das hätten sie mir auch schreiben können. Ich solle das Software-Update abwarten, welches dann auch nach einigen Verzögerungen aufgespielt wurde. Die Gesichter, die mich bei meinem Freundlichen vorfand, waren nunmehr nicht mehr ganz so freundlich.

Ergebnis des Updates: Die Geräusche waren tatsächlich zunächst geringer und ich habe die Sache erst einmal ruhen lassen.

Nunmehr habe ich die 17.000 km durchbrochen. Die Geräusche sind wieder mindestens auf die ursprüngliche Intensität angestiegen und treten nicht mehr nur bei Kopfsteinpflaster, sondern auch auf rauem Asphalt und sonstigen „kurzen“ Stößen und auch beim mäßigen Beschleunigen auf. Zudem mittlerweile auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 40 km/h.

Werde dann nächste Woche die Sache mal wieder angehen. Das kann bei dem Aufpreis nicht sein. Das ist ärgerlich und hat aus meiner Sicht mit Betriebsgeräuschen nichts zu tun. Zudem quietscht und knarrt das Fahrzeug beim Ein- und Aussteigen bei angezogener Handbremse und beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten gibt es Schleifgeräusche, die ich von anderen Fahrzeugen nicht kenne (mein Freundin hat gerade nen neuen POLO abgeholt – alles ruhig, ich hatte früher nen Ibiza – auch alles ruhig).

Ich werde berichten ... .

VG schnupu77

Ich weiß dieses nervige Lego Getriebe nervt einfach und gerade ich als Cabriofahrer besonders hörbar. Ich frage mich immer nur warum andere hier nicht schreiben, die auch ein Cabrio fahren wie ich.
Bin ich jetzt Ausschuß und bei anderen passiert das nicht nur bei uns ?
Kann doch nicht sein was ist mit den anderen S-tronic bzw. DSG Fahrern die ein Cabrio haben???
Ich lese zu wenig davon, hmmm weiß nicht

Ähnliche Themen

hallo ,

vielleicht sínd die texte von mir noch hier zu lesen wo ich ebenfalls meinen frust über das dsg 7 gang hinterlassen hab.
ebenfalls ein getriebewechsel was nix brachte,und kompressor wechsel wegen des quietschens.
ich kenne das alles und hab viel zeit deswegen bei meinen freundlichen verbracht.
das ende meiner rasselgeschichte war eine rückgabe meines golf.
auch das kompressorquietschen konnte nicht beseitigt werden.

ich bin zwar beim golf 6 geblieben aber es ist jetzt ein golf 6 highline TDI mit 6 gang dsg, ich hab keine rasselgeräusche,kein quietschen,kein verzögertes gasannehmen in der warmlaufphase.

sicher der TDI ist etwas lauter,ist halt ein diesel ,ich kann damit leben und der verbrauch ist super ,ich fahr ihn so wie ich meinen tsi gefahren habe und komme auf ca. 5 liter,wenn ich ausgeglichen fahre brauch ich die tanke erst bei 950 km anpeilen.
ich hoffe nur das dsg 7 gang wird bis zum modellwechsel auf golf 7 überarbeitet ,für die 6 golfer wird sich wohl mit diesen getriebe nix mehr ändern.

yakumo

ich glaube, dass jedes der 7-DSGs rasselt. Es ist konstruktionsbedingt. Ich kann es bei mir 100%ig reproduzieren.
Es ist besonders laut, wenn man an ner Wand vorbeifährt, weil dann der Schall reflektiert.

Vermutlich sind aber nicht alle so geräuischempfindlich wie wir.

Also, von meinem hört man nix. Ich bin heute extra mal mit offenen Fenstern und ausgeschaltetem Radio gefahren.
Ich höre kein Rasseln, nicht mal irgendein Klackgeräusch beim Schalten. *auf Holz klopf*

Grüße!

In mir reift so langsam die Entscheidung, meinen Golf zu verkaufen ... Rasseln, Klacken, Schaltruckeln ... und bei VW heißt es "Stand der Technik".

Ich bin es wirklich leid ...

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Kann doch nicht sein was ist mit den anderen S-tronic bzw. DSG Fahrern die ein Cabrio haben???
Ich lese zu wenig davon, hmmm weiß nicht

kann es evtl. daran liegen das du in einem golf forum bist wo evtl. audi fahrer nicht unbedingt als

erstes posten ?? nur mal so ein gedanke 😉 .. aber nix für ungut ich hoffe das das problem doch

irgendwann noch gefixt wird .. habe mir nämlich auch ein golf tdi mit 7gang dsg bestellt 😉

Hallo,

Auch hier in die Niederlande problemen mit ein neues model Polo 7 DSG von novemer 2009. Das auto hat 18000km gelaufen und bei 10000km horte ich ein rassel. Wen man durch die strasse farht und ich zum biespiel im dritten gang auf das motor abbrems hort man kkkkkkkkkkkkrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr... und es wird immer lauter!!!

Bei mir ist das Rasseln ebenfalls hörbar. Finde es jedoch nicht so schlimm das ich es reklamieren würde. Man hört es doch wirklich nur bei sehr langsamer fahrt, bei offenem Fenster und mit gespitzten Ohren. Ich denke, die meisten 7-Gang DSG-Fahrer hören es nichtmal.  

Bei meinem Golf TSI (Benziner, 122), DSG 7 Gang, hat mich das Rasseln nicht so stark gestört. Leider ist jetzt noch ein neues Geräusch dazugekommen. Ab ca. 70 km/h fängt es an zu pfeifen, wie ein Düsentriebwerk. Die VW-Werkstatt sagt - DEFEKT, es muss ein Neues rein. Kosten ca 5700 Euro um Kulanz darf gebettelt werden.

Ich hatte gerade ein langes Telefonat mit Audi Ingolstadt.

Um es kurz zu machen: Alle DSG Getriebe dieser Baureihe haben diese Arbeitsgeräusche "Losräderrasseln" genannt. Betroffen sind VW Skoda Audi und Seat. Ändern können sie auch nichts. Das war auch die Auskunft meines audi Händlers in Berlin, der mir das auch schriftlich bestätigt hat. Ich war zwischenzeitlich noch bei einem VW Händler in Berlin, der mir die selbe Auskunft gegeben hat. Auch die neuen VW mit DSG klappern und rasseln. Ich höre das nur bei offenem Fenster, aber trotzdem ist es nicht schön. Ansonsten fährt sich dieses DSG Getriebe wunderbar und ich möchte es nicht mehr missen. Der freundliche Kundenberater von Audi hat selber schon 3 DSG's als Firmenwagen gefahren und alle 3 haben diese Geräusche gemacht. Er findet das auch nicht toll :-) ja was soll er auch sagen. Nun gut dann sei es so. Also Fenster hoch, Musik laut und verwunderte Blicke von Passanten ignorieren. Ihr seid nicht allein..... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Also, von meinem hört man nix...

Meins rasselt doch. Macht aber nix. Wenn alle so rasseln, ist es halt so.

Klackgeräusche beim Schalten habe ich inzwischen auch schon gehört.

Scheint also alles in Ordnung zu sein! 😁

Grüße!

Hallo Leute,

Ich habe schon gedacht das ich Glück hatte mit dem Raseln und klappern des DSG 7 Gang Getriebes.
Heute hat es auch meinen Golf erwischt, das Klappert vom feinsten und ein Rasseln noch dazu bei Kilometerstand 8800 km. Es ist wirklich laut am klappern so das man die Blicke der Pasanten auf sich zieht . Was tun jetzt? Wenn es dafür keine Lösung gibt werde ich das Auto verkaufen Oder Wandeln müssen.
Das ein Innenraum Geräusche macht ist normal aber so ein Klappern als würde die vordere Aufhängung defekt sein kann nicht Stand der Technik im Jahre 2010 sein und solch eine Qualität kann ich nicht unterstützen.
Tut mir Leid aber das musste ich mal los werden, Wut geladen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen